Einfaches Rezept für vegane gefüllte Paprika mit Reis aus dem Ofen.
Mit einer leckeren Füllung aus Reis, Champignons, Bohnen und Mais.
Ein gesundes veganes Mittag oder Abendessen.
Die gefüllten Paprikaschoten sind:
✔ vegan
✔ vegetarisch
✔ glutenfrei
✔ ohne Soja
✔ einfach
✔ gesund
✔ mit VIDEO
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Zutaten für die veganen gefüllten Paprika:
Vegane gefüllte Paprika mit Reis und Champignons
Zutaten
- 150 g Naturreis
- 400 g Champignons
- 1 große Zwiebel
- 375 ml Wasser zum Reis kochen
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 EL Öl Bratöl
- 100 g Kidneybohnen Dose
- 50 g Mais Dose
- 650 ml Vegane Tomatensoße fertig gewürzte Soße (1 Glas = 325 ml)
- 4 Paprika rot oder gelb
- 50 ml Wasser unten in die Auflaufform geben
Anleitungen
- REIS KOCHEN: Naturreis mit Wasser und Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Mit Deckel 25 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis alle Flüssigkeit in den Reis gezogen ist.
- ZWIEBEL & PILZE WÜRFELN:
Die Zwiebel und die Champignons in kleine Würfel schneiden. - ZWIEBEL & PILZE ANBRATEN: Bratöl in Pfanne erhitzen. Zwiebel und Champignons anbraten. Ca. 20 Minuten, bis die Pilze schön gebräunt sind und würzig duften.
- FÜLLUNG MISCHEN: Gekochter Reis, gebratene Pilze und Zwiebeln, Kidneybohnen, Mais, Tomatensoße. Würzen mit Salz & Pfeffer
- PAPRIKASCHOTEN HALBIEREN & FÜLLEN: Paprika längs halbieren und entkernen. Mit der Füllung füllen und in eine Auflaufform setzen. Ein wenig Wasser unten in die Auflaufform geben.
- BACKEN BEI 180 GRAD | 45 MINUTEN:
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) 45 Minuten backen.
Guten Appetit!
Vegane gefüllte Paprikaschoten | Kalorien & Nährwerte:
Das Rezept ist für 4 Portionen.
1 Portion = 2 gefüllte Paprikahälften
Eine Portion hat 466 Kalorien.
Die Füllung ist super lecker und sehr einfach zu machen.
Mit fertig gewürzter veganer Tomatensoße und Bohnen und Mais aus der Dose.
Einfach Reis kochen und Pilze anbraten.
Alles mischen und in die Paprika füllen.
Vegane gefüllte Paprika aus dem Ofen.
Ein gesundes leckeres Rezept - glutenfrei und ohne Soja.
Rezept EINFACH Schritt für Schritt | Vegane gefüllte Paprika mit Reis:
Für 4 Portionen:
➀ 375 ml Wasser und 1 EL Gemüsebrühepulver in einen Topf geben.
➁ 150 g Naturreis zufügen.
Einmal aufkochen. Dann Hitze reduzieren und 25 Minuten köcheln lassen.
Bis der Reis das ganze Wasser aufgenommen hat.
➂ 1 große Zwiebel würfeln.
(ca. 160 g Zwiebelwürfel)
➃ 400 g Champignons putzen und würfeln.
➄ 1 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen.
➅ Zwiebeln und Champignons zufügen.
➆ Zwiebeln und Champignons 20 Minuten braten.
Ohne Deckel.
Heiß anbraten.
Die Pilze werden dabei kleiner, brauner und würziger.
➇ Jetzt die Füllung mischen:
- gekochter Reis
- gebratene Pilze und Zwiebeln
- 100 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 50 g Mais (aus der Dose)
- 2 Gläser fertig gewürzte vegane Tomatensoße (= 650 ml)
- Salz & Pfeffer
➈ Fertige Füllung.
Lecker! 😀
➉ 4 Paprika der Länge nach halbieren.
Kerngehäuse und Stiel entfernen.
⑪ Halbierte Paprika in eine Auflaufform setzen.
Mit der Füllung füllen.
50 ml Wasser auf den Boden der Auflaufform gießen.
⑫ Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 45 Minuten backen.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Becca meint
Hallo Karen, hast du die gefüllten Paprika schon mal eingefroren? Viele Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Becca, nein, ich habe sie noch nie eingefroren. Ich weiß nicht, wie die Konsistenz nach dem Auftauen wäre. Liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Christoph Brüning meint
Soeben nachgekocht. Wirklich lecker!
Karen Wilkening meint
Danke schön, lieber Christoph!
Ich freue mich sehr, dass Du die gefüllten Paprika gekocht hast und es Dir geschmeckt hat. 😀
Viele Grüße,
Deine Karen 😀
Tatjana meint
Top Rezept! Schmeckt mega gut! Eines meiner Lieblingsessen!! ❤️❤️
Karen Wilkening meint
Liebe Tatjana,
herzlichen Dank! ❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Marion meint
Die Paprika haben super lecker geschmeckt! Ich habe die Bohnen gegen eine kleine Zucchini getauscht! Ansonsten alles nach Plan wird es öfter geben gibt es eigentlich schon ein Kochbuch von Dir, Karen?
Herzlichen Grüße von Marion
Karen Wilkening meint
Liebe Marion, vielen Dank! ❤️ Super Idee mit der Zucchini, das werde ich nachkochen. 🙂 Ich freue mich riesig, dass es Dir geschmeckt hat. Ein Kochbuch gibt es noch nicht. Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Now meint
Sehr lecker! Danke!
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Karen