Saftiger veganer Zimtkuchen – einfach und schnell

Einfach und schnell

Einfacher veganer Zimtkuchen
Saftiger veganer Zimtkuchen

Dieser leckere vegane Kuchen mit Zimt und Zucker ist einfach zu backen und kommt sehr gut an.

Es ist ein schneller Rührkuchen aus der Kastenform.
Mit wenigen Zutaten, die Du wahrscheinlich alle schon im Haus hast.

Der vegane Zimtkuchen ist wunderbar saftig und locker.
Ein Traum!

Veganer Zimtkuchen aus der Kastenform

Der Kuchen ist eine sehr leckere Variante von diesem beliebten veganen Rührkuchen Grundrezept.

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zimt, Zucker, Vanillezucker, Mehl, geschmacksneutrales Pflanzenöl, vegane Milch, Backpulver, Salz

Für eine 25 cm Kastenform:

Trockene Zutaten:

  • 375 g Mehl
  • Ein Päckchen Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)

Feuchte Zutaten:

Zimt und Zucker:

  • 3 Esslöffel Zucker
    (ca. 45 g)
  • 1 Esslöffel Zimt
    (ca. 9 g)

Der Zimtkuchen ist:

  • ❤️ Vegan und ohne Ei
  • ❤️ Einfach und schnell
  • ❤️ Super saftig und lecker

REZEPT

So wird’s gemacht:

Vorbereiten

  • In einer kleinen Schale oder einer Tasse mischen:
  • 3 Esslöffel Zucker (ca. 45 g)
  • 1 Esslöffel Zimt (ca. 9 g)
  • Eine 25 cm Kastenform einfetten
    (mit veganer Butter oder Öl).
  • Die Form mit Backpapier auslegen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C
  • Ober-Unterhitze

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel mischen:
  • 375 g Mehl
  • Ein Päckchen Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Ein Viertel Teelöffel Salz (= 2 g)
  • Gut miteinander vermischen.

Flüssige Zutaten zufügen

  • Zufügen:
  • 315 g vegane Milch
  • 150 g neutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • Den Teig kurz gut umrühren.

👉 Nicht länger als nötig rühren.
(Durch zu langes Rühren wird der Kuchen weniger locker.)

In die Backform füllen

  1. Ein Drittel des Teiges in die 25 cm Kastenform füllen.
  2. Ein Drittel der Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
  3. Das zweite Drittel des Teiges darüber verteilen.
  4. Das zweite Drittel der Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
  5. Den restlichen Teig darüber verteilen.
  6. Die restliche Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig ganz oben auf den Teig darüber streuen.

👉 Es gibt also 3 Teigschichten
und 3 Zucker-Zimt-Schichten.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen
  • Ober-Unterhitze
  • Mittlere Schiene
  • 60 Minuten
  • (Stäbchenprobe machen)
  • Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Hier sieht man die köstlichen Zimt-Zucker-Schichten im und auf dem Kuchen.
Hmm, lecker!

Veganer Zimt Kuchen

❤️ Beliebte vegane Rezepte mit Zimt:

  1. Vegane Zimtschnecken
  2. Veganer Apfel Zimt Kuchen vom Blech
  3. Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
  4. Vegane Apfel Zimt Muffins
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Kastenkuchen

Wie findest Du den veganen Zimtkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für den Zimt Kuchen brauchst Du:

  • Kastenbackform (25 cm lang)
  • Backpapier
  • Kleines Schälchen oder eine Tasse zum Mischen der Zucker-Zimt-Mischung
  • Rührschüssel und Rührlöffel für den Rührteig
  • Abkühlgitter (Kuchenrost)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Saftiger veganer Zimtkuchen

Saftiger veganer Zimtkuchen

4,98 von 36 Bewertungen
Einfaches Rezept für einen saftigen Zimtkuchen aus der Kastenform. Super lecker! Der Zucker Zimt Kuchen schmeckt der ganzen Familie.
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Kastenform 25 cm

Zutaten
 

Trockene Zutaten
  • 375 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz
Feuchte Zutaten
Zimt und Zucker
  • 3 EL Zucker ca. 45 g
  • 1 EL Zimt ca. 9 g

Anleitung
 

Vorbereiten:
  • In einer kleinen Schale oder einer Tasse mischen:
    3 EL Zucker (ca. 45 g)
    1 EL Zimt (ca. 9 g)
  • Eine 25 cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Trockene Zutaten mischen:
  • In einer Rührschüssel mischen:
    375 g Mehl
    1 Päckchen Backpulver
    200 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker
    ¼ TL Salz (2 g)
  • Gut vermischen.
Flüssige Zutaten zufügen:
  • Zufügen:
    315 g vegane Milch
    150 g neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • Teig kurz gut verrühren.
    (Nicht länger als nötig rühren.)
In die Backform füllen
  • Ein Drittel des Teiges in die 25 cm Kastenform füllen.
  • Ein Drittel der Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
  • Das zweite Drittel des Teiges darüber verteilen.
  • Das zweite Drittel der Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
  • Den restlichen Teig darüber verteilen.
  • Die restliche Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig oben auf den Teig darüber streuen.
Backen:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen
    Ober-Unterhitze
    Mittlere Schiene
    60 Minuten
    (Stäbchenprobe machen)
  • Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.

Guten Appetit!

Der Zimtkuchen ist eine leckere Variante von diesem beliebten Grundrezept für veganen Rührkuchen.
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Kastenkuchen

Mehr gute vegane Kastenkuchen:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,98 from 36 votes (10 ratings without comment)

55 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Dieser Kuchen ist zurzeit mein Lieblingsrezept.
    Ganz einfach und richtig lecker!
    Ich backe ganz oft nach deinen Rezepten und bisher ist jeder Kuchen sehr gelungen und lecker gewesen (besonders auch der Bananen-Schoko-Kuchen).
    Danke für die ganzen tollen Rezepte! 🙂

    1. Liebe Hannah,
      vielen herzlichen Dank! ❤️🤗😍 Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und dass der Zimtkuchen im Moment Dein Lieblingskuchen ist. 😃😃😃
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Das ist ein absolut perfekter Kuchen 😍
    Habe ihn heute zur Arbeit mitgenommen und das Kollegium hat ihn regelrecht verschlungen. Konnte gerade noch ein Stück fürs Kind retten. Das war übrigens der gleichen Meinung…

    1. Liebe Mona,
      ganz herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar. ❤️🤗❤️
      Wie schön, dass der Kuchen bei Dir, Deinem Kind und Deinen Kollegen gut angekommen ist.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🩷😃

  3. 5 Sterne
    Liebe Karen, ich bin zwar keine Veganerin, wollte aber meinen veganen Freunden zu Liebe diesen Kuchen probieren. Alle fanden ihn unglaublich lecker, sodass ich seit diesem Mal den Kuchen auch so backe. Danke für das tolle und einfache Rezept 🙂

    1. Liebe Leonie,
      vielen herzlichen Dank! 💕🤗💕 Wie schön, dass Du den Kuchen für Deine Freunde gebacken hast und er Dir auch gut schmeckt.
      Das freut mich total! 😃😍😃
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙏🤗

  4. 5 Sterne
    Super lecker und saftig – genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Kuchen war ruckzuck weg, alle wollten das Rezept haben. Werde ich auf jeden Fall wieder backen!

  5. 5 Sterne
    Der Kuchen ist gerade im Ofen. Ich liebe deine tollen Rezepte und dass du auch die Flüssigkeiten in Gramm angibst! Ich backe fast nur noch deine Rezepte, weil sie so gelingsicher sind.
    So gerne hätte ich ein Backbuch von dir!

  6. 5 Sterne
    Absolut tolles Rezept! So habe ich Möhren aus dem Garten verwerten können. Selbst denen die keine mögen, hat der Kuchen geschmeckt.

    Ich hätte aber eine Frage:

    Könnte man auch Haferjoghurt nehmen? Oder eine andere Alternative? Habe leider Soja Allergiker in der Familie.

  7. 5 Sterne
    Hallo Karen,
    danke für das super Zimtkuchenrezept. Der Kuchen hat
    allen geschmeckt (auch den Nichtveganern) :-))
    Eine Frage noch: Ich bekomme bei Backpulver immer das komische „Zungenkribbeln“. Weißt Du eine Alternative, ausser „Weinsteinpulver“? Das wäre toll.
    Lieben Gruß Angela

    1. Liebe Angela,

      vielen herzlichen Dank! 🤗❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen allen geschmeckt hat.

      Leider weiß ich keine Alternative zu Backpulver, das tut mir leid.
      Ich nehme immer Weinsteinbackpulver, das schmeckt für mich am besten.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕🌞

  8. 5 Sterne
    Sehr lecker! Ich nehme gern Haferdrinkpulver von fairfood und rühre den Drink für den Kuchen an. Der Familie und den Nachbarn hat der Kuchen gut geschmeckt. Die Hälfte der Zuckermenge und ein Teelöffel Vanillezucker reichten für uns aus. Vielen Dank für die abwechslungsreichen Rezepte!

    1. Vielen Dank, liebe Anne! 🩷🫶🩷 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen bei Deiner Familie und Nachbarn gut angekommen ist.
      Gut zu wissen, dass der Kuchen auch mit reduzierter Zuckermenge gelingt.
      Danke für den Tipp mit dem Hafermilchpulver! 😍👍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐❤️💐

  9. 5 Sterne
    Mein Mann hat mich mit dem Kuchen überrascht. Mega lecker, habe den Rest mit ins Geschäft genommen und er super angekommen. Wird wieder gemacht. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

    1. Liebe Sabine,
      wie schön, dass Dein Mann Dich mit dem Kuchen überrascht hat und er Dir geschmeckt hat und auch gut angekommen ist. 👍😍👍
      Das freut mich riesig!
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 😍💐😍

  10. Ich LIEBE deine Rezepte! Habe schon viele ausprobiert und alle waren einfach super – herzlichen Dank für diese tolle Webseite.
    Welche vegane Milch empfiehlst du für diesen Kuchen? Ich nehme immer die von Alpro, aber bin jetzt nicht sicher, ob die mit Vanille passt oder einfach die „normale“ Soja 🙂
    Liebe Grüsse
    Leonie

    1. Liebe Leonie,

      vielen Dank! 😍❤️😍

      Für diesen Kuchen geht jede vegane Milch.

      Ich nehme hier ganz normale Sojamilch (ungesüßt), aber die Vanille-Sojamilch geht auch. 😃👍😃

      Wenn Du Vanillemilch nimmst, könntest Du den Zucker etwas reduzieren, da die Vanillemilch ja schon gesüßt ist.
      Oder den Vanillezucker weglassen.
      Muss aber nicht reduziert werden, ich mag es z.B. gerne schön süß… 😁😁😁

      Hafermilch oder Mandelmilch geht auch.

      Die einzige vegane Milch, die ich zum Backen nicht so gut finde, ist Reismilch.
      Und Sojamilch finde ich persönlich immer noch am besten zum Backen.

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🥰❤️

  11. 5 Sterne
    Ich habe den Kuchen genauso nachgebacken. Er ist perfekt gelungen und megalecker! Wer Zimt liebt, sollte diesen Kuchen unbedingt backen! Das Rezept ist einfach und prima umzusetzen. Ich bin begeistert und bedanke mich!

  12. 5 Sterne
    Hallo Karen, der Zimtkuchen ist richtig lecker, genau richtig für die kommende Weihnachtszeit.
    Ich habe da mal eine “ technische “ Frage, wie kriege ich es hin, dass meine Kuchen in der Mitte nicht immer so in die Höhe gehen beim backen, sondern schön gleichmäßig hoch werden ? Würde mich über einen Tip von dir sehr freuen.
    Grüße aus Hamburg
    Brigitte

    1. Liebe Brigitte,

      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass der Zimtkuchen Dir schmeckt. 😃😃😃

      Damit der Kuchen gleichmäßiger wird, könntest Du versuchen, ihn nach 10 Minuten Backzeit längs mit einem Messer in der Mitte leicht einzuschneiden.

      Alles Liebe und beste Grüße nach Hamburg ⚓⚓⚓
      Deine Karen