Mungbohnen Dal mit Spinat

Leckeres Dal / Curry mit Kokosmilch und Mungobohnen

Mungbohnen Dal mit Spinat
Mungbohnen Dal

Dieses Gericht mit Mungobohnen und Kokosmilch könnte als Dal oder Curry bezeichnet werden.

In jedem Fall ist es köstlich gewürzt. Es ist super aromatisch, aber nicht scharf.
(Wenn Du es schärfer magst, kannst Du noch Chiliflocken oder Cayennepfeffer zufügen.)

Dal ist eines der beliebtesten Gerichte in Indien und vielseitig genug, um als Eintopf oder Curry serviert zu werden.

Mungobohnen Dal auf einem Teller

Es kann mit jeder Art von Hülsenfrüchten gekocht werden. In diesem Rezept nehme ich grüne Mungobohnen, da sie sehr lecker und gesund sind.

Falls Du noch nicht mit Mungobohnen gekocht hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. 😃

Denn diese köstlichen Hülsenfrüchte sind voller Eiweiß und können in so vielen Rezepten verwendet werden.

Inhalt

  1. 🌱 ZUTATEN
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. 🍛 Was passt dazu?
  5. ✔️ Wo gibt es Mungobohnen?
  6. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  7. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  8. 📊 Kalorien und Nährwerte
  9. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das Mungobohnen Dal mit Spinat ist:

  • vegetarisch und vegan
  • cremig und aromatisch
  • eiweißreich und lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für das Mungobohnen Dal mit Spinat

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 200 g Mungobohnen
    (ganze, ungeschälte, grüne, getrocknete Mungbohnen)
  • 300 g Blattspinat
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • 150 g Zwiebeln
    (ein bis zwei Zwiebeln)
  • 1 Dose Tomatenstücke
    (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch
    (400 ml)
  • 4 Esslöffel Öl
    (Bratöl oder Kokosöl)

Gewürze:

  • 1 bis 2 Zehen Knoblauch
  • 2 bis 3 cm langes Stück frischer Ingwer
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • ein halber bis ein Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    (Kumin)
  • 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • Salz und Pfeffer
  • Nach Geschmack eventuell Cayennepfeffer oder Chiliflocken
    (Kannst Du auch weglassen.)
  • Nach Geschmack eventuell ein Esslöffel Zitronensaft
    (Kannst Du auch weglassen.)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Gemüsebrühe Pulver, Mungbohnen, TK Blattspinat
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Mungobohnen | 3. Tiefgekühlter Blattspinat
Eine Flasche Bio Rapsöl, eine Dose Tomatenstücke und eine Dose Kokosmilch
1. Öl | 2. Tomatenstücke | 3. Kokosmilch
Frischer Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln
1. Ingwer | 2. Knoblauch | 3. Zwiebeln
Curry, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer
1. Curry | 2. Kreuzkümmel (Kumin) | 3. Salz | 4. Pfeffer

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 4 Portionen

Mungobohnen kochen

  • 200 g Mungobohnen in eine Schüssel geben.
  • Mit reichlich kaltem Wasser bedecken.
  • Die Bohnen 3 Stunden bis zu 24 Stunden einweichen lassen.

👉 Es geht auch ohne Einweichen:
Dann die Bohnen einfach 20 Minuten länger kochen.

  • Die eingeweichten Mungobohnen in ein Sieb abgießen.
  • Kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen.
  • In einen Topf geben:
  • Ca. 3 Liter kaltes Wasser
  • Die Mungobohnen
  • Kein Salz!
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel bei kleiner Hitze 30 Minuten kochen.

👉 Bohnen, die nicht eingeweicht wurden:
50 Minuten kochen.

  • Die gekochten Mungobohnen in ein Sieb abgießen.
  • Kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen.
  • Die Bohnen abtropfen lassen und für später beiseite stellen.
  • (Es ergibt ca. 600 g gekochte Mungobohnen.)

👉 Du kannst die Bohnen auch gut schon vorher vorbereiten.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Ein 2 bis 3 cm langes Stück frischen Ingwer schälen und fein reiben.

Anbraten

  • In einer großen Pfanne oder in einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen und 4 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • Ein halber bis ein Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)

1 Minute mit anbraten.

Kochen

  • Zufügen:
  • 400 g Tomatenstücke (1 Dose)
  • 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
  • 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 300 g Blattspinat (einfach gefroren zufügen)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann 5 Minuten köcheln lassen.
  • (Mit Deckel)
  • Die gekochten, abgetropften Mungobohnen zufügen.
  • (ca. 600 g)
  • 5 Minuten weiter köcheln lassen.
  • (Mit Deckel)
  • Abschmecken mit schwarzem Pfeffer.
  • (Nach Geschmack auch Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)
  • Falls nötig: Salz

👉 Du kannst auch noch einen Esslöffel Zitronensaft zufügen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Mungbohnen Dal mit Spinat in einer Pfanne

🍛 Was passt dazu?

Das Mungobohnen Dal kann wie ein Eintopf oder wie ein Curry gegessen werden.

Es schmeckt sehr gut mit:


Hier findest Du
👉 alle veganen Curries

Hier findest Du
👉 alle veganen Eintöpfe

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Kokosmilch

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Spinat

✔️ Wo gibt es Mungobohnen?

Mungobohnen gibt es in einigen Supermärkten und auch bei Rossmann:

Eine Packung Mungbohnen im Regal

Du kannst Mungobohnen auch im Internet bestellen:

Von Koro gibt es z.B. eine 2 Kilo-Großpackung.

Eine Großpackung Mungbohnen von Koro
(Die Packung auf dem Foto ist nicht mehr ganz voll.)

Mungbohnen sind das gleiche wie Mungobohnen.

Mungobohnen haben einen sehr guten, unaufdringlichen Geschmack, der zu vielen Gerichten passt.

Ich habe immer gerne eine oder zwei Packungen im Vorrat.

👉 Ich weiche die Mungobohnen immer 3 Stunden bis 24 Stunden ein und koche sie erst dann.
Das macht sie leicht verdaulich, und die Kochzeit ist kürzer.

👉 Es geht aber auch ohne Einweichen.
Einfach 20 Minuten länger kochen.


😃 Wie findest Du das Mungobohnen Dal mit Spinat?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Probier auch diese leckeren Rezepte:

  1. Linsen Dal
  2. Spinat Reis
  3. Curry mit Kokosmilch

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

Veganes Dal mit grünen Mungobohnen, Spinat und Kokosmilch

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Mungbohnen Dal mit Spinat

Mungobohnen Dal mit Spinat

4,98 von 34 Bewertungen
Einfaches und leckeres Dal / Curry mit Mungobohnen und Spinat. Aromatisch gewürzt und schön cremig mit Kokosmilch.
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 200 g Mungobohnen ganze, grüne Mungbohnen
  • 300 g Blattspinat tiefgekühlt
  • 1 bis 2 Zwiebeln 150 g Zwiebelwürfel
  • 400 g Tomatenstücke aus der Dose = 1 Dose
  • 400 ml Kokosmilch = 1 Dose
  • 4 EL Öl Bratöl oder Kokosöl
Gewürze
  • 1 bis 2 Zehe Knoblauch
  • 2 bis 3 cm frischer Ingwer
  • 1 EL Currypulver
  • ½ bis 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • 3 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Cayennepfeffer Oder Chiliflocken. Kannst Du auch weglassen
  • nach Geschmack Zitronensaft Kannst Du auch weglassen

Anleitung
 

Mungobohnen kochen
  • 200 g Mungobohnen in eine Schüssel geben.
    Mit reichlich kaltem Wasser bedecken.
    Die Bohnen einweichen lassen (3 Stunden bis zu 24 Stunden).
  • (Es geht auch ohne Einweichen:
    Dann die Bohnen einfach 20 Minuten länger kochen.)
  • Die eingeweichten Mungobohnen in ein Sieb abgießen.
    Kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen.
  • In einen Topf geben:
    Ca. 3 Liter kaltes Wasser
    Die Mungobohnen
    (Kein Salz!)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel bei kleiner Hitze 30 Minuten kochen.
    (Bohnen, die nicht eingeweicht wurden: 50 Minuten kochen.)
  • Die gekochten Mungobohnen in ein Sieb abgießen.
    Kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen.
  • Die Bohnen abtropfen lassen und für später beiseite stellen.
    (Es ergibt ca. 600 g gekochte Mungobohnen.)
    (Du kannst die Bohnen auch gut schon vorher vorbereiten.)
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Ein 2 bis 3 cm langes Stück frischen Ingwer schälen und fein reiben.
Anbraten
  • In einer großen Pfanne oder in einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen und 4 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
    Ingwer
    Knoblauch
    1 EL Currypulver
    0,5 bis 1 TL Kumin (Kreuzkümmel)
    1 Minute mit anbraten.
Kochen
  • Zufügen:
    400 g Tomatenstücke aus der Dose
    400 ml Kokosmilch aus der Dose
    3 EL Gemüsebrühe Pulver
    300 g Blattspinat (einfach gefroren zufügen)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann 5 Minuten köcheln lassen.
    (Mit Deckel)
  • Die gekochten, abgetropften Mungobohnen zufügen.
    (ca. 600 g)
  • 5 Minuten weiter köcheln lassen.
    (Mit Deckel)
  • Abschmecken mit schwarzem Pfeffer.
    (Nach Geschmack auch Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)
    Falls nötig: Salz
  • Du kannst auch noch 1 EL Zitronensaft zufügen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Mungobohnen Dal mit Spinat
Portionsgröße
 
1 Portion (468 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
579.7
% RM*
Fett
 
39.8
g
61
%
gesättigte Fettsäuren
 
23.9
g
120
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
10.8
g
12
%
Eiweiß
 
19.2
g
38
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Große Schüssel zum Einweichen der Bohnen
  • Küchensieb zum Abgießen der Bohnen
  • Topf mit Deckel zum Kochen der Bohnen
  • Messer und Schneidebrett zum Zwiebeln schneiden
  • Knoblauchpresse
  • Sparschäler zum Ingwer schälen (geht auch mit dem Messer)
  • Feine Reibe zum Ingwer reiben
  • Große Pfanne mit Deckel (oder Topf mit Deckel) zum Kochen des Dals
  • Pfannenwender oder Kochlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 4 Portionen.

1 Portion = 468 g.

Eine Portion hat 579,7 Kalorien.
100 g haben 123,9 Kalorien.

Nährwertangaben
Mungobohnen Dal mit Spinat
Portionsgröße
 
1 Portion (468 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
579.7
% RM*
Fett
 
39.8
g
61
%
gesättigte Fettsäuren
 
23.9
g
120
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
10.8
g
12
%
Eiweiß
 
19.2
g
38
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (468 g)
Kalorien:123,9 kcal579,7 kcal
Fett:8,5 g39,8 g
gesättigte Fettsäuren:5,1 g23,9 g
Kohlenhydrate:8,1 g38 g
Zucker:2,3 g10,8 g
Eiweiß:4,1 g19,2 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Nährwerte Tabelle von Mungobohnen Dal mit Spinat

Falls Du Kalorien sparen möchtest:

  • Weniger Öl nehmen
  • Kokosmilch light nehmen
    (oder 200 ml normale Kokosmilch und 200 ml Wasser)

Rezept Tipp:
👉 Curry Reis Pfanne

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,98 from 34 votes (10 ratings without comment)

54 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Sehr feiner und gesunder Eintopf, einfach erklärt. Ich habe noch etwas Currypaste (rot) dazugegeben für mehr Schärfe. Dankeschön für das tolle Rezept.

  2. 5 Sterne
    Super lecker! Ich habe die Bohnen nicht eingeweicht, sondern länger gekocht – hat prima geklappt. Danke für das wunderbare Rezept!

  3. 5 Sterne
    Mega krass – selbst für ein ADHSler ein super einfaches und schnelles (zumindestens gefühlt) Gericht. Zum Glück hatte ich jemand, der die Bohnen am Tag vorher im Wasser eingelegt hat, aber gefühlt war es das erste Gericht in meinem Leben, dass viel Leichter ging als immer geschrieben. Normalerweise steht „einfach und in 15min.“ und man muss dann bereits Sternekoch sein, um die Anleitung zu verstehen und dauern tuts das 10 Fache.

    Für das Rezept hier: 10 von 5 Punkten! Rekord-Brecher 🙂

    Tipps aus meiner Sicht: Statt 3 Liter langen glaub ich 1.5 Liter. (oder vilelleicht hatte ich wniger Mungobohnen 😀 😀 )
    1 Minute Knoblauch anbraten kann man auch 2-3 draus machen 😉

    Ich würd die Bohnen am Morgen oder länger davor einfach aufkochen lassen und bei Stufe 1-2 einfach 30min-50min. köcheln lassen. Das ist mega ADHS freundlich, so kann nix anbrennen 😉

    Also Respekt! Alle ADHSler sollten es mal ausprobieren!

    1. Lieber Dave,

      vielen herzlichen Dank! 🙏😃

      Wie schön, dass das Dal gut gelungen ist und das Rezept Dir gefällt.
      Das freut mich riesig. 💕😍

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️🤗❤️

    2. 5 Sterne
      Liebe Karen,
      heute gab es das leckere Dal gleich noch einmal. Habe die Mungbohnen dieses Mal 1-2 Stunden im lauwarmen Wasser eingeweicht. Sie quellen beim kochen definitiv mehr, als wenn man sie gar nicht einweicht. Habe noch ein paar Möhren fein gewürfelt und dazugegeben. Super lecker, auch ohne Öl und mit fettarmer Kokosmilch. 🙂

      1. Liebe Heike,
        wie schön, dass Du das Dal nochmal gekocht hast! ❤️😃❤️
        Ja, wenn man die Zeit hat, lohnt es sich, die Bohnen einzuweichen, finde ich auch.
        Danke für den Tipp mit den Möhren, eine schöne Variante! 🥕👍
        Alles Liebe, Deine Karen

  4. 5 Sterne
    Hallo bin keine perfekte Köchin und war total glücklich über die einfache Zubereitungsweise. Es schmeckt fantastisch! Ich habe aus gesundheitlichen Gründen noch etwas Kurkuma hinzugefügt. Danke für dieses tolle Rezept!

  5. 5 Sterne
    Geniales Rezept, klar strukturiert und nur das Nötigste genannt!! Der Aufbau des Rezepts ist megaübersichtlich!
    Meine Familie war total begeistert!! Das Gericht schmeckt super und eignet sich auch für mehr Gäste.
    Könnte mir vorstellen, dass man anstelle des Spinats auch Mangold nehmen könnte.
    Vielen Dank für diese tolle Anregung!

  6. Hallo Karen, vielen Dank für das tolle Rezept! Habe im indischen Laden
    2Kg Mungobohnen gekauft ohne zu wissen was damit geschehen soll.Dank deinem Spitzenrezept mache ich mir darüber keine Sorgen auch den Rest sinnvoll zu verwerten.😂 Meine Empfehlung als Beilage ist ganz einfach mit Naanbrot.

  7. 5 Sterne
    Liebe Karen, ich habe eben zufällig dein Rezept gefunden, als ich nach „Spinat“ gesucht habe. Ich bin begeistert! Das Ergebnis war unglaublich lecker und das fand auch mein Mann, der mit der indischen Küche eher fremdelt (aber nur wenn ich sage, dass es indisch ist). 😁 Meine zwei kleinen Abwandlungen: Aus Zeitgründen habe ich anstatt der Mung-Bohnen „Mung-Dhal“ genommen (die getrockneten Bohnen sind halbiert, brauchen nur 30 Min. eingeweicht und 20 Min. gekocht zu werden). Und weil ich nur noch eine Dose Tomaten mit Basilikum hatte, musste die dran glauben. Passte aber auch super. 🙏🏼👌🏼
    Nochmals herzlichen Dank!
    Liebe Grüße
    Ina

    1. Liebe Ina,

      vielen herzlichen Dank! 😍😍😍

      Ich freue mich sehr, dass das Mungbohnen Dal Dir und Deinem Mann gut geschmeckt hat. 😃😃😃

      Danke für den Tipp mit dem Moong Dal (geschälte und halbierte Mungbohnen). 👍👍👍
      Das werde ich auch mal ausprobieren.

      Liebe Grüße,
      Deine Karen 💖💖💖

  8. 5 Sterne
    Da ich eh noch gekochte Mungbohnen übrig hatte, habe ich dein Rezept ausprobiert und es war super lecker! Der Bringer ist wirklich der Zitronensaft am Ende, das hebt den Geschmack nochmal. Das mache ich bestimmt mal wieder!

  9. 5 Sterne
    Liebe Karen, habe gestern zum ersten Mal Mungbohnen gegessen, und zwar in Deinem Rezept…sehr lecker, und so gut gewürzt! Ich hatte zwar nicht genug Spinat, habe den aber einfach mit etwas TK-Brokkoli ergänzt. Man ist ja flexibel. Die Bohnen hatte ich ca. 8 Std. eingeweicht, sie haben nicht mal 30 Minuten gebraucht. Das Rezept werde ich bestimmt wieder machen, macht ja letzten Endes nur recht wenig Arbeit, da die Bohnen ja nebenbei kochen.
    Vielen Dank für dieses sehr alltagstaugliche Rezept!
    Liebe Grüße
    Ulrike

    1. Liebe Ulrike,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Danke schön für den Tipp mit dem Brokkoli, das klingt auch sehr lecker.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  10. 5 Sterne
    Ich wollte einfach meine Mung-Bohnen endlich mal aufbrauchen und so bin ich über Dein Rezept gestolpert.
    Und es war sooo mega-lecker und prima zuzubereiten. Dieses cremige leicht scharfe Gericht ist so warm aus dem Schüsselchen gelöffelt ein richtiges Soulfood.
    Ganz lieben Dank fürs Rezept

  11. 5 Sterne
    Mega lecker!!!
    Ich lebe nicht vegetarisch, wollte aber mal Mungobohnen ausprobieren. Ich bin total begeistert, meine beste Freundin auch.
    Danke für das wunderbare Rezept!

    1. Danke schön, liebe Diana! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Mungobohnen Rezept ausprobiert hast und es Dir und Deiner besten Freundin gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  12. 5 Sterne
    Super Rezepte. Ich habe gestern für Mittagessen gemacht mit Reis dazu und….es gibt nichts mehr übrig, sogar mein vierjähriger hat die ganze Schüssel gegessen! Danke!!

    1. Liebe Katarzyna,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du das Mungobohnen Dal gekocht hast und es Dir und Deinem kleinen Sohn geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

    1. Herzlichen Dank, liebe Kati! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Dal gekocht hast und es Dir geschmeckt hat.
      Danke schön für den Tipp mit dem Mangold, das klingt super lecker! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

    1. Hallo GoldnBoy,

      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass das Mungbohnen Dal Dir gut geschmeckt hat.

      Danke für den Tipp mit der Currypaste statt Currypulver.
      Das klingt auch super lecker. 😀 😀 😀

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂