Super saftiger Kuchen - einfach und lecker

Hier ist ein einfaches Rezept für einen veganen Karotten Kokos Kuchen.
Der Kuchen aus Rührteig ist sehr saftig und schmeckt sehr lecker.
Du kannst den Kuchen noch mit Zuckerguss glasieren.
Der Kuchen schmeckt aber auch ohne Glasur oder nur mit etwas Puderzucker bestreut.
Der Karotten-Kokos-Kuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- mit Öl
- einfach und schnell
- schön saftig und super lecker
INHALT
- Zutaten
- REZEPT >>>
- Welches Mehl kann ich nehmen?
- Welches Öl kann ich nehmen?
- Glasur
- Kalorien und Nährwerte
- Kommentare
🌱 ZUTATEN
Den Zimt kannst Du auch weglassen.
👍 Auch gut:
Veganer Karottenkuchen
🥕 REZEPT
Karotten Kokos Kuchen
Kochutensilien
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 400 g Mehl
- 1 Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- 200 g Zucker
- 50 g Kokosraspel
- 1 TL Zimt
- ½ TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 400 g Möhren
- 125 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
- 125 g Apfelmus
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 1,5 EL Wasser
Anleitung
Vorbereiten:
- Möhren fein raspeln.(Du brauchst 400 g Möhrenraspel.)
- Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Backofen vorheizen auf 180° C Ober-Unterhitze.
Trockene Zutaten mischen:
- In eine Schüssel geben:400 g Mehl200 g Zucker50 g Kokosraspel1 TL Zimt1 Päckchen Backpulver½ TL Salz
- Trockene Zutaten gut vermischen.
Feuchte Zutaten vermischen:
Trockene und feuchte Zutaten verrühren:
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben. Alles gut umrühren.
- Den gut vermischten Teig in die Kastenform füllen.
Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Ober-Unterhitze) auf mittlerer Schiene 60 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen)
- Auskühlen lassen und erst danach aus der Form nehmen.
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker sieben und mit 1,5 EL Wasser verrühren.
- Den ausgekühlten Kuchen mit dem Guss bestreichen.
Guten Appetit!
Kalorien pro 100g:
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
👍 Grundrezept:
Veganer Rührkuchen
💐 Welches Mehl kann ich nehmen?
Es eignen sich folgende Mehlsorten:
- Weizenmehl 405
- Weizenmehl 550
- Dinkelmehl 630
👍 Probier auch:
Vegane Zimtschnecken
🌻 Welches Öl kann ich nehmen?
Du kannst jedes geschmacksneutrale Pflanzenöl verwenden.
Oder veganes Rapsöl mit Buttergeschmack.
🥛 Welche Flüssigkeit kann ich für den Zuckerguss nehmen?
Als Flüssigkeit für den Zuckerguss kannst Du nehmen:
- jede Sorte von Pflanzenmilch
- Zitronensaft
- Wasser
Nicht zu viel Flüssigkeit nehmen. Sonst wird der Zuckerguss zu dünn.
👍 Weitere Rezepte – genauso gut!
😃 Wie findest Du den Karotten-Kokos-Kuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt einen Kuchen mit circa 1200 g.
15 Stücke (80 g pro Stück)
100 g haben 383 Kalorien.
Ein Stück mit 80 g hat 306 Kalorien.
Nährwerte | pro 100 g | pro Stück (80 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 383 kcal | 306 kcal |
Fett: | 16,3 g | 13 g |
gesättigte Fettsäuren: | 3,3 g | 2,6 g |
Kohlenhydrate: | 54 g | 43 g |
Zucker: | 28 g | 23 g |
Eiweiß: | 4,7 g | 3,7 g |
👍 Auch sehr gut:
Erdbeerkuchen mit Pudding
Stefanie meint
Super saftig und richtig lecker! Ich liebe diesen Kuchen.
Karen Wilkening meint
Vielen herzlichen Dank, liebe Stefanie! 🌷🌻🌷
Linda meint
Der ist echt lecker, meine Kollegen waren alle total begeistert. Mache ich wieder!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Linda! 🌷🌻🌷 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen bei Deinen Kollegen gut angekommen ist.
Elisabeth meint
Sehr lecker, Hab anstatt kokos Mohn genommen und noch ein paar Nüsse... und noch ein paar andere Gewürze zum Zimt.
Vanille
Cardamom
Muskat
Zitronen und Orangen schale
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Elisabeth! 💐😍💐
Frauke meint
Diesen Kuchen lieben unsere Kinder sehr. Ein klasse Rezept!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Frauke! 😍❤️😍 Wie schön, dass Deine Kinder den Kuchen lieben!
Maja meint
Habe den Kuchen für eine Feier gebacken. Ist sehr gut angenommen worden. Keine Reste, das sagt alles!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Maja! 😃💕 Wie toll, dass der Kuchen Kokos Kuchen auf der Feier gut angekommen ist. 💕🫶 Alles Liebe, Deine Karen
Laura meint
Der Kuchen sieht sehr vielversprechend aus. Nachdem bisher alle Kuchenrezepte super waren, möchte ich diesen auch gerne ausprobieren. Ich habe gerade noch Mazipanreste und auch etwas gemahlene Mandeln als Rest zuhause. Ist es möglich etwas davon noch einzuarbeiten, oder funktioniert das von der Konsistenz dann nicht mehr? Ich bin dabei immer etwas überfordert, wenn ich mich bei veganen Kuchen nicht genau an die Rezepte halte.
Vielen Dank für all die tollen Rezepte. So macht veganes Backen wirklich Spaß!
Liebe Grüße Laura
Karen Wilkening meint
Danke, liebe Laura! 🩷🙏🩷
Mit Marzipan und gemahlenen Mandeln habe ich den Kuchen noch nicht gebacken.
Deshalb kann ich nicht genau sagen, wie sich das auf die Konsistenz auswirkt.
Ich denke, eine kleine Menge geraspeltes oder ganz klein geschnittenes Marzipan und etwas gemahlene Mandeln könnte sehr gut schmecken. 😋👍
Vielleicht einen kleinen Teil der Kokosraspeln damit ersetzten.
Ich würde die Menge nach und nach zufügen, und aufpassen, dass der Teig nicht zu trocken wird.
Falls Du es ausprobierst, wünsche ich Dir viel Erfolg! 😃💕
Herzlichen Dank und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Janina meint
Ich habe den Kuchen schon öfter gemacht. Ein schnell gemachtes Rezept und sehr lecker!
Karen Wilkening meint
Liebe Janina, vielen herzlichen Dank! 💕💕💕
Ich freue mich sehr, dass Du den veganen Kuchen schon öfter gemacht hast und er Dir schmeckt! 🥰🤗
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Wiebke meint
Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept 😋
Ich habe nach einem histaminarmen und veganen Rezept gesucht und bin mehr als zufrieden.
Bei einem Rübli-Kuchen hält ja meistens das Reiben der Karotten einen davon ab, es überhaupt umzusetzen… =D
Nun ja… meine Veränderungen waren:
• statt 200 g Zucker
100 g Rohrzucker
+ 2 Scoops Chunky Flavour neutral (Zucker ersetzen)
• statt 400 g Mehl
100 g Dinkel Vollkornmehl
300 g Dinkelmehl 630
• Rapsöl (HIT verträglich und Omega 3)
• statt Backpulver
3/4 TL Natron + 1 EL Apfelessig
(Den Apfelessig zur Aktivierung des Natrons und ich habe es zu den
frisch geriebenen Karottenraspeln gegeben, dadurch oxidierten
(Bräune) sie nicht. Win-win!
Statt Kastenform eine 24er Springform und 45 Min. + 5 Min. ohne weitere Hitze bei 180 °C Ober- Unterhitze.
Sehr sehr lecker!
Fluffig und saftig-bin richtig dankbar für dein Rezept 🫶
Karen Wilkening meint
Liebe Wiebke,
vielen herzlichen Dank für Deine Tipps und die detaillierten Angaben! ❤️😃
Wie schön, dass diese Pulver auch zum Backen funktionieren, wenn man den Zucker reduzieren möchte. 👍
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 💕😍
Becca meint
Hallo Karen,
der Kuchen klingt MEGA lecker, meinst du, dass ich ihn auch als Muffins machen könnte? Müsste ich dann da bei der Backzeit etwas verändern?
Karen Wilkening meint
Liebe Becca,
ich habe den Kuchen noch nicht als Muffins gebacken, aber das ist eine super Idee! 😀
Ich würde die Muffins bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Herzlichen Dank ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Becca meint
Liebe Karen,
ich hab sie gerade gebacken und sie sind so unglaublich lecker geworden!!! Habe 2/3 vom Rezept benutzt, das reichte vollkommen für 12 Muffins. Den Guss habe ich mit Kokosmilch (von Alpro, nicht aus der Dose) gemacht, das ergänzt sich ganz wunderbar mit dem Teig. Wirklich ein ganz tolles Rezept, vielen lieben Dank! 🙂
Deine Becca.
Karen Wilkening meint
Danke schön für die schöne Rückmeldung, liebe Becca! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Karotten Kokos Muffins gut geworden sind. 😀 😀 😀
Ich werde sie für Ostern backen, das ist eine super Sache.
Die Glasur mit Kokosnuss-Drink ist auch eine sehr gute Idee. ❤️
Ganz liebe Grüße und schöne Feiertage,
Deine Karen ❤️ 😀
Cat meint
Liebe Karen,
vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe den Kuchen für meinen Geburtstag gebacken, weil einige meiner Freund*innen und ich Veganer*innen sind - und der Kuchen hat wirklich allen ganz vorzüglich geschmeckt. 😀
Liebste Grüße,
Cat
Karen Wilkening meint
Hallo Cat,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du den Kuchen für Deinen Geburtstag gebacken hast und er bei allen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Das freut mich riesig.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Anonym meint
Liebe Karen,
Danke für das tolle Rezept!
Der Kuchen ist richtig fluffig, außen knusprig-kross und lecker geworden.
Ich habe 50 g des Zuckers durch drei weitere Esslöffel Apfelmus ersetzt.
Somit wurde er sehr saftig.
Den Zuckerguss habe ich weggelassen, weil er auch so süss genug war.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Monalisa meint
Ganz nach meinem Geschmack 🤩 tolles Rezept 👍habe einen gestr. TL Curcuma zum Öl hinzugefügt, macht die Farbe intensiver und ist auch gesünder😉 Danke!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Monalisa! 🍀💐
Wie schön, dass der Kuchen nach Deinem Geschmack ist.
Danke für den Tipp mit dem Curcuma! 👍👍👍
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Sabine Zengler meint
Sehr saftig. Mit Kokosblütenzucker (100g) völlig ausreichend süss.
Karen Wilkening meint
Liebe Sabine,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Deine Karen
Birgit meint
Super lecker, bleibt tagelang saftig...5 Sterne! Danke für das schöne Rezept
Karen Wilkening meint
Liebe Birgit,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass der Karotten Kokos Kuchen Dir gut schmeckt. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen