Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Eintöpfe

Buchweizensuppe mit Gemüse

14. Apr. 2022 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

69 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Rezept für Buchweizensuppe mit Gemüse

Sahniger veganer Eintopf mit Buchweizen

Gemüsesuppe mit Buchweizen
Buchweizensuppe mit Gemüse

Ein cremiger Gemüseeintopf mit Buchweizen und veganer Sahne.

Die Buchweizensuppe mit Gemüse ist lecker, gesund und einfach zu kochen.

Nahaufnahme der Buchweizensuppe mit Gemüse auf einem Teller

Das Gericht ist inspiriert von diesem beliebten Thermomix-Rezept.

Inhalt

  • 🌱 ZUTATEN
  • 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  • 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Die Buchweizensuppe mit Gemüse ist:

  • vegetarisch und vegan
  • lecker und gesund
  • vielseitig abwandelbar
  • sahnig und cremig

🌱 Zutaten

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 100 g Buchweizen
    (ganze Körner)
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 bis 2 Möhren
  • 1 dünne Stange Lauch
  • 200 g Kartoffeln
  • 4 Esslöffel Öl
  • 100 g bis 200 g vegane Kochsahne
    (100 ml bis 200 ml)
    (Z.B. Rama Kochcreme, Sojasahne oder Hafersahne)
  • 1 Teelöffel Speisestärke
    (Zum Andicken / Binden)
    (Kannst Du auch weglassen, wenn Du keine Speisestärke da hast.)

Gewürze:

  • 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 3 bis 4 Esslöffel Schnittlauch
    (Tiefgekühlt oder frisch)
  • Eine kleine Prise Muskat
    (Gemahlene Muskatnuss)
  • 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
    oder Cayennepfeffer
Buchweizensuppe mit Gemüse und Kartoffeln

👇 REZEPT 👇

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Vorbereiten

👉 Das Gemüse alles schon fein würfeln.
Dann ist die Suppe angenehmer zu essen als mit so groben Stücken.

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • Eine dünne Stange Lauch längs halbieren und gut waschen.
  • Die halben Lauchstangen 2 x längs einschneiden und dann in sehr feine Streifen schneiden.
  • Du brauchst ca. 160 g Lauchstreifen.

👉 Alle Angaben zum Gewicht der Gemüse sind Circa-Angaben.
Es kommt nicht so ganz genau drauf an.

  • 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Eine rote Paprika entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.
  • Du brauchst ca. 200 g Paprikawürfelchen.
  • 1 bis 2 Möhren nach Wunsch schälen.
  • Du kannst sie auch ungeschält verwenden.
  • Die Möhren in kleine Würfelchen schneiden.
  • Du brauchst ca. 200 g Möhrenwürfelchen.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 200 g Kartoffelwürfelchen.

Andünsten

  • In einem Topf 4 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
  • 3 Minuten andünsten.
  • Den Lauch zufügen.
  • Weitere 3 Minuten andünsten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
  • 1 Minute mit andünsten.
  • Zufügen:
  • Paprika
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • 100 g Buchweizen
    (Ganze Körner, trocken, ungekocht)
  • Weitere 5 Minuten andünsten.
  • Dabei alles gut umrühren.

Kochen

👉 1 Liter Wasser (1000 g) in einem Wasserkocher zum Kochen bringen.
(Nicht unbedingt nötig. Kaltes Wasser geht auch.)

  • In den Topf zu dem Gemüse zufügen:
  • 1000 g heißes Wasser
    (= 1000 ml. Kaltes Wasser geht auch.)
  • 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • Zum Kochen bringen.
  • (Mit Deckel)
  • Dann bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  • (Mit Deckel)
  • Ab und zu umrühren.

Binden

  • In einem kleinen Schälchen 1 Teelöffel Speisestärke Pulver mit 1 bis 2 Esslöffeln kaltem Wasser verrühren.
  • Die angerührte Speisestärke in die Suppe geben.
  • Eine Minute mit aufkochen lassen.

👉 Du kannst die Speisestärke auch weglassen.

  • 100 bis 200 g vegane Kochsahne zufügen
  • (100 ml bis 200 ml)
  • z.B. Rama Kochcreme, Soja Cuisine oder Hafersahne

Würzen

  • Würzen mit:
  • 3 bis 4 Esslöffel Schnittlauchröllchen
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • Eine kleine Prise Muskat
    (Gemahlene Muskatnuss. Nicht zu viel.)
  • 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
    oder Cayennepfeffer
  • Nach Geschmack:
  • Abschmecken mit Salz, Sojasoße oder Gemüsebrühe Pulver.
  • (Falls nötig.)

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Ein Teller mit Buchweizensuppe

Die Buchweizensuppe mit Gemüse ist sehr lecker.

❤️ Beliebte Eintöpfe:

  • Rote Linsen Eintopf
  • Rote Linsensuppe
  • Chili sin Carne mit Linsen
  • Veganer Grünkohl Eintopf
  • Kichererbsen Linsen Eintopf
  • Möhren Süßkartoffel Eintopf
  • Gelbe Erbsensuppe
  • Pasta e Ceci (Nudeln mit Kichererbsen)

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe
  • Schneller veganer Reiseintopf
    Einfacher Reiseintopf mit weißen Bohnen und Tomaten
  • Teller mit Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen
    Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen

👉 Alle
veganen Eintöpfe

👉 Alle
veganen Hauptgerichte

😃 Wie findest Du die Buchweizensuppe mit Gemüse?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Auflaufform mit veganem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf.
    Einfacher veganer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für die Buchweizensuppe brauchst Du:

  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Sparschäler (oder Messer) zum Kartoffeln und Möhren schälen
  • Knoblauchpresse
  • Kochtopf mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Kleines Schälchen zum Anrühren der Speisestärke
  • Wasserkocher zum Erhitzen des Kochwassers, bevor Du es in den Topf gibst
    (Nicht unbedingt nötig.)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce
  • Falafel-Salat mit Romanasalat, Kirschtomaten, , Salatgurken und cremigem Dressing, serviert in einer weißen Schüssel.
    Einfacher Falafel Salat
  • Vegane Spitzkohl Hack Pfanne mit Kartoffeln in einer schwarzen Pfanne
    Vegane Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln
  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Nahaufnahme einer veganen Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Paprika, Zucchini und Möhren in einer aromatischen Tomatensoße, serviert in einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.
    Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu
  • Nahaufnahme von einem Teller Nudeln mit veganem Leberkäse.
    Vegane Leberkäse Nudeln
  • Nahaufnahme von veganem Tomatenrisotto mit Kirschtomaten und frischen Basilikumblättern, serviert in einer weißen Schale.
    Veganes Tomatenrisotto mit Mandelmus
  • Einfacher Plov mit veganem Fleisch, Möhren und Rosinen.
    Einfacher Plov mit veganem Fleisch und Möhren
  • Schale mit Guacamole
    Guacamole einfach selber machen
  • Klassischer veganer Nudelsalat mit Räuchertofu, Mayonnaise, Erbsen, Paprika, Mais und Essiggurken in einer Salatschale, von oben gesehen
    Veganer Nudelsalat mit Mayo, Räuchertofu, Erbsen und Mais
  • Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl und Salat
    Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl, Salat und zwei Soßen

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Gemüsesuppe mit Buchweizen

Buchweizensuppe mit Gemüse

Gericht: Eintopf, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Karen Wilkening
Sahniger veganer Gemüseeintopf mit Buchweizen. Das Rezept ist einfach und lecker.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 100 g Buchweizen Ganze Körner
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 1 bis 2 Zehe Knoblauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 bis 2 Möhre
  • 1 dünne Stange Lauch
  • 200 g Kartoffeln
  • 4 EL Öl
  • 1000 g heißes Wasser 1000 ml
  • 1 TL Speisestärke Zum Andicken (Kannst Du auch weglassen.)
  • 100 bis 200 g vegane Kochsahne oder Cuisine z.B. Rama Kochcreme, Soja Cuisine oder Hafersahne

Gewürze

  • 3 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 3 bis 4 EL Schnittlauch tiefgekühlt oder frisch
  • 1 kleine Prise Muskat (nicht zu viel)
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • schwarzer Pfeffer Oder Cayennepfeffer. Nicht zu viel.

Anleitung

Vorbereiten

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Stange Lauch längs halbieren und gut waschen.
    Die halben Lauchstangen 2 x längs einschneiden und dann in sehr feine Streifen schneiden.
    Du brauchst ca. 160 g Lauchstreifen.
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • 1 rote Paprika entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.
    Du brauchst ca. 200 g Paprikawürfelchen.
  • 1 bis 2 Möhren nach Wunsch schälen.
    Du kannst sie auch ungeschält verwenden.
    Die Möhren in kleine Würfelchen schneiden.
    Du brauchst ca. 200 g Möhrenwürfelchen.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 200 g Kartoffelwürfelchen.

Andünsten

  • In einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    3 Minuten andünsten.
  • Den Lauch zufügen.
    Weitere 3 Minuten andünsten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
    1 Minute mit andünsten.
  • Zufügen:
    Paprika
    Möhren
    Kartoffeln
    100 g Buchweizen (ganze Körner, trocken, ungekocht)
    Weitere 5 Minuten andünsten.
    Dabei alles gut umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
    1000 g heißes Wasser (1000 ml)
    (In einem Wasserkocher kochen. Kaltes Wasser geht auch.)
    3 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • Dann bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
    (Mit Deckel)
    Ab und zu umrühren.

Binden

  • In einem kleinen Schälchen 1 TL Speisestärke Pulver mit 1 bis 2 EL kaltem Wasser verrühren.
  • Die angerührte Speisestärke in die Suppe geben.
    1 Minute mit kochen lassen.
  • 100 bis 200 g vegane Kochsahne zufügen
    (100 ml bis 200 ml)
    (z.B. Rama Kochcreme, Soja Cuisine oder Hafersahne)

Würzen

  • Würzen mit:
    3 bis 4 EL Schnittlauchröllchen (tiefgekühlt oder frisch)
    1 kleine Prise Muskat
    1 EL Paprika edelsüß Pulver
    Pfeffer oder Cayennepfeffer
  • Nach Geschmack abschmecken mit Salz, Sojasoße oder Gemüsebrühe Pulver.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Schnelles veganes Kichererbsencurry mit cremiger Paprikasoße
    Schnelles Kichererbsen Curry mit cremiger Paprika Soße
  • Teller mit afrikanischem Stew
    Afrikanisches Stew - einfach, gesund und lecker
  • Veganes Seitan Dönerfleisch selber machen
    Veganes Dönerfleisch selber machen aus Seitan
  • Vegane Miniknödel Pfanne mit veganen Bratwürstchen und Sauerkraut
    Deftige Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen
  • Veganer Zwiebelkuchen aus Hefeteig auf einem Backblech
    Deftiger veganer Zwiebelkuchen vom Blech
  • Vegane Westernpfanne mit Kartoffeln, Minifrikadellen, Kidneybohnen, Mais und Paprika
    Herzhafte Westernpfanne mit veganen Mini-Frikadellen - super lecker
  • Vegane Rouladen mit Seitan und Kidneybohnen
    Zarte vegane Rouladen aus Seitan und Kidneybohnen
  • Veganer Rotkohl mit Äpfeln und Apfelsaft
    Veganer Rotkohl - einfach und sehr lecker
  • Einfacher veganer Döner mit veganem Dönerfleisch und Salatmix
    Einfachster veganer Döner mit fertigem Dönerfleisch und Salatmix
  • Teller mit veganen Frikadellen aus Bohnen, Linsen und Sojagranulat
    Leckere vegane Frikadellen aus Kidneybohnen, Linsen und Sojagranulat
  • Vegane Mini Knödel Pfanne mit veganem Hackfleisch und Pilzen
    Herzhafte Mini-Knödel Pfanne mit veganem Hackfleisch, Pilzen und Zwiebeln
  • Teller mit veganen Brokkoli Nudeln
    Cremige vegane Brokkoli Nudeln - einfach und super lecker
69 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 12 votes (8 ratings without comment)
  1. Monika meint

    April 24, 2024 at 3:35 pm

    5 Sterne
    Der Eintopf ist echt unkompliziert. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 25, 2024 at 9:12 am

      Vielen Dank, liebe Monika! 💐🌼💐

      Antworten
  2. Karla meint

    Februar 24, 2024 at 3:45 pm

    5 Sterne
    Ich habe es nachgekocht und es ist sehr lecker. Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 25, 2024 at 12:07 pm

      Danke schön, liebe Karla! 🤗❤️🤗

      Antworten
  3. Gudrun meint

    August 29, 2023 at 2:07 pm

    5 Sterne
    Diesen leckeren Eintopf habe ich schon ganz oft gemacht. Das geht immer einfach und schnell und ist gesund und lecker.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 29, 2023 at 3:12 pm

      Liebe Gudrun,
      vielen herzlichen Dank! 💕🥰
      Ich freue mich sehr, dass Du den Eintopf schon oft gemacht hast und das Rezept Dir gefällt. 😃🤗
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  4. Sabine meint

    August 12, 2023 at 8:49 pm

    5 Sterne
    Sehr leckerer Eintopf und einfach zu machen 😋😋
    (1208 kcal für den gesamten Eintopf)

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 13, 2023 at 7:58 am

      Liebe Sabine,
      vielen herzlichen Dank! 😃😍
      Ich freue mich sehr, dass Du die Buchweizensuppe gekocht hast und es Dir geschmeckt hat.
      Danke für die Kalorienangabe! 💖🙏
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.