Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck » Lebkuchen

Vegane Elisenlebkuchen

6. Dez. 2020 - Update 9. Apr. 2025/ Karen Wilkening

2.2K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Nürnberger Lebkuchen

Vegane Nürnberger Lebkuchen

Ein Stapel vegane Elisenlebkuchen
Vegane Elisenlebkuchen

Die Nürnberger Elisenlebkuchen sind ein wunderbares veganes Weihnachtsgebäck, das immer sehr gut ankommt.

Die veganen Lebkuchen sind aus leckeren Zutaten wie Nüssen, Mandeln und Marzipan.

Sie sind unglaublich lecker.

Vegane Elisenlebkuchen mit Glasur
Saftige vegane Lebkuchen

Die Lebkuchen ohne Ei sind mit einfachen Zutaten schnell gemacht.

Es ist wirklich easy!
(Mit Schritt für Schritt Fotos)

👍 Die Elisenlebkuchen sind:

  • vegan
  • ohne Ei
  • ohne Mehl
  • saftig und sehr lecker
  • einfach und schnell

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 🎅 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  4. 🥥 Geschmacksneutrales Kokosöl
  5. ☃️ Lebkuchenmühle
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  8. 📊 Kalorien und Nährwerte
  9. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Elisenlebkuchen

Für 18 Lebkuchen (7 cm Durchmesser) brauchst Du:

  • 18 Backoblaten 70 mm (7 cm)
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Orangeat
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 8 g Lebkuchengewürz
    (ca. 2 Teelöffel)
  • 200 g Marzipan Rohmasse
    (= eine Packung)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
    (8 g)
  • 100 g Zucker
  • 50 g Kokosöl
  • ein halber Teelöffel Backpulver
    (2 g)
  • ein halbes Gramm Salz
    (sehr kleine Prise)

Glasur

Als Glasur kannst Du vegane Kuvertüre oder Puderzucker verwenden.

Oder die Hälfte mit Schokolade und die andere Hälfte mit Zuckerguss.

  • 200 g Vegane Kuvertüre
  • ODER
  • 125 g Puderzucker
  • und 20 g Wasser

(Jeweils für 18 Stück. Die Mengen halbieren, falls Du 9 braune und 9 weiße Lebkuchen machen möchtest.)

Kuvertüre und Puderzucker
Du kannst die Glasur aus Kuvertüre oder Puderzucker machen.

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Gemahlene Mandeln, Haselnüsse, Weinsteinbackpulver, Lebkuchengewürz, Bourbon Vanillezucker
1. Gemahlene Mandeln | 2. Gemahlene Haselnüsse | 3. Backpulver | 4. Lebkuchengewürz | 5. Vanillezucker
Kokosöl, Marzipan, Orangeat, Backoblaten, Aprikosenkonfitüre
1. Kokosöl | 2. Marzipan Rohmasse | 3. Orangeat | 4. Oblaten (7 cm) | 8. Aprikosenmarmelade
Eine Packung Zucker und ein Salztopf
1. Zucker | 2. Salz
Vegane Kuvertüre von Alnatura und Puderzucker von Rewe ja
Vegane Kuvertüre ODER Puderzucker

Statt Kuvertüre kannst Du auch Kakaoglasur oder Edelbitter-Glasur nehmen.
Beide sind vegan.

Eine Packung Kakaoglasur und eine Packung Edelbitter Glasur von Pickerd
Vegan: Kakaoglasur und Edelbitter-Glasur von Pickerd

Auch lecker:
👉 Lebkuchen vom Blech

🎅 So wird's gemacht:

👇 REZEPT 👇

Für 18 Nürnberger Elisenlebkuchen (7 cm Oblaten)
= 1 Backblech

Vorbereiten

  • 50 g Orangeat fein hacken.
  • (Mit einem großen Messer auf einem Brett ganz klein schneiden.)
  • 50 g Kokosöl schmelzen.
  • Nur lauwarm, nicht heiß.
  • (In einem kleinen Topf auf dem Herd oder ganz kurz in der Mikrowelle schmelzen.)
  • Falls Du die Nüsse und Mandeln selber mahlst:
  • 125 g Nüsse und 125 g Mandeln fein mahlen.
  • Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • ein halber Teelöffel Backpulver (2 g)
  • ein halbes Gramm Salz (sehr kleine Prise)
  • 8 g Lebkuchengewürz (Ca. 2 Teelöffel. Nicht zu viel nehmen.)

Sehr gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • Dann zufügen:
  • 200 g Marzipan Rohmasse (= eine Packung)
  • (Einfach klein schneiden oder klein zupfen und mit in die Schüssel geben.)
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 50 g sehr fein gehacktes Orangeat
  • 50 g geschmolzenes Kokosöl (lauwarm)
  • Alles zu einem Teig verkneten.
  • Das geht am einfachsten und am besten mit den Händen.
  • (Oder sonst mit den Knethaken eines Handmixers oder in einer Küchenmaschine.)
  • Alles muss überall gleichmäßig verteilt sein.
  • (Keine Stückchen von Marzipan mehr im Teig.)

Es ergibt ca. 760 g Teig.

Teig auf den Oblaten verteilen

  • Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).
  • Damit alle Lebkuchen gleich groß werden, am besten pro Stück 42 g Teig abwiegen.
  • Den Teig auf den 18 Oblaten verteilen.
  • Du kannst den Teig mit der Hand oder mit einer Lebkuchenmühle auf die Oblaten setzen.
  • (42 g Teig pro Oblate)

So geht es mit der Lebkuchenmühle:

Lebkuchenmühle in der Ansicht von unten

Den Teig hineindrücken und glatt streichen.

Lebkuchenteig in der Lebkuchenmühle von Dr. Oetker

Die Oblate darauf legen und leicht andrücken.

Die 7 cm Oblate auf der Lebkuchenmühle
Lebkuchenmühle mit Backoblate 70 mm
  • Die Lebkuchen auf das Backblech setzen:
  • Die Lebkuchenmühle umdrehen und über das Backblech halten.
Die Lebkuchenmühle über dem Backblech
  • Die Lebkuchen auf das Backblech setzen:
  • Die Lebkuchenmühle umdrehen und dicht über das Backblech halten.
  • Dann das Oberteil einmal ganz rum drehen (360°)
Die Lebkuchenmühle wird gedreht
  • Durch das Drehen löst sich der Teig aus der Lebkuchenmühle.
  • Die Oblate mit dem Teig drauf fällt auf das Backblech.
  • Easy!
Die veganen Nürnberger Lebkuchen liegen auf dem Backpapier

👉 Wenn Du keine Lebkuchenmühle hast:
Einfach 42 g Teig auf die Oblate setzen.
Dann von Hand zu einem Lebkuchen formen.
Das dauert sehr viel länger, geht aber auch.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) backen.
  • Zweite Schiene von unten.
  • 22 Minuten

Dann die Lebkuchen abkühlen lassen.

Glasur

Du kannst einen Zuckerguss oder eine Schokoglasur machen.

  • Schokoglasur (für 18 Lebkuchen):
  • 200 g vegane Kuvertüre schmelzen
  • In einem kleinen Schmelztopf für das Wasserbad
  • Nicht zu heiß werden lassen.
  • Die abgekühlten Lebkuchen mit der Glasur überziehen.
  • Dafür eignet sich am besten eine Pellkartoffelgabel.
  • Die Pellkartoffelgabel von unten in den Oblaten stecken.
Elisenlebkuchen auf eine Pellkartoffelgabel gespießt
  • Den Lebkuchen in die Glasur tauchen.
  • Der Rand zwischen Oblate und Lebkuchen soll in die Glasur eintauchen.
Der vegane Elisenlebkuchen wird mit Schokolade glasiert
  • Etwas abtropfen lassen und dann auf ein Kuchengitter oder wieder auf das Backpapier legen.
Der mit Schokolade glasierte vegane Lebkuchen tropft ab.
  • Zuckerguss (für 18 Lebkuchen):
  • 125 g Puderzucker in eine Schüssel sieben.
  • 20 g Wasser zufügen und alles glatt rühren.
  • (Du kannst auch Rum oder Amaretto statt Wasser nehmen.)
Der Lebkuchen wird mit Zuckerguss glasiert
Der mit Zuckerguss glasierte Elisenlebkuchen tropft ab.

👉 Du kannst auf die feuchte Glasur auch noch eine Deko legen:

Zum Beispiel:

  • Mandeln
  • Walnüsse
  • Pistazien
  • Pinienkerne
  • oder Cranberries

🎄 Guten Appetit! 🎄

🎄 Lass es Dir schmecken. 🎄

Vegane Nürnberger Lebkuchen

👍 Mehr gute Rezepte für Weihnachten:

  1. Vegane Nussecken
  2. Veganer Stollen

Nürnberger Lebkuchen mit Schokoglasur
Vegane Lebkuchen mit Schokoglasur aus Kuvertüre

Hier sind noch einige Tipps zum Rezept 👇

🥥 Geschmacksneutrales Kokosöl

  • Man schmeckt es kaum raus, aber falls Du gar keinen Kokosgeschmack möchtest:
  • Kokosöl ohne Geschmack (= desodoriertes Kokosöl) nehmen
Ein Glas geschmacksneutrales desodoriertes Kokosöl

Geschmacksneutrales Kokosöl gibt es von verschiedenen Marken.

☃️ Lebkuchenmühle

Mit einer Lebkuchenmühle geht das Formen der Lebkuchen sehr viel schneller als von Hand.

Lebkuchenmühle von Dr. Oetker

Die Lebkuchenmühle von Dr. Oetker ist für Oblaten mit 7 cm Durchmesser.

Lebkuchenmühle 7 cm von Dr. Oetker und Backoblaten 70 mm von Küchle

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • (Falls Du die Nüsse und Mandeln selber mahlen möchtest:
    Kleiner Standmixer oder eine Mühle)
  • Großes Messer und Schneidebrett zum fein Hacken des Orangeats
  • Kleiner Topf zum Schmelzen des Kokosöls (oder kleines Gefäß für die Mikrowelle)
  • Große Rührschüssel
  • Backpapier
  • Lebkuchenmühle (7 cm) zum Formen der Lebkuchen
  • Pellkartoffelgabel zum Festhalten der Lebkuchen beim Glasieren
  • Kleiner Schmelztopf zum Schmelzen der Kuvertüre im Wasserbad (oder kleines Gefäß für die Mikrowelle)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

😃 Wie findest Du die veganen Elisenlebkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle Rezepte für veganes Weihnachtsgebäck.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Vegan backen für Weihnachten:

  1. Vegane Vanillekipferl
  2. Vegane Spitzbuben

Vegane Elisenlebkuchen

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Vegane Elisenlebkuchen mit Glasur

Vegane Elisenlebkuchen

Gericht: Backen
Küche: Deutsch, Nürnberg
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 50 Minuten Min.
Portionen: 18 Stück
Kalorien: 278,1 kcal
Autor: Karen Wilkening
Vegane Lebkuchen ohne Ei: Rezept für die besten veganen Nürnberger Elisenlebkuchen (Oblaten Lebkuchen).
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Lebkuchenmühle (7 cm)

Zutaten

Oblaten

  • 18 Oblaten (7 cm)

Trockene Zutaten

  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • ½ TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 2 g
  • 8 g Lebkuchengewürz ca. 2 TL (nicht zu viel nehmen)
  • ½ g Salz Sehr kleine Prise. Wenig!

Feuchte Zutaten

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Kokosöl geschmolzen, nicht zu heiß

Zuckerguss

  • 125 g Puderzucker
  • 20 g Wasser

ODER

Schokoglasur

  • 200 g vegane Kuvertüre

Anleitung

Vorbereiten

  • 50 g Orangeat fein hacken
    (Mit einem großen Messer auf einem Brett ganz klein schneiden.)
  • 50 g Kokosöl schmelzen.
    Nur lauwarm, nicht heiß.
    (In einem kleinen Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen.)
  • [Falls Du die Nüsse und Mandeln selber mahlst:
    125 g Nüsse und 125 g Mandeln fein mahlen.]
  • Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
    125 g gemahlene Haselnüsse
    125 g gemahlene Mandeln
    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    ½ TL Backpulver (2 g)
    ½ g Salz (Sehr kleine Prise. Wenig!)
    8 g Lebkuchengewürz (Ca. 2 TL. Nicht zu viel nehmen.)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • Dann zufügen:
    200 g Marzipan Rohmasse (Einfach klein zupfen oder klein schneiden und mit in die Schüssel geben.)
    100 g Aprikosenmarmelade
    50 g sehr fein gehacktes Orangeat
    50 g geschmolzenes Kokosöl (lauwarm)
  • Jetzt alles zu einem Teig verkneten.
    Das geht am einfachsten mit den Händen.
    (Du kannst auch mit den Knethaken eines Handmixers oder in einer Küchenmaschine kneten.)
  • Alles muss überall gleichmäßig verteilt sein.
    Keine Stückchen von Marzipan mehr im Teig.
  • Es ergibt ca. 760 g Teig.

Teig auf den Oblaten verteilen

  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).
  • Den Teig auf den 18 Oblaten verteilen.
  • Damit alle Lebkuchen gleich groß werden, am besten 18 Teigstücke von je ca. 42 g abwiegen.
  • Den Teig mit der Hand oder mit einer Lebkuchenmühle auf den 18 Oblaten verteilen.
    (42 g Teig pro Oblate)
  • Auf das Backblech setzen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) backen.
    Zweite Schiene von unten.
    22 Minuten.
  • Dann abkühlen lassen.

Glasieren

  • Du kannst einen Zuckerguss oder eine Schokoglasur machen.
  • Zuckerguss:
    125 g Puderzucker in eine Schüssel sieben.
    Mit 20 g Wasser glatt rühren.
    (Du kannst auch Rum oder Amaretto statt Wasser nehmen.)
  • Oder Schokoglasur:
    200 g vegane Kuvertüre schmelzen.
  • Die abgekühlten Lebkuchen mit Zuckerguss oder Kuvertüre glasieren.
  • Zum Glasieren eignet sich am besten eine Pellkartoffelgabel:
    Die Pellkartoffelgabel von unten in den Oblaten stecken.
    Dann den Lebkuchen in die Glasur tauchen.
    Etwas abtropfen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.
  • (Du kannst auf die feuchte Glasur auch noch Mandeln zur Dekoration legen.)

Guten Appetit!

Mehr gute Rezepte für Veganes Weihnachtsgebäck
Nährwertangaben
Vegane Elisenlebkuchen
Portionsgröße
 
1 Stück mit Kuvertüre (55 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
278.1
% RM*
Fett
 
18.3
g
28
%
gesättigte Fettsäuren
 
6.2
g
31
%
Kohlenhydrate
 
22
g
7
%
Zucker
 
20.2
g
22
%
Eiweiß
 
4.57
g
9
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Auch sehr lecker:

  1. Engelsaugen Plätzchen
  2. Apfelbrot

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 18 Elisenlebkuchen.

1 Lebkuchen mit Kuvertüre hat 278,1 Kalorien.
---
1 Lebkuchen mit Zuckerguss hat 243,2 Kalorien.

1. Mit Glasur aus Kuvertüre:

1 Lebkuchen mit Kuvertüre (55 g) hat 278,1 Kalorien.
100 g haben 505,6 Kalorien.

Nährwertangaben
Vegane Elisenlebkuchen
Portionsgröße
 
1 Stück mit Kuvertüre (55 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
278.1
% RM*
Fett
 
18.3
g
28
%
gesättigte Fettsäuren
 
6.2
g
31
%
Kohlenhydrate
 
22
g
7
%
Zucker
 
20.2
g
22
%
Eiweiß
 
4.57
g
9
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Mit Kuvertüre:
Nährwerte pro 100 g und pro Portion
⬇️

Nährwerte (mit Kuvertüre)pro 100 gpro Lebkuchen (55 g)
Kalorien:505,6 kcal278,1 kcal
Fett:33,3 g18,3 g
gesättigte Fettsäuren:11,28 g6,2 g
Kohlenhydrate:40 g22 g
Zucker:36,7 g20,2 g
Eiweiß:8,32 g4,57 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit Kuvertüre:
Nährwerte der einzelnen Zutaten
⬇️

Kalorien Vegane Elisenlebkuchen mit Kuvertüre

2. Mit Zuckerguss:

1 Lebkuchen mit Zuckerguss (48 g) hat 243,2 Kalorien.
100 g haben 506,7 Kalorien.

Mit Zuckerguss:
Nährwerte pro 100 g und pro Portion
⬇️

Nährwerte (mit Zuckerguss)pro 100 gpro Lebkuchen (48 g)
Kalorien:506,7 kcal243,2 kcal
Fett:29,2 g14 g
gesättigte Fettsäuren:7,14 g3,43 g
Kohlenhydrate:50,2 g24,1 g
Zucker:47,3 g22,7 g
Eiweiß:8,33 g3,99 g

Mit Zuckerguss:
Nährwerte der einzelnen Zutaten
⬇️

Nährwerte Tabelle Vegane Elisenlebkuchen mit Zuckerguss

.

Probier auch:
👉 Gewürzkuchen

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

2.2K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,92 from 23 votes (10 ratings without comment)
  1. Leonie meint

    Dezember 17, 2024 at 11:37 am

    5 Sterne
    Das Rezept ist jetzt schon seit einigen Jahren fest in meinem Weihnachtsrepertoire integriert und sobald die ersten Schokonikoläuse in den Läden auftachen, fragen mich Freunde und Familie wann ich Lebkuchen backe. Auch mit der 3- oder 4-fachen Menge, wenn mal mehr als einer für mich übrig bleibt, ist das die Ausnahme, haha. Vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 17, 2024 at 6:17 pm

      Liebe Leonie,
      danke schön für Deinen wundervollen Kommentar!🌟✨🌟
      Ich freue mich riesig, dass die Lebkuchen bei Deiner Familie und Freunden gut ankommen!
      Eine schöne Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️🎄❤️

      Antworten
  2. Antje meint

    Dezember 11, 2024 at 2:47 pm

    5 Sterne
    die Lebkuchen habe ich vor 6 Tagen gemacht: sie sind super lecker, schnell zu machen und werden mit der Zeit sogar noch besser!

    Ich habe Kokosöl ohne Geschmack genommen, weil es insbesondere um Weihnachten herum so viele Kokos-Nörgler gibt :).

    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2024 at 6:34 pm

      Liebe Antje, es freut mich sehr, dass die Lebkuchen Dir schmecken.🎅🎅🎅 Ich finde auch, dass sie mit der Zeit noch besser werden. Vielen lieben Dank für Deine ganzen Kommentare und Deine lieben Worte! 🎄🎄🎄Sowas motiviert mich immer sehr! Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit für Dich und Deine Familie, Deine Karen 🌟🌟🌟

      Antworten
  3. Tanja meint

    Dezember 06, 2024 at 10:44 am

    4 Sterne
    Hallo Karen, ich habe gestern die Lebkuchen gebacken. Die Zubereitung war wirklich einfach, aber leider sind sie nicht so fluffig wie die originalen, die ich mal gegessen habe.
    Außerdem sind sie mir leider viel zu süß, obwohl ich schon weniger Zucker genommen habe. Schade, bisher waren alle deine Rezepte nach meinem Geschmack. Ich werde mal andere probieren und dann vergleichen ;). LG Tanja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 06, 2024 at 11:58 am

      Liebe Tanja,
      es tut mir sehr leid, dass die Lebkuchen nicht nach Deinem Geschmack waren. 🩷🙏🩷
      Ich hoffe, Du findest ein Rezept nach Deinem Geschmack! 😃
      Alles Liebe und einen schönen Nikolaustag,
      Deine Karen 🎅🎅🎅

      Antworten
  4. Melanie meint

    Dezember 19, 2023 at 10:59 pm

    5 Sterne
    Mein Schatz meinte erst, die Lebkuchen seien zu kompakt und zu süß, aber jetzt futtert er irgendwie täglich welche, und heute hat er zugegeben, dass sie lecker sind. Ich muss wohl noch welche backen, vielleicht dann mit Zuckerguss, vielleicht mit Rum angerührt. Nicht dass sie mit Schoki nicht auch toll wären, aber Rumzuckerguss klingt sooo gut. Die Lebkuchenglocke hat sich auch wirklich gelohnt. Schatz meinte, die Lebkuchen sähen aus wie vom Profi.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 20, 2023 at 9:25 am

      Liebe Melanie,
      vielen Dank! 🫶❤️ Wie schön, dass die Lebkuchen euch schmecken und Du noch mehr machen möchtest.
      Ich hoffe, der Rum-Zuckerguss kommt bei Deinem Schatz auch gut an. 😍😃
      Alles Liebe und frohe Weihnachten,
      Deine Karen ⭐❤️🎄

      Antworten
  5. Ute ranglack meint

    Dezember 17, 2023 at 3:58 pm

    Die Zubereitung war mega leicht und die Lebkuchen schmecken himmlisch🤩🎄

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 17, 2023 at 8:38 pm

      Danke schön, liebe Ute! ⭐🎅🎄

      Antworten
  6. Anonym meint

    Dezember 15, 2023 at 8:06 am

    5 Sterne
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Die Elisenlebkuchen sind mega lecker😍. Ich habe allerdings nur 70g Zucker verwendet und nicht alle Mandeln gemahlen sondern einige nur gehackt. Die mache ich auf alle Fälle vor Weihnachten nochmal, denn bis dahin sind sie sicher verputzt 😁😍

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 15, 2023 at 8:29 am

      Herzlichen Dank! 🤗❤️🤗
      Ich freue mich sehr, dass die Lebkuchen Dir schmecken.
      Danke für den Tipp, einen Teil gehackte Mandeln zu verwenden statt nur gemahlene. 👍👍👍
      Alles Liebe und Frohe Weihnachten,
      Deine Karen 🎄❤️⭐

      Antworten
  7. Sanne meint

    Dezember 10, 2023 at 7:02 pm

    5 Sterne
    Wahnsinnig lecker. Wir haben direkt das doppelte Rezept gemacht, aber ich denke, wir müssen trotzdem noch welche nachbacken, die werden nicht sehr lange halten 😋

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2023 at 8:56 am

      Danke schön, liebe Sanne! 🎄❤️⭐
      Ich freue mich riesig, dass die Lebkuchen euch schmecken.

      Antworten
  8. Christine meint

    November 25, 2023 at 3:42 pm

    5 Sterne
    Die Lebkuchen habe ich letztes Jahr schon zwei Mal gemacht. Sie kamen so gut an, dass ich nochmal nachbacken musste. Heute mache ich gleich die doppelte Menge.
    Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 25, 2023 at 6:49 pm

      Vielen Dank, liebe Christine! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass die Lebkuchen gut angekommen sind. 😃😃😃

      Antworten
  9. MARION ZECH meint

    November 03, 2023 at 3:02 pm

    5 Sterne
    Das Rezept ist spitze, wenig Zutaten und ein super Geschmackserlebnis, hab sie jetzt schon das zweite Mal gebacken obwohl die Zeit noch gar nicht richtig angefangen hat.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 03, 2023 at 3:55 pm

      Liebe Marion,
      vielen herzlichen Dank! 🫶❤️🫶 Wie schön, dass Du die Elisenlebkuchen schon zwei Mal gebacken hast und sie Dir schmecken. 😍😃😍
      Die Weihnachtsbäckerei hat begonnen! 🎄🎄🎄🌟🌟🌟
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  10. Claudia meint

    November 28, 2022 at 1:43 am

    5 Sterne
    Vor 2 Tagen habe ich extra noch einen gekauften Lebkuchen aus dem Supermarkt gegessen um einen direkten Vergleich zu haben - nie wieder! Gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin total begeistert 😄 Der Kauf einer Lebkuchenglocke hat sich gelohnt, das hat super geklappt. Deine Anleitung ist wirklich top, da kann nix schief gehen! Ich habe auf eine Glasur verzichtet weil diese Lebkuchen pur absolut lecker und aromatisch sind. Vielen Dank für Deine ganze Arbeit, die Du hier investierst! Ich wünsche Dir einen schönen Advent!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 28, 2022 at 6:25 am

      Vielen Dank, liebe Claudia! ❤️
      Wie schön, dass die Lebkuchen Dir gut schmecken. 😀😀😀
      Ich freue mich sehr, dass die Anleitung Dir gefällt.
      Dir auch einen schönen Advent! 🌟🌟🌟🌟
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  11. Sigrid Brenner meint

    November 17, 2022 at 1:13 pm

    Meine Tochter hat sie mir letztes Jahr zu Weihnachten gebacken und sie sind SENSATIONEL! Dieses Jahr backen alle meine Freundinnen dein Rezept nach ... und ich werde hoffentlich unter der Veggie Einhorn Lebkuchen Lawine begraben! Vielen Dank für deine Arbeit, Sigrid

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 17, 2022 at 1:40 pm

      Danke schön, liebe Sigrid! 😍😍😍
      Ich freue mich total, dass Deine Tochter die Lebkuchen für Dich gebacken hat und sie jetzt bei Dir und Deinen Freundinnen auch gut ankommen. 😀😀😀
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  12. Angie meint

    November 08, 2022 at 10:44 pm

    5 Sterne
    Tolles Rezept! Nächstes Mal werde ich eeetwas weniger Zucker dran machen, da sie für mich etwas zu süß sind. Aber alles noch im Rahmen und ich finde die Teigmasse roh schon echt gut. Ohne Glasur passt sie für mich auch von der Süße her, nur wenn noch Zuckerguss drauf kommt, ist es mir too much.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 09, 2022 at 7:16 am

      Hallo Angie, vielen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  13. Yvonne Weimert meint

    Oktober 06, 2022 at 10:52 am

    5 Sterne
    Moin ,wiedermal muss ich deine Rezepte loben und auch alles drumherum. Wieviel Mühe du dir mit den exakten Angaben machst , ist unglaublich. Diese Lebkuchen waren letztes Jahr schon der Renner und dieses Jahr starte ich soeben mit der ersten Ladung. Einfach ein gelingsicheres, einfaches Rezept mit total 'normalen' Zutaten, die man auch überall easy bekommt. Ich forme übrigens mit der Hand und die fertigen Lebkuchen sehen nach dem Backen aus, als hätte man sie gekauft! Einfach ein Traum.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 06, 2022 at 11:12 am

      Liebe Yvonne, die Weihnachtsbäckerei hat begonnen. ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und die Lebkuchen schon letztes Jahr der Renner waren. 😀 😀 😀
      Herzlichen Dank ❤️ und viele Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  14. Dresi meint

    Januar 04, 2022 at 4:46 pm

    Das sind die besten Elisenlebkuchen die ich je aß! Weihnachten 2021 dominierten sie! Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept! ❤️Liebe Grüße Dresi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 04, 2022 at 6:45 pm

      Hallo Dresi, vielen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass Du das Lebkuchen Rezept probiert hast und sie Weihnachten 2021 dominiert haben. 😀 😀 😀 😀 😀 😀

      Alles Liebe und beste Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  15. nataly meint

    November 28, 2021 at 12:23 pm

    5 Sterne
    Danke Karen, die Lebkuchen sind fantastisch. Die Jahre vorher habe ich immer mit Eischnee die Lebkuchen gemacht, aber diese sind genauso lecker. Sonst kam ich nie zurecht mit Veganen Backrezepten, aber diese Lebkuchen einfach himmlisch. Schmecken der ganzen Familie und Freunden.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 28, 2021 at 5:20 pm

      Liebe Nataly,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die veganen Elisenlebkuchen gebacken hast und sie Dir schmecken und gut angekommen sind. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  16. Heike meint

    November 05, 2021 at 5:33 am

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    Diese Elisenlebkuchen sind der Hammer! Da ich seit diesem Jahr konsequent vegan lebe, war ich auf der Suche nach einem neuen Elisenrezept und habe zum Glück deines gefunden. Ich habe "probeweise" das erste Blech schon im November gebacken und auch gleich meine Kolleginnen beglückt. Alle sind begeistert!
    Ich mache Lebkuchen generell etwas kleiner, auf 5cm-Oblaten. Das nächste Mal mach ich gleich die doppelte Menge.
    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 05, 2021 at 6:25 am

      Liebe Heike,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich sehr, dass Du die Elisenlebkuchen gebacken hast und sie Dir schmecken und auch bei Deinen Kolleginnen gut angekommen sind. 😀 😀 😀

      Danke für den Tipp mit den 5 cm Oblaten. 🙂

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
      • Melanie meint

        Dezember 18, 2021 at 5:09 pm

        Danke für dieses leckere und leicht nachzubackene Rezept.
        Sie sind gerade frisch schokoliert und der erste Probehappen ist schon im Mund verschwunden. Da ich keinen raffinierten Zucker esse habe ich statt Zucker Reissüße genommen, Honigmarzipan (dann nicht mehr vegan, aber Zuckerfrei...) und Marmelade die mit Apfelsaftkonzentrat gesüßt wurde. Beim nächsten mal lasse ich den (Reis-)Zucker glaub ich ganz weg. Der Geschmack gesamt ist auf jeden Fall super, der zeitliche Aufwand total im Rahmen da der Teig nicht noch kühlen muss und alle werden sich über Lebkuchen zu Weihnachten freuen.

      • Karen Wilkening meint

        Dezember 18, 2021 at 5:45 pm

        Liebe Melanie,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

        Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und die Lebkuchen Dir schmecken. 😀 😀 😀

        Danke schön für den Tipp mit der Reissüße statt Zucker und den getrockneten Aprikosen statt Orangeat.

        Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
        Deine Karen ❤️

  17. Nancy meint

    Oktober 25, 2021 at 1:44 pm

    Das muss ich unbedingt probieren ! Du schreibst, dass das Orangeat ganz fein gehackt sein muss. Hackst Du die gekauften Orangeat nochmal?
    Ach und kann man das Orangeat auch durch etwas ersetzen oder weglassen? Lg Nancy

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 25, 2021 at 1:54 pm

      Liebe Nancy,

      vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probieren möchtest. 😀

      Ja, das gekaufte Orangeat wird nochmal feiner gehackt.
      Also die kleinen Würfel aus der Packung mit dem Messer sehr fein schneiden.

      Ich habe die Lebkuchen immer mit Orangeat gebacken.
      Ich würde es nicht weglassen.

      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Melanie meint

        Dezember 18, 2021 at 5:11 pm

        Achso, ich habe das Orangeat durch getrocknete Aprikosen ersetzt. Das ging super.

Vegane Nürnberger Lebkuchen
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Vegane Nürnberger Lebkuchen
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.