Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte

Soja Geschnetzeltes

9. Juni 2020 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

1.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Veganes Zürcher Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln

Vegetarisches Soja Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln
Das Soja Geschnetzelte mit Pilzen ist herrlich sahnig und würzig.

Dies ist ein köstliches Rezept für veganes Geschnetzeltes nach Züricher Art.

Das Geschnetzelte mit Pilzen in leckerer Rahmsoße wird mit Sojaschnetzeln als Fleischersatz zubereitet.

Veganes Soja Geschnetzeltes in einer Pfanne
Veganes Soja Geschnetzeltes auf Züricher Art

Als Beilage schmecken zum Beispiel Spätzle, Reis oder Rösti.

Vegetarisches Geschnetzeltes mit Spätzlen
Dazu passen z.B. Spätzle, Reis oder Rösti.

Dazu passen sehr gut ein leckerer grüner Salat oder frischer Gurkensalat.

Das Soja Geschnetzelte ist:

  • vegetarisch und vegan
  • super lecker
  • sehr beliebt

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT >>>
  4. Welche Sojaschnetzel eignen sich?
  5. Welche vegane Sahne kann ich nehmen?
  6. Wein weglassen
  7. Welche Beilagen passen dazu?
  8. Spätzle ohne Ei
  9. Kalorien und Nährwerte
  10. Kommentare

🌱 Zutaten

Zutaten für veganes Soja Geschnetzeltes auf Züricher Art
Zutaten für veganes Geschnetzeltes auf Züricher Art
  • 125 g grobe Sojaschnetzel
  • 250 g Champignons
    (weiß oder braun)
  • eine kleine Zwiebel
    (ca. 100 - 115 g)
  • 250 ml vegane Sahne zum Kochen
    (Soja Cuisine, Hafer Cuisine oder Reis Cuisine)
  • 125 ml veganer Weißwein
    (Den Wein kannst Du auch weglassen.)
  • 1 Teelöffel Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 4 Esslöffel neutrales Öl
    (Bratöl, z.B. Rapsöl)
Gewürze für vegetarisches Züricher Geschnetzeltes
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1,5 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • Gemüsebrühe Pulver
  • Salz und Pfeffer

🛒 Verwendete Produkte

Sojaschnetzel, Zwiebel, Alpro Cuisine Soya, Champignons, Weizenmehl
1. Grobe Sojaschnetzel | 2. Zwiebel | 3. Sojasahne (Soja Cuisine) | 4. Champignons | 5. Mehl
Gemüsebrühe Pulver, Paprika edelsüß, tiefgekühlte TK Petersilie, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer
Gewürze: 1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Paprika edelsüß Pulver | 3. Tiefgefrorene Petersilie | 4. Lorbeerblätter | 5. Salz und Pfeffer
Eine Flasche Rapsöl und eine Flasche veganer Weißwein
Den Weißwein kannst Du auch weglassen.

👍 Auch lecker:
Soja Bolognese mit Sojagranulat

🍽️ Rezept

Soja Geschnetzeltes mit Champignons

Veganes Soja Geschnetzeltes

Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Schweiz
Art: Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 40 Minuten Min.
Portionen: 3
Kalorien: 547 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für leckeres Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln und Champignons.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Für die Sojaschnetzel

  • 125 g grobe Sojaschnetzel
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 1 TL Paprika edelsüß Pulver
  • 2 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl z.B. Rapsöl

Pilz-Sahne-Soße

  • 250 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 100 - 115 g)
  • 250 ml vegane Kochsahne oder Cuisine (Soja Cuisine, Hafer Cuisine oder Reis Cuisine)
  • 125 ml Weißwein oder Wasser
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Öl z.B. Rapsöl
  • 1 TL Mehl
  • 2 TL Gemüsebrühe Pulver
  • ½ TL Paprika edelsüß Pulver
  • 2 EL gehackte Petersilie frisch oder tiefgekühlt
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

Sojaschnetzel zubereiten

  • In einem Topf 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • Zufügen:
    2 EL Gemüsebrühe Pulver
    1 TL Paprika edelsüß Pulver
    2 Lorbeerblätter
    125 g grobe Sojaschnetzel
  • Die Sojaschnetzel 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Dann in ein Sieb abgießen.
    Abtropfen lassen.
    Lorbeerblätter entfernen.
  • Die Sojaschnetzel mit Küchenpapier gut ausdrücken (trocknen).
  • In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen.
  • Die Sojaschnetzel 15 Minuten anbraten.
    Sie sollen schön bräunen und leicht knusprig werden.

Pilz-Sahne-Soße

  • Die Pilz-Sahne-Soße kannst Du zubereiten, während die Sojaschnetzel kochen und braten.
  • 1 kleine Zwiebel schälen und fein würfeln.
    (Du brauchst ca. 100 - 115 g Zwiebelwürfel.)
  • 250 g Champignons mit Küchenpapier oder einem Pinsel säubern.
    Dann die Pilze in Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen.
    (Ich nehme zwei Pfannen gleichzeitig. Eine für die Sojaschnetzel und eine für die Pilz-Sahne-Soße. Du kannst auch erst die Sojaschnetzel braten und dann herausnehmen und zur Seite stellen. Dann in der gleichen Pfanne die Pilze braten.)
  • Die Zwiebelwürfel und Champignonscheiben 12-15 Minuten anbraten.
    Sie sollen schön bräunen und weich werden.
  • 1 gehäuften Teelöffel Mehl darüber streuen.
    Umrühren und eine Minute anrösten.
  • 125 ml Weißwein (oder Wasser) zufügen.
    Eine Minute einkochen lassen.
  • Zufügen:
    250 ml Sojasahne
    50 ml Wasser
    2 TL Gemüsebrühe Pulver
    (Falls Du Spätzle dazu kochst, kannst Du etwas vom Nudel-Kochwasser zum Geschnetzelten geben.)
  • 3 Minuten einkochen lassen.
  • Zufügen:
    Die gebratenen Sojaschnetzel
    ½ TL Paprika edelsüß Pulver
    2 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
  • Alles kurz erwärmen.
    (Bei Bedarf noch ca. 50 ml Wasser zufügen.)
  • Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Guten Appetit!

Dazu schmeckt ein frischer grüner Salat oder Gurkensalat besonders gut.
Als Beilage passen super:
  1. Spätzle
  2. Rösti
  3. Reis
  4. Kartoffelbrei
  5. Pommes
Rezept Empfehlung: Veganes Gulasch
Nährwertangaben
Veganes Soja Geschnetzeltes
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
547
% RM*
Fett
 
34
g
52
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
15
%
Kohlenhydrate
 
22
g
7
%
Zucker
 
12
g
13
%
Eiweiß
 
27
g
54
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Probier auch:
Veganer Kartoffelbrei

🍴 Welche Sojaschnetzel eignen sich für das vegane Geschnetzelte?

Für Geschnetzeltes eignen sich am besten relativ große, längliche Sojaschnetzel.

Zwei Packungen Soja Schnetzel von Vantastic Foods (1000 g und 250 g)
Eine Packung vegane Soja Schnetzel
Packungsaufschrift:
"Vegane Soja-Schnetzel zum Braten. Soja Schnetzel ist ein extrudiertes Soja-Produkt.
Diese streifenförmige Variante eignet sich hervorragend für viele vegane Versionen von Gerichten wie Curry, Geschnetzeltes etc."
Eine Großpackung Sojaschnetzel
Die gleichen Sojaschnetzel in der Großpackung (1000 g)

Die Soja Schnetzel schmecken pur nach nicht besonders viel.

Deswegen ist es wichtig, sie gut zu würzen.

Für das Geschnetzelte kochen wir die Sojaschnetzel in Gemüsebrühe mit Lorbeerblättern.

Die Schnetzel nehmen den Geschmack der Würzbrühe an.

Dann die gekochten Sojaschnetzel abgießen, ausdrücken und mit Küchenpapier sehr gut abtrocknen.

Wenn die Schnetzel nicht zu feucht sind, lassen sie sich besser schön knusprig anbraten.

👉 Gut ausdrücken und dann schön lange anbraten ist wichtig, da die Soja-Schnetzel eine weichere Konsistenz als Fleisch haben.

🙂 Welche vegane Sahne kann ich nehmen?

Du kannst jede pflanzliche Sahne zum Kochen nehmen ("Cuisine").

Es eignen sich:

  • Soja Cuisine (Sojasahne)
  • Hafer Cuisine (Hafersahne)
  • Reis Cuisine
  • Mandel Cuisine

🍾 Geschnetzeltes ohne Wein

Du kannst den Wein einfach weglassen.

Statt dessen mehr Wasser nehmen.

👉 Falls Du Spätzle dazu kochst, kannst Du Nudel-Kochwasser für das Geschnetzelte nehmen.
Das macht die Soße schön sämig.

👍 Auch gut:
Djuvec Reis

✔️ Welche Beilagen passen dazu?

Zu dem veganen Geschnetzelten schmeckt ein frischer grüner Salat oder Gurkensalat besonders gut.

Als Beilage passen super:

  1. Spätzle
  2. Reis
  3. Rösti
  4. Kartoffelbrei
  5. Pommes
Veganes Geschnetzeltes mit Spätzlen
Veganes Geschnetzeltes mit Spätzlen
Vegetarisches Soja Geschnetzeltes mit Reis
Veganes Geschnetzeltes mit Reis

🔔 Spätzle ohne Ei

Die meisten Spätzle enthalten Ei.

Aber es gibt auch vegane Spätzle zu kaufen.

Eine Packung vegane Spätzle ohne Ei
Vegane Spätzle ohne Ei von 3 Glocken.
Zutaten: Hartweizengrieß, Quellwasser.

Die Nudeln "Genuss Pur" von 3 Glocken sind ohne Ei.

Der Hinweis "Kann Spuren von Ei und Soja enthalten" ist für Allergiker.
Die Nudeln sind trotzdem vegan.

  • Eine Packung Spätzle von 3 Glocken Genuss Pur
    3 Glocken Genuss Pur - Vegane Spätzle ohne Ei

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Vegane Bratensoße
  2. Chili sin Carne
  3. Tomatenreis
  4. Veganes Gulasch

😃 Wie findest Du das vegane Soja Geschnetzelte?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 3 Portionen.

1 Portion Soja Geschnetzeltes hat 547 Kalorien.

Nährwerte pro Portion
Kalorien:547 kcal
Fett:34 g
gesättigte Fettsäuren:3 g
Kohlenhydrate:22 g
Zucker:12 g
Eiweiß:27 g

👍 Auch sehr gut:
Türkische Linsensuppe

1.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,97 from 31 votes (18 ratings without comment)
  1. Nicolas meint

    Februar 22, 2025 at 5:41 pm

    5 Sterne
    Habe es mit Shiitake Pilzen gemacht und in die Sauce habe noch etwas Hefeflocken und Mandelmus gegeben. Als Beilage habe ich Udon Nudeln verwendet. War super lecker! Definitiv bis jetzt das Beste auf meiner Suche nach dem perfekten Pilzrahm.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 24, 2025 at 6:39 pm

      Lieber Nicolas,
      wie schön, dass es auch mit Shiitake Pilzen funktioniert. 😃😃😃
      Vielen Dank auch für den Tipp mit den Hefeflocken und dem Mandelmus! 👍👍👍
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  2. Doris meint

    Januar 09, 2025 at 10:45 pm

    5 Sterne
    Wir haben richtig geschlemmt, auch die Fleischfresser unter uns. Ein top Rezept, mache ich wieder!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 10, 2025 at 10:06 am

      Herzlichen Dank, liebe Doris! ❤️🩷💕 Ich freue mich riesig, dass es euch allen geschmeckt hat!

      Antworten
  3. Sonja meint

    November 19, 2024 at 10:26 pm

    5 Sterne
    Das ist mein Lieblingsrezept, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes habe.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 20, 2024 at 7:30 am

      Vielen Dank, liebe Sonja! 🩷🫶🩷 Das freut mich sehr!

      Antworten
  4. Martha meint

    Oktober 23, 2024 at 8:19 pm

    5 Sterne
    Dieses Rezept hat meiner ganzen Familie geschmeckt, sogar die, die normalerweise kein Fan von veganem Essen sind. Wir haben es mit Rösti gegessen – einfach köstlich!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 24, 2024 at 9:37 am

      Liebe Martha,
      vielen Dank für Deinen Kommentar, es freut mich total, dass es allen in Deiner Familie geschmeckt hat! 💕🤗💕
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌞💐

      Antworten
  5. Franziska meint

    Juli 07, 2024 at 9:37 pm

    5 Sterne
    Hat ganz toll geschmeckt! Danke für das Rezept, dafür gibt's 5 Sterne!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 08, 2024 at 11:42 am

      Danke schön, liebe Franziska! ❤️🤗❤️

      Antworten
  6. Katy meint

    April 16, 2024 at 1:02 pm

    5 Sterne
    Das hat wirklich gut geschmeckt! Ein sehr leckeres Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 16, 2024 at 7:39 pm

      Herzlichen Dank, liebe Katy! 🌷❤️🌷

      Antworten
  7. Nadine meint

    April 02, 2024 at 8:36 pm

    Hallo,
    kann man das Rezept wohl gut am Vortag schon vorbereiten?
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 02, 2024 at 8:51 pm

      Liebe Nadine,

      vielen Dank! ❤️🙏 Es ist immer am besten, das Geschnetzelte frisch zuzubereiten, besonders wegen der Pilze.

      Ich habe aber auch schon Reste am nächsten Tag aufgewärmt gegessen.
      Das geht auch problemlos und schmeckt auch noch sehr gut. 🤩👍🤩

      Hier sind Tipps zum Wiederaufwärmen von Pilzgerichten.

      1. Nach dem Kochen rasch abkühlen.
      2. Im Kühlschrank aufbewahren.
      3. Beim Wiederaufwärmen gut durcherhitzen.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🤗❤️🤗

      Antworten
  8. Anouk meint

    März 01, 2024 at 10:18 pm

    5 Sterne
    Das Geschnetzelte ist richtig, richtig lecker. Mega Rezept, vielen Dank dafür!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 02, 2024 at 9:35 am

      Vielen Dank, liebe Anouk! 💕🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass es Dir schmeckt.

      Antworten
  9. Claudia meint

    Dezember 02, 2023 at 8:07 pm

    5 Sterne
    Das beste Geschnetzelte was ich jemals hatte ❤️ vielen Dank für das Rezept!
    Bei uns gabs Spätzle und fertiges “Hühnchen” dazu, werd’s in Zukunft immer so machen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 03, 2023 at 8:24 am

      ❤️🫶 Danke schön, liebe Claudia!
      Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp, es mit fertigem veganem Hühnchen zu kochen. 👍👍👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗

      Antworten
  10. Teresa meint

    Oktober 10, 2023 at 9:34 pm

    Kann ich die pilze auch weg lassen oder austauschen? Wir Essen keine aber ich bin auf der suche nåch einem Rezept für geschnetzeltes und bis jetzt haben deine Rezepte immer sehr gut gschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 11, 2023 at 7:33 am

      Liebe Teresa,
      für ein Geschnetzeltes ohne Pilze kann ich Dir dieses vegane Paprika Rahm Geschnetzelte empfehlen. 😃😃😃
      Herzlichen Dank und alles Liebe,
      Deine Karen 😍❤️

      Antworten
  11. Natascha meint

    September 03, 2023 at 8:57 pm

    5 Sterne
    Eines der Lieblingsessen in unserer Familie! Es ist immer wieder lecker und nun ist es an der Zeit, 5 Sterne zu vergeben!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 04, 2023 at 6:55 am

      Liebe Natascha,
      vielen Dank!🥰💖 Wie schön, dass das Soja Geschnetzelte ein Lieblingsessen in Deiner Familie ist. ❤️😃
      Das freut mich riesig.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😃🤗

      Antworten
  12. Jasmin meint

    März 25, 2023 at 5:48 pm

    5 Sterne
    So unglaublich lecker!

    Meine Familie war anfangs skeptisch, vegan sei hauptsächlich Salat, naja guess wer eine zweite Portion haben wollte🤣? Richtig! Wir alle!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 25, 2023 at 5:51 pm

      Liebe Jasmin,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich bin total happy, dass das vegane Geschnetzelte Deine skeptische Familie überzeugen konnte. 😃😃😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  13. Ruth meint

    August 25, 2022 at 9:49 pm

    5 Sterne
    Danke für das köstliche Rezept! Bisher habe ich die eingeweichten Schnetzel immer erst in der Pfanne gewürzt, aber so schmecken sie viel besser. Das werde ich mir auch für andere Rezepte merken. Wir haben Kartoffelklöße dazu gegessen, passt perfekt. Liebe Grüße, Ruth

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2022 at 7:33 am

      Danke schön, liebe Ruth! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Geschnetzelte Euch gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Kartoffelklöße als Beilage klingt super lecker!
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  14. elisabeth mihaly meint

    Februar 07, 2022 at 7:50 am

    5 Sterne
    Ein tolles Rezept, ich habe schon viele Gerichte nachgekocht und die ganze Famulie ist immer begeistert

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 07, 2022 at 8:16 am

      Liebe Elisabeth,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Schön zu lesen, dass Du schon viele Gerichte gekocht hast und es bei Deiner Familie gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Das freut mich sehr.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  15. Iris meint

    August 27, 2021 at 1:55 pm

    5 Sterne
    Hab ich gekocht als mein Veggie-Sohn zu Besuch kam. Sehr, sehr lecker 🙂 wird jetzt öfter gekocht - tolle Alternative wenn es mal ohne Fleisch sein soll. Hab mir gleich noch ein paar Rezepte raus gesucht...

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 27, 2021 at 1:58 pm

      Herzlichen Dank, liebe Iris! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du das Soja Geschnetzelte gekocht hast, als Dein Sohn zu Besuch kam und dass es Dir geschmeckt hat. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  16. Gerd meint

    Juli 08, 2021 at 1:51 pm

    Sicher brauche ich kein Rezept für Geschnetzeltes mit Pilz-Sahne-Sauce, aber dann schmeckt es immer gleich.

    Deshalb koche ich auch alltägliche Dinge gerne mal nach einem anderen Rezept.
    Es sind dann die Nuancen, die es anders und lecker schmecken lassen.

    Dies Rezept war super und ich habe auch einiges weitere auf dieser Seite entdeckt, was ich kochen werde.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 08, 2021 at 2:17 pm

      Lieber Gerd, vielen Dank! 😀
      Ich freue mich sehr, dass das Soja Geschnetzelte Dir gut geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt.
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce
  • Nahaufnahme einer saftigen Apfel-Zimt-Schnecke in einer weißen Auflaufform mit Glasur.
    Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.