Veganes Zürcher Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln
Dies ist ein köstliches Rezept für veganes Geschnetzeltes nach Züricher Art.
Das Geschnetzelte mit Pilzen in leckerer Rahmsoße wird mit Sojaschnetzeln als Fleischersatz zubereitet.
Als Beilage schmecken zum Beispiel Spätzle, Reis oder Rösti.
Dazu passen sehr gut ein leckerer grüner Salat oder frischer Gurkensalat.
Das Soja Geschnetzelte ist:
- vegetarisch und vegan
- super lecker
- sehr beliebt
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
📋 Inhaltsverzeichnis
🌱 Zutaten
- 125 g grobe Sojaschnetzel
- 250 g Champignons
(weiß oder braun) - eine kleine Zwiebel
(ca. 100 – 115 g) - 250 ml vegane Sahne zum Kochen
(Soja Cuisine, Hafer Cuisine oder Reis Cuisine) - 125 ml veganer Weißwein
(Den Wein kannst Du auch weglassen.) - 1 Teelöffel Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 4 Esslöffel neutrales Öl
(Bratöl, z.B. Rapsöl)
- 2 Lorbeerblätter
- 1,5 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch) - Gemüsebrühe Pulver
- Salz und Pfeffer
🛒 Verwendete Produkte
👍 Auch lecker:
Soja Bolognese mit Sojagranulat
🍽️ Rezept
Veganes Soja Geschnetzeltes
Zutaten
Für die Sojaschnetzel
- 125 g grobe Sojaschnetzel
- 2 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 TL Paprika edelsüß
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Öl z.B. Rapsöl
Pilz-Sahne-Soße
- 250 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel (ca. 100 - 115 g)
- 250 ml Sojasahne (Soja Cuisine, Hafer Cuisine oder Reis Cuisine)
- 125 ml Weißwein oder Wasser
- 50 ml Wasser
- 2 EL Öl z.B. Rapsöl
- 1 TL Mehl
- 2 TL Gemüsebrühe Pulver
- ½ TL Paprika edelsüß
- 2 EL Petersilie frisch oder tiefgekühlt
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Sojaschnetzel zubereiten
- In einem Topf 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Zufügen:2 EL Gemüsebrühe Pulver1 TL Paprika edelsüß Pulver2 Lorbeerblätter125 g grobe Sojaschnetzel
- Die Sojaschnetzel 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Dann in ein Sieb abgießen.Abtropfen lassen. Lorbeerblätter entfernen.
- Die Sojaschnetzel mit Küchenpapier gut ausdrücken (trocknen).
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen.
- Die Sojaschnetzel 15 Minuten anbraten. Sie sollen schön bräunen und leicht knusprig werden.
Pilz-Sahne-Soße
- Die Pilz-Sahne-Soße kannst Du zubereiten, während die Sojaschnetzel kochen und braten.
- 1 kleine Zwiebel schälen und fein würfeln.(Du brauchst ca. 100 - 115 g Zwiebelwürfel.)
- 250 g Champignons mit Küchenpapier oder einem Pinsel säubern.Dann die Pilze in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen.(Ich nehme zwei Pfannen gleichzeitig. Eine für die Sojaschnetzel und eine für die Pilz-Sahne-Soße. Du kannst auch erst die Sojaschnetzel braten und dann herausnehmen und zur Seite stellen. Dann in der gleichen Pfanne die Pilze braten.)
- Die Zwiebelwürfel und Champignonscheiben 12-15 Minuten anbraten.Sie sollen schön bräunen und weich werden.
- 1 gehäuften Teelöffel Mehl darüber streuen.Umrühren und eine Minute anrösten.
- 125 ml Weißwein (oder Wasser) zufügen.Eine Minute einkochen lassen.
- Zufügen:250 ml Sojasahne50 ml Wasser2 TL Gemüsebrühe Pulver(Falls Du Spätzle dazu kochst, kannst Du etwas vom Nudel-Kochwasser zum Geschnetzelten geben.)
- 3 Minuten einkochen lassen.
- Zufügen:Die gebratenen Sojaschnetzel½ TL Paprika edelsüß Pulver2 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
- Alles kurz erwärmen.(Bei Bedarf noch ca. 50 ml Wasser zufügen.)
- Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Guten Appetit!
- Spätzle
- Rösti
- Reis
- Kartoffelbrei
- Pommes
👍 Probier auch:
Veganer Kartoffelbrei
Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken
🍴 Welche Sojaschnetzel eignen sich für das vegane Geschnetzelte?
Für Geschnetzeltes eignen sich am besten relativ große, längliche Sojaschnetzel.
"Vegane Soja-Schnetzel zum Braten. Soja Schnetzel ist ein extrudiertes Soja-Produkt.
Diese streifenförmige Variante eignet sich hervorragend für viele vegane Versionen von Gerichten wie Curry, Geschnetzeltes etc."
Die Soja Schnetzel schmecken pur nach nicht besonders viel.
Deswegen ist es wichtig, sie gut zu würzen.
Für das Geschnetzelte kochen wir die Sojaschnetzel in Gemüsebrühe mit Lorbeerblättern.
Die Schnetzel nehmen den Geschmack der Würzbrühe an.
Dann die gekochten Sojaschnetzel abgießen, ausdrücken und mit Küchenpapier sehr gut abtrocknen.
Wenn die Schnetzel nicht zu feucht sind, lassen sie sich besser schön knusprig anbraten.
👉 Gut ausdrücken und dann schön lange anbraten ist wichtig, da die Soja-Schnetzel eine weichere Konsistenz als Fleisch haben.
🙂 Welche vegane Sahne kann ich nehmen?
Du kannst jede pflanzliche Sahne zum Kochen nehmen ("Cuisine").
Es eignen sich:
- Soja Cuisine (Sojasahne)
- Hafer Cuisine (Hafersahne)
- Reis Cuisine
- Mandel Cuisine
🍾 Geschnetzeltes ohne Wein
Du kannst den Wein einfach weglassen.
Statt dessen mehr Wasser nehmen.
👉 Falls Du Spätzle dazu kochst, kannst Du Nudel-Kochwasser für das Geschnetzelte nehmen.
Das macht die Soße schön sämig.
👍 Auch gut:
Djuvec Reis
✔️ Welche Beilagen passen dazu?
Zu dem veganen Geschnetzelten schmeckt ein frischer grüner Salat oder Gurkensalat besonders gut.
Als Beilage passen super:
- Spätzle
- Reis
- Rösti
- Kartoffelbrei
- Pommes
🔔 Spätzle ohne Ei
Die meisten Spätzle enthalten Ei.
Aber es gibt auch vegane Spätzle zu kaufen.
Zutaten: Hartweizengrieß, Quellwasser.
Die Nudeln "Genuss Pur" von 3 Glocken sind ohne Ei.
Der Hinweis "Kann Spuren von Ei und Soja enthalten" ist für Allergiker.
Die Nudeln sind trotzdem vegan.
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
😃 Wie findest Du das vegane Soja Geschnetzelte?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt 3 Portionen.
1 Portion Soja Geschnetzeltes hat 547 Kalorien.
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Kalorien: | 547 kcal |
Fett: | 34 g |
gesättigte Fettsäuren: | 3 g |
Kohlenhydrate: | 22 g |
Zucker: | 12 g |
Eiweiß: | 27 g |
👍 Auch sehr gut:
Türkische Linsensuppe