Veganer Blumenkohlauflauf

Einfach und lecker

Ein Teller mit veganem Blumenkohlauflauf
Veganer Blumenkohlauflauf

Der würzige Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf ist schnell und sehr lecker.

Das Rezept ist einfach mit wenigen Zutaten.

Auflaufform mit veganem Blumenkohlauflauf

Mit einer herrlich cremigen Sahnesoße.

Der Auflauf kommt immer sehr gut an.

👍 Der Blumenkohlauflauf ist:

  • vegetarisch und vegan
  • mit einfachen Zutaten
  • schnell und lecker

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. ✔️ REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT >>>
  4. 🥔 Welche Kartoffeln?
  5. 🍽️ Variante mit Hefeflocken
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  8. 📊 Kalorien und Nährwerte
  9. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Für 3 Portionen brauchst Du:

  • 500 g Kartoffeln
    (ca. 650 g mit Schale, nach dem Schälen ca. 500 g)
  • 500 g bis 600 g Blumenkohl
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 große Zwiebel
    (125 g bis 150 g)
  • 2 Esslöffel Öl
    (neutrales Bratöl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 250 g Soja Cuisine (250 ml)
    (= Sojasahne, oder Hafersahne)

Gewürze:

  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • ein Achtel Teelöffel Muskat
    (nicht zu viel!)
  • schwarzer Pfeffer

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Eine Packung tiefgekühlter Blumenkohl, Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln
1. Blumenkohl (tiefgekühlt) | 2. Zwiebel | 3. Knoblauch | 4. Kartoffeln
Eine Flasche Bratöl und eine Packung Sojasahne zum Kochen
1. Öl | 2. Sojasahne zum Kochen
Gemüsebrühe Pulver, gemahlene Muskatnuss, schwarzer Pfeffer
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Muskat | 3. Pfeffer

Auch lecker:
👉 Veganes Kartoffelgratin

✔️ So wird’s gemacht

Für 3 Portionen

Gemüse vorbereiten

Kartoffeln, tiefgekühlter Blumenkohl, Zwiebel, Knoblauch
  • Kartoffeln schälen.
  • Du brauchst 500 g geschälte Kartoffeln.
  • In Scheiben schneiden.
  • Größere Kartoffeln längs halbieren und dann in Scheiben schneiden.
  • Falls Du frischen Blumenkohl verwendest:
  • In kleine Röschen schneiden.
  • Du brauchst ca. 500 g bis 600 g Blumenkohl.
  • Tiefgekühlter Blumenkohl ist auch sehr gut geeignet.
  • Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel.
  • (ca. 1 bis 2 Zwiebeln)
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.

Im Topf

  • In einem Topf 2 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel darin 5 Minuten andünsten.
Zwiebelwürfel werden im Topf in Öl gedünstet
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
  • 30 Sekunden mit anbraten.
Gepresster Knoblauch wird zugefügt
  • Jetzt den Ofen vorheizen
  • 200 °C Umluft
  • (oder 220 °C Ober-Unterhitze)
  • In den Topf zufügen:
  • 250 g Soja Cuisine oder Hafer Cuisine
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver (= 22,5 g)
  • Muskat (ca. ein Achtel Teelöffel, nicht zu viel nehmen)
  • Pfeffer (ca. ein halber bis 1 Teelöffel)
  • Alles gut umrühren.
  • Dann die Kartoffeln und den Blumenkohl zufügen.
  • (Tiefgekühlten Blumenkohl kannst Du gefroren zufügen.)
Die vegane Sahne, Kartoffeln und Blumenkohl im Topf
  • Nochmal alles gut umrühren.
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
Der Deckel wird auf den Topf gesetzt.
  • 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Deckel
  • Dabei mehrmals umrühren.
Die Kartoffeln und der Blumenkohl werden im Topf umgerührt.

In der Auflaufform backen

  • Alles aus dem Topf in eine Auflaufform geben.
  • (ca. 30 x 20 cm bis 35 x 25 cm)
Kartoffeln und Blumenkohl werden aus dem Topf in die Auflaufform geschüttet.
Kartoffeln und Blumenkohl mit der veganen Sahne in der Auflaufform
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft (oder 220 °C Ober-Unterhitze) 20 Minuten backen
Der vegane Blumenkohlauflauf im Ofen

💚 Guten Appetit! 💚

Veganer Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in einer Auflaufform

👍 Mehr beliebte Rezepte:

  1. Türkische Linsensuppe
  2. Kartoffel Brokkoli Curry

🥔 Welche Kartoffeln?

  • Für den Auflauf eignen sich am besten festkochende oder vorwiegend-festkochende Kartoffelsorten.

🍽️ Mit Hefeflocken

  • Du kannst auch noch Hefeflocken unter die Soße mischen.
  • Zusammen mit dem Gemüsebrühe Pulver zufügen.
  • Ca. 2 bis 4 Esslöffel, je nach Geschmack.
  • Mit Hefeflocken schmeckt der Auflauf noch würziger.
  • Hefeflocken sind aber nicht unbedingt nötig.
  • Der Auflauf schmeckt auch ohne super lecker.

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Rote Linsen Eintopf
  2. Kartoffel Kichererbsen Curry

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Sparschäler zum Kartoffelschälen
  • Messer und Schneidebrett zum Kartoffeln in Scheiben schneiden und Zwiebeln würfeln
  • Knoblauchpresse
  • Kochtopf mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Auflaufform (ca. 30 x 20 cm bis 35 x 25 cm)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganer Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln auf einem Teller

Veganer Blumenkohlauflauf

5 von 33 Bewertungen
Einfaches Rezept für veganen Blumenkohlauflauf. Der vegane Auflauf mit Blumenkohl und Kartoffeln ist super lecker.
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 3 Portionen

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten
 

  • 500 g Kartoffeln geschält gewogen
  • 500 bis 600 g Blumenkohl tiefgekühlt oder frisch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 250 g vegane Kochsahne oder Cuisine z.B. Oatly Hafer Cuisine oder Alpro Cooking
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver = 22,5 g
  • TL Muskat nicht zu viel!
  • schwarzer Pfeffer

Anleitung
 

Gemüse vorbereiten
  • Kartoffeln schälen und längs halbieren.
    In Scheiben schneiden.
    Du brauchst 500 g Kartoffelscheiben.
  • Zwiebel schälen und würfeln
    Du brauchst 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel.
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.
  • Falls Du frischen Blumenkohl verwendest:
    In kleine Röschen schneiden.
    Du brauchst ca. 500 g bis 600 g Blumenkohl.
    Tiefgekühlter Blumenkohl geht auch super.
Im Topf
  • In einem Topf 2 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel darin 5 Minuten andünsten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
    30 Sekunden mit anbraten.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 200 °C Umluft.
    (oder 220 °C Ober-Unterhitze)
  • In den Topf zufügen:
    250 g Soja Cuisine (z.B. Alpro Cooking) oder Hafersahne
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver (= 22,5 g)
    TL Muskat (nicht zu viel!)
    Pfeffer
  • Alles gut umrühren.
  • Dann die Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen zufügen.
    (Tiefgekühlten Blumenkohl kannst Du ruhig tiefgefroren zufügen.)
  • Nochmal alles gut umrühren.
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.
    Dabei mehrmals umrühren.
Backen
  • Alles in eine Auflaufform geben.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft (oder 220 °C Ober-Unterhitze) 20 Minuten backen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganer Blumenkohlauflauf
Portionsgröße
 
1 Portion 420g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
404.9
% RM*
Fett
 
23.6
g
36
%
gesättigte Fettsäuren
 
2.61
g
13
%
Kohlenhydrate
 
38.2
g
13
%
Zucker
 
8.7
g
10
%
Eiweiß
 
11.1
g
22
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Variante mit veganem Reibekäse: Du kannst den Auflauf auch vor dem Backen noch mit etwas geriebenem veganen Käse bestreuen.
Variante mit Hefeflocken: Du kannst auch noch Hefeflocken unter die Soße mischen. Zusammen mit dem Gemüsebrühe Pulver zufügen. Ca. 2 bis 4 Esslöffel, je nach Geschmack.

Der Auflauf schmeckt auch sehr gut mit Brokkoli statt Blumenkohl:

Du kannst auch Blumenkohl und Brokkoli mischen.

👍 Auch einfach und lecker:

  1. Curry Reis Pfanne
  2. Linsen Dal

😃 Wie findest Du den veganen Blumenkohlauflauf?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 3 Portionen.

1 Portion = 420 g

1 Portion hat 404,9 Kalorien.
100 g haben 96,4 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganer Blumenkohlauflauf
Portionsgröße
 
1 Portion 420g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
404.9
% RM*
Fett
 
23.6
g
36
%
gesättigte Fettsäuren
 
2.61
g
13
%
Kohlenhydrate
 
38.2
g
13
%
Zucker
 
8.7
g
10
%
Eiweiß
 
11.1
g
22
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (420 g)
Kalorien:96,4 kcal404,9 kcal
Fett:5,6 g23,6 g
gesättigte Fettsäuren:0,62 g2,61 g
Kohlenhydrate:9,1 g38,2 g
Zucker:2,1 g8,7 g
Eiweiß:2,6 g11,1 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Nährwerte Tabelle für veganen Blumenkohlauflauf

.

Probier auch:
👉 Vegane Moussaka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 33 votes (11 ratings without comment)

54 Kommentare

  1. Liebe Karen, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe die doppelte Menge gemacht und habe für die Soße 200ml Sojacuisine, 200 ml Ohne Muuh Cuisine und 100 ml Mandelmilch verwendet. Ansonsten wie in deinem Rezept und es hat alles sehr gut funktioniert. Die Sauce ist herrlich cremig und eine Portion sättigt gut bei überschaubarer Kalorienmenge. Das gibt bestimmt noch öfter bei uns, ich werde auch mal Broccoli und Möhren untermischen. GLG, Manuela

    1. Liebe Manuela,
      vielen Dank für den guten Tipp, für die Soße Cuisine und Mandelmilch zu mischen! 🩷🫶🩷
      Brokkoli und Möhren sind auch eine tolle Idee. 😃👏👌
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌻🌷

  2. 5 Sterne
    Ich hab den Auflauf schon mehrmals gemacht und finde ihn so einfach und lecker, so wie Deine anderen Rezepte auch. Ich nehme allerdings die doppelte Menge an Sojasahne. Ich muss immer alles in Soße ertränken 😉

  3. 5 Sterne
    Heute gab es diesen Auflauf das erste Mal bei uns Zuhause. Es hat problemlos geklappt, auch wenn ich nicht zu 100% dieselben Zutaten hatte – Kochcreme statt Sahne. Werden wir auf jeden Fall öfter machen. Die Kinder lieben es!

  4. 5 Sterne
    Das war sehr lecker, hatte keine Sahne da und habe dafür geriebenen veganen Käse und Hafermilch dazu gegeben. Und oben noch geraspelten Käse zum überbacken. Meine nicht vegane Tochter hat sich 2x eine Riesenportion geholt. Danke fürs Rezept

  5. 5 Sterne
    Ich ernähre mich überwiegend vegan und habe mich bislang nicht an vegane Aufläufe getraut aus Befürchtung dass mir der Käse fehlt. Habe nun dieses Rezept versucht und muss sagen es ist mega!! Mein Mann und ich sind beide begeistert. Danke dafür ❤️❤️❤️

  6. 5 Sterne
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Danke für deine Mühe. Ich lebe seit ca. einem Jahr vegan und deine tollen Rezepte haben mir sehr bei der Umstellung geholfen. Auch meiner nicht veganen Familie schmecken die Gerichte jedesmal sehr gut. Hab schon viele deiner Rezepte nachgekocht. LG Cici

    1. Hallo Cici,

      vielen herzlichen Dank! 💕💕💕

      Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen und auch Deiner Familie gut schmecken. 😃😃😃

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😍😍😍

  7. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    ich koche schon sehr lange Deine Rezepte nach und war bisher immer begeistert. Zutatenliste übersichtlich, unkomplizierte Zubereitung und geschmacklich haben die Gerichte uns bisher immer überzeugt!
    Sehr schön finde ich auch, dass die Rezepte wandelbar sind und Du Dir oft so viel Mühe mit Alternativ-Angaben macht.

  8. Hallo ,
    ich muss jetzt auch mal an großes Lob und dickes Dankeschön an dich richten.
    Ich habe schon zahlreiche Rezepte von dir ausprobiert. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken Klasse!
    Lieben Dank für diese tollen Inspirationen!
    Dir alles Liebe!

    1. Liebe Minou,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du schon zahlreiche Rezepte ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

    2. 5 Sterne
      Super lecker! Hab Zwar Hafercuisine genommen, also mit weniger Fett, aber wurde sooo lecker! Dafür hab ich Hefeflocken dazu…

      1. Danke schön, liebe Melanie! ❤️❤️❤️
        Wie schön, dass Du den Auflauf gemacht hast und er Dir gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
        Ich liebe ihn auch mit Hefeflocken.
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen

  9. 5 Sterne
    Hallo!
    Das ist ein gutes Rezept,. Uns hat der Blumenkohl-Kartoffelauflauf gut geschmeckt. Ich habe bei mir aber noch mindestens 300-400 ml Flüssigkeit in den Topf dazutun müssen, damit die Kartoffelscheiben und der Blumenkohl bedeckt wurden.

    Dennoch konnte ich auch meine nicht veganen Eltern überzeugen.

    Danke

    1. Herzlichen Dank, liebe Julia! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und dass der vegane Blumenkohlauflauf Deinen Eltern geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      1. Danke schön, liebe Lisa! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass der Auflauf Dir geschmeckt hat und die Rezepte Dir gefallen. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀 😀 😀

  10. Liebe Karen,
    super schmackhaftes Rezept! Haben den 3-Personen-Auflauf zu Zweit „vernichtet“.
    Und dann gab es noch den göttlichen Marzipankuchen.
    Einfach traumhaft Deine Rezepte.

    Herzlichen Dank und sonnige Grüße
    Ines

  11. Liebe Karen,
    dieses Rezept ist zum Klassiker der Familie geworden.
    Sehr lecker und einfach.

    Ich möchte mich mal für alles, was Du hier leistest, herzlich bedanken!

    Wir sind eine Familie mit drei Kindern und ernähren uns seit ca. einem Jahr vegan.
    Deine Rezepte erleichtern dieses unglaublich und wir haben mittlerweile einen „Veggie-Einhorn-Ordner“.

    Du gibst dir so viel Mühe, vielen Dank und mach´ bitte immer weiter!

    LG, Claudia

    1. Danke schön, liebe Claudia! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass die Rezepte Euch gefallen und hilfreich für Euch sind. 😀
      Das ist der Grund, warum ich Veggie Einhorn mache.

      Dein Kommentar macht mich sehr glücklich.
      Danke und alles Gute für Euch! ❤️❤️❤️

      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

  12. 5 Sterne
    Hallo
    Ich kann mich nur anschließen. Ein super einfaches und sehr leckeres Rezept ( ich hatte allerdings Brokkoli)…
    Ein ganz liebes *DANKESCHÖN !!!*

    1. 5 Sterne
      Super leckerer Auflauf.
      Machen ihn immer mit Brokkoli und Blumenkohl. Hier fehlt es wirklich an nichts und gelingt jedes Mal 🙂

      Würde 100 Sterne geben 😀