Leckere vegane Moussaka. Ein aromatischer Auflauf mit Auberginen, Kartoffeln und veganem Hackfleisch.
Moussaka ist ein griechischer Auflauf mit Auberginen und Hack.
Schön goldbraun überbacken mit veganem Hefeschmelz.
Einfache Zubereitung mit veganer Tomatensoße aus dem Glas.
Die Moussaka ist:
✔ vegan
✔ vegetarisch
✔ ohne Ei
✔ ohne Käse
✔ sehr lecker und saftig
✔ mit veganem Hackfleisch
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Zutaten für den veganen Auflauf:
Für 4 Portionen brauchst Du:
-
- 400 g Aubergine (1-2 Auberginen)
- 350 g Kartoffeln
- 4 EL Olivenöl
oder Bratöl (z.B. Rapsöl)
- 1 Zwiebel (ca. 65 g)
- 180 g Veganes Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Glas fertig gewürzte Vegane Tomatensoße (325 ml)
- ¼ TL Zimt (wenig)
Für den Hefeschmelz zum Überbacken:
- 60 g Vegane Margarine
- 50 g Weizenmehl 550 (oder Weizenmehl 405, Dinkelmehl 630)
- 300 ml Sojamilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL Veganes Gemüsebrühe-Pulver
- 1 EL Veganer Senf
- 1 Prise Muskat (ganz wenig)
- Pfeffer
Vegane Moussaka
Zutaten
- 400 g Aubergine
- 350 g Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl oder Bratöl
Vegane Hackfleisch-Soße:
- 2 EL Olivenöl oder Bratöl
- 1 Zwiebel
- 180 g Sojahack veganes Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Glas Vegane Tomatensoße fertig gewürzt
- ¼ TL Zimt (wenig)
Veganer Hefeschmelz:
- 60 g vegane Margarine
- 50 g Weizenmehl 550 oder 405
- 300 ml Sojamilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 EL Veganer Senf
- 1 Prise Muskat (wenig)
- Pfeffer
Anleitungen
Auberginen und Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln schälen.
- Kartoffeln und Auberginen in mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
- 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen.Kartoffelscheiben von beiden Seiten schön anbraten.10 Minuten. Dabei mehrmals wenden.
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.Auberginenscheiben von beiden Seiten schön anbraten.Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Vegane Hackfleischsoße:
- 1 Zwiebel würfeln (ca. 65 g).
1 Zehe Knoblauch pressen. - 2 EL Öl in Pfanne erhitzen.Zwiebelwürfel 2 Minuten andünsten.
- 180 g Veganes Hackfleisch zufügen.
4 Minuten schön anbraten. - Den gepressten Knoblauch und 2 EL Tomatenmark zufügen.2 Minuten mit anbraten.
- Zufügen:
1 Glas vegane Tomatensoße (325 ml)0,25 TL Zimt (wenig)5 Minuten köcheln lassen.Abschmecken mit Salz & Pfeffer.
Veganer Hefefschmelz (Käsesoße):
- 60 g vegane Margarine in einem Topf schmelzen50 g Mehl zufügen und umrühren.Nach und nach die Sojamilch zufügen und unterrühren.
- Würzen mit:30 g Hefeflocken 1 EL Gemüsebrühe Pulver1 EL Senf
Eine kleine Prise Muskat (wenig)Pfeffer - Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
Moussaka in Auflaufform schichten:
- Auflaufform mit etwas Öl einfetten.
- In folgender Reihenfolge einfüllen:Die Hälfte der Kartoffeln auf den Boden
Die Hälfte der AuberginenDie gesamte Tomaten-Hack-SoßeEin paar Kleckse des Hefeschmelz darauf verteilen
Die zweite Hälfte der KartoffelnDie zweite Hälfte der AuberginenDen Rest des Hefeschmelz oben drauf
Moussaka backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 45 Minuten backen.Die Moussaka soll schön goldbraun werden.
Guten Appetit!
Schau Dir die >> Schritt-für-Schritt FOTOS << an. Nährwerte:
Eine Portion vegane Moussaka hat 543 Kalorien.
30 g Fett | 41 g Kohlenhydrate | 22 g Eiweiß
Auch lecker:
- Türkische Linsensuppe >>
- Veganes Kartoffelgratin >>
- Vegane Kartoffelpuffer >>
- Soja Bolognese >>>
- Naan Brot aus der Pfanne >>
- Ribollita >>
VEGANE MOUSSAKA
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
Für 4 Portionen
(Auflaufform: ca. 27 x 18 cm)
Kartoffeln schälen.
Kartoffeln und Auberginen mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
Kartoffelscheiben: 3 mm dick
Auberginenscheiben: 4 mm dick
(Mit dünnen Gemüsescheiben wird der Auflauf schön zart und schmeckt super.)
Du brauchst ca. 350 g Kartoffelscheiben
und ca. 400 g Auberginenscheiben.
1 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen.
Kartoffelscheiben 10 Minuten anbraten.
Dabei oft wenden.
Nochmal 1 Esslöffel Öl in die Pfanne geben.
Die Auberginenscheiben von beiden Seiten anbraten.
In mehreren Durchgängen (oder mit 2 Pfannen).
Bei Bedarf noch etwas Öl zugeben.
Einige Lagen Küchenpapier auf einen Teller legen.
Die gebratenen Auberginenscheiben darauf abtropfen lassen.
Die gebratenen Kartoffel- und Auberginen-Scheiben sind vorbereitet:
Jetzt kommt die vegane Hackfleischsoße.
Dafür eine Zwiebel fein würfeln.
(ca. 65 g Zwiebel)
1 Zehe Knoblauch pressen.
2 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen.
Zwiebelwürfel 2 Minuten andünsten.
180 g veganes Hackfleisch
Veganes Hack zu den Zwiebeln geben
Ca. 4 Minuten braten
Zufügen:
Den gepressten Knoblauch (1 Zehe)
2 EL Tomatenmark
Knoblauch und Tomatenmark 2 Minuten mit anbraten.
Dabei immer rühren.
Ein Glas (325 ml) fertig gewürzte vegane Tomatensoße mit Kräutern
Tomatensoße zufügen
Einen Viertel Teelöffel Zimt zufügen
(wenig!)
Der Zimt gibt der Soße ein super tolles Aroma.
Weniger ist mehr.
(Wenn Du keinen Zimt magst, einfach weglassen.)
Soße umrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
Soße abschmecken mit Pfeffer.
Jetzt kommt der vegane Hefeschmelz zum Überbacken der Moussaka:
60 g vegane Margarine in einem Topf schmelzen.
50 g Mehl zufügen.
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
Margarine und Mehl umrühren.
(Am besten mit einem Silikonlöffel oder Holzlöffel)
Der Herd ist die ganze Zeit an (auf kleiner Hitze).
Ca. 1 Minute „anschwitzen“.
300 ml Sojamilch in einem Meßbecher abmessen.
Eine kleine Menge Sojamilch in den Topf gießen.
(nicht alles auf einmal)
Sojamilch unterrühren.
Nach und nach mehr Sojamilch zufügen und unterrühren.
Wenn die ganzen 300 ml Sojamilch zugefügt sind:
Alles schön glatt rühren.
(Am besten mit einem Schneebesen)
Einmal kurz aufköcheln lassen.
(Immer rühren. Nicht anbrennen lassen)
Jetzt würzen mit:
30 g Hefeflocken
1 Esslöffel veganes Gemüsebrühe-Pulver
1 Esslöffel Veganer Senf
1 kleine Prise Muskat (ganz wenig!)
(gemahlene Muskatnuss)
(Wenn du keinen Muskat magst, einfach weglassen)
Etwas schwarzer Pfeffer
Umrühren.
Der Hefeschmelz ist fertig.
(Für dieses Rezept ist der Hefeschmelz mit relativ wenig Flüssigkeit gekocht. Damit die Moussaka nicht zu flüssig wird.)
Jetzt den Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
Jetzt wird die Moussaka in die Auflaufform geschichtet.
(Auflaufform: ca. 27 x 18 cm)
Zuerst die Form mit Öl einpinseln.
Erste Schicht unten in der Form:
Die Hälfte der Kartoffelscheiben
Die Kartoffelschicht ganz leicht mit Pfeffer würzen und evtl. salzen (nach Geschmack).
Zweite Schicht:
Die Hälfte der Auberginenscheiben
Die Auberginen ganz leicht mit Pfeffer würzen und evtl. salzen (nach Geschmack).
Dritte Schicht:
Die gesamte vegane Hackfleischsoße
Die vegane Tomaten-Hack-Soße gleichmäßig verteilen
Viertens:
Einige kleine Kleckse vom Hefeschmelz
auf der Hacksoßen-Schicht verteilen.
(Nicht zu viel, sonst reicht der Hefeschmelz nicht für die oberste Schicht zum Überbacken)
Fünftens:
Die zweite Hälfte der Kartoffelscheiben
(wieder nach Geschmack etwas pfeffern und evtl. salzen)
Sechstens:
Die zweite Hälfte der Auberginenscheiben
(wieder nach Geschmack etwas pfeffern und evtl. salzen)
Siebtens:
Oben drauf kommt Hefeschmelz
Hefeschmelz gleichmäßig verteilen
Fertig vorbereitete vegane Moussaka:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft)
45 Minuten backen.
Die Moussaka soll schön goldbraun überbacken.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Schau Dir auch das Rezeptvideo an.
Tipp:
- Die Kartoffel- und Auberginenscheiben können auch im Backofen statt in der Pfanne vorgegart werden.
- Das spart Zeit, v.a. wenn Du einen größeren Auflauf machst.
- Und es kann auch Fett eingespart werden.
- Die Kartoffel-und Auberginenscheiben mit etwas Öl in einer Schüssel mischen, so dass alle mit etwas Öl bedeckt sind.
- Auf zwei Backblechen mit Backpapier in einer Lage ausbreiten.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Oberhitze backen, bis sie anfangen schön braun zu werden.
- Du kannst auch kurz den Grill vom Backofen anschalten.
- Die Scheiben sollen etwas vorgegart und leicht gebräunt werden.
Probier auch:
- Veganer Kartoffelbrei ohne Milch >>
- Veganer Nudelauflauf >>>
- Vegane gefüllte Paprika >>
- Vegane Wirsing Hack Pfanne >>
Bestell Dir den Newsletter:
Ein tolles Rezept! Vielen Dank dafür!
Da meine Frau kein veganes Hackfleisch mag, habe ich es durch zerbröselten Naturtofu ersetzt, das ging auch sehr gut.
Liebe Grüße
Sven
P.s. übrigens: dein Blog hat mir indirekt geholfen mit dem Rauchen aufzuhören. Um mich abzulenken habe ich gekocht und gebacken wie verrückt, es hat geholfen.
Lieber Sven,
vielen Dank! 😀
Ich freue mich sehr, dass Du die Moussaka gekocht hast und es Euch geschmeckt hat.
Super Idee mit dem zerbröselten Tofu statt veganem Hack! 😀
Echt cool, dass das Kochen und Backen Dir geholfen hat, um mit dem Rauchen aufzuhören. Herzlichen Glückwunsch! 😀
Danke schön und viele Grüße,
Deine Karen
Sehr sehr lecker.
Herzlichen Dank, liebe Cristina! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Vielen Dank für das leckere Rezept es war großartig!
Mein Freund hat das Einhorn Fleisch vermisst, habe ihm aber gesagt, dass ich es nirgends im Supermarkt finden konnte.
Er war auch so begeistert
Liebe Nina, dankeschön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die vegane Moussaka Euch gut geschmeckt hat. 😀
Liebe Grüße, Deine Karen 😀 ❤️
Das ist mein Lieblings-Rezept!
Ich habe es schon ganz oft gemacht und bin echt begeistert!
Liebe Anna,
vielen herzlichen Dank! ❤️
Das freut mich total. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Meins auch! Habe das schon mit Freunden und Familie gemacht und es kam ausnahmslos super an! Danke für das Rezept 🙂
Liebe Maren,
dankeschön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass die vegane Moussaka Dir gut schmeckt und sie gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen
super, leckeres rezept! Dachte zuerst, dass es zu wenig Kartoffeln sind für die unterste Schicht, aber hat alles super gepasst! Sehr zu empfehlen 🙂
Liebe Maike,
danke schön! ❤️ Ich freue mich riesig, dass die vegane Moussaka Dir geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Dieses Moussaka ist ein Gedicht! Ich habe es für meine nicht Veganen Mitbewohnerinnen gemacht und jetzt wird jede Woche drum gebettelt 🙂
Ich habe es jetzt mal mit roten Linsen statt Soja im Ofen und bin gespannt wie es wird…
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Julia,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass das Moussaka Dir schmeckt und auch bei Deinen Mitbewohnerinnen gut angekommen ist. 🙂
Ich hoffe, es wird super mit den roten Linsen.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Ich habe das Rezept schon tausendmal gemacht, eins meiner all time favourites! Mittlerweile kochen wir die Kartoffeln immer im Schnellkochtopf und backen die Auberginenscheiben im Ofen, weil es geschmacklich wenig Unterschied macht, aber eine große Zeitersparnis ist.
Liebe Davia,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die vegane Moussaka Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Danke für den Tipp, die Kartoffeln im Schnellkochtopf zu kochen und die Auberginenscheiben im Ofen zu backen.
Das ist eine super Idee, das werde ich auch probieren! 😀
Alles Liebe und viele Grüße,
Deine Karen 😀