Einfaches Rezept für einen leckeren veganen Nudelauflauf.
Schnell gemacht mit fertig gekaufter veganer Tomatensoße.
Überbacken mit einer super leckeren veganen Cashew-Käsesoße.
Die Käsesoße mit Hefeflocken ist ganz einfach und schnell im Standmixer gemixt.
Der Auflauf ist:
✔ vegan
✔ vegetarisch
✔ ohne Käse
✔ sehr einfach und schnell
✔ gut vorzubereiten
✔ sehr beliebt auch bei Kindern
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Zutaten für den veganen Nudelauflauf:
👍 Probier auch:
Kürbis Süßkartoffel Auflauf
Einfacher veganer Nudelauflauf
Zutaten
- 250 g Nudeln Penne
- 2 Gläser Vegane Tomatensoße mit Kräutern
Cashew-Käse-Soße:
- 125 g Cashewkerne naturbelassen
- 50 g Hefeflocken
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Zitronensaft
- 150 ml Wasser
Anleitungen
Cashew-Käse-Soße:
- In einen Standmixer geben:125 g Cashews50 g Hefeflocken
1 EL Gemüsebrühe-Pulver1 TL Zwiebelpulver1-2 Knoblauchzehen
3 EL Zitronensaft150 ml Wasser - Gut durchmixen, bis die Cashew-Käse-Soße schön cremig ist.
- 250 g Nudeln kochen.Nudeln abgießen.
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Umluft)
- Gekochte Nudeln in eine Auflaufform geben.
- 2 Gläser fertig gewürzte vegane Tomatensoße zu den Nudeln geben. (650 ml Soße).Gut umrühren.
- Die Cashew-Käse-Soße darüber verteilen.Leicht unterrühren, aber nicht zu stark.
- Bei 180 °C (Umluft) im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
Guten Appetit!
VEGANER NUDELAUFLAUF MIT CASHEW-KÄSESOSSE:
FÜR 4 PORTIONEN:
- 250 g Nudeln (z.B. Penne)
- 2 Gläser vegane Tomatensoße mit Kräutern (ca. 325 ml pro Glas)
Für die vegane Käsesoße:
- 125 g Cashewkerne (naturbelassen, ungeröstet)
- 50 g Hefeflocken
- 1 EL Gemüsebrühe-Pulver (vegan)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Zitronensaft (ca. 1 Zitrone)
- 150 ml Wasser
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
Zitrone auspressen.
Du brauchst 3 Esslöffel Zitronensaft.
Die Zutaten für die vegane Käsesoße in einen kleinen Standmixer geben.
125 g Cashewkerne
1 EL veganes Gemüsebrühe Pulver
1 TL Zwiebelpulver
2 Zehen Knoblauch
3 EL Zitronensaft
150 ml Wasser
Alles gut durchmixen, bis die Käsesoße schön cremig ist.
250 g Nudeln kochen und in einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
(Nicht zu lange kochen, da die Nudeln ja noch in den Ofen kommen und sonst zu weich werden.)
Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
Die gekochten Nudeln in eine Auflaufform geben.
2 Gläser fertig gekaufte vegane Tomatensoße mit Kräutern zu den Nudeln geben.
(ca. 325 ml pro Glas, also insgesamt ca. 650 ml Soße)
Die Tomatensoße gut unter die Nudeln unterrühren.
Die Cashew-Käsesoße aus dem Standmixer über den Auflauf gießen.
Käsesoße leicht verteilen.
(Nicht zu viel rühren, es soll nicht alles eine Masse werden.)
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 20 Minuten backen.
Fertiger Auflauf:
Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.
Dazu schmeckt z.B. ein grüner Salat.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Bestell Dir den Newsletter:
Hallo,
Wir haben den Auflauf mit Mandeln statt Cashews ausprobiert und das hat auch super geklappt! Auch hefeflocken hatten wir nicht, aber es war trotzdem sehr käsig und sehr lecker!
Ganz großes Lob! Das Rezept ist super easy und mit den kleinen Änderungen für uns auch sehr kostengünstig. Den Preis kann man außerdem „drücken“ indem man die tomatensoße einfach selbst aus passierten Tomaten, Wasser und Gewürzen macht. Sehr super! Danke für das tolle Rezept!
Lieber Florian, danke schön! Ich freue mich riesig, dass der Auflauf Euch geschmeckt hat. 🙂
Super Idee mit den Mandeln statt Cashews. Das habe ich noch nicht probiert und werde es auf jeden Fall bald testen. Danke für den Tipp.
Viele Grüße, Deine Karen
Habe mit veganer Bolognese und Tortelloni einen Auflauf mit diesem „Käse“topping gemacht und uns hat es sehr gut geschmeckt! ☺️
Natürlich etwas ungewöhnlicher aber mir hat kein Käse gefehlt in dem Moment und ich finde es toll wie einfach das Ganze geht, auch ohne Einweichen der Cashewnüsse oder große Vorbereitung – mal ein veganes Rezept was wirklich schnell und einfach geht!
Habe allerdings nach einiger Zeit auf Ober-Unterhitze gewechselt, weil ich dachte die Hitze lässt dann die Soße noch schöner „schmelzen“ und es war auch so.
Liebe Marie,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass die Cashew-Käsesoße Euch gut geschmeckt hat. 🙂
Ich werde es auch mal mit Ober-Unterhitze backen.
Danke für den Tipp!
(Ober-Unterhitze in Umluft umrechnen)
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen