Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck » Vegane Weihnachtsplätzchen

Vegane Engelsaugen Plätzchen

4. Dez. 2020 / Karen Wilkening

6.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Husarenkrapfen mit Marmelade

Vegane Weihnachtsplätzchen mit Marmelade

Vegane Engelsaugen mit einer Füllung aus Marmelade
Vegane Engelsaugen

Engelsaugen sind ein sehr beliebtes veganes Weihnachtsgebäck.
Sie heißen auch Husarenkrapfen oder ganz einfach Kulleraugen.

Es sind zarte Mürbeteigplätzchen, die mit Gelee oder Marmelade gefüllt werden.
(Vegane Nutella geht auch super.)

Vegane Husarenkrapfen

Die Plätzchen kommen immer sehr gut an.

👍 Die Engelsaugen sind:

  • vegan
  • ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch
  • einfach und schnell
  • super lecker und sehr beliebt

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 🎄 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  4. 🌟 Marmelade vor oder nach dem Backen
  5. 🎅 Tipps damit die Engelsaugen beim Backen nicht zerlaufen
  6. 🎁 Engelsaugen lagern
  7. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  8. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  9. 📊 Kalorien und Nährwerte
  10. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Engelsaugen

Für 25 Engelsaugen (1 Blech) brauchst Du:

  • 150 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 40 g gemahlene Mandeln
    (hell, blanchiert)
  • 60 g Puderzucker für den Teig
    und ca. 75 g Puderzucker zum Bestreuen
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 10 g Speisestärke
  • 0,5 g Salz (kleine Prise)
  • 115 g vegane Butter
    (Alsan Margarine)
  • 80 g Gelee / Marmelade

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Gemahlene Mandeln, Vanillezucker, Speisestärke, vegane Butter, Mehl, Puderzucker, ein Glas Himbeer-Johannisbeer-Gelee
1. Gemahlene Mandeln | 2. Vanillezucker | 3. Vegane Butter (Alsan Margarine) | 4. Puderzucker | 5. Speisestärke | 6. Mehl | 7. Himbeer-Johannisbeer-Gelee

Auch mit Marmelade:
👉 Spitzbuben Plätzchen

🎄 So wird's gemacht:

REZEPT

Für 25 Engelsaugen

(1 Blech)

Mürbeteig

  • In einer Schüssel mischen:
  • 150 g Mehl
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g)
  • 10 g Speisestärke
  • 0,5 g Salz (kleine Prise)

Die trockenen Zutaten gut vermischen.

Dann 115 g kalte vegane Butter (Alsan Margarine) in kleine Stücke schneiden und zufügen.

Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
Nicht zu lange kneten.
Der Teig soll nicht zu warm werden.

(Mit den Händen kneten, mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine)

Nicht mehr Margarine zufügen. Keine Flüssigkeit zufügen.
Der Teig sieht vielleicht erst etwas trocken aus.
Einfach weiter kneten
.

Den Teig zu einer Kugel formen.
In Frischhaltefolie einwickeln oder in eine Frischhaltebox legen.

Kurz in den Kühlschrank stellen.
Ca. 15 bis 20 Minuten.
Nur so lange, bis er nicht mehr an den Händen klebt.

Der Teig soll nicht zu kalt sein.
Dann lässt er sich leichter zu Kugeln rollen.
Und reißt nicht am Rand ein, wenn Du das kleine Loch für die Marmeladenfüllung hineindrückst.

Kugeln rollen und kleines Loch hineindrücken

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Aus dem Teig 25 Kugeln formen.

Eine Kugel wiegt 15 g (etwas größer als eine Marzipankartoffel).

In jede Teigkugel ein kleines Loch drücken.
Nicht zu tief.

Du kannst das Loch mit dem Stiel eines Holzkochlöffels bohren.
(Der Löffelstiel darf nicht zu dick sein.)

Oder mit dem kleinen Finger.

Das Loch soll nicht breit sein.
(Es wird beim Backen von alleine größer.)

Die Kugeln gleichmäßig auf dem Backblech mit Backpapier verteilen.

Rausstellen zum Kühlen

👉 Tipp:
Jetzt das Backblech mit den Teigkugeln (mit Loch drin) kühlen.
Dadurch laufen die Engelsaugen beim Backen nicht auseinander.

Das Blech auf die Terrasse oder den Balkon stellen, bis das Blech und die Teigkugeln möglichst kalt sind.

Ca. 30 Minuten.
(Länger geht auch)

Dann den Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 15 Minuten backen.

Zweite Schiene von unten.

Mit Puderzucker bestreuen

  • 75 g Puderzucker in ein Sieb geben.
  • Direkt auf dem Backblech über die heißen Plätzchen sieben.
  • Dann haftet der Zucker am besten.
  • Auf dem Blech abkühlen lassen.

Mit Marmelade füllen

  • 80 g Gelee (z.B. Himbeer-Johannisbeer-Gelee) in einen kleinen Topf geben
  • Ganz kurz leicht erwärmen
  • Das Gelee braucht nicht sehr heiß werden.
  • Es soll nur etwas wärmer und flüssiger werden.
  • Schön glatt rühren.
  • Keine Flüssigkeit zufügen!
  • Das leicht erwärmte Gelee in die Mulden der Plätzchen füllen.
  • Ich nehme dazu einfach einen Teelöffel. Das geht super.
  • Den Teelöffel nicht zu voll machen.
  • Du kannst das Gelee auch in einen Spritzbeutel füllen und in die Mulden spritzen.
  • Oder in einen Gefrierbeutel füllen und eine ganz kleine Ecke abschneiden.
  • Oder Dir aus Backpapier einen kleinen Spritzbeutel basteln (tütenförmig).
  • (Ich finde, es geht auch super mit einem Teelöffel.)
  • Die Engelsaugen mit dem Gelee drin trocknen lassen.

🎄 Guten Appetit! 🎄

🎄 Lass es Dir schmecken. 🎄

Vegane Husarenkrapfen mit Marmelade

👍 Weitere vegane Rezepte - genauso gut!

  1. Vegane Plätzchen
  2. Apfelbrot
  3. Vegane Nussecken

🌟 Marmelade vor oder nach dem Backen

Ich fülle die Plätzchen erst nach dem Backen mit Marmelade (Gelee).

Du kannst die Engelsaugen auch vor dem Backen füllen.
Sie sehen dann anders aus, aber es geht auch gut.

Man muss dann aufpassen, dass man nicht zu viel Marmelade nimmt, damit es nicht beim Backen überläuft.

Ich würde das Blech mit den ungebackenen, gefüllten Plätzchen gut kühlen, damit sie beim Backen nicht auseinander laufen.

(Ich persönlich finde es echt einfacher, sie nach dem Backen zu füllen.)

Vegane Engelsaugen gefüllt mit rotem Gelee
Vegane Husarenkrapfen

Auch interessant:
👉 Vegane Weihnachtssüßigkeiten aus dem Supermarkt

🎅 Tipps damit die Engelsaugen beim Backen nicht zerlaufen

  • Die Margarine kalt verarbeiten (in kleine Stücke schneiden).
  • Die Margarine nicht vorher erwärmen.
  • Ich empfehle Alsan Margarine (vegane Butter).
  • Der Teig sieht vielleicht erst etwas trocken aus.
  • Einfach weiter kneten.
  • Nicht mehr Margarine zufügen.
  • Keine Flüssigkeit zufügen.
  • Den Teig nicht zu lange kneten.
  • Es soll sich alles schön verbinden, aber der Teig darf nicht zu warm werden, sonst wird der Teig "brandig".
  • Brandiger Teig entsteht, wenn die Margarine zu warm wird.
  • Die fertigen Plätzchen werden dann spröde und zu hart.
  • Beim Formen die Teigkugeln nicht platt drücken.
  • Die Kugeln sollen schmal und hoch sein, nicht breit und flach.
  • Die Plätzchen werden beim Backen von alleine breiter und flacher und bekommen eine schöne Form.
  • Das Loch in der Kugel soll nicht breit sein.
  • Ein schmales, nicht zu flaches Loch bohren.
  • Das Loch wird beim Backen von alleine breiter und lässt sich dann gut mit Marmelade füllen.
  • Das Blech mit den Teigkugeln vor dem Backen gut kühlen.
  • Kurz in der Tiefkühltruhe
  • Oder auf dem Balkon oder der Terrasse.
  • Der Ofen muss fertig vorgeheizt sein, wenn das gekühlte Blech in den Ofen kommt.
  • Mit Ober-Unterhitze backen (nicht mit Umluft).

🎁 Engelsaugen lagern

  • Die Engelsaugen nach dem Füllen gut trocknen lassen.
  • In einer Keksdose aus Blech lagern.
  • Backpapier zwischen die Schichten in der Dose legen.
  • Sie halten sich bis zu 2 Wochen.

👍 Mehr vegane Rezepte für Weihnachten:

  1. Vegane Zimtsterne
  2. Vegane Bratensoße
  3. Spekulatius Dessert

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Rührschüssel
  • Messer oder ein Teigschneider zum Schneiden der veganen Butter und des Teiges
  • Frischhaltefolie (kann wiederverwendet werden) oder eine luftdicht verschließbare Box
  • Backpapier
  • Sieb zum Puderzucker sieben
  • Kleiner Topf zum Erwärmen der Marmelade
  • Teelöffel zum Einfüllen der Marmelade (oder ein Spritzbeutel, oder ein Gefrierbeutel)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

😃 Wie findest Du die veganen Engelsaugen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle Rezepte für veganes Weihnachtsgebäck.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions Umrechner.
(Anzahl der Plätzchen bei "Portionen" eintragen.)

Engelsaugen vegan

Vegane Engelsaugen

Gericht: Backen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen: 25 Stück
Kalorien: 88,7 kcal
Autor: Karen Wilkening
Zarte Mürbeteig Plätzchen mit Marmelade gefüllt. Himmlisch leckere Weihnachtsplätzchen, die immer gut ankommen.
(1 Backblech = 25 Plätzchen)
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Teig

  • 150 g Mehl
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker 16 g
  • 10 g Speisestärke
  • ½ g Salz ganz kleine Prise
  • 115 g vegane Butter Alsan Margarine

Zum Füllen

  • 80 g Gelee Marmelade ohne Stückchen
  • 75 g Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung

  • In einer Schüssel mischen:
    150 g Mehl
    40 g gemahlene Mandeln
    60 g Puderzucker
    2 Päckchen Vanillezucker
    10 g Speisestärke
    ½ g Salz (ganz kleine Prise)
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 115 g kalte vegane Butter (Alsan Margarine) in kleine Stücke schneiden.
    Zu den trockenen Zutaten zufügen.
  • Zu einem Teig kneten.
  • Aus dem Teig eine Kugel formen.
    In Frischhaltefolie wickeln.
    Kurz in den Kühlschrank legen, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Aus dem Teig 25 Kugeln formen.
    (1 Kugel = 15 g Teig)
  • In jede Teigkugel ein kleines Loch bohren.
    Mit dem Stiel eines Holzkochlöffels oder mit dem kleinen Finger.
    (Das Loch darf nicht zu tief und nicht zu breit sein.)
  • Die Teigkugeln auf das Backblech mit Backpapier setzen.
    (25 Stück pro Blech)
  • Das Backblech mit den ungebackenen Plätzchen kalt stellen und gut abkühlen lassen.
    (Balkon oder Terrasse)
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen die heißen Plätzchen auf dem Backblech mit Puderzucker bestäuben. (Mit einem Sieb)
  • Abkühlen lassen.
  • 80 g Gelee in einem kleinen Topf ganz kurz sehr leicht erwärmen.
    Glatt rühren.
  • Mit einem Teelöffel das Gelee in die Mulden der Plätzchen geben.
    (Teelöffel nicht ganz voll machen)
    (Oder das Gelee mit einem Spritzbeutel in die Mulden spritzen.)
  • Engelsaugen mit dem Gelee drin trocknen lassen.

Guten Appetit!

Hier sind noch einige gute Tipps, damit die Engelsaugen beim Backen nicht zerlaufen.
Nährwertangaben
Vegane Engelsaugen
Portionsgröße
 
1 Plätzchen 17 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
88.7
% RM*
Fett
 
4.6
g
7
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.9
g
10
%
Kohlenhydrate
 
10.6
g
4
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
1.07
g
2
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Auch lecker:

  1. Veganer Stollen
  2. Vegane Vanillekipferl
  3. Vegane Nussecken

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 25 Engelsaugen.

1 Plätzchen (17 g) hat 88,7 Kalorien.
100 g haben 521,7 Kalorien.

Nährwertangaben
Vegane Engelsaugen
Portionsgröße
 
1 Plätzchen 17 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
88.7
% RM*
Fett
 
4.6
g
7
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.9
g
10
%
Kohlenhydrate
 
10.6
g
4
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
1.07
g
2
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Stück (17 g)
Kalorien:521,7 kcal88,7 kcal
Fett:27 g4,6 g
gesättigte Fettsäuren:11,3 g1,9 g
Kohlenhydrate:62,3 g10,6 g
Zucker:35,4 g6 g
Eiweiß:6,3 g1,07 g
Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien und Nährwerte von veganen Engelsaugen

Teig für 1 Plätzchen vor dem Backen: 15 g
1 fertiges Plätzchen mit Puderzucker bestreut und mit Marmelade gefüllt: 17 g

.

Probier auch:
👉 Nussplätzchen

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

6.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 16 votes (6 ratings without comment)
  1. Tadashi meint

    Dezember 14, 2024 at 4:50 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker, auch die anderen Rezepte, vielen Dank.
    Habe die Kuhlen für das Gelee nach dem Backen noch einmal mit einem Esstäbchen nachgedrückt, wären sonst sehr flach gewesen.
    Hat sogar beim ersten Blech, das schon abgekühlt war, geklappt.
    Auch bei uns ist die Haltbarkeit ein großes Problem 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 15, 2024 at 9:31 am

      Hallo Tadashi,

      vielen herzlichen Dank für Dein Feedback, das freut mich sehr! 😊🫶💕

      Der Tipp mit dem Essstäbchen ist super, danke fürs Teilen! 👍😍👍
      Das hilft bestimmt auch anderen, wenn die Kuhlen etwas flach geraten.

      Ganz liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
      Deine Karen 🎄🎄🎄

      Antworten
  2. Antje meint

    Dezember 11, 2024 at 2:45 pm

    5 Sterne
    diese Plätzchen habe ich gestern Abend gebacken und heute sind schon sehr viele weg. Bei uns gibt es wohl Wichtel nachts :).

    Es hat super geklappt- und ich habe gelernt, dass die Marmelade besser DANACH auf die Plätzchen kommt: alle Jahre zuvor verlief sie im Ofen unschön. Klasse, vielen Dank für das leckere Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2024 at 6:30 pm

      Liebe Antje, wie schön, dass die Plätzchen so gut ankommen - diese Wichtel kenne ich nur zu gut! 😉 Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen, ganz herzlichen Dank! 🙏❤️🙏 Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
  3. Vera meint

    Januar 06, 2024 at 3:19 pm

    5 Sterne
    Obwohl ich nicht gut im Backen bin hat es beim ersten Mal geklappt. Ich hatte keine Stärke und sie sind trotzdem was geworden. Ich brauche nur noch eine Anleitung, was ich mache, wenn die Plätzchen schon halb gegessen sind bevor die Marmelade getrocknet ist.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 07, 2024 at 10:54 am

      Herzlichen Dank, liebe Vera!
      Ich freue mich sehr, dass die Engelsaugen gegessen wurden, bevor die Marmelade getrocknet war. 😄😄😄
      Danke für den Tipp, dass es auch ohne Speisestärke gut klappt! 👍👍👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍❤️😍

      Antworten
  4. Charlotte meint

    Dezember 19, 2023 at 7:38 pm

    Diese Kekse (früher noch in nicht-veganer Form) habe ich jedes Jahr Weihnachten mit meiner Mama gebacken, die leider mittlerweile verstorben ist. Vielen Dank für dieses Stück Erinnerung, sie schmecken ganz wie früher ❤️ 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 20, 2023 at 9:22 am

      Liebe Charlotte, vielen Dank! 🤗🤗🤗
      Wie schön, dass die Plätzchen wie früher schmecken. ❤️❤️❤️
      Alles Liebe und frohe Weihnachten,
      Deine Karen ⭐❤️🎄

      Antworten
  5. Dorothea meint

    Dezember 19, 2023 at 10:05 am

    5 Sterne
    Ich liebe deine Seite schon seit Jahren. Jetzt aber der erste Kommentar. Alle Rezepte sind der Wahnsinn. Mit Geling-Garantie.
    Danke für deine Arbeit und Mühe. <3

    Antworten
  6. Kirsten meint

    Dezember 05, 2023 at 6:53 pm

    5 Sterne
    Habe sie zum ersten Advent gebacken. Sie sind sehr lecker und einfach in der Zubereitung.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 06, 2023 at 7:29 am

      Danke schön, liebe Kirsten! 🎄❤️🌟

      Antworten
  7. Sinja meint

    November 27, 2023 at 1:58 pm

    5 Sterne
    Am Wochenende habe ich diese Plätzchen gebacken, sie sind unwahrscheinlich lecker geworden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2023 at 7:03 pm

      Vielen Dank, liebe Sinja! 🤗❤️🤗

      Antworten
  8. Melanie meint

    November 21, 2023 at 2:53 pm

    5 Sterne
    Ich habe die Engelsaugen jetzt innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal gebacken, weil sie so gut sind. Die heutigen Kekse werde ich mal mit Kuvertüre statt mit Gelee füllen, nicht, weil sie mit Gelee nicht lecker wären, sondern einfach aus Neugier und für die Abwechslung. Ich möchte hier außerdem ein ganz dickes Dankeschön aussprechen, liebe Karen. Du schreinst Deine Rezepte immer so toll genau und leicht verständlich Schritt für Schritt auf. Bei anderen Rezepten bin ich manchmal unsicher, was bei einigen Schritten oder Zutaten gemeint ist, oder ich habe das Gefühl, in der Beschreibung fehlt irgendwas. Bei Dir kommt das nicht vor. Toll finde ich auch, dass ich die Zutaten nicht ewig in superspecial Läden oder im Internet suchen muss, sondern in ganz normalen Supermärkten finde. Und weil Du die Zutaten nicht nur aufschreibst, sondern auch bebilderst, laufe ich auch nicht Gefahr, etwas völlig anderes zu kaufen, was sich gar nicht eignet. Also nochmal: DANKE!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 21, 2023 at 5:26 pm

      Danke schön, liebe Melanie! ❤️🤗❤️
      Wie schön, dass Du die Engelsaugen schon zweimal gebacken hast!
      Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💕😍💕

      Antworten
      • Melanie meint

        November 22, 2023 at 6:51 pm

        Liebe Karen,
        ich werde die Engelsaugen noch mindestens ein drittes Mal in nächster Zeit backen, denn die ersten beiden Fuhren sind fast alle. Ich hatte gestern welche mit zu Freunden genommen, die haben sie auch geliebt, mit Kuvertüre und mit Gelee. Heute musste ich aber erstmal die Nussplätzchen backen (mit 300g Mandeln). Sie sollen noch Schokiverzierung bekommen, werden aber schon kräftig belauert.
        Ganz liebe Grüße
        Deine Melanie

      • Karen Wilkening meint

        November 22, 2023 at 8:44 pm

        Wie schön, dass die Engelsaugen bei Deinen Freunden auch gut angekommen sind. 😃 Ich hoffe, die Nussplätzchen schmecken Dir auch! ❤️🫶❤️ Danke und alles Liebe, Deine Karen

  9. Julia meint

    November 27, 2022 at 9:30 pm

    Hallo liebe Karen, kann man statt Speisestärke auch Puddingpulver verwenden?
    Liebe Grüße Julia 🌸
    P. S. : Ich danke dir von ganzem Herzen für all die tollen Rezepte!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2022 at 9:43 pm

      Liebe Julia,

      das habe ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber ich denke, Puddingpulver geht genauso gut wie Speisestärke, es ist ja quasi das gleiche.

      Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  10. Emi meint

    Dezember 11, 2021 at 7:36 pm

    Schmecken absolut lecker! Die ganze Familie ist süchtig nach den Plätzchen und sie gehen auch noch super schnell zu machen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2021 at 7:47 pm

      Hallo Emi,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Plätzchen bei Deiner Familie gut ankommen. 😀 😀 😀
      Alles Gute und liebste Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  11. Janina/Kitty meint

    Dezember 05, 2021 at 11:58 pm

    5 Sterne
    Habe das Rezept gerade gemacht, habe aber anstatt gemahlene Mandeln Haselnüsse genommen, werde aber die Tage gleich nochmal welche machen und dann auch mit Mandeln.
    Ich bin hin und weg von den Plätzchen - das ist mein 1. Jahr als Veganer und ich bin hin und weg dass auch bei Plätzchen tierische Produkte kein bisschen fehlen. Danke für das wundervolle Rezept- das wird jetzt als jährliches Rezept abgespeichert ❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 06, 2021 at 9:22 am

      Liebe Janina (Kitty),
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du die Engelsaugen gebacken hast und sie Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  12. Doris Elisa meint

    Dezember 11, 2020 at 1:57 pm

    5 Sterne
    Sehr, sehr lecker !!! ....... und ratzfatz zubereitet
    Hab bei der Marmelade 2 Sorten zusammengemischt:
    Johannisbeergelee + Himbeergelee je halb/halb
    Werd ich nächstes Jahr wieder backen .... 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2020 at 2:00 pm

      Liebe Doris Elisa,
      danke schön! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Engelsaugen Dir schmecken. 🙂
      Super Idee mit dem Mischen der Marmelade. 🙂
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.