Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

Herrlich aromatisch

Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

Einfaches Rezept für einen super leckeren Sauerkrauteintopf.

Die Säure des Sauerkrauts harmoniert perfekt mit den Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln.

Tomaten aus der Dose sorgen für leichte Süße und runden den Geschmack ab.

Sauerkraut Eintopf mit Kartoffeln und Paprika

Du kannst den Sauerkrauteintopf zum Beispiel mit Brot und veganer Crème fraíche servieren.

Es ist eine sättigende leckere Mahlzeit, die auch an kalten Herbst- und Wintertagen aufwärmt.

Der vegane Eintopf ist inspiriert von diesem beliebten Rezept von Alnatura.

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. Mit veganer Crème fraîche
  4. Variante mit weißen Bohnen
  5. Benötigte Küchenhelfer
  6. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  7. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Der Eintopf ist:

  • vegetarisch und vegan
  • herrlich aromatisch
  • einfach zu kochen und sehr lecker

Zutaten

Zutaten für Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

Für 5 Portionen brauchst Du:

  • ca. 500 g Sauerkraut
    (z.B. ein Beutel Sauerkraut von Alnatura = 520 g)
  • ca. 600 g ungeschälte Kartoffeln
    (= ca. 500 g geschält gewogen)
  • 2 Zwiebeln
    (ca. 150 g bis 200 g)
  • 2 rote Paprika
    (ca. 250 g bis 350 g)
  • 1 Dose Tomatenstücke
    (400 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Esslöffel Öl
  • 30 g Tomatenmark
    (ca. 2 Esslöffel)
  • 600 g Wasser
    (600 ml)
Gewürze für Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

Gewürze:

  • 25 g Gemüsebrühe Pulver
    (ca. 1,5 Esslöffel)
  • 10 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • ein Viertel Teelöffel gemahlener Kümmel
    (Kannst Du auch weglassen.)
  • ein halber bis ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer

Nach Geschmack:

  • 5 Esslöffel vegane Crème fraîche
    als Topping auf dem Teller
    oder im Topf unterrühren

    (Du kannst die Crème fraîche auch weglassen.)

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 5 Portionen

Vorbereiten

  • Ein bis zwei Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 150 g bis 200 g Zwiebelwürfel.
  • Circa 600 g Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 500 g Kartoffelwürfel.
  • Zwei rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 250 g bis 350 g Paprikawürfel.
  • Eine Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse pressen.

Anbraten

  • In einem Topf 4 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen und 5 Minuten anbraten.
  • Ab und zu umrühren.
  • Die Kartoffelwürfel zufügen und 5 Minuten mit anbraten.
  • Ab und zu umrühren.
  • Die Paprikawürfel zufügen und 5 Minuten mit anbraten.
  • Ab und zu umrühren.
  • Zufügen:
  • Den gepressten Knoblauch
  • 30 g Tomatenmark
    (ca. 2 Esslöffel)
  • Eine Minute mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren.

Kochen

  • In den Topf zufügen:
  • 600 g Wasser
    (600 ml)
  • 1 Dose Tomatenstücke
    (400 g)
  • Circa 500 g Sauerkraut
    (z.B. einen Beutel Alnatura-Sauerkraut = 520 g)
  • 10 Wacholderbeeren
  • ein Lorbeerblatt
  • ein Viertel Teelöffel gemahlener Kümmel
    (Du kannst den Kümmel auch weglassen.)
  • 25 g Gemüsebrühe Pulver
    (ca. 1,5 Esslöffel)
  • Zum Kochen bringen.
  • (Mit Deckel)
  • Dann mit Deckel 30 Minuten köcheln lassen.
  • Ab und zu umrühren.

👉 Nach dem Kochen das Lorbeerblatt und möglichst viele von den Wacholderbeeren wieder rausnehmen.

Würzen und servieren

  • Würzen mit:
  • Ein halber bis ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
    oder Cayennepfeffer (nicht zu viel)
  • Gut unterrühren.

👉 Du kannst die vegane Crème fraîche auch im Topf unterrühren oder ganz weglassen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Zwei Teller Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

Der Eintopf schmeckt fantastisch und ist ganz einfach zu kochen.

❤️ Beliebte Eintöpfe:

  1. Veganer Grünkohleintopf
  2. Rote Linsen Eintopf
  3. Gelbe Erbsensuppe

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

👉 Alle
veganen Eintöpfe

👉 Alle
veganen Hauptgerichte

Mit veganer Crème fraîche

Sauerkrauteintopf mit veganer Creme fraiche

👉 Hier mit veganer Crème fraîche von Rewe.

  • Die vegane Crème fraîche kannst Du im Topf unter den Eintopf rühren.
  • Oder auf dem Teller einen Esslöffel auf den Eintopf oben drauf geben.
  • Du kannst die Crème fraiche auch einfach ganz weglassen.

Variante mit weißen Bohnen

  • Du kannst auch noch eine Dose weiße Bohnen zufügen. Das passt super zu dem Eintopf.
  • Eine kleine oder große Dose weiße Bohnen.
    Oder weiße Bohnen aus dem Glas.
  • 5 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen und mit erwärmen.
  • Dann eventuell bei Bedarf noch etwas stärker nachwürzen mit Gemüsebrühe Pulver.

😃 Wie findest Du den Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Eintopf brauchst Du:

  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Eventuell ein Sparschäler zum Kartoffeln schälen
    (oder Du nimmst ein Messer)
  • Knoblauchpresse
  • Großer Topf mit Deckel
  • Kochlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Schon probiert?

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln

Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika

5 von 16 Bewertungen
Herrlich aromatisch und ganz leicht zu machen.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 5

Zutaten
 

  • 600 g Kartoffeln ca. 500 geschält gewogen
  • 2 Zwiebeln ca. 150 g bis 200 g
  • 2 rote Paprika ca. 250 g bis 350 g
  • 1 Dose Tomatenstücke aus der Dose 400 g
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 EL Öl
  • 30 g Tomatenmark ca. 2 EL
  • 600 g Wasser 600 ml
  • 500 g Sauerkraut (z.B. 1 Beutel Sauerkraut von Alnatura = 520 g)
Gewürze
  • 25 g Gemüsebrühe Pulver ca. 1,5 EL
  • 10 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • ¼ TL gemahlener Kümmel Kannst Du auch weglassen.
  • ½ bis 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • schwarzer Pfeffer Oder Cayennepfeffer. Nicht zu viel.
Topping
  • 5 EL Vegane Crème fraîche Kannst Du auch weglassen.

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 150 g bis 200 g Zwiebelwürfel.
  • Ca. 600 g Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 500 g Kartoffelwürfel.
  • 2 rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 250 g bis 350 g Paprikawürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse pressen.
Anbraten
  • In einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen und 5 Minuten anbraten.
    Ab und zu umrühren.
  • Die Kartoffelwürfel zufügen und 5 Minuten mit anbraten.
    Ab und zu umrühren.
  • Die Paprikawürfel zufügen und 5 Minuten mit anbraten.
    Ab und zu umrühren.
  • Zufügen:
    Den gepressten Knoblauch
    30 g Tomatenmark
    1 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.
Kochen
  • In den Topf zufügen:
    600 g Wasser (600 ml)
    1 Dose Tomatenstücke (400 g)
    500 g Sauerkraut
    10 Wacholderbeeren
    1 Lorbeerblatt
    0,25 TL gemahlener Kümmel (Du kannst den Kümmel auch weglassen.)
    25 g Gemüsebrühe Pulver (ca. 1,5 EL)
  • Zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • Dann mit Deckel 30 Minuten köcheln lassen.
    Ab und zu umrühren.
  • Nach dem Kochen das Lorbeerblatt und möglichst viele von den Wacholderbeeren wieder rausnehmen.
Würzen und servieren
  • Würzen mit:
    0,5 bis 1 EL Paprika edelsüß Pulver
    Schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer (nicht zu viel)
    Gut unterrühren.
  • Auf dem Teller einen Esslöffel vegane Crème fraîche darauf geben.
    (Du kannst die vegane Crème fraîche auch im Topf unterrühren oder ganz weglassen.)

Guten Appetit!

  • Variante mit weißen Bohnen:
  • Du kannst auch noch eine Dose weiße Bohnen zufügen. Das passt super zu dem Eintopf.
  • Eine kleine oder große Dose weiße Bohnen.
     Oder weiße Bohnen aus dem Glas.
  • 5 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen und mit erwärmen.
  • Dann eventuell bei Bedarf noch etwas stärker nachwürzen mit Gemüsebrühe Pulver.

👍 Rezept Empfehlungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 16 votes (6 ratings without comment)

20 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Dieses Rezept ist voll meine Linie! Ich habe noch einen Teelöffel Zucker zugefügt, ansonsten nach Rezept. Ein neuer Lieblingseintopf, kommt in mein Kochbuch!

    1. Liebe Tine,
      vielen Dank! ❤️💕 Wie toll, dass das Rezept nach Deinem Geschmack ist und es in Dein Kochbuch geschafft hat.
      Danke für den Tipp mit dem Teelöffel Zucker! 👌
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😃😍

  2. 5 Sterne
    Habe den Eintopf heute gemacht und er schmeckt super !
    Dieses Rezept wird nun öfter gekocht !
    Nach deinen Rezepten koche und backe ich sehr gerne.
    Vor allem freut mich die genauen Mengenangaben von Gewürzen. Die passen !
    Liebe Grüße Agnes

    1. Liebe Agnes,

      vielen Dank! 🙏🙏🙏

      Ich freue mich sehr, dass Du den Eintopf gekocht hast und er Dir schmeckt.
      Es ist schön zu hören, dass die Gewürzmengen für Dich passen. 🥰🥰🥰

      Liebe Grüße,
      Deine Karen 💕💕💕

  3. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    für das gesunde Sauerkraut kenne ich nicht viele Rezepte, daher bin ich Dir sehr dankbar für dieses! Auch das war wieder ein tolles, einfaches und aromatisches Rezept.
    Ich wollte dir sowieso mal ein großes Dankeschön und Lob für Deine Seite aussprechen, von der ich ein großer Fan bin! Deine Rezepte, auch die Backrezepte, gelingen und schmecken alle super gut!

    1. Danke schön, liebe Heidrun! 😍😍😍
      Wie schön, dass der Sauerkrauteintopf Dir gut geschmeckt hat. 😃😃😃
      Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen! 💖💖💖
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

  4. 5 Sterne
    Sehr lecker und mal eine (für mich) ganz neue Variante für Sauerkraut, das ich in seiner üblichen Form als Beilage gar nicht mag. Schnell und unkompliziert zubereitet, super aromatisch. Für den Herbst/Winter perfekt.

    1. Liebe Annette,
      vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar. 😀 😀 😀
      Ich freue mich total, dass Du den Eintopf probiert hast und es Dir geschmeckt hat. ❤️❤️❤️
      Danke und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️