Der beste vegane Käsekuchen

Cremig und lecker

Der beste vegane Käsekuchen
Der beste vegane Käsekuchen

Das beste Rezept für perfekten veganen Käsekuchen.

Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂

Der Klassiker auf der Kaffeetafel kommt bei allen Gästen sehr gut an.

Veganer Käsekuchen serviert mit Himbeeren
Veganer Käsekuchen serviert mit Himbeeren

Der vegane Kuchen gelingt immer super:

Er bekommt keine Risse und fällt nach dem Backen nicht zusammen.

Dieser vegane Käsekuchen wird schön goldenbraun und sieht sehr appetitlich aus.

Er schmeckt unglaublich lecker und cremig.

Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.

Der Käsekuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • einfach zu backen
  • sehr beliebt
  • cremig und lecker
  • perfekt für Gäste

ZUTATEN:

Die Zutaten gibt es in fast jedem Supermarkt. 🙂

Der Käsekuchen wird mit Alpro Skyr Vanille zubereitet.
(2 Becher)

(Veganer Quark von Alnatura geht auch.)

Zutaten für veganen Käsekuchen mit Alpro Skyr Style
Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂

Für 1 Käsekuchen brauchst Du:

26 cm Springform

Boden:

  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 150 g Zucker
  • 180 g vegane Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • eine halbe Packung Weinsteinbackpulver (9 g)
    (oder normales Backpulver)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)

Füllung:

  • 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
    (2 x 400 g)
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
    (2 x 37 g)
  • 200 g Zucker
  • 100 g vegane Butter
  • 30 g Zitronensaft
    (ca. 1 Zitrone)
  • ein halbes bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
  • eine halbe bis 1 Tüte geriebene Zitronenschale

Inhalt:

  1. Verwendete Produkte
  2. REZEPT
  3. Käsekuchen ohne Risse
  4. Käsekuchen fest werden lassen
  5. Geht auch Skyr natur?
  6. Zitronenaroma
  7. Vegane Butter schmelzen
  8. Womit kann ich das Puddingpulver ersetzen?
  9. Kalorien und Nährwerte
  10. Kommentare

Verwendete Produkte:

Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)
Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)
Alpro Skyr Style Vanille, Vanillepuddingpulver, Zitrone
Veganer Vanille Skyr | Puddingpulver | Zitrone | Zitronenaroma | Geriebene Zitronenschale

(Das Zitronenaroma kannst Du auch weglassen.)

Vegane Butter, Mehl, Zucker, Weinsteinbackpulver, Vanillezucker
Vegane Butter | Salz | Backpulver | Zucker | Mehl | Vanillezucker

Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen!

Bester veganer Käsekuchen auf einem Kuchenteller

Bester veganer Käsekuchen

4,92 von 305 Bewertungen
Einfaches Rezept für perfekten veganen Käsekuchen. Gelingt immer. Unglaublich lecker und cremig. Der Kuchen ist sehr beliebt bei allen Gästen. Für eine 26 cm Springform.
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 1 Kuchen (26 cm Springform)

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

BODEN:
  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • ½ Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz
  • 180 g Vegane Butter
FÜLLUNG:
  • 2 Becher veganer Vanille-Skyr oder veganer Quark von Alnatura
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 30 g Zitronensaft
  • ½ – 1 Tüte geriebene Zitronenschale
  • 100 g Vegane Butter
Nach Geschmack:
  • ½ – 1 Fläschchen Zitronenaroma

Anleitung
 

BODEN:
  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
  • In einer Schüssel mischen:
    300 g Mehl
    150 g Zucker
    1 Packung Vanillezucker (8 g)
    ½ Packung Backpulver (9 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 180 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
    Festdrücken.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
  • Jetzt den Ofen vorheizen:
    180 °C (Ober-Unterhitze)
FÜLLUNG:
  • 100 g vegane Butter schmelzen.
    (Nicht zu heiß.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
  • In einer Schüssel mischen:
    2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)
    200 g Zucker
    30 g Zitronensaft
    ½ bis 1 Tüte abgeriebene Zitronenschale
    ½ bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
    100 g geschmolzene vegane Butter
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
BACKEN:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 70 Minuten backen.
  • Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
    Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.

Nährwerte

Nährwertangaben
Bester veganer Käsekuchen
Portionsgröße
 
1 Stück (bei 12 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
407
% RM*
Fett
 
16
g
25
%
gesättigte Fettsäuren
 
4.3
g
22
%
Kohlenhydrate
 
57
g
19
%
Zucker
 
34.5
g
38
%
Eiweiß
 
6.5
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

  • Das Zitronenaroma kannst Du nach Geschmack auch weglassen.
  •  
  • Als Mehl eignet sich: Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630.
  •  
  • Den Käsekuchen ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.
  • Einige Stunden stehen lassen.

Dieses Rezept ist sehr ähnlich:

Der vegane russische Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit Schokoteig.
Himmlisch lecker!

MEHR VEGANE KUCHEN:

  1. Veganer Apfelkuchen
  2. Marmorkuchen ohne Ei
  3. Veganer Zitronenkuchen
  4. Veganer Erdbeerkuchen
  5. Veganer Maulwurfkuchen
Veganer Käsekuchen mit Alpro Skyr
Veganer Käsekuchen

Käsekuchen ohne Risse

Risse im Käsekuchen kannst Du ganz einfach vermeiden:

  • Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen.
  • Der Käsekuchen ist jetzt noch flüssig.
  • Den Kuchen nicht bewegen.
  • Einfach bei offener Tür im Ofen stehen lassen.
  • Mindestens 30 Minuten (am besten länger, bis er ganz kalt ist)

Der Kuchen wird nicht bewegt, solange er noch heiß ist.

Mit dieser Methode bilden sich in der Oberfläche keine Risse.

Ein Stück veganer Käsekuchen auf einem Kuchenteller
Ein Stück veganer Käsekuchen

Käsekuchen fest werden lassen

Der Kuchen ist nach dem Backen erst noch weich.

Den Käsekuchen vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen.

Das dauert mehrere Stunden.

Du kannst den Kuchen auch am Vortag zubereiten und über Nacht stehen lassen.

Veganer Käsekuchen aus Alpro Skyr
Veganer Käsekuchen aus Alpro Skyr

Geht auch Skyr natur?

Ja, normaler veganer Skyr ohne Vanille geht auch.

Dann evtl. nach Geschmack etwas mehr Zucker oder Vanillezucker zufügen.

Für diesen Kuchen eignen sich alle Sorten veganer Skyr:

  1. Vanille
  2. Natur
  3. Ohne Zucker
  4. Mango
Alpro Skyr Style Vanille, Natur und ohne Zucker
ALPRO SKYR STYLE: 1. Vanille | 2. Natur | 3. ohne Zucker

Ich nehme für Käsekuchen am liebsten den Vanille Skyr.
Der Vanillegeschmack ist sehr lecker.

Zitronenaroma für den Käsekuchen

(Du kannst das Zitronenaroma auch weglassen.)

Für mehr Zitronenaroma kann man nicht einfach mehr Zitronensaft zufügen, dann wird die Füllung zu flüssig.

In den Kuchen kommen 30 g (= 30 ml) Zitronensaft.
Dafür brauchst Du ca. 1 Zitrone.

Für mehr Zitronengeschmack sorgen:

  • ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
Zitronenaroma in kleinen Fläschchen
Natürliches Zitronenaroma [vegan]
  • eine halbe bis eine Tüte geriebene Zitronenschale
    (fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
Geriebene Zitronenschale für veganen Käsekuchen
Geriebene Zitronenschale für veganen Käsekuchen

Du kannst auch selbst eine Zitrone abreiben und die abgeriebene Schale zufügen.

Hierbei ist wichtig:

  1. Die Zitrone VOR dem Auspressen abreiben.
    (geht besser als nach dem Auspressen)
  2. Nur das Gelbe der Schale abreiben.
    (Das Weiße macht den Kuchen bitter.)
  3. Super fein abreiben. Mit einer ganz feinen Reibe.
Veganer Käsekuchen mit Alpro Skyr Style Vanille

Vegane Butter schmelzen

Die vegane Butter soll nicht zu heiß werden.

Nur weich genug, dass sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.

Es können ruhig noch einige kleine weiche Stücke vegane Butter drin sein (muss nicht unbedingt alles total flüssig sein).

So kannst Du sie schmelzen:

  • kurz in den vorheizenden Backofen stellen
    (in einem hitzefesten Gefäß)
  • eine Zeit lang auf die Heizung stellen
  • in einem Topf bei kleiner Hitze kurz erwärmen
  • in der Mikrowelle mit wenig Watt und ganz kurz
    (10 Sekunden auf niedrigster Stufe. Falls nötig wiederholen. Eine Abdeckung verwenden, da es spritzen könnte.)

Puddingpulver ersetzen

Statt Puddingpulver kannst Du Speisestärke verwenden.

Am besten eignet sich Maisstärke.

Ein Päckchen Puddingpulver enthält 37 g.

Vanillepuddingpulver und Speisestärke
Vanillepuddingpulver und Speisestärke kann man beides für Käsekuchen verwenden.

Ein Päckchen Puddingpulver mit 37 g Maisstärke ersetzen.

Zutaten Mondamin Speisestärke
Mondamin Speisestärke ist reine Maisstärke.

Bei Verwendung von Stärke statt Vanillepuddingpulver, am besten noch Vanillezucker für den Vanillegeschmack verwenden.

Zutaten Dr. Oetker Vanillepuddingpulver
Dr. Oetker Vanillepuddingpulver ist vegan. ZUTATEN: Maisstärke, Salz, Aroma, Farbstoff (Carotin).

Ich nehme gerne Puddingpulver statt Stärke, da es auch noch Carotin enthält. Das sorgt für eine schöne, appetitliche Farbe des Käsekuchens.

Der beste vegane Käsekuchen serviert mit Himbeeren
Der beste vegane Käsekuchen serviert mit Himbeeren

KALORIEN:

Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.

Ein Stück veganer Käsekuchen hat 407 Kalorien.

16 g Fett | 57 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß

😃 Wie findest Du den veganen Käsekuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

PROBIER AUCH:

  1. Veganer Zwetschgenkuchen
  2. Veganer Rhabarberkuchen
  3. Veganer Karottenkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,92 from 305 votes (171 ratings without comment)

374 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    endlich habe ich als bekennender Käsekuchenfan Deinen Käsekuchen ausprobiert! Superlecker und so schön cremig, einfach klasse (habe nach meinen bisherigen Erfahrungen hier nichts anderes erwartet 🙂 )! Ich habe auch etwas weniger Zucker genommen, dafür mehr frische Zitronenschale (ich liebe diesen frischen, fruchtigen Geschmack bei Käsekuchen). Ansonsten alles wie beschrieben, hat sehr gut geklappt.
    Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung, auch ich als „alter Koch-und Backhase“ finde da immer noch wieder neue gute Tipps. Wieder ein Rezept, das in den „Veggie-Einhorn-Ordner“ wandert.
    Liebe Grüße aus dem Norden,
    Ulrike

    1. Liebe Ulrike,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Käsekuchen gebacken hast und er Dir schmeckt. 😀 😀 😀
      Ich liebe auch den Zitronengeschmack bei Käsekuchen sehr.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  2. 5 Sterne
    Endlich mal wieder Käsekuchen. Ich habe eine Eiallergie und das backen hat mir fast keinen Spaß mehr gemacht aber dieser Kuchen ist der Knaller. Der Kuchen schmeckt super. Der wird definitiv öfters gemacht. Freue mich schon auf die anderen Rezepte. Vielen Dank

    1. Vielen Dank, liebe Sabine! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat und Du ihn öfters backen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 😀

  3. 5 Sterne
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Mir war gestern spontan nach Käsekuchen, nur leider musste ich letztlich ziemlich improvisieren. Skyr hatte ich nicht gefunden, also habe ich 2 Becher Kokosjoghurt genommen und diese in einem Kaffeefilter 2 Stunden abtropfen lassen (über Nacht im Kühlschrank ist eigentlich besser). Da ich keinen Industriezucker verwende, habe ich Datelsüße genommen, das gibt im Ergebnis natürlich einen braunen und nicht nach original Käsekuchen ausschauenden Kuchen. Das Ergebnis jedoch ist der Hammer! Den Kokosjoghurt habe ich noch verfeinert mit Vanillemark und Zitronenzesten. Uns daheim ist der Kuchen mehr als süß genug geworden, auch die Konsistenz ist toll! Daher nochmal danke für das Rezept, wird wiederholt.

  4. 5 Sterne
    Dieser Käsekuchen ist der Wahnsinn! Weder in Konsistenz, noch im Geschmack oder Aussehen steht er seinem unveganen Äquivalent nach. Die Füllung hat Biss und zergeht cremig auf der Zunge, die Zitronennote ist genau richtig und der Teig hat eine wunderbar krümelig-knusprige Konsistenz. Wieder Mal ein Beweis, dass man beim Veganismus auf nichts verzichten muss! Vielen Dank für das tolle Rezept und die detaillierte Anleitung. Dank Dir erzielt mensch selbst als Back- und Kochamateur*in stets hervorragende Ergebnisse. Lieben Gruß ❤️

      1. Hallo Holger,

        der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank länger und mir schmeckt er auch leicht gekühlt besser.

        Die Masse wird nicht wieder weich, aber ich würde ihn trotzdem im Kühlschrank aubewahren.

        Liebe Grüße,
        Deine Karen 😀

  5. 5 Sterne
    Meeeega lecker der Kuchen ! 🙂 selbst ich, als kompletter Backneuling habe ihn hinbekommen.
    Bei backen habe ich mich nur gefragt, wäre es auch möglich den Kuchen so wie er ist in mehrere Muffinformen zu machen, oder verhält es sich dann beim backen anders ?

    1. Hallo Marvin,

      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir schmeckt. 😀 😀 😀

      Käsekuchenmuffins habe ich selbst noch nicht ausprobiert.
      Ich würde sie bei 180 °C Ober-Unterhitze 30 bis 35 Minuten testen.

      Alles Gute und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

    1. 5 Sterne
      Allerbestes Käsekuchen Rezept! Wir lassen das Zitronen Aroma weg und arbeiten nur mit Schale da uns das besser schmeckt.

      Danke für deine tollen Rezepte ❤️

      1. 5 Sterne
        Ich bin verliebt in diesen super leckeren Käsekuchen. Ich hab schon verschiedene Rezepte ausprobiert, aber deiner ist echt der Hammer. Konsistenz ist unglaublich gut. Für meinen persönlichen Geschmack lasse ich beim nächsten Mal (es wird einige nächste Male geben ) das Zitronenaroma weg. Vielen, vielen Dank für dieses Rezept ☺️
        LG

      2. Danke schön, liebe Lisa! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass Du den Kuchen gebacken hast und das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
        Herzliche Grüße,
        Deine Karen 🙂

    1. Herzlichen Dank, liebe Miri! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen Dir schmeckt und Du ihn nochmal machen möchtest. 😀 😀 😀
      Viele liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

  6. 5 Sterne
    Ich liebe dieses Rezept! Der Käsekuchen schmeckt so phantastisch, dass ihn alle lieben. Und auch für Nicht-Veganer ist nicht herauszuschmecken, dass der Kuchen vegan ist. Ich mache in die Mitte der Füllung immer TK-Früchte (Himbeeren, Kirschen oder Blaubeeren) und es schmeckt top! Echt ganz großes Lob für dieses tolle Rezept!!

    1. Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen bei allen beliebt ist. 😀
      Super Idee mit den TK-Früchten in der Füllung, das klingt sehr lecker. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

  7. Liebe Karen,
    das Rezept war super easy und der Kuchen ist wirklich fantastisch geworden! Alle (alles nicht Veganer) waren begeistert! Ich habe mich das erste mal an einem Käsekuchen probiert und er ist ganz wundervoll geworden.

    Danke dir für die tolle Inspiration!

    Liebe Grüße aus Düsseldorf
    Pia

  8. 5 Sterne
    Wir lieben den Käsekuchen eine Freundin von mir hat demnächst Geburtstag und ernährt sich glutenfrei. Kann man den Boden auch mit glutenfreien Mehl backen?

    1. Liebe Kim,
      danke schön! ❤️ Ich habe den Käsekuchenboden noch nicht mit glutenfreiem Mehl gebacken. Ich glaube, dass es mit einer glutenfreien Mehlmischung funktioniert. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

  9. 5 Sterne
    Danke für den leckeren Kuchenrezept,
    habe den Kuchen als nicht Veganer zu Hochzeit gebacken, da viele Gäste Vegan sich ernähren.
    Der Kuchen ist echt super gewesen, ich habe den mit Pfirsichspiegel gemacht, einfach um etwas fruchtiger zu machen. Der ist richtig angekommen.
    Danke für das Rezept

    1. Liebe Irene,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass Du den veganen Käsekuchen für eine Hochzeit gebacken hast und dass er gut angekommen ist.
      Super Idee mit dem Pfirsichspiegel, das klingt sehr lecker! 😀 😀 😀
      Danke und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

  10. Wo kann man denn diesen Alpro Skyr Style kaufen? Ich habe ihn bisher nirgendwo gesehen…
    Ich möchte unbedingt dieses Rezept ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße
    Annika

    1. Liebe Annika,

      den veganen Alpro Skyr gibt es bei Rewe und Edeka.

      Es gibt jetzt auch einen veganen Skyr von Provamel, den habe ich bei Rewe gesehen.

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

  11. 5 Sterne
    Wir lieben Käsekuchen. Ich habe schon lange nach einem einfachen und vor allem ei-freien Rezept gesucht.
    Wirklich große Klasse. Bisher kam er immer gut an.

    Könnte ich den Kuchen auch ohne Boden backen?

    Viele Grüße
    Sophie

    1. Herzlichen Dank, liebe Sophie! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Euch gut schmeckt und gut angekommen ist. 😀
      Ohne Boden habe ich den Kuchen noch nicht gebacken, ich weiß es nicht, ob es geht.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

  12. Ich habe statt des Alpro Skyr jetzt Vanille-Kokos-Joghurt genutzt, da ich möglichst keine Sojaprodukte nutzen möchte. Ich bin mal gespannt, ob das was wird oder ob der Kuchen zu flüssig wird
    Danke für das unaufwendige Rezept

  13. 5 Sterne
    Moin, Moin
    Der Käsekuchen ist wirklich richtig lecker !! Er wird mit ziemlicher Sicherheit öfter geben. Vielen Dank für das tolle Rezept !

    1. Super lecker. Habe den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und selbst allen Skeptikern hat es wunderbar geschmeckt! Danke für das tolle rezept

      1. Vielen Dank, lieber Michael! 😀
        Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen zum Geburtstag Deines Sohnes gebacken hast und dass er gut angekommen ist. 😀 😀
        Viele Grüße,
        Deine Karen

  14. 5 Sterne
    Als absolute Küchenniete habe ich mich trotzdem an den veganen Käsekuchen getraut und bin begeistert vom Resultat. Der Kuchen ist auch ohne elektrische Helfer gelungen und schmeckt sehr lecker. Ich werde in auf jeden Fall wieder backen.

    1. Liebe Dagmar,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat und Du ihn wieder backen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

  15. 5 Sterne
    So schnell und einfach gemacht! Tolles Rezept! Wir lieben diesen Kuchen ❤️ Nur schade, dass es so lange dauert bis man kosten kann …. Schmeckt aber auch lauwarm!

  16. 5 Sterne
    Das Rezept ist wirklich klasse! All meine nicht-veganen Verwandten lieben ihn! Der ist wirklich immer ein Renner und so schnell weg, dass man gar nicht gucken kann!

  17. 5 Sterne
    Und noch eine Rezepte die immer klappt. Ganz einfach zu folgen (mit Bilder), Zutaten die gar nicht schwierig zu finden sind und manche sogar mit Alternativen. Ich habe die schon mehrmals gebacken und es schmeckt so lecker. Weiter so. Danke!

  18. Hallo Karen,
    ich habe jetzt schon mehrere Rezepte aus Deinem Blog ausprobiert und bin total begeistert 🙂

    Den Käsekuchen habe ich jetzt schon dreimal gebacken. Beim letzten Mal habe ich nur 1,5 Packungen Puddingpulver verwendet, da er mir sonst etwas zu fest geworden ist. Diesmal ist er etwas cremiger! Super lecker! Danke für das Rezept!
    LG Sophie

    1. Liebe Sophie,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Käsekuchen schon dreimal gebacken hast und er Dir gut geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp mit den 1,5 Packungen Puddingpulver. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂 ❤️

      1. Hey, ich habe den Kuchen gerade gebacken und möchte ihn morgen meinem
        Freund zum Geburtstag schenken. Soll ich ihn dann über Nacht in den Kühlschrank tun oder wie ist die beste Lagerung für den Kuchen?
        Vielen Dank für das tolle Rezept, ich freue mich sehr aufs Probieren! 🙂

      2. Liebe Lara,

        ja, den Käsekuchen auf jeden Fall in den Kühlschrank stellen.

        Dein Freund wird sich sicher freuen. Lasst Euch den Kuchen schmecken. 😀

        Danke schön und alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

        P.S. Happy Birthday für Deinen Freund. 😀