Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Blechkuchen

Veganer Erdbeerkuchen vom Blech

24. Juli 2022 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

539 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Leckerer veganer Erdbeerkuchen vom Blech

Einfaches Rezept mit Pudding

Kuchenblech mit veganem Erdbeerkuchen
Veganer Erdbeerkuchen vom Blech

Dieser vegane Blechkuchen mit Pudding und Erdbeeren ist super einfach und total lecker.

Der Kuchen ist locker, saftig und voller wunderbarem Erdbeergeschmack. 🍓🍓🍓

Ein Backblech mit veganem Erdbeerkuchen mit Pudding

Die klassische Kombination von Vanillepudding und frischen Erdbeeren kommt einfach bei jedem gut an.

Der Erdbeerblechkuchen ist mit oder ohne Tortenguss ein Genuss!

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Der Erdbeerkuchen vom Blech ist:

  • Vegan
  • Ohne Ei, ohne Milch und ohne Gelatine
  • Einfach zu machen und super lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Für ein Kuchen-Backblech 42 x 29 cm brauchst Du:

  • 800 g Erdbeeren
  • 300 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 12 g Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
    (2 x 8 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz
    (2 g)
  • 85 g neutrales Öl
  • 330 g Mineralwasser
    mit viel Kohlensäure

Vanillepudding:

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    (2 x 37 g)
  • 100 g Zucker
  • 800 g Vanille-Sojamilch
    (= 800 ml)

Tortenguss:
(Kannst Du auch weglassen.)

  • 1 Päckchen veganes Tortenguss Pulver
    (12 g)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 250 g Leitungswasser
Ein Stück veganer Erdbeer Blechkuchen wird serviert

REZEPT

So wird's gemacht:

Für ein Kuchenbackblech (42 x 29 cm)
(Das ist NICHT das große Blech, das zum Ofen dazu gehört.)

(Oder Du nimmst das große Ofenbackblech und stellst einen Backrahmen eingestellt auf 40 x 30 cm darauf.)

Vorbereiten

  • Backblech (42 x 29 cm) mit Öl oder veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Trockene Zutaten mischen

  • In eine Schüssel geben:
  • 300 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 12 g Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
    (16 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (= 2 g)
  • Alles gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • 85 g neutrales Öl
  • 330 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
    (Sprudelwasser)
  • Kurz gut umrühren.
  • (Nicht lange rühren)
  • Teig sofort auf das Backblech gießen.
  • Vorsichtig glatt streichen.
  • Sofort backen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 Minuten backen.
  • Auf dem Blech abkühlen lassen.

Erdbeeren vorbereiten

  • 800 g Erdbeeren abspülen.
  • Strunk entfernen.
  • Erdbeeren halbieren.

Vanillepudding kochen

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver (74 g) in einer kleinen Schüssel mit 100 g Zucker mischen.
  • 800 g Vanille-Sojamilch abmessen.
    = 800 ml
  • Mit 9 Esslöffeln davon das Puddingpulver glatt rühren.
  • Restliche Vanille Sojamilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  • Wenn die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Den Pudding eine Minute kochen.
  • Dabei immer rühren.

Vanillepudding und Erdbeeren auf den Kuchen geben

  1. Den heißen Pudding sofort auf den Kuchenboden gießen.
  2. Gleichmäßig verteilen.
  3. Die Erdbeeren sofort auf den noch heißen Pudding geben.

👉 Jetzt ist der Kuchen fertig.
Wenn Du magst, kannst Du auch noch einen Tortenguss auftragen.

Tortenguss
(Kannst Du auch weglassen.)

  • Ein Päckchen Tortenguss mit 2 Esslöffeln Zucker in einem kleinen Topf mischen
  • 250 g kaltes Wasser nach und nach unterrühren.
    (= 250 ml)
  • Unter Rühren zum Kochen bringen.
  • Kurz aufkochen.
  • Sofort mit einem Esslöffel auf dem Erdbeerkuchen verteilen.
  • (Von innen nach außen).

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Ein Stück veganer Erdbeer Blechkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel.

Der Erdbeerkuchen mit Pudding vom Blech ist sehr beliebt, denn er ist saftig, fruchtig und locker.
Damit liegst Du immer richtig! 🍓🍓🍓

❤️ Beliebte vegane Kuchen:

  1. Veganer Erdbeerkuchen
  2. Veganer Apfelkuchen
  3. Veganer Fantakuchen
  4. Veganer Zitronenkuchen
  5. Veganer Schokokuchen
  6. Veganer Käsekuchen
  7. Veganer Marmorkuchen

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Veganer Erdbeerkuchen (Biskuit mit Pudding)
    Einfacher veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
  • Ein Stück veganer Käsekuchen mit Erdbeeren auf einem Tortenheber
    Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
  • Donauwelle vegan
    Vegane Donauwelle
  • Nahaufnahme eines veganen Kirsch-Streuselkuchens mit einer Schicht Pudding auf einem gläsernen Kuchenteller. Ein Stück wurde herausgeschnitten.
    Veganer Kirschkuchen mit Pudding

👉 Alle
veganen Blechkuchen

👉 Alle
veganen Kuchen

😃 Wie findest Du den veganen Erdbeerkuchen vom Blech?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Schon probiert?

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig, angeschnitten auf einer Glasplatte.
    Cremiger veganer Zupfkuchen
  • Zwei Stücke veganer Zitronenkuchen mit Mohn, überzogen mit weißer Zitronenglasur.
    Veganer Mohn-Zitronen-Kuchen
  • Nahaufnahme von zwei Scheiben veganem Zimtkuchen mit Apfelstücken, serviert auf einem weißen Teller. Im Hintergrund sind frische Äpfel und Zimtstangen zu sehen.
    Veganer Zimtkuchen mit Apfel

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den veganen Erdbeerkuchen vom Blech brauchst Du:

  • Kuchen-Backblech mit hohem Rand (42 x 29 cm, 4 cm hoch)
  • Oder ein einstellbarer Backrahmen
  • Backpapier zum Auslegen des Backbleches
  • Rührschüssel für den Teig
  • Rührlöffel zum Rühren des Teiges
  • Kleines Küchenmesser zum Entfernen des Strunks und Halbieren der Erdbeeren
  • Kleine Schüssel zum Anrühren des Puddingpulvers
  • Kleiner Topf zum Pudding kochen
  • Schneebesen zum Pudding umrühren
  • Falls Du einen Tortenguss machst:
  • Kleiner Topf zum Tortenguss kochen
  • Esslöffel zum Umrühren und Verteilen des Tortengusses

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Nahaufnahme einer saftigen Apfel-Zimt-Schnecke in einer weißen Auflaufform mit Glasur.
    Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken
  • Vegane Osterkekse in Form von Hasen, Herzen und Kleeblättern auf einem runden Kuchengitter.
    Einfache vegane Osterplätzchen zum Ausstechen
  • Mehrere vegane Apfel-Streusel-Muffins auf einem Teller in Nahaufnahme.
    Vegane Apfel-Streusel-Muffins
  • Nahaufnahme von veganen Muffins in Papierförmchen, mit Puderzucker bestäubt, auf einem weißen Teller.
    Grundrezept für fluffige vegane Muffins
  • Ein Stück veganer gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss auf einem weißen Teller, im Hintergrund sind rote Äpfel zu sehen.
    Veganer gedeckter Apfelkuchen
  • Ein Stück veganer Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom großen Blech)
  • Veganer Fantakuchen mit veganen Schokolinsen
    Kleiner veganer Fantakuchen
  • Veganer Zwiebelkuchen aus Hefeteig auf einem Backblech
    Deftiger veganer Zwiebelkuchen vom Blech
  • Vegane Florentiner Schnitten auf einem Kuchengitter
    Vegane Florentiner Schnitten - die Krönung jeder Keksdose
  • Teller mit veganen Lebkuchen mit Schokoglasur
    Weiche vegane Lebkuchen mit Schokolade (Herzen, Sterne, Brezeln)
  • Ein Stück vegane Birnentarte mit Walnüssen
    Einfache vegane Birnentarte mit Walnüssen - lecker im Herbst

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Kuchenblech mit veganem Erdbeerkuchen

Einfacher veganer Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillepudding

Gericht: Backen, Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 50 Minuten Min.
Portionen: 1 Kuchenblech 42 x 29 cm
Autor: Karen Wilkening
Für ein Kuchenbackblech (42 x 29 cm).
Dieser vegane Blechkuchen mit Pudding und Erdbeeren ist super einfach und total lecker.
Der Kuchen ist locker, saftig und voller wunderbarem Erdbeergeschmack. 🍓🍓🍓
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Kuchenbackblech 42 x 29 cm
Kuchenbackblech 42 x 29 cm mit hohem Rand

Zutaten

  • 800 g Erdbeeren

Trockene Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 12 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz 2 g

Feuchte Zutaten:

  • 85 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 330 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) = Sprudelwasser

Vanillepudding:

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver 74 g
  • 100 g Zucker
  • 800 g Vanille-Sojamilch

Tortenguss:

  • 1 Päckchen Veganer Tortenguss vegan (z.B. Dr. Oetker)
  • 2 EL Zucker
  • 250 g kaltes Leitungswasser 250 ml

Außerdem

  • etwas geschmacksneutrales Öl oder vegane Butter zum Einfetten des Backbleches

Anleitung

  • Backblech (42 x 29 cm) mit Öl oder veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Trockene Zutaten mischen:

  • In eine Schüssel geben:
    300 g Mehl
    250 g Zucker
    12 g Backpulver
    2 Päckchen Vanillezucker (16 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
    Gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen:

  • 85 g neutrales Öl 
    330 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • Kurz gut umrühren.
    (Nicht lange rühren)
  • Teig sofort auf das Backblech gießen.
    Vorsichtig glatt streichen.
    Sofort backen.

Backen:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 Minuten backen.
  • Auf dem Blech abkühlen lassen.

Erdbeeren vorbereiten:

  • 800 g Erdbeeren abspülen.
    Strunk entfernen.
    Erdbeeren halbieren.

Vanillepudding:

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver (74 g) in einer kleinen Schüssel mit 100 g Zucker mischen.
  • 800 g Vanille-Sojamilch abmessen.
    Mit 9 EL davon das Puddingpulver glatt rühren.
  • Die restliche Vanille-Sojamilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
    Wenn die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Pudding 1 Minute kochen.
    Dabei immer rühren.
  • Den heißen Pudding sofort auf den Kuchenboden gießen.
    Gleichmäßig verteilen.
  • Die Erdbeeren sofort auf den noch heißen Pudding geben.

Tortenguss (Kannst Du auch weglassen):

  • 1 Päckchen Tortenguss (12 g) mit 2 EL Zucker in einem kleinen Topf mischen
  • 250 g kaltes Wasser nach und nach unterrühren.
    (= 250 ml)
  • Dann den Tortenguss zum Kochen bringen.
    Dabei die ganze Zeit umrühren.
    Kurz aufkochen lassen.
  • Sofort mit einem Esslöffel auf dem Erdbeerkuchen verteilen.
    (Von innen nach außen).

Guten Appetit!

Alle
veganen Blechkuchen
Alle
veganen Kuchen
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Eine vegane Waffel auf einem weißen Teller
    Vegane Waffeln mit Apfelmus
  • Vegane französische Apfeltarte mit Apfelmus und Mürbeteig
    Einfache vegane Apfeltarte mit Apfelmus
  • Einfacher veganer Apfelkuchen aus der Springform mit Rührteig und Streuseln
    Saftiger veganer Apfelkuchen mit Rührteig und Streuseln
  • Veganer weihnachtlicher Schoko Gewürzkuchen
    Veganer Schoko Gewürzkuchen - einfach und saftig
  • Saftiger veganer Kirsch Kuchen mit Rührteig
    Saftiger veganer Kirschkuchen - einfach und super lecker
  • Vegane Schwarzwälder Kirsch Torte
    Vegane Schwarzwälder Kirschtorte - super beliebt und total lecker
  • Saftiger veganer Mohn Käsekuchen
    Veganer Mohn-Käsekuchen - super lecker und cremig
  • Veganer versunkener Apfelkuchen mit Öl
    Veganer versunkener Apfelkuchen - super saftig und herrlich locker
  • Veganer Zitronenkuchen aus der 26 cm Springform
    Veganer Zitronenkuchen aus der Springform - saftig & fluffig
  • Veganer Zwetschgen Rührkuchen mit Streuseln
    Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln
  • Veganer Mohn Quarkkuchen mit Streuseln auf einem Kuchenteller
    Veganer Mohn-Quark-Kuchen mit Streuseln
  • Teller mit veganen Chocolate Chip Cookies mit Nüssen
    Vegane Chocolate Chip Cookies mit Walnüssen
539 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 4 votes (3 ratings without comment)
  1. Manuela meint

    Juni 07, 2023 at 6:11 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen!
    Jetzt komme ich endlich dazu, ein Feedback zu diesem Kuchen abzugeben, den ich neulich für mein Kaffeekränzchen im Garten gemacht habe.
    Also, die Zubereitung dieses Kuchens funktionierte dank deiner gewohnt supertollen Anleitung reibungslos. Das einzige, was ich ersetzen musste, war die Vanille-Sojamilch, die habe ich nämlich nirgends mehr kaufen können. Ich habe dann Sojamilch Natur genommen, die Zuckermenge leicht erhöht und zusätzlich gemahlene Vanille in die Creme gegeben.
    Und wie sollte es anders sein, wenn man im Mai bei bestem Sonnenwetter zum Kaffeekränzchen im Garten sitzt - auf diesen Erdbeerkuchen haben sich alle Gäste gestürzt und er ist auch direkt alle geworden. Alle Gäste - die meisten Nicht-Veganer - fanden ihn ganz toll und ich wurde sogar gefragt, wie ich denn den Teig so toll hinbekommen habe 😉
    Deine Kuchenrezepte haben wohl auch nicht umsonst den Ruf, lecker und gelingsicher zu sein...
    Für unser nächstes Kaffeekränzchen werde ich mich weiter durch deine Kuchenrezepte probieren!
    Danke für dieses tolle Rezept und überhaupt für deine tolle Seite und die ganze Mühe, die du hier hineinsteckst!
    GLG, Manuela

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 08, 2023 at 7:26 am

      Liebe Manuela,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die veganen Kuchenrezepte Dir gefallen.
      Wie schön, dass der Erdbeerkuchen Dir und Deinen Gästen gut geschmeckt hat. 😃😃😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🍀💐🌺

      Antworten
Leckerer veganer Erdbeerkuchen vom Blech
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce
  • Nahaufnahme einer saftigen Apfel-Zimt-Schnecke in einer weißen Auflaufform mit Glasur.
    Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken

Footer

Leckerer veganer Erdbeerkuchen vom Blech
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.