Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegane türkische Rezepte

Veganes Fladenbrot

24. Feb. 2021 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

735 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Fladenbrot selber machen

Veganes Fladenbrot
Veganes Fladenbrot

Einfaches Rezept für ein großes türkisches Fladenbrot wie aus dem türkischen Supermarkt.

Das vegane Fladenbrot ist schön dick, weich und fluffig.

Ein Stück türkisches Fladenbrot

Das Fladenbrot ist mit Sesam und Schwarzkümmel Samen bestreut.
Das gibt ihm den charakteristischen Geschmack, so lecker wie vom Türken.

Fladenbrot selber backen ist wirklich einfach. Probier es aus!

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  4. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  6. 📊 Kalorien und Nährwerte
  7. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das türkische Fladenbrot ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • fluffig und super lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für türkisches Fladenbrot

Für 1 Fladenbrot brauchst Du:

  • 450 g Mehl
    (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • ein halber Würfel frische Hefe (21 g)
    oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 12 g Salz
  • 5 g Zucker
  • 15 g Olivenöl

Außerdem:

  • 2 Esslöffel Soja Cuisine (z.B. Alpro Cooking)
    oder Hafer Cuisine
  • ein Teelöffel Schwarzkümmel
  • ein Teelöffel Sesamsamen
  • ein Esslöffel Grieß
    (zum Bestreuen des Backpapiers)
    (ersatzweise Mehl)
Soja Cuisine, Schwarzkümmel, Sesam und Grieß

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Olivenöl, Weizenmehl Type 550, ein Würfel Hefe, ein Salztopf und ein Löffel Zucker
1. Olivenöl | 2. Mehl | 3. ein Würfel Hefe (Trockenhefe geht auch) | 4. Salz | 5. ein Teelöffel Zucker
Soja Cuisine, Schwarzkümmel, Sesam
1. Soja Cuisine (hier Alpro Cooking) | 2. Schwarzkümmel Samen | 3. Sesam
Eine Packung Grieß
Der Grieß ist zum Bestreuen des Backpapiers.

Probier auch indisches Fladenbrot:
👉 Naan Brot aus der Pfanne

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 1 Fladenbrot

Hefeteig

  • In einer Schüssel mischen:
  • 450 g Mehl (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • 12 g Salz
  • 5 g Zucker (ca. 1 Teelöffel)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

Alles gut miteinander vermischen.

  • Dann zufügen:
  • 15 g Olivenöl
  • 275 g Wasser

👉Wenn Du frische Hefe verwendest:
Jetzt einen halben Würfel frische Hefe mit zufügen

So kannst Du
👉 Trockenhefe in Frische Hefe umrechnen

  • Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine 10 Minuten kneten.
  • Dann die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
  • Den Hefeteig eine bis anderthalb Stunden gehen lassen.
    Länger geht auch, bis zu 4 Stunden.
    Wichtig ist, dass der Teig nicht austrocknet.

Fladen formen

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Backpapier mit 1 Esslöffel Grieß bestreuen.
  • Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß, ist egal.
  • Wenn Du keinen Grieß da hast, geht auch 1 Esslöffel Mehl.
  • Hände mit Olivenöl leicht einölen.
  • Damit der Teig nicht daran klebt.
  • Den Teig direkt aus der Schüssel auf das Backblech geben.
  • Mit den Händen einen großen Fladen daraus formen.
  • Ca. 26 bis 27 cm Durchmesser
  • Ca. 1 cm hoch.

👉Wenn Du eine Sprühflasche hast:
Den Fladen auf dem Blech ganz leicht mit wenig Wasser besprühen.
Nicht zu viel!

  • Den Fladen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch bedecken.
  • Nochmal 45 bis 60 Minuten gehen lassen.

Bestreichen und bestreuen

  • Unten in den Ofen eine hitzefeste Schüssel oder Auflaufform mit Wasser stellen.
  • (Für höhere Luftfeuchtigkeit im Ofen)
  • Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-Unterhitze.
  • Nach den 45 bis 60 Minuten Gehzeit ein Muster in das Fladenbrot machen.
  • Entweder mit den Fingern kleine Dellen drücken.
    (Die Fingerspitzen in Olivenöl tauchen und dann ein Muster in das Fladenbrot drücken.)
  • Oder mit einem Messer ein Gittermuster schneiden.
  • Das Fladenbrot mit 2 Esslöffel Soja Cuisine oder Hafer Cuisine bepinseln.
    (Mit einem Backpinsel)
  • (Falls Du keine Soja Cuisine hast, geht auch Sojamilch. Aber Soja Cuisine macht eine schönere Bräunung.)
  • Dann mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen.
    (Oder beides mischen. Insgesamt ca. 2 Teelöffel)
Schwarzkümmel Samen und Sesamsamen
Schwarzkümmel und Sesam

Backen

  • In den fertig vorgeheizten Ofen schieben (220 °C Ober-Unterhitze).
  • Zweite Schiene von oben.
  • 18 bis 20 Minuten backen.
  • Es soll schön goldbraun werden.
Fertig gebackenes Fladenbrot auf dem Backblech

👉 Das Fladenbrot direkt nach dem Backen auf dem Blech mit einem trockenen Küchenhandtuch aus Baumwolle bedecken. Dadurch bleibt es schön soft.

  • Kurz auf dem Blech abkühlen lassen.
  • Dann auf ein Abkühlgitter legen (mit dem Küchenhandtuch bedeckt).
  • Wenn das Fladenbrot auf dem Backblech ganz abkühlt, wird es von unten leicht zu feucht.
  • Schmeckt am besten noch leicht warm.
  • Schmeckt aber auch am nächsten Tag noch sehr, sehr gut.
Türkisches Fladenbrot und ein abgebrochenes Stück Brot

Das fertig gebackene Fladenbrot wiegt 700 g.
Durchmesser ca. 27 cm.

💚 Guten Appetit! 💚

💚 Lass es Dir schmecken. 💚

Es ist eine schöne vegane Beilage zu Suppen, zu Salaten, zum Dippen und zum Grillen.

Du kannst es auch vierteln und als Döner füllen oder zum Dönerteller essen.

👍 Dazu passt:

  1. Türkische Linsensuppe
  2. Hummus

Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel

😃 Wie findest Du das türkische Fladenbrot?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Bulgursalat
  2. Bohnensalat
  3. Dönerbrot

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Veganes Fladenbrot

Veganes Fladenbrot

Gericht: Brot
Küche: Türkisch
Art: Fettarm, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
Wartezeit: 2 Stunden Std.
Fertig in: 2 Stunden Std. 40 Minuten Min.
Portionen: 1 Fladenbrot
Kalorien: 227,8 kcal
Autor: Karen Wilkening
Veganes Fladenbrot Rezept. Türkisches Fladenbrot selber machen mit diesem einfachen Rezept. Fladenbrot backen mit Trockenhefe oder frischer Hefe.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 450 g Mehl
  • 12 g Salz
  • 5 g Zucker 1 TL
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 275 g Wasser
  • 15 g Olivenöl

Zum Bestreichen:

  • 2 EL Soja Cuisine oder Hafer Cuisine

Zum Bestreuen:

  • 1 TL Schwarzkümmel = Nigella
  • 1 TL Sesam

Zum Bestreuen des Backpapiers:

  • 1 EL Grieß oder 1 EL Mehl

Anleitung

  • In einer Schüssel mischen:
    450 g Mehl (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
    12 g Salz
    5 g Zucker (1 TL)
    1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • Alles gut miteinander vermischen.
  • Dann zufügen:
    15 g Olivenöl
    275 g Wasser
    [Wenn Du frische Hefe verwendest:
    Jetzt ½ Würfel frische Hefe mit zufügen.]
  • Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine 10 Minuten kneten.
  • Dann die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
  • Den Hefeteig eine bis anderthalb Stunden gehen lassen.
    Länger geht auch, bis zu 4 Stunden.
    Wichtig ist, dass der Teig nicht austrocknet.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    Backpapier mit 1 EL Grieß bestreuen.
    (Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß, ist egal.)
    (Wenn Du keinen Grieß da hast, geht auch Mehl.)
  • Hände mit Olivenöl leicht einölen.
    (Damit der Teig nicht daran klebt.)
  • Den Teig direkt aus der Schüssel auf das Backblech geben.
    Mit den Händen einen großen Fladen daraus formen.
    Ca. 26 bis 27 cm Durchmesser
    Ca. 1 cm hoch.
  • Wenn Du eine Sprühflasche hast:
    Den Fladen auf dem Blech ganz leicht mit wenig Wasser besprühen.
    Nicht zu viel!
  • Den Fladen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch bedecken.
    Nochmal 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
  • Unten in den Ofen eine hitzefeste Schüssel oder Auflaufform mit Wasser stellen.
    (Für höhere Luftfeuchtigkeit im Ofen)
  • Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-Unterhitze.
  • Nach den 45 bis 60 Minuten Gehzeit ein Muster in das Fladenbrot machen.
    Entweder mit den Fingern kleine Dellen drücken.
    (Die Fingerspitzen in Olivenöl tauchen und dann ein Muster in das Fladenbrot drücken.)
    Oder mit einem Messer ein Gittermuster machen.
  • Das Fladenbrot mit 2 EL Soja Cuisine oder Hafer Cuisine bepinseln.
    (Mit einem Backpinsel)
  • Dann mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen.
    (Oder beides mischen. Insgesamt ca. 2 TL)
  • In den fertig vorgeheizten Ofen schieben (220 °C Ober-Unterhitze).
    Zweite Schiene von oben.
    18 bis 20 Minuten backen.
    Es soll schön goldbraun werden.
  • Das Fladenbrot direkt nach dem Backen auf dem Blech mit einem Küchenhandtuch aus Baumwolle bedecken.
    Dadurch bleibt es schön soft.
  • Kurz auf dem Blech abkühlen lassen.
    Dann auf ein Abkühlgitter legen (mit dem Küchenhandtuch bedeckt).
    (Wenn das Fladenbrot auf dem Backblech ganz abkühlt, wird es von unten leicht zu feucht.)
  • Schmeckt am besten noch warm.
    Schmeckt aber auch am nächsten Tag noch sehr gut.

Guten Appetit!

Das türkische Fladenbrot wiegt 700 g.
Durchmesser ca. 27 cm.
Probier auch dieses indische Fladenbrot: Naan Brot aus der Pfanne
Nährwertangaben
Veganes Fladenbrot
Portionsgröße
 
87.5 g (ein Achtel)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
227.8
% RM*
Fett
 
3.4
g
5
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.48
g
2
%
Kohlenhydrate
 
41.8
g
14
%
Zucker
 
1.3
g
1
%
Eiweiß
 
6.7
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Auch sehr lecker:

  1. Veganes Chili con Carne

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine zum Teig kneten
  • Geschirrhandtuch aus Baumwolle zum Bedecken und feucht halten des Teiges
  • Backblech und Backpapier
  • Sehr gut für jeden Hefeteig:
    Sprühflasche aus Glas zum Besprühen mit Wasser
  • Hitzefeste Schüssel oder Auflaufform zum unten in den Ofen stellen (mit Wasser drin)
  • Messer zum Gittermuster in den Teig schneiden (oder Du machst ein Muster mit den Fingern)
  • Backpinsel zum Bestreichen mit Soja Cuisine
  • Abkühlgitter

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das fertig gebackene Fladenbrot wiegt 700 g.

1 Fladenbrot = 8 Portionen.

Eine Portion = ein Achtel Fladenbrot = 87,5 g.

1 Portion hat 227,8 Kalorien.
100 g haben 260,4 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganes Fladenbrot
Portionsgröße
 
87.5 g (ein Achtel)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
227.8
% RM*
Fett
 
3.4
g
5
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.48
g
2
%
Kohlenhydrate
 
41.8
g
14
%
Zucker
 
1.3
g
1
%
Eiweiß
 
6.7
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (87,5g)
Kalorien:260,4 kcal227,8 kcal
Fett:3,9 g3,4 g
gesättigte Fettsäuren:0,54 g0,48 g
Kohlenhydrate:47,7 g41,8 g
Zucker:1,5 g1,3 g
Eiweiß:7,7 g6,7 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

(Den Grieß zum Bestreuen des Backpapiers habe ich nicht mit gerechnet. Der Grieß bleibt zum größten Teil auf dem Blech.)

Kalorien Tabelle von türkischem Fladenbrot

Probier auch:
👉 Vegane Burger Buns

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

735 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 22 votes (11 ratings without comment)
  1. Claudia meint

    Januar 12, 2025 at 9:08 pm

    5 Sterne
    Wir haben dein Rezept heute ausprobiert, man ist das Fladenbrot lecker 😋
    So kross und innen doch soooo fluffig, nur noch lecker, unserer Meinung nach vieeel besser als bei unserem Türken des Vertrauens.
    Vielen lieben Dank dafür, dass du es mit uns allen teilst.
    Ebenso danke für die anderen leckeren Rezepte, wie z.B. das Naanbrot 😃
    LG Claudia

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 13, 2025 at 8:26 pm

      Liebe Claudia, danke schön! ❤️🩷💕 Ich freue mich sehr, dass ihr das Fladenbrot gebacken habt und es euch schmeckt. Ganz liebe Grüße, Deine Karen 😊 🥰

      Antworten
  2. Janine meint

    September 21, 2024 at 3:22 pm

    5 Sterne
    Ich habe das Rezept heute ausprobiert, und das Ergebnis war fantastisch! Das Fladenbrot ist innen schön weich und fluffig, außen leicht knusprig. Genau so, wie ich es von meinem türkischen Lieblingsbäcker kenne. Werde es auf jeden Fall wieder backen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 22, 2024 at 8:16 am

      Herzlichen Dank für Dein Feedback, liebe Janine! 🤗❤️ Es freut mich sehr, dass das Fladenbrot Dir geschmeckt hat.

      Antworten
  3. Susanne meint

    Juli 07, 2024 at 8:37 pm

    5 Sterne
    Sehr sehr lecker, hab von Dir schon öfters was nachgebacken hat alles immer Prima funktioniert und das Fladenbrot ein Gedicht, wird auf jedenfall nochmal gebacken.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 08, 2024 at 11:41 am

      Danke schön, liebe Susanne! ❤️🤗❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Backrezepte funktioniert haben und dass das Fladenbrot Dir schmeckt.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍

      Antworten
  4. Verena meint

    Juni 26, 2024 at 8:51 am

    5 Sterne
    Hervorragendes Rezept! Das Fladenbrot ist sehr, sehr lecker und viel einfacher, als ich dachte.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 27, 2024 at 8:45 am

      Vielen Dank, liebe Verena! 🩷😊🩷

      Antworten
  5. Daniela meint

    Mai 26, 2024 at 9:28 pm

    5 Sterne
    Genau nach Rezept gebacken und genial lecker geworden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 27, 2024 at 11:01 am

      Vielen Dank, liebe Daniela! 🌱❤️🌱

      Antworten
  6. Elisa meint

    April 13, 2024 at 3:48 pm

    5 Sterne
    Ich habe zum ersten Mal Fladenbrot gebacken und es hat super geklappt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 13, 2024 at 7:55 pm

      Herzlichen Dank, liebe Elisa! 💐🌺🌷

      Antworten
  7. Kornelia meint

    März 16, 2024 at 11:16 am

    5 Sterne
    Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, gibt es bei uns nur noch dieses Fladenbrot. Es ist so einfach zu machen und schmeckt genial lecker.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 17, 2024 at 8:22 am

      Danke schön, liebe Kornelia! ❤️😍❤️ Ich freue mich sehr, dass das Fladenbrot euch schmeckt.

      Antworten
  8. Marion Wiese meint

    Januar 06, 2024 at 2:29 pm

    Hallo, habe das super Fladenbrot gebacken, sehr lecker!!!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!!
    Marion

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 07, 2024 at 10:48 am

      Liebe Marion,
      danke schön! ❤️😍❤️ Wie schön, dass Du das Fladenbrot gebacken hast und es Dir schmeckt!
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen ❤️💕

      Antworten
  9. Sandra meint

    Dezember 31, 2023 at 7:45 pm

    Hallo und danke für das Rezept!
    Hat funktioniert und geschmeckt ,bestrichen hab ich es mit Hafersahne was auch schön ausgesehen hat.,frische Hefe funktionierte auch top!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 01, 2024 at 10:39 am

      Liebe Sandra,

      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass das Fladenbrot gut geworden ist. 😍💕😍

      Danke für den Tipp mit der Hafersahne zum Bestreichen! 👍👍👍
      Ich werde es mit ins Rezept schreiben.

      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  10. Annika meint

    September 13, 2023 at 11:15 am

    5 Sterne
    Ging super gut zu machen und geschmacklich top! Dazu gab es den griechischen Salat und den Zaziki von dieser Seite. Alles super lecker 😋

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 13, 2023 at 1:00 pm

      Vielen Dank, liebe Annika!
      Wie schön, dass das Fladenbrot Dir schmeckt! ❤️😃
      Ich freue mich riesig, dass Du auch den 🥗🥗🥗 veganen griechischen Salat und den 🥒🥒🥒 veganen Tzatziki gemacht hast.
      Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
  11. Miriam meint

    September 03, 2023 at 3:39 pm

    5 Sterne
    Super leckeres Fladenbrot, und geht wirklich ganz easy! Danke schön!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 03, 2023 at 5:54 pm

      Danke schön, liebe Miriam! 💖💕❤️
      Ich freue mich sehr, dass das vegane Fladenbrot Dir schmeckt! 😃😍🥰
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  12. Alexandra meint

    März 05, 2023 at 4:05 pm

    5 Sterne
    Hat super geschmeckt, besser als bisher gegessen! Habe dazu Hummus gemacht.
    Vielen Dank für das Rezept!🙏🏻

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 06, 2023 at 7:21 am

      Liebe Alexandra,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich total, dass das Fladenbrot Dir geschmeckt hat.
      Hummus passt super dazu, finde ich auch. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  13. Anna meint

    März 16, 2021 at 11:28 am

    5 Sterne
    super lecker. danke für das tolle Rezept, meiner nicht-veganen Familie hat es auch super geschmeckt 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 16, 2021 at 12:53 pm

      Liebe Anna,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das vegane Fladenbrot allen gut geschmeckt hat! 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.