Ein Tütchen Trockenhefe hat die Triebkraft von 1/2 Würfel frischer Hefe.
1 Hefewürfel (42 g)
= 2 Päckchen Trockenhefe (14 g)
Ein halber Hefewürfel (21 g)
= 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
7 g Trockenhefe entsprechen also 21 g frischer Hefe.
UMRECHUNGSTABELLE IN GRAMM
Die Menge Trockenhefe (in Gramm)mal 3 nehmen = Menge frische Hefe (in Gramm).
Die Menge frische Hefe (in Gramm)durch 3 teilen = Menge Trockenhefe (in Gramm).
In Gramm:
Trockenhefe x 3 = Frische Hefe
Frische Hefe : 3 = Trockenhefe
TROCKENHEFE:
FRISCHE HEFE:
1 g
3 g
2 g
6 g
3 g
9 g
4 g
12 g
5 g
15 g
6 g
18 g
7 g
(= ein Päckchen)
21 g
(= ein halber Würfel)
8 g
24 g
9 g
27 g
10 g
30 g
Wieviel Teelöffel sind in 1 Päckchen Trockenhefe?
Ein Päckchen Trockenhefe enthält zwei Teelöffel.
Ein Päckchen enthält zwei Teelöffel Trockenhefe.
2 Teelöffel Trockenhefe
= ein Päckchen (7 g)
1 Teelöffel Trockenhefe
= ein halbes Päckchen (3,5 g)
1 Esslöffel Trockenhefe
11 g
(Foto: Jiri Hera / shutterstock)
Umrechung: Teelöffel Trockenhefe in Frische Hefe in Gramm
Verwende diese Tabelle, wenn Du ein Rezept mit Trockenhefe in Teelöffel-Angaben hast und frische Hefe nehmen möchtest.
TROCKENHEFE:
FRISCHE HEFE:
⅓ TL Trockenhefe
3,5 g frische Hefe
½ TL Trockenhefe
5 g frische Hefe
¾ TL Trockenhefe
8 g frische Hefe
1 TL Trockenhefe
10,5 g frische Hefe
1 ½ TL Trockenhefe
16 g frische Hefe
2 TL Trockenhefe (= 1 Päckchen)
21 g frische Hefe (= ein halber Würfel)
HEFE FÜR 1 KILO MEHL
FÜR 1 kg MEHL:
1 Würfel frische Hefe
oder 2 Päckchen Trockenhefe
(Je nach Rezept kann die Hefemenge aber auch mehr oder weniger sein.)
HEFE FÜR 500 G MEHL
FÜR 500 g MEHL:
ein halber Würfel frische Hefe
oder 1 Päckchen Trockenhefe
(Je nach Rezept kann die Hefemenge aber auch mehr oder weniger sein.)
1 HEFEWÜRFEL = IMMER 42 GRAMM
Hefewürfel wiegen immer 42 g.
1 Würfel Frische Hefe = 42 g
Das Gewicht eines Hefewürfels ist genau 42 Gramm. (Foto: Viktor1 / shutterstock)
Darum wiegt ein Hefewürfel immer genau 42 Gramm:
Früher haben die Leute ihre Hefe direkt beim Bäcker gekauft.
Der Bäcker hatte große Hefeblöcke, die 500 g wogen.
Er teilte den Block in 12 gleich große Stücke.
Ein Stück wog 42 g,
(500 g : 12 = 41,66 g)
Das Gewicht ist bis heute so geblieben.
PÄCKCHEN TROCKENHEFE = FAST IMMER 7 g
Trockenhefe
1 Tütchen Trockenhefe = 7 g
Bio Trockenhefe = 9 g
Hier sind Trockenhefe Päckchen von vielen verschiedenen Marken:
Dr. Oetker
Trockenhefe von Dr. Oetker (7 g)
Klick: Dr. Oetker Trockenhefe ▶
Dr. Oetker Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g
Hefe für 500 g Weizenmehl
Inhalt entspricht 1/2 Würfel Frischhefe
1. Mehl mit Hefe sorgfältig vermischen. Restliche Zutaten zufügen, nach Rezept verarbeiten.
2. Teig nach Zubereitung und vor dem Backen gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Zutaten: Trockenbackhefe, Emulgator E 491.
RUF
RUF Trockenhefe (7 g)
Klick: RUF Trockenhefe ▶
RUF Unsere Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g
Ausreichend für 500 g Weizenmehl,
entspricht 25 g Frischhefe
Zubereitung:
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe braucht nicht mehr angerührt zu werden. Die in Ihrem Rezept genannten Zutaten wie gewohnt verarbeiten, auch die sonst zum Anrühren benötigte Flüssigkeit. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe braucht nicht mehr angerührt zu werden. Die in Ihrem Rezept genannten Zutaten wie gewohnt verarbeiten, auch die sonst zum Anrühren benötigte Flüssigkeit. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
LIDL Belbake
LIDL Belbake Trockenhefe (7 g)
Klick: LIDL Belbake Trockenhefe ▶
Belbake Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g
Inhalt für 500 g Weizenmehl,
entspricht 25 g Frischhefe
Zutaten: Hefe, Emulgator Sorbitanmonostearat.
Anwendung:
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe muss nicht mehr angerührt werden. Die in Ihrem Rezept genannten Zutaten wie gewohnt verarbeiten, auch die sonst zum Anrühren benötigte Flüssigkeit. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
Kaufland
Kaufland Trockenhefe (7 g)
Klick: Kaufland Trockenhefe ▶
Kaufland Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g
Hefe für feine Backwaren
Inhalt ausreichend für 500 g Weizenmehl,
entspricht 25 g Frischhefe.
Anwengung:
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe braucht nicht mehr angerührt zu werden. Die restlichen Zutaten und die benötigte Menge an Flüssigkeit zufügen und nach Rezept verarbeiten. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
ALDI Nord (Albona)
Albona Trockenhefe von ALDI Nord
Klick: ALDI Nord Albona Trockenhefe ▶
Albona Trockenbackhefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g
Trockenbackhefe
Ausreichend für 500 g Weizenmehl,
entspricht einem 1/2 Hefewürfel oder 21 g Frischhefe.
Zutaten: Hefe, Emulgator Sorbitanmonostearat.
Zubereitung:
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe braucht nicht angerührt zu werden. Die in Ihrem Rezept genannten Zutaten wie gewohnt verarbeiten, auch die sonst zum Anrühren benötigte Flüssigkeit. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
Lucullus Hefe
Lucullus Trockenbackhefe (7 g pro Beutel)
Klick: Lucullus Trockenhefe ▶
Lucullus BackHefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 7 g pro Beutel
10 Beutel für 10 x 500 g = 5 kg Mehl
(entsprechend 10 x 25 g Frischhefe)
Verwendung:
Den Inhalt eines Beutels sorgfältig mit Mehl trocken vermischen. Jetzt die in Ihrem Rezept genannten Zutaten hinzufügen und zu einem Teig weiterverarbeiten.
Den Teig wie üblich gehen lassen, dann weiterverarbeiten und vor dem Backen nochmals gehen lassen.
Zutaten: Trockenbackhefe, Emulgator E 491
Die folgenden drei Hefemarken sind ohne Emulgator. Die Zutatenliste enthält nur Hefe, keine Zusatzstoffe.
RUF Bio
RUF Bio-Trockenhefe (9 g)
Klick: RUF Bio Trockenhefe ▶
RUF Unsere Bio Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 9 g
Ausreichend für 500 g Weizenmehl,
entspricht 25 g Frischhefe
Zubereitung:
Den Beutelinhalt sorgfältig mit dem Mehl vermischen – die Hefe braucht nicht mehr angerührt zu werden. Die in Ihrem Rezept genannten Zutaten wie gewohnt verarbeiten, auch die sonst zum Anrühren benötigte Flüssigkeit. Nach der Zubereitung und vor dem Backen den Teig wie üblich gehen lassen.
Zutaten: Bio-Trockenbackhefe.
REWE Bio
Rewe Bio Trockenhefe (9 g)
Klick: REWE Bio Trockenhefe ▶
Kaufland Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 9 g
Bio Trockenbackhefe
Für lockeren Teig ohne Anrühren.
Ohne Emulgatoren
Einfache Anwendung
Ideal für süßes oder pikantes Hefegebäck
Inhalt ausreichend für 500 g Meh, entspricht 25 g Frischhefe.
Zubereitung:
Ohne Anrühren den Beutelinhalt gleichmäßig unter das Mehl mischen und je nach Rezept mit den weiteren Zutaten verarbeiten. Danach den Teig wie gewohnt gehen lassen.
Zutaten: Bio Trockenbackhefe.
Seitenbacher
Seitenbacher Trockenhefe (10 g)
Klick: Seitenbacher Trockenhefe ▶
Seitenbacher Natürliche Trocken-Back-Hefe
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 10 g
für 500 g Mehl
Zutaten: frische Hefe. Ohne Zusatzstoffe!
Für Brot und Kuchen
Ideal auch für den Backautomaten
Dr. Oetker Hefeteig Garant
Hefeteig Garant ist eine Mischung von Trockenbackhefe und Backpulver.
Hefeteig Garant von Dr. Oetker ist eine Mischung aus Trockenhefe und Backpulver.
Klick: Dr. Oetker Hefeteig Garant ▶
Dr. Oetker Hefeteig Garant
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
Inhalt: 32 g
Trockenbackhefe mit Backpulver, ausreichend für ein Backrezept mit 375 g Weizenmehl. Geeignet für alle Hefeteiggebäcke.
Zutaten: Backpulver (Backtriebmittel Glucono-delta-lacton und Natriumhydrogencarbonat), 15 % Trockenbackhefe, Stärke, Trennmittel Tricalciumphosphat, Emulgator E 491.
1. Hefeteig Garant sorgfältig mit dem Mehl vermischen.
2. Alle übrigen im Rezept angegebenen Teigzutaten zufügen (Milch / Fett muss bei Hefeteig Garant nicht erwärmt werden!). Alles mit einem Mixer (Knethaken) etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Gehzeit ist nicht erforderlich!
3. Teig sofort nach Rezept weiterverarbeiten bzw. in eine Backform geben, nur 15 Min. ruhen lassen und dann backen. Die Herdeinstellung und Backzeit richtet sich nach den Angaben im jeweiligen Rezept.
Nimmst Du lieber Trockenhefe oder frische Hefe?
Bitte schreib einen Kommentar. 🙂
Bitte teile diesen Artikel auf Facebook. Danke schön! ♥
Sehr gute Übersicht! Vor allem der Hinweis 1/2 Packung Trockenhefe ist 1 TL war die Retttung, denn wer hat eine Apothekenwaage um 3,5 g Trockenhefe abzuwiegen? (Mir ist unverständlich, wie man Rezepte veröffentlichen kann, ohne solch praktische Hinweise einzuarbeiten!)
DANKE!
Ganz tolle Zusammenfassung und ausgesprochen hilfreich!
Ich hätte aber eine Frage dazu: 1 Hefewürfel (42 g) = 2 Päckchen Trockenhefe. Ok.
Ich hab ein Rezept, das 1 Würfel Hefe auf 500 g Mehl verlangt. Ich hab nur Trockenhefe. Da würde ich daher 2 Päckchen Trockenhefe brauchen.
Aber später in deinem Artikel steht, daß man für 500g Mehl nur 1 Päckchen Trockenhefe nehmen soll.
Was paßt jetzt besser? Danke!
Hallo Karen,
danke für deinen Beitrag, den ich sehr hilfreich finde, gerade die Bilder, die ausführliche Auflistung und Umrechnungen. Ich backe mein Brot jeden Tag selbst. Interessant, dass Bio-Hefe mehr Gramm enthält.
Ich benutze übrigens lieber Trockenhefe, da mir der Teig damit besser gelingt (ich setzte die Hefe vorher in lauwarmes Wasser mit etwas Zucker an).
Danke für diese tolle Übersicht! Ich nutze lieber Trockenhefe – so selten, wie ich mit Hefe backe, rentiert sich das für mich mehr. Gelingt mir auch meist besser. ☺️
WOUW, danke für Deine Mühen, die Informationen sind sehr hilfreich und ausführlich, wirklich TOP! Danke
Herzlichen Dank, liebe Claudia! ❤️❤️❤️
Sehr gute Übersicht! Vor allem der Hinweis 1/2 Packung Trockenhefe ist 1 TL war die Retttung, denn wer hat eine Apothekenwaage um 3,5 g Trockenhefe abzuwiegen? (Mir ist unverständlich, wie man Rezepte veröffentlichen kann, ohne solch praktische Hinweise einzuarbeiten!)
DANKE!
Hallo Tonio,
vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass die Übersicht nützlich für Dich ist. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Ganz tolle Zusammenfassung und ausgesprochen hilfreich!
Ich hätte aber eine Frage dazu: 1 Hefewürfel (42 g) = 2 Päckchen Trockenhefe. Ok.
Ich hab ein Rezept, das 1 Würfel Hefe auf 500 g Mehl verlangt. Ich hab nur Trockenhefe. Da würde ich daher 2 Päckchen Trockenhefe brauchen.
Aber später in deinem Artikel steht, daß man für 500g Mehl nur 1 Päckchen Trockenhefe nehmen soll.
Was paßt jetzt besser? Danke!
Liebe Johanna,
wenn das Rezept 1 Würfel Hefe verlangt, brauchst Du 2 Päckchen Trockenhefe.
1 Hefewürfel = 2 Päckchen Trockenhefe
HEFE FÜR 500 G MEHL
ein halber Würfel frische Hefe
oder 1 Päckchen Trockenhefe
(Je nach Rezept kann die Hefemenge aber auch mehr oder weniger sein.)
Wenn die Hefemenge im Rezept höher ist für 500 g Mehl, brauchst Du auch mehr Trockenhefe.
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Dankeschön! ❤️ 😀
Vielen Dank nun weiß ich auch endlich Bescheid tolle Auflistung
Dankeschön! ❤️ 🙂
Hallo Karen,
danke für deinen Beitrag, den ich sehr hilfreich finde, gerade die Bilder, die ausführliche Auflistung und Umrechnungen. Ich backe mein Brot jeden Tag selbst. Interessant, dass Bio-Hefe mehr Gramm enthält.
Ich benutze übrigens lieber Trockenhefe, da mir der Teig damit besser gelingt (ich setzte die Hefe vorher in lauwarmes Wasser mit etwas Zucker an).
Hallo Este,
danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Beitrag Dir gefällt. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Danke für diese tolle Übersicht! Ich nutze lieber Trockenhefe – so selten, wie ich mit Hefe backe, rentiert sich das für mich mehr. Gelingt mir auch meist besser. ☺️
Liebe Moni, herzlichen Dank! ❤️ Ich habe auch immer Trockenhefe im Haus, gelingt immer super. 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen