Leckere panierte Schnitzel aus Kohlrabi

Ein sehr gutes Rezept für köstliche Kohlrabischnitzel.
Die Gemüseschnitzel sind ohne Ei paniert.
Sie schmecken sehr lecker und kommen immer gut an.
👍 Die Kohlrabischnitzel sind:
- vegan
- ohne Ei
- super lecker
Inhalt
- 🌱 Zutaten
- 🛒 Verwendete Produkte
- ✅ REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT >>> - 🔪 Kohlrabischeiben schneiden
- 💡 Vorgaren
- 🧂 Kräftig würzen
- 👌 Paniermehl oder Panko
- 🍽️ Beilagen
- 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 📊 Kalorien und Nährwerte
- 😃 Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
🌱 Zutaten
Für 3 – 4 Portionen brauchst Du:
- 1 großer Kohlrabi
(oder 2 kleine Kohlrabi) - 90 g Mehl
- 140 g Speisestärke
- 200 g Paniermehl
(oder Pankomehl) - Öl zum Braten
Gewürze:
- 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 3 Esslöffel Senf
- 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- Salz
(Evtl. noch Kala Namak Salz für den Ei-Geschmack. Ich persönlich nehme es hierfür nicht.)
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
👍 Probier auch:
Veganes Kartoffelgratin
✅ So wird’s gemacht:
REZEPT
Für 3 -4 Portionen
Kohlrabi vorbereiten
- Du brauchst 1 großen oder 2 kleine Kohlrabi.
- Kohlrabi schälen.
Alle holzigen, faserigen Teile abschneiden. - Kohlrabi in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- In einem Topf 2 Liter Wasser mit 2 TL Salz zum kochen bringen.
- Die Kohlrabischeiben darin 5 Minuten kochen.
(Nicht länger, sonst werden die Schnitzel zu weich.) - Dann in ein Sieb oder Durchschlag abgießen.
(Oder mit einem großen Schaumlöffel rausnehmen.) - Die Kohlrabischeiben mit kaltem Wasser abkühlen.
Panierstraße vorbereiten
Die Panierstrasse besteht aus 3 Stationen.
(3 große, tiefe Teller oder Schalen)
- STATION 1
50 g Mehl in einen tiefen Teller geben.
(Es geht jedes Mehl.) - STATION 2
In einem großen, tiefen Teller oder einer Schale vermischen:
140 g Speisestärke
200 g Wasser
3 EL Senf
3 EL Gemüsebrühe Pulver
Das ergibt einen dünnen Brei, der das Ei beim Panieren ersetzt.
(Du kannst auch noch eine kleine Prise Kala Namak Salz zufügen für den Ei-Geschmack.) - STATION 3
In einem tiefen Teller vermischen:
200 g Paniermehl (oder Panko)
40 g Mehl
1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
Panieren
Die Kohlrabischeiben werden zwei Mal paniert.
Hier ist die Reihenfolge:
- Station 1:
Die Kohlrabischeibe als erstes gleichmäßig dünn mit Mehl bedecken. - Station 2:
In die Speisestärke-Senf-Mischung tauchen.
Rundherum gut damit bedecken. - Station 3:
Im Paniermehl wenden.
Gut damit bedecken (auch am Rand).
Das Schnitzel in das Paniermehl reindrücken. Das macht die Panade haltbar. - Zurück zu Station 2:
Nochmal mit der Speisestärke-Senf-Mischung bedecken. - Nochmal Station 3:
Wieder mit Semmelbröseln bedecken. - Jetzt ist die Kohlrabischeibe schön paniert und kann gebraten werden.
Braten
- Reichlich Öl in eine Pfanne geben.
(1 Zentimeter hoch) - Öl erhitzen
(Die Kohlrabischnitzel erst in die Pfanne geben, wenn das Öl heiß ist.) - Die panierten Kohlrabischnitzel in das heiße Öl geben.
- Bei mittlerer bis mittel-hoher Hitze von jeder Seite 3 bis dreieinhalb Minuten goldbraun braten.
- Nach dem Braten auf einige Stück Küchenpapier legen.
(Dadurch wird das überschüssige Öl aufgesaugt.)
💚 Guten Appetit! 💚
💚 Lass es Dir schmecken! 💚
👍 Weitere Rezepte – genauso gut!
Hier sind noch einige Tipps zum Rezept 👇
🔪 Kohlrabischeiben schneiden
Kohlrabi schälen.
Holzige und faserige Teile großzügig abschneiden.
(V.a. an der Unterseite)
Dann in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten.
- Runde Scheibe
- Ovale Scheiben
(Foto: fotoearl / shutterstock )
Funktioniert beides gut.
Die ovalen Scheiben sind leichter zu schneiden.
(Die Schnitzel auf den Fotos sind runde Kohlrabischeiben.)
💡 Vorgaren
- Die Kohlrabischeiben müssen für die Schnitzel unbedingt vorher gekocht werden.
- Nicht die rohen Kohlrabischeiben panieren und braten – das funktioniert nicht.
- Die Kohlrabischeiben müssen vor dem Panieren und Braten vorgegart sein.
- Aber nicht ganz gar, sonst werden die Schnitzel zu weich.
👉 Die Kohlrabischeiben in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen.
Dann abgießen und abkühlen.
👉 Tipp: Du kannst die Kohlrabischeiben auch gut vorbereiten und dann später panieren und braten.
🧂 Kräftig würzen
Kohlrabi braucht relativ viel Gewürze und Salz.
Deswegen die Panade ruhig etwas kräftiger würzen.
👌 Paniermehl oder Panko
Das Paniermehl mit etwas Mehl mischen und etwas Paprikapulver hinzufügen.
Das Paprikapulver bringt eine appetitliche orange Farbe in die Panade.
Am besten ist Paprika edelsüß Pulver.
👉 Für das Panieren eignen sich:
- normales Paniermehl
- Pankomehl
- Paniermehl gemischt mit sehr fein zerbröselten Cornflakes
So sieht Pankomehl im Vergleich zu normalem Paniermehl aus:
So sehen die Kohlrabischnitzel mit normalem Paniermehl und mit Panko aus:
Die Panade wird sowohl mit normalem Paniermehl als auch mit Pankomehl gut.
Mit Panko wird es lockerer und knuspriger.
Deswegen nehme ich lieber Pankomehl.
Du kannst auch Panko und normales Paniermehl mischen.
👉 Mehr Infos über Pankomehl >>>
🍽️ Beilagen zu Kohlrabischnitzel
Zu Kohlrabischnitzel passen sehr viele Beilagen.
Vor allem Gemüse, Salate und Kartoffelbeilagen.
- Veganer Kartoffelbrei
- Erbsen und Möhren
- Vegane Bratensoße
- Veganer Kartoffelsalat
- Gurkensalat
- Kartoffel-Gurken-Salat
- Pommes
✔️ Bratöl entsorgen
- Das übrig gebliebene Öl in der Pfanne kalt werden lassen.
- Dann mit Küchenpapier aufsaugen und in den Restmüll geben.
- Größere Mengen in ein verschließbares Gefäß geben und in den Restmüll geben.
📌 Benötigte Küchenhelfer
- Kleines, scharfes Messer zum Kohlrabi schälen
- Großes, scharfes Messer zum Kohlrabi in Scheiben schneiden
- Schneidebrett
- Großer Topf mit Deckel zum Kohlrabi kochen
- Nicht nötig, aber praktisch:
Große Schaumkelle (Abseihlöffel), um die Kohlrabi scheiben ins kochende Wasser zu geben und wieder heraus zu holen.
- Großes Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der gekochten Kohlrabischeiben
(oder die Schaumkelle nehmen)
- 3 große, tiefe Teller oder 3 Schalen für die Panierstraße
- beschichtete Bratpfanne
- Pfannenwender zum Wenden der Schnitzel
- Küchenpapier (Küchenrolle) zum Aufsaugen des überschüssigen Öls aus den gebratenen Schnitzeln
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
😃 Wie findest Du die Kohlrabischnitzel?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👉 Probier auch:
Tomatenreis
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ eingeben.)
👍 Weitere Rezepte – genauso gut!
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
1 Portion = 184 g.
1 Portion hat 655 Kalorien.
100 g haben 357 Kalorien.
Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️
Nährwerte | pro 100 g | pro Portion (184 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 357 kcal | 655 kcal |
Fett: | 14,6 g | 26,8 g |
gesättigte Fettsäuren: | 1,3 g | 2,4 g |
Kohlenhydrate: | 51,9 g | 95,5 g |
Zucker: | 3,3g | 6 g |
Eiweiß: | 6,6 g | 12,1 g |
Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️
- Aus einem Kohlrabi erhält man ca. 4 – 5 Kohlrabischeiben (ca. 400 g).
- Nach dem Panieren, Braten und Abtropfen auf Küchenpapier wiegen die Kohlrabischnitzel zusammen 735 g.
- Es bleibt immer etwas Mehl und Paniermehl übrig. Die Kalorien sind daher tatsächlich etwas niedriger.
- Es bleibt immer Bratöl in der Pfanne und im Küchenpapier übrig. Die Menge Bratöl in den fertigen Schnitzeln habe ich auf 100 ml geschätzt.
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Probier auch:
👉 Vegane Kartoffelpuffer
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
Mein Mann hat heute das Rezept ausprobiert und wir sind ganz begeistert. Die Würzung und die Panierung sind wirklich gut gelungen und schmeckt nach mehr. Als Beilage habe ich deinen Kartoffelsalat zubereitet der auch sehr lecker ist. Es war eine gelungene Ko Produktion👌🤣
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Liebe Astrid, lieber Oliver,
ganz herzlichen Dank für Eure wunderbaren Rückmeldungen! 💕😍💕
Ich freue mich riesig, dass die Kohlrabischnitzel und der Kartoffelsalat euch gut geschmeckt haben!
Alles Liebe,
eure Karen 😊😃🥰
Hallo Ihr Lieben, ich habe bei meiner Familie Lob und Anerkennung geerntet. Meine Frau hat noch einen Kartoffelsalat (natürlich auch vom Veggie Einhorn) beigetragen. Von mir volle Punktzahl
Danke schön! 🌺😊
Sehr lecker. Das Rezept ist toll und der Eiersatz ist auch klasse. Danke dir!
Herzlichen Dank, liebe Lena! 🌷🌻🌷
Na das war ja mal lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Danke schön, liebe Caterina! ❤️🤗❤️
Bei den Rezepten hier muss man nichts ändern oder rumprobieren. Einfach super!
Liebe Romy, vielen Dank!
Das freut mich riesig! 💕😍
Alles Liebe,
Deine Karen 💕🫶
Liebe Karen,
habe vorhin dieses schöne Rezept ausprobiert und muss sagen, wirklich sehr lecker! Ich musste mangels Semmelbrösel etwas improvisieren und habe diese durch eine Mischung von gemahlenem Knäckebrot und gemahlenen Nüssen ersetzt, ging aber auch. Die Panade hatte eine herrliche Würze und hat dem doch recht neutralen Kohlrabi viel Geschmack verliehen. Ich hatte jetzt nur Rote Beete dazu, dass nächste Mal mache ich aber noch einen leckeren Dip oder Kartoffelpüree . Mit Sellerie schmeckt das Ganze sicher auch.
Danke für das schöne Rezept und die wie immer bei Dir so tolle Rezeptbeschreibung. Da kann einfach nichts schiefgehen!
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du die Kohlrabischnitzel gemacht hast und es Dir gut geschmeckt hat. 😀
Danke für den Tipp mit der Panade aus gemahlenem Knäckebrot und gemahlenen Nüssen! 😀 😀 😀
Alles Liebe und beste Grüße,
Deine Karen ❤️