Veganes Gulasch

Klassisches veganes Gulasch auf ungarische Art

Ein Teller vegetarisches Gulasch mit Nudeln
Klassisches veganes Gulasch

Einfaches Rezept für ein deftiges veganes Gulasch mit marinierten Sojawürfeln.

Das klassische Gulasch ungarischer Art mit Paprika ist mit den typischen Gulaschgewürzen und Rotwein lecker gewürzt.

Mit den Schritt-für-Schritt Fotos gelingt das Gulasch garantiert. Probier es aus!

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. Sojawürfel oder Sojaschnetzel?
  5. Was passt als Beilage zu dem Gulasch dazu?
  6. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  7. Benötigte Küchenhelfer
  8. Kalorien und Nährwerte
  9. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Eine Pfanne mit veganem Paprika Gulasch
Veganes Gulasch mit Sojawürfeln

👍 Das Gulasch ist:

  • vegetarisch und vegan
  • mit Sojawürfeln oder groben Sojaschnetzeln
  • klassisch auf ungarische Art
  • herzhaft und deftig
  • sehr beliebt bei Gästen

🌱 Zutaten

Zutaten für vegetarisches Gulasch

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 125 g Sojawürfel
  • oder grobe Sojaschnetzel
  • oder Soja Chunks

Marinade:

  • 50 g Öl
    (neutrales Bratöl, kein Olivenöl)
  • 50 g Sojasauce
  • 30 g vegane Worcestersauce
    (oder 30 g mehr Sojasauce)
  • 1 Esslöffel Aceto balsamico (15 g)
  • 1 Esslöffel Zucker (15 g)

Außerdem:

  • 1 bis 2 Zwiebeln
    (ca. 125 g bis 150 g)
  • 1 große rote Paprika
    (ca. 180 g bis 230 g)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Esslöffel Öl
    (neutrales Bratöl, kein Olivenöl)
  • 100 g Tomatenmark
  • 40 g Mehl (ca. 3 EL)
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 150 g veganer Rotwein
    (150 ml)
Gewürze für veganes Gulasch

Gewürze:

  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 1 Esslöffel veganer Senf
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf
  • 2 Teelöffel Paprika edelsüß
  • ein halber Teelöffel Thymian
  • ein halber Teelöffel Majoran
  • Salz und Pfeffer

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Mehl, getrocknete Soja Würfel, eine Flasche Öl zum Braten
1. Weizenmehl 405 | 2. Sojawürfel | 3. Bratöl (hier Rapsöl)
Eine rote Paprika, zwei Zwiebeln und eine Knoblauchknolle
1. Rote Paprika | 2. Zwiebeln | 3. Knoblauch
Sojasauce, Worcestersauce, Aceto balsamico Essig und Zucker
1. Sojasoße | 2. Worcestersauce | 3. Aceto balsamico Essig | 4. Ein Esslöffel Zucker
Veganer Rotwein, veganer Senf, Gemüsebrühe und eine Tube Tomatenmark
1. Veganer trockener Rotwein | 2. Veganer Senf | 3. Gemüsebrühe Pulver | 4. Tomatenmark
Thymian, gerebelter Majoran, Paprika edelsüß und rosenscharf
1. Thymian | 2. Majoran | 3. Paprika edelsüß | 4. Paprika rosenscharf
Eine Pfeffermühle und eine Gewürzmühle mit Meersalz
Pfeffer und Salz

Probier auch:
👉 Veganes Geschnetzeltes

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 4 Portionen

Sojawürfel kochen

👉 Ich koche die Sojawürfel in Wasser (wie Nudeln).
Das entfernt jeden Sojageschmack.

In einem Topf 2 bis 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.

125 g getrocknete Sojawürfel zufügen.

Getrocknete Soja Würfel werden in kochendes Wasser gegeben
Topf mit kochendem Wasser und Sojawürfeln

12 Minuten kochen.

Die Soja Würfel werden gekocht

Sojawürfel abgießen und abspülen

In ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.

Abgießen der Sojawürfel in einen Durchschlag

Die gekochten Sojawürfel unter fließendem Wasser sehr gut abspülen.

Die Soja Würfel werden abgespült

👉 Das gründliche Durchspülen entfernt jeden Sojageschmack.

Sojawürfel auspressen

Dann möglichst viel Wasser auspressen.

Die Sojawürfel werden ausgepresst

👉 Durch das Auspressen wird die Textur fleischähnlich.

Du kannst die Sojawürfel entweder mit den Händen auspressen.

Auspressen der Soja Würfel mit den Händen

Oder mit einer Kartoffelpresse auspressen. Das geht besonders einfach und schnell.

Auspressen der Sojawürfel mit einer Kartoffelpresse
Kartoffelpresse beim Auspressen der Soja Würfel
Ausgepresste Sojawürfel in der Kartoffelpressen

Sojawürfel abtrocknen

Dann noch mit reichlich Küchenpapier (Küchenrolle) möglichst gut trocknen.

Abtrocknen der Sojawürfel mit Küchenpapier
Sojwürfel trocknen mit Küchenkrepp

Die Sojawürfel sollen sehr trocken sein, damit sie die Marinade gut aufnehmen können und nicht wabbelig werden.

Etwas Restfeuchtigkeit ist okay und auch nötig.
Es soll nicht total ausgetrocknet werden.
Aus 125 g trockenen Sojawürfeln erhältst Du nach dem Kochen, Abspülen und Auspressen 385 g Sojafleisch.

👉 Durch das Auspressen und Abtrocknen bekommt das Sojafleisch eine angenehme Bissfestigkeit und fleischähnliche Konsistenz.

Marinade

  • In einer großen Schüssel die Zutaten für die Marinade mischen:
  • 50 g Öl
  • 50 g Sojasauce
  • 30 g Worcestersauce (oder 30 g mehr Sojasauce)
  • 1 EL Aceto balsamico (brauner Essig) = 15 g
  • 1 EL Zucker = 15 g
Die Marinade für das vegane Gulasch in einer Schüssel

Sojawürfel marinieren

Die gut ausgepressten und abgetrockneten Sojawürfel in die Schüssel mit der Marinade geben.

Die Sojawürfel werden in die Marinade gegeben

Alles gut vermischen.

Soja Würfel in der Marinade

Schüssel bedecken.

(Mit einem Deckel, einem Teller oder Frischhaltefolie)

Die Schüssel mit den marinierten Sojawürfeln bedecken

Mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Soja Würfel in der Marinade ziehen lassen

👉 Länger marinieren geht auch.
Du kannst die Sojawürfel auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Lässt sich super vorbereiten.

Gemüse schneiden

  • 1 große rote Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.
  • (Du brauchst ca. 180 g bis 220 g Paprikawürfel oder Streifen)
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    (Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel)
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.
Paprika, Zwiebel und Knoblauch für das vegane Gulasch

Sojawürfel braten

  • In einer sehr großen beschichteten Pfanne (oder einem Bräter) 2 EL Öl erhitzen.
  • Die marinierten Sojawürfel und die restliche Marinade aus der Schüssel zufügen.
Die marinierten Sojawürfel werden in die Pfanne gegeben
Soja Würfel in der Pfanne
  • 15 Minuten heiß anbraten.
  • (Ohne Deckel)
Die Sojawürfel werden in der Pfanne gebraten
  • Die Sojawürfel sollen schön bräunen.

Gemüse mit anbraten

Die Zwiebel und Paprika zufügen.

Zwiebeln werden in die Pfanne zugefügt
Zufügen der Paprika für das vegetarische Gulasch
Pfanne mit Sojawürfeln, Zwiebeln und roter Paprika
  • 10 Minuten mit anbraten.
  • (Ohne Deckel)
  • (Mittlere bis hohe Hitze)
Anbraten der Zwiebel und Paprika

Knoblauch und Tomatenmark

Dann 100 g Tomatenmark und den gepressten Knoblauch zufügen.

Tomatenmark wird in die Pfanne zugefügt
Zufügen von gepresstem Knoblauch

3 bis 4 Minuten mit anbraten.
(Nicht zu heiß.)

Knoblauch und Tomatenmark mit anbraten

Dabei alles gut umrühren und verteilen.

Braten des Tomatenmarks für das vegane Gulasch

Mehl zufügen

40 g Mehl darüber streuen.

Mehl wird in die Pfanne gestreut

Unterrühren.

Unterrühren des Mehls in der Pfanne

2 Minuten mit anbraten.

Das Mehl wird mit angebraten

Dabei immer umrühren und alles gut verteilen.

Wein und Wasser zufügen

  • In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:
  • 150 g veganer Rotwein (150 ml)
Veganer Rotwein wird in die Pfanne zugefügt

600 g Wasser (600 ml)

Zufügen von Wasser
Gulasch Zutaten in der Pfanne mit Wein und Wasser

Zufügen:

1,5 EL Gemüsebrühe Pulver

1 EL Senf

Zufügen von Gemüsebrühe Pulver und Senf

Gut umrühren.

Das vegane Gulasch wird umgerührt

Kochen

  • Alles zum Kochen bringen.
  • (Mit Deckel)
Das vegetarische Gulasch mit Deckel zum Kochen bringen

Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Kochen des veganen Gulasch
  • Ab und zu umrühren.

👉 Wenn Du die Soße flüssiger magst:
Noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.

Würzen

Würzen mit:

  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • ½ TL Thymian
  • ½ TL Majoran
Ein Teller mit Gewürzen für das vegetarische Gulasch
Das vegane Gulasch wird gewürzt

Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

👉 Wenn Du es da hast, kannst Du das Gulasch noch mit einem Teelöffel Sambal Oelek verfeinern.

Das vegane Gulasch wird mit Nudeln serviert

💚 Guten Appetit! 💚

💚 Lass es Dir schmecken. 💚

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Veganes Hähnchen aus Sojaschnetzeln

✨ Sojawürfel oder Sojaschnetzel?

Du kannst das Gulasch mit Sojawürfeln oder groben Sojaschnetzeln zubereiten.

Eine Packung Sojawürfel und zwei Packungen grobe Sojaschnetzel

Am besten sind Sojawürfel, aber grobe Sojaschnetzel gehen auch sehr gut.

Sojawürfel und grobe Sojaschnetzel auf einem Tisch

✨ Gulasch mit Sojawürfeln

So sieht das vegane Gulasch mit Sojawürfeln aus:

Eine Pfanne mit veganem Gulasch mit Sojawürfeln
Vegetarisches Gulasch ohne Tofu

✨ Gulasch mit groben Sojaschnetzeln

So sieht das vegane Gulasch mit groben Sojaschnetzeln aus:

Eine Pfanne mit vegetarischem Gulasch mit Sojaschnetzeln
Veganes Soja Gulasch

🍽️ Was passt als Beilage zu dem Gulasch dazu?

Ich esse dazu am liebsten:

  1. Nudeln
  2. Kartoffelknödel oder Semmelknödel
  3. Kartoffeln oder Kartoffelbrei
  4. Rotkohl
  5. Pommes

So sieht das vegane Gulasch mit Nudeln (Fusili) als Beilage aus:

Veganes klassisches Gulasch mit Sojawürfeln
Klassisches veganes Gulasch mit Nudeln

Dazu passt noch ein schöner grüner Salat.

So sieht das Gulasch mit einer Beilage von veganen Kartoffelknödeln (Maggi) und veganem Rotkohl (Kühne) aus:

Ein Teller mit veganem Gulasch, veganen Knödeln und Rotkohl

So sieht das Gulasch mit selbstgemachten veganen Knödeln und veganem Rotkohl (Kühne) aus:

Vegetarisches Gulasch, Kartoffelklöße und Rotkraut auf einem Teller

😃 Wie findest Du das vegane Gulasch?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganes Gulasch

Veganes klassisches Gulasch

4,99 von 96 Bewertungen
Ungarisches Paprika Gulasch mit Sojawürfeln. Deftig und super lecker. Vegetarisch und vegan. Einfaches Rezept mit Schritt-für-Schritt Fotos
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 125 g Sojawürfel oder grobe Sojaschnetzel (ergibt 385 g Sojafleisch)
Marinade
  • 50 g Bratöl kein Olivenöl
  • 50 g Sojasauce
  • 30 g vegane Worcestersauce oder 30 g mehr Sojasauce
  • 1 EL Aceto Balsamico Essig brauner Essig, 15 g
  • 1 EL Zucker 15 g
Außerdem
  • 1 bis 2 Zwiebeln ca. 125 bis 150 g
  • 1 große rote Paprika ca. 180 bis 230 g
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Bratöl
  • 100 g Tomatenmark
  • 40 g Mehl ca. 3 EL
  • 150 g veganer Rotwein trocken
  • 600 g Wasser
Gewürze
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Paprika rosenscharf Pulver
  • 2 TL Paprika edelsüß Pulver
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

Sojawürfel kochen
  • In einem Topf 2 bis 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • 125 g Sojawürfel 12 Minuten kochen.
  • In ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
  • Die gekochten Sojawürfel unter fließendem Wasser sehr gut abspülen.
  • Möglichst viel Wasser auspressen.
    Dann mit reichlich Küchenpapier (Küchenrolle) möglichst gut trocknen.
    (Die Sojawürfel sollen nicht mehr nass sein, damit sie die Marinade gut aufnehmen können.)
Marinade
  • In einer großen Schüssel die Zutaten für die Marinade mischen:
    50 g Öl
    50 g Sojasauce
    30 g Worcestersauce (oder 30 g mehr Sojasauce)
    1 EL Aceto balsamico (brauner Essig) = 15 g
    1 EL Zucker = 15 g
Sojawürfel marinieren
  • Die gut ausgepressten und abgetrockneten Sojawürfel in die Schüssel mit der Marinade geben.
  • Alles gut vermischen.
  • Schüssel bedecken.
    (Mit einem Deckel, einem Teller oder Frischhaltefolie)
    Mindestens eine Stunde ziehen lassen.
    (Länger marinieren geht auch. Oder auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Lässt sich super vorbereiten.)
Gemüse vorbereiten
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    (Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel)
  • 1 große rote Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.
    (Du brauchst ca. 180 g bis 230 g Paprikawürfel oder Streifen)
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.
Sojawürfel anbraten
  • In einer sehr großen beschichteten Pfanne (oder einem Bräter) 2 EL Öl erhitzen.
  • Die marinierten Sojawürfel und die restliche Marinade aus der Schüssel zufügen.
    15 Minuten heiß anbraten.
    (Ohne Deckel)
    Die Sojawürfel sollen schön stark bräunen (aber nicht anbrennen).
Gemüse mit anbraten
  • Die Zwiebel und Paprika zufügen.
    10 Minuten mit anbraten.
    (Ohne Deckel)
    (Mittlere bis hohe Hitze)
  • Dann den gepressten Knoblauch und 100 g Tomatenmark zufügen.
    3 bis 4 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren und verteilen.
Mehl zufügen
  • 40 g Mehl darüber streuen und unterrühren.
    2 Minuten mit anbraten.
Flüssigkeit zufügen
  • In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:
    150 g veganer Rotwein (150 ml)
    600 g Wasser (600 ml)
  • Zufügen:
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
    1 EL Senf
  • Gut umrühren.
Gulasch kochen
  • Alles zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Ab und zu umrühren.
  • Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.
Würzen
  • Würzen mit:
    1 TL Paprika rosenscharf
    2 TL Paprika edelsüß
    ½ TL Thymian
    ½ TL Majoran
    Salz und Pfeffer

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganes klassisches Gulasch
Portionsgröße
 
1 Portion (340 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
443
% RM*
Fett
 
20.5
g
32
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.76
g
9
%
Salz
 
5.46
g
91
%
Kohlenhydrate
 
35.5
g
12
%
Zucker
 
16.7
g
19
%
Eiweiß
 
20.26
g
41
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Wenn Du es da hast, kannst Du das Gulasch noch mit einem Teelöffel Sambal Oelek abschmecken.
Schau Dir an, wie ich das Gulasch koche: Step-by-Step Fotos

👍 Auch sehr lecker:

  1. Tomatenreis

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Topf mit Deckel zum Kochen der Sojawürfel
  • Durchschlag (Seiher) oder Sieb zum Abgießen der Sojawürfel
  • Nicht nötig, aber empfehlenswert, wenn Du öfter Sojawürfel oder Sojaschnetzel zubereitest:
  • Kartoffelpresse zum Auspressen der Sojawürfel
  • Küchenrolle (Küchenpapier) zum Abtrocknen der Sojawürfel
  • Schüssel zum Marinieren der Sojawürfel
  • Messer und Schneidebrett zum Schneiden der Zwiebeln und Paprika
  • Knoblauchpresse
  • Große beschichtete Pfanne mit Deckel
  • (oder ein Bräter)
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 4 Portionen.

1 Portion = 340 g

1 Portion hat 443 Kalorien.
100 g haben 130,3 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganes klassisches Gulasch
Portionsgröße
 
1 Portion (340 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
443
% RM*
Fett
 
20.5
g
32
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.76
g
9
%
Salz
 
5.46
g
91
%
Kohlenhydrate
 
35.5
g
12
%
Zucker
 
16.7
g
19
%
Eiweiß
 
20.26
g
41
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (340 g)
Kalorien:130,3 kcal443 kcal
Fett:6,04 g20,5 g
gesättigte Fettsäuren:0,52 g1,76 g
Kohlenhydrate:10,4 g35,5 g
Zucker:4,9 g16,7 g
Eiweiß:5,96 g20,26 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien von veganem Gulasch

.

Rezept Tipp:
👉 Djuvec Reis

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,99 from 96 votes (32 ratings without comment)

158 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Das Gulasch schmeckt uns und unseren Freunden sehr gut! Ist schnell und einfach gemacht und trotzdem ein besonderes Essen. Auch für viele Leute gut machbar oder am Vortag schon vorbereitet.

  2. 5 Sterne
    Wir sind einfach nur begeistert von diesem Gulasch. Die marinierten Sojawürfel schmecken uns viel besser als irgendein „echtes“Fleisch. Die Schritt-für-Schrittbeschreibung ist sehr gut zum Nachmachen geeignet. Danke für die viele Mühe!
    Die marinierten Sojawürfel wandle ich auch ab für Reisfleisch oder Geschnetzeltes.

    1. Liebe Sigrid,

      vielen herzlichen Dank für Deinen wundervollen Kommentar! Ich freue mich sehr darüber. ❤️🤗❤️

      Das Reisfleisch aus Sojawürfeln klingt super lecker! 😋👏
      Würdest Du Dein Rezept hier mit uns teilen? 🙏🩷

      (Gerne auch per email an hallo at veggie-einhorn.de).

      Wenn nicht, ist es auch total okay! 💕🩷

      Danke schön und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen