Veganes Bärlauchpesto einfach selber machen

Veganes Bärlauchpesto in einer Schale
Veganes Bärlauchpesto

Super leckeres veganes Pesto mit frischem Bärlauch.

Der wilde Knoblauch hat Saison von Mitte März bis Mitte Mai.

Du kannst Bärlauch selbst im Wald sammeln.

(Vorsicht: Nicht mit den giftigen Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen verwechseln.)

Bärlauch im Wald
Bärlauch im Wald

Es gibt Bärlauch auch immer mehr im Supermarkt oder auf dem Markt zu kaufen.

Das Bärlauchpesto ist:

  • vegan ✔
  • ohne Parmesan ✔
  • schnell und einfach ✔
  • gesund und lecker
  • glutenfrei und laktosefrei ✔
  • vielseitig verwendbar ✔

Zutaten für das vegane Bärlauchpesto:

Zutaten für veganes Bärlauchpesto
Zutaten für veganes Bärlauchpesto

Du brauchst:

  • 100 g frischen Bärlauch
  • 25 g frische Petersilie
  • 50 g Sonnenblumenkerne (oder andere Kerne >>)
  • 60 g Olivenöl (= ca. 70 ml)
  • 25 g Hefeflocken
  • ein halber Teelöffel Salz (Nicht zu viel – lieber nachwürzen.)
  • etwas Pfeffer

Kräuter:

Die Petersilie macht das Bärlauchpesto etwas milder.

Du kannst die Petersilie auch weglassen.

Oder Basilikum nehmen.

Für den extra starken Geschmack zusätzlich Knoblauch zufügen.

Frischer Bärlauch und Petersilie für Pesto
Frischer Bärlauch und Petersilie für Pesto
Sonnnenblumenkerne, Hefeflocken und Olivenöl für veganes Bärlauchpesto
Sonnnenblumenkerne, Hefeflocken und Olivenöl für veganes Bärlauchpesto

Pfeffer und Salz

Inhaltsverzeichnis:

  1. Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos >>
  2. Wie lange ist das Bärlauchpesto haltbar? >>
  3. Wozu passt Bärlauchpesto? >>
  4. Welche Kerne und Nüsse kann ich noch nehmen? >>
  5. Welches Öl für Bärlauchpesto? >>
  6. Kalorien und Nährwerte >>
  7. Kommentare >>
  8. Rezept Video >>

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Nudelsalat mit Pesto


Veganes Bärlauchpesto

Bärlauchpesto vegan

5 von 25 Bewertungen
Leckeres veganes Pesto einfach selber machen. Super gesund mit frischem Bärlauch. Vielseitig verwendbar.
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 1

Zutaten
 

  • 100 g Bärlauch
  • 25 g gehackte Petersilie
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder andere Kerne
  • 60 g Olivenöl ca. 75 ml
  • 25 g Hefeflocken
  • ½ TL Salz
  • schwarzer Pfeffer

Anleitung
 

  • 100 g Bärlauch und 25 g Petersilie waschen und abtrocknen.
  • 50 g Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten.
  • Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine pürieren.

Nährwerte

Nährwertangaben
Bärlauchpesto vegan
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
445
% RM*
Fett
 
41
g
63
%
gesättigte Fettsäuren
 
5.5
g
28
%
Kohlenhydrate
 
3.4
g
1
%
Zucker
 
2.1
g
2
%
Eiweiß
 
11.5
g
23
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

Schau Dir die Schritt-für-Schritt FOTOS >> an.
Nährwerte:
Das Rezept ergibt 235 g Pesto.
(ca. 250 ml)
100 g Bärlauchpesto haben 445 Kalorien.
41 g Fett | 3,4 g Kohlenhydrate | 11,5 g Eiweiß

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

AUCH LECKER: Hummus >>
 

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Als erstes 50 g Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
(oder andere Kerne >>)
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne

Einige Minuten rösten, bis sie schön goldbraun sind.
(Vorsicht, nicht verbrennen lassen.)
Goldbraun geröstete Sonnenblumenkerne in einer kleinen Schale.

100 g Bärlauch und 25 g Petersilie waschen.
Bärlauch und Petersilie in der Spüle waschen.

Die Petersilie kannst Du auch weglassen (dann mehr Bärlauch nehmen).
Sie macht das Pesto etwas milder.

Die Kräuter trocknen.
Dafür eignet sich gut eine Salatschleuder.
Bärlauch und Petersilie in einer Salatschleuder.

Evtl. zusätzlich noch mit Küchenpapier trocken tupfen.

(Vor allem wenn Du das Pesto nicht sofort aufessen möchtest. Je trockener die Blätter, umso länger hält sich das Pesto.)

Bärlauch und Petersilie mit Küchenpapier trocknen.

Jetzt alle Zutaten in den Mixer (Küchenmaschine oder Standmixer) geben.
(Du kannst das Pesto auch mit einem Stabmixer pürieren.)
Küchenmaschine und Zutaten für Bärlauchpesto

Die Bärlauchblätter und die Petersilie kannst Du mit den Stielen verwenden.

Am besten mit der Schere etwas kleiner schneiden (grob).

(Dann werden sie leichter in den Mixer nach unten gezogen.)

Bärlauch und Petersilie mit einer Schere klein schneiden.

60 g Olivenöl (ca. 70 ml)
Olivenöl wird in die Küchenmaschine zugefügt.

(Wenn Du Dein Pesto eher flüssiger magst, kannst Du auch 1-2 Esslöffel mehr Öl nehmen.)

25 g Hefeflocken
(als Parmesan Ersatz)
Hefeflocken werden zugefügt.

Die gerösteten Sonnenblumenkerne zufügen.
Geröstete Sonnenblumenkerne werden in den Mixer zugefügt.

Ein halber Teelöffel Salz.
Ein Messlöffel mit Salz

Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer in einer Pfeffermühle

Zutaten für veganes Bärlauchpesto in der Küchenmaschine
Die Zutaten für das vegane Bärlauchpesto im Mixer

Bärlauch, Petersilie und Sonnenblumenkerne in der Küchenmaschine

Das Bärlauchpesto mixen.

Bärlauchpesto mixen

Zwischendurch aus stellen und die Blätter am Rand runterschieben.
Pesto mit einem Löffel herunter schieben

Bärlauchpesto am Rand der Küchenmaschine mit einem Silikonlöffel runterschieben

Dann weiter mixen.
Das Bärlauchpesto wird fertig püriert.

Bis zur gewünschten Konsistenz mixen
(gröber oder feiner).

Nicht zu fein pürieren.
Es soll kein Smoothie werden.

Fertiges veganes Bärlauchpesto in der Küchenmaschine.

Das vegane Bärlauchpesto ist fertig.

Z.B. mit Spaghetti servieren.
Lecker! 🙂
Veganes Bärlauchpesto auf einem Teller Spaghetti

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

AUCH LECKER: Türkische rote Linsensuppe

PROBIER AUCH: Veganes Kartoffelgratin

Bestell Dir den Newsletter:


 

Wie lange ist das Bärlauchpesto haltbar?

Das Bärlauchpesto hält sich ein einem sauberen, luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank bis zu über eine Woche.

3 Tipps:

  1. Pesto mit einer kleinen Schicht Öl bedecken.
    Durch das Öl kommt nicht so viel Luft direkt an das Pesto.
  2. Das Pesto hält sich außerdem umso länger, je trockener die Bärlauchblätter sind.
    Es bildet sich dann nicht so leicht Schimmel.
    Also möglichst gut trocknen (z.B. in einer Salatschleuder).
    Und zusätzlich trocken tupfen. Vor allem, wenn Du es nicht alles sofort aufessen möchtest.
  3. Das Bärlauchpesto hält sich auch besser, wenn Du die Salzmenge etwas erhöhst.
    Das ist natürlich Geschmackssache. Nicht zuviel Salz nehmen.

Frisches Bärlauchpesto länger haltbar machen:

Das Pesto kann auch eingefroren werden.
Zum Beispiel in praktischen Silikonformen zum Entnehmen einzelner Portionen.

In sauberen Einmachgläsern eingemacht hält sich das Pesto mehrere Monate.

 

Wozu passt Bärlauchpesto?

Bärlauchpesto schmeckt super zu:

  • Pasta (z.B. Spaghetti oder Fussili)
  • auf Brot, Crostini und Sandwiches
  • zu Risotto und anderen Reisgerichten
  • zum Würzen von Gemüsepfannen
  • zu Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Gnocchi
  • auf gebratenem Gemüse (z.B. Spargel)
  • auf Pizza
  • für Nudelsalat oder Kartoffelsalat
Spaghetti mit veganem Bärlauchpesto
Spaghetti mit veganem Bärlauchpesto
Gebratener grüner Spargel mit veganem Bärlauchpesto
Veganes Bärlauchpesto auf gebratenem Spargel. Dazu schmecken Nudeln oder Reis.

 

Welche Kerne und Nüsse kann ich noch nehmen?

Als Kerne für das Pesto eignen sich:

  • Sonnenblumenkerne
  • Pinienkerne
  • Kürbiskerne
  • Walnüsse
  • gemahlene Mandeln
  • Cashewkerne

Du kannst auch mehrere Sorten Kerne mischen.

Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse, Pinienkerne, Mandeln
Kerne und Nüsse für veganes Bärlauchpesto

Für ein extra gutes Aroma kannst Du die Kerne und Nüsse alle leicht ohne Fett in einer Pfanne anrösten.

Muss aber nicht unbedingt sein.

Extra-Tipp für Eilige:

Fertig geröstete Cashews aus der Dose.
(Dann etwas weniger Salz nehmen.)

 

Welches Öl für Bärlauchpesto?

Als Öl für Bärlauchpesto eignet sich:

  • Olivenöl
  • Sonnenblumenöl
  • Rapsöl
  • Walnussöl

WEITERE REZEPTE – GENAUSO GUT!

  1. Tomatenreis
  2. Vegane Moussaka
  3. Brot ohne Hefe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 25 votes (16 ratings without comment)

20 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Dieses leckere Pesto begleitet uns jedes Jahr durch die Bärlauchzeit. Es ist ein tolles Rezept und immer wieder leicht abzuwandeln mit verschiedenen Kernen oder Nüssen.

  2. 5 Sterne
    Sehr lecker! Habe es mit Walnüssen gemacht, ich könnte mich reinlegen. Das werde ich dieses Jahr auf jeden Fall noch mehrmals machen.

  3. 5 Sterne
    Das Pesto schmeckt unglaublich gut! Ich nehme etwas mehr Olivenöl und nur knapp die Hälfte der Hefeflocken, weil mir der Geschmack sonst zu dominant ist – könnte aber auch daran liegen, dass ich Wunderlauch statt Bärlauch nutze.
    Danke für das tolle Rezept!

  4. Liebe Karen,
    ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Mich würde allerdings interessieren, wie Dein Mixer von Russel Hobbs heißt und wie viele Umdrehungen er hat. Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach einer neuen Maschine.
    Liebe Grüße
    Bianca

    1. Liebe Bianca,

      das war damals die Russel Hobbs Desire Küchenmaschine.
      Dazu gehört ein Food Processor und ein Standmixeraufsatz.
      Das Gerät hat 600 Watt.

      Mittlerweile habe ich die Bosch MultiTalent 3 Küchenmaschine.
      Dazu gehört ein Food Processor und ein Standmixeraufsatz.
      Das Gerät hat 900 Watt.

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

  5. 5 Sterne
    Es ist Bärlauchzeit. Gestern Sonnenblumenkerne und Bärlauch pur, also ohne Petersilie, hatte der Haushalt nicht.
    Lecker – Dankeschön

  6. 5 Sterne
    Zum ersten Mal Bärlauch Pesto Vegan gemacht. Variante mit Sonnenblumenkerne und Bärlauch pur ( hatte keine Petersilie).
    Lecker, voll dick das Pesto. Da ich den Mixer mit Wasser ausgekratzt habe wurde das alles geschmeidig. Kurz gesagt: wird wieder gemacht. Die Bärlauch- Saison hat ja erst begonnen. Dankeschön

    1. Liebe Ines,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du das Bärlauch Pesto gemacht hast und es Dir geschmeckt hat. 😀
      Endlich wieder Bärlauchzeit. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

  7. 5 Sterne
    Hallo Karen,
    ich habe das Rezept gerade ausprobiert, sehr, sehr lecker! Ich habe 120g frische Bärlauchblätter aus dem Garten verwendet und statt Olivenöl Distelöl. (Bekommt uns besser). Auf die Hefeflocken habe ich verzichtet, statt dessen noch je 40g Cashew und 40g Kürbiskerne genommen.
    Danke für die tolle Inspiration!
    LG, Nils

  8. 5 Sterne
    Hab es grade ausprobiert, sehr lecker! Ich werde es auf jeden Fall wieder machen. Nächstes mal vielleicht mit ein bisschen mehr Olivienöl.
    Vielen Dank! 🙂