Linsen für Linsenbolognese

(Foto: SMarina / shutterstock)
Für eine Linsenbolognese eignen sich verschiedene Linsensorten.
Sehr beliebt sind rote Linsen, aber auch Berglinsen.
(Foto: Africa Studio / shutterstock)
Für eine Linsenbolognese wird
- als erstes das Gemüse angebraten
- dann kommen die Linsen, Wasser und Tomaten dazu und die Soße wird gekocht
- dann wird gewürzt - fertig 🙂
(einige Gewürze werden mitgekocht)
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Inhalt
- 💡 Welche Linsen für Bolognese?
- 🍅 Tomaten für Linsenbolognese
- 🥕 Welches Gemüse kann ich nehmen?
- 🧂 Welche Gewürze kann ich nehmen?
- 👍 Linsenbolognese Rezepte
- 😃 Kommentare
💡 Linsen für Linsenbolognese
Für Linsenbolognese kannst Du eigentlich jede Sorte von Linsen nehmen.
Linsen: | Garzeit (ohne Einweichen): |
Rote Linsen | 10 Minuten |
Berglinsen | 30 Minuten |
Beluga Linsen | 30 Minuten |
Pardina Linsen | 30 Minuten |
Tellerlinsen | 45 Minuten |
Linsen aus der Dose | schon fertig gegart |
Rote Linsen sind am beliebtesten für Bolognese.
Auch Berglinsen sind sehr gut geeignet.
Rote Linsen haben die kürzeste Kochzeit.
👉 Hier ist ein Rezept für Schnelle Linsen Bolognese mit roten Linsen (fertig in 25 Minuten).
👉 Auch sehr lecker: Rote Linsen Bolognese (fertig in 45 Minuten).
Berglinsen haben eine etwas längere Garzeit.
👉 Hier ist ein Rezept für Linsen Bolognese mit Berglinsen (fertig in 1 Stunde).
Beluga Linsen sind schwarz.
Beim Kochen werden sie braun.
👉 Hier ist ein Rezept für Beluga Linsen Bolognese (fertig in 1 Stunde).
Alle Linsenbolognesen kannst Du auch mit Pardina Linsen zubereiten.
Tellerlinsen haben von allen Linsen die längste Garzeit.
Sie sind vielleicht nicht die erste Wahl für Linsenbolognese, aber Du kannst sie ohne Probleme nehmen.
Wenn Du die Tellerlinsen vorher einweichst, reduziert sich die Kochzeit.
Super easy: Linsen aus der Dose
Die Dosenlinsen sind fertig gegart.
👉 Hier ist eine leckere Bolognese mit Linsen aus der Dose.
Linsen immer erst nach dem Kochen salzen.
Sonst dauert die Kochzeit länger.
(Auch Gemüsebrühe Pulver erst nach der Garzeit zufügen.)
🍅 Tomaten für Linsenbolognese
Für Linsenbolognese eignen sich Dosentomaten perfekt.
- Gehackte Tomaten (Tomatenstücke)
- oder
- Geschälte Tomaten (ganze Tomaten)
Du kannst beides nehmen.
Die ganzen, geschälten Tomaten zerfallen beim Kochen und Umrühren.
Du kannst auch passierte Tomaten (Tomatenpassata) statt Dosentomaten nehmen.
Tomatenmark gibt auch noch ein schönes Tomatenaroma.
Tomatenmark immer kurz mit anbraten.
Dadurch verliert es die Säure.
Sogar getrocknete Tomaten in Öl eignen sich gut.
Sie geben ein super Aroma.
👉 Hier ist ein Rezept für Linsen Bolognese mit getrockneten Tomaten.
🥕 Gemüse für Linsenbolognese
Mögliche Gemüsesorten für Linsenbolognese:
- Zwiebel und Knoblauch
- Möhren
- Zucchini
- Sellerie (Knollensellerie oder Stangensellerie)
- Lauch oder Frühlingszwiebeln
- Champignons
- Auberginen
- Blattspinat (tiefgekühlt oder frisch)
- Paprika
- Kürbis
- uvm.
Für eine Linsenbolognese wird immer erstmal eine gewürfelte Zwiebel angedünstet.
(Foto: Lepas / shutterstock)
Dann kommen je nach Rezept weitere Gemüse hinzu und werden mit angedünstet.
Du kannst eigentlich fast jedes Gemüse nehmen, das Du magst.
Besonders gut eignen sich Möhren.
Du kannst sie ganz fein würfeln.
Oder am besten grob raspeln.
(Foto: Gamzova Olga / shutterstock)
Du kannst auch Zucchini oder Sellerie raspeln.
(Ganz fein würfeln geht auch.)
(Foto: papkin / shutterstock)
(Foto: Ahanov Michael / shutterstock)
Geraspelter Knollensellerie bringt ein super Aroma in die Bolognese.
Staudensellerie geht auch.
(Ganz fein würfeln.)
(Foto: ArtCookStudio / shutterstock)
Auch in ganz feine Streifen geschnittener Lauch (Porree) eignet sich bestens.
(Foto: Nataly Studio / shutterstock)
Du kannst auch Lauchzwiebeln (= Frühlingszwiebeln) statt Lauch nehmen.
(Foto: Sea Wave / shutterstock)
Auch Champignons (weiße oder braune) schmecken sehr gut in der Bolognese.
(Fein hacken und schön mit anbraten)
(Foto: bergamont / shutterstock)
Auberginen passen immer sehr gut zu Tomaten - perfekt für Bolognese.
(In kleine Würfel schneiden und gut mit anbraten)
(Foto: Anna Kucherova / shutterstock)
Weitere Gemüse, die Du auch gut nehmen kannst sind
Blattspinat (tiefgekühlt oder frisch).
Den Spinat erst gegen Ende der Garzeit zufügen.
(5 Minuten genügen.)
Paprikaschoten (sehr fein würfeln)
(Foto: exopixel / shutterstock)
Und auch geraspelter Kürbis.
(Foto: jiang hongyan / shutterstock)
Am besten Hokkaido Kürbis (braucht nicht geschält zu werden).
🧂 Gewürze für Linsenbolognese
Zum Würzen der Linsenbolognese eignen sich besonders gut fertige italienische Kräuter Mischungen:
Die Mischungen sind schon fertig und gut abgestimmt.
Die italienischen Kräutermischungen enthalten z.B.:
- Fuchs: Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Majoran, Salbei
- REWE Beste Wahl: Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Majoran, Salbei
- Ostmann: Oregano, Basilikum, Majoran, Rosmarin, Petersilie, Thymian, Bohnenkraut, Salbei
Du kannst auch mit den einzelnen Kräutern würzen:
2 bis 3 Lorbeerblätter mit der Bolognese mitkochen gibt ein wunderbares Aroma.
(Nach dem Kochen wieder rausnehmen.)
Neben Kräutern eignet sich auch Paprikapulver sehr gut zum Würzen.
Du kannst edelsüßes oder rosenscharfes Paprika verwenden.
Wer es schärfer mag, kann auch sehr gut Cayennepfeffer (= Chilipulver) oder Chiliflocken nehmen.
Auch veganer Rotwein gibt ein leckeres Aroma für die Soße.
(Das angebratene Gemüse vor der Zugabe der Linsen und Tomaten mit dem Wein ablöschen und etwas einkochen lassen.)
Ersetzen kannst Du den Wein durch 1 -2 Esslöffel braunen Aceto balsamico Essig.
Du kannst die Bolognese auch gut mit ein wenig Sojasoße abschmecken.
Zu einer Tomatensoße passt auch immer etwas Zucker sehr gut.
Zucker erhöht das Aroma der Tomaten wunderbar.
Du kannst auch Rohrzucker (Rohrohrzucker) nehmen.
Ein Esslöffel genügt.
Du kannst den Zucker auch einfach ganz weglassen.
Oder ersetzen durch Ahornsirup, Apfelsüße oder Agavendicksaft.
Direkt vor dem Servieren kannst Du auch noch einige fein geschnittene Blätter frisches Basilikum unterrühren
(oder auf dem Teller darüber streuen).
Dazu passt veganer Parmesan.
👍 Linsenbolognese Rezepte
😃 Welche Linsen nimmst Du am liebsten?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Soja Bolognese
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
Schreibe einen Kommentar