Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen

Einfache vegane Schokotorte

16. März 2019 / Karen Wilkening

9.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Vegane Schokotorte

Einfaches Rezept für unglaublich leckere vegane Schokotorte

Vegane einfache Schokotorte auf einer Tortenplatte
Einfache Vegane Schokotorte

Diese super schokoladige vegane Torte begeistert alle.

Ein saftiger Tortenboden mit viel leckerem Kakao.

Dazu eine köstliche Tortencreme aus veganer Schlagsahne und Schokolade.
Extra cremig!

Nach Geschmack dekorieren mit veganer Raspelschokolade.

Diese Torte ist wirklich einfach und kommt immer sehr gut an.

Auch eine tolle Schokotorte zum Geburtstag für Veganer.

Die Torte kann mit 1 oder 2 Schichten gemacht werden.

Einschichtig (super einfach):
Vegane Schokotorte mit einem Boden

Zweischichtig (auch ganz einfach):
Der Boden wird einmal durchgeschnitten.
Vegane Schokotorte mit zwei Schichten

Die einfache Schokotorte ist:

  • vegan ✔
  • laktosefrei
  • ohne Ei, ohne Sahne, ohne Gelatine
  • unglaublich lecker
  • schnell gemacht
  • gut vorzubereiten
  • cremig und saftig

ZUTATEN:

Zutaten für die einfache vegane Schokotorte
Zutaten für die einfache vegane Schokotorte

Für 1 Torte brauchst Du:

Springform 26 cm

Für den Tortenboden:

  • 300 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 300 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 Teelöffel Natron
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Tütchen Vanillezucker (2 x 8 g)
  • 125 g vegane Margarine
  • 325 ml Vanille-Sojamilch oder normale Sojamilch natur
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für die Schoko-Sahnecreme:

  • 300 ml Vegane Sahne zum Aufschlagen
  • 300 g Vegane Schokolade (z.B. Ritter Sport Halbbitter)
  • 20 g vegane Margarine
  • 50 g Puderzucker

Zum Dekorieren:

  • z.B. vegane Raspelschokolade

VERWENDETE PRODUKTE (100 % vegan):

Sojamilch Vanille, Mehl, Natron

Kakao, Vegane Schokolade Ritter Sport Halbbitter, Raspelschokolade

Puderzucker und Zucker für vegane Schokotorte

Vanillezucker, Weinsteinbackpulver, Salz, Zitrone

Vegane Schlagsahne und Margarine

Inhaltsverzeichnis:

  • Rezept >>
  • Video >>
  • Schritt-für-Schritt Fotos >>
  • Tipps für die vegane Tortencreme (Ganache) >>
  • Tipps für die Torte mit 2 Schichten >>
  • Tipps zum Vorbereiten >>
  • Kalorien und Nährwerte >>
  • Kommentare >>


Probier auch: Veganer Zitronenkuchen

Einfache vegane Schokotorte

Einfache Vegane Schokotorte

Gericht: Backen
Küche: Deutsch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 3 Stunden Std.
Portionen: 1 Torte (26 cm)
Kalorien: 474 kcal
Autor: Karen Wilkening
Unglaublich leckere vegane Schokotorte. Mit super schokoladiger Tortencreme. Ganz einfach zu machen und sehr beliebt.
Für eine 26 cm Springform
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Trockene Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl 405
  • 300 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 TL Natron
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Feuchte Zutaten:

  • 125 g vegane Margarine weich
  • 325 g Sojamilch oder Vanille-Sojamilch = 325 ml
  • 1 EL Zitronensaft

Vegane Sahnecreme:

  • 300 g vegane Schokolade
  • 300 ml aufschlagbare vegane Sahne
  • 20 g vegane Margarine
  • 50 g Puderzucker

Deko:

  • vegane Raspelschokolade

Anleitung

Springform einfetten und Ofen vorheizen:

  • Springform mit veganer Margarine einfetten.
    Mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 175 °C (Umluft).

Trockene Zutaten mischen:

  • 300 g Mehl
    300 g Zucker
    50 g Kakao
    2 TL Natron
    2 TL Backpulver
    0,25 TL Salz
    2 Päckchen Vanillezucker

Feuchte Zutaten zufügen:

  • 125 g vegane Margarine
    325 ml Vanille-Sojamilch oder normale Sojamilch
    1 EL Zitronensaft
  • Mit einem Handmixer kurz gut durchmixen.

Tortenboden backen:

  • Teig in die gefettete Springform füllen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C für 55 Minuten backen.

SCHOKO-SAHNECREME:

  • 300 g vegane Schokolade fein hacken
    (mit dem Messer oder mit einer Küchenmaschine)
  • In eine Schüssel geben:
    die fein gehackte Schokolade
    50 g Puderzucker
  • In einem kleinen Topf erhitzen:
    300 ml vegane Schlagsahne
    20 g vegane Margarine
    Zum Kochen bringen.
  • Sahne ganz kurz aufkochen.
    Heiße Sahne in die Schüssel mit der Schokolade und dem Puderzucker gießen.
  • Mischung schnell umrühren.
    Die Schokolade schmilzt.
  • Die Schokosahne 1,5 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Gekühlte Schokosahne mit einem Handmixer aufschlagen.
    (ca. 60 Sekunden)

TORTE FERTIGSTELLEN:

  • Boden für eine zweischichtige Torte durchschneiden.
    (Oder ganz lassen für eine einschichtige Torte.)
  • Tortencreme auf der Torte verteilen.
  • Dekorieren mit Raspelschokolade.

Video

Guten Appetit!

Einfach mitbacken:
Schau Dir die Schritt-für-Schritt FOTOS >> an.
Nährwerte:
Das Rezept ergibt 1 Torte mit 12 Stücken.
Ein Stück vegane Schokotorte hat 474 Kalorien.
20g Fett | 65 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß
Nährwertangaben
Einfache Vegane Schokotorte
Portionsgröße
 
1 Stück (bei 12 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
474
% RM*
Fett
 
20
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
10
g
50
%
Kohlenhydrate
 
65
g
22
%
Zucker
 
46
g
51
%
Eiweiß
 
6.5
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

AUCH LECKER:

  • Saftiger veganer Schokokuchen >>
  • Einfache vegane Brownies >>
  • Vegane Amerikaner >>
  • Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding >>

Alle veganen Rezepte >>

Vegane Schokotorte einfach
Vegane Schokotorte einfach

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Den Boden einer 26 cm-Springform mit veganer Margarine einfetten.
Boden einer Springform mit veganer Margarine einfetten

Backpapier darauf legen.
(mit der Margarine am Springform-Boden festkleben)
Backpapier auf den Boden der Backform legen

Überstehenden Rand des Backpapiers mit einer Schere abschneiden.
Überstehenden Rand abschneiden

Den Rand der Springform aufsetzen.
Die Form mit Margarine einfetten.
(Ich fette auch das Backpapier von oben schön ein.)
Springform einfetten mit veganer Margarine

Jetzt den Teig zubereiten.
In einer großen Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:

  • 300 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 300 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 Teelöffel Natron
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Tütchen Vanillezucker (2 x 8 g)

Trockene Zutaten für die vegane Torte

Alles gut vermischen.
Trockene Zutaten für vegane Schokotorte mischen

Jetzt kommen die feuchten Zutaten dazu:
(Zitrone auspressen)
Feuchte Zutaten für die einfache vegane Schokotorte

125 g vegane Margarine
(weich, Zimmertemperatur)
Vegane Margarine für einfache vegane Schokotorte

325 ml Vanille-Sojamilch
(= 325 g)
Vanille-Sojamilch zum Teig geben

1 Esslöffel Zitronensaft
Zitronensaft zum Teig zufügen

Alles mit einem Handmixer kurz gut durchmixen.
(Nicht lange mixen.)
Teig für vegane Schokotorte mixen

Teig in die gefettete Springform füllen.
Teig in die eingefettete Springform füllen

Glatt streichen.
Teig glatt streichen

Im vorgeheizten Backofen
bei 175 °C (Umluft)
für 55 Minuten backen.
Einfache vegane Schokotorte im Backofen

Den Tortenboden in der Form auskühlen lassen.
Tortenboden in der Backform auskühlen lassen

Jetzt die Schoko-Sahnecreme zubereiten:

(Während der Tortenboden backt oder auch am nächsten Tag.
Der Boden kann einen Tag früher vorbereitet werden.)

Du brauchst 300 g vegane Schokolade.
(z.B. 3 Tafeln Ritter Sport Halbbitter)

Die Schokolade mit einem Messer schön fein hacken.
Vegane Schokolade mit dem Messer hacken

Oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern.
Vegane Schokolade in der Küchenmaschine fein hacken

Schokolade in eine Rührschüssel geben.
Fein gehackte vegane Schokolade für die Schoko-Sahnecreme

50 g Puderzucker zu der Schokolade in die Schüssel geben.
Puderzucker für vegane Schoko-Sahnecreme

Die vegane Sahnecreme wird mit Sojasahne zum Aufschlagen zubereitet:
Soy Whip von Soyatoo

Es ist eine halbfeste, weiße Masse.
(So ähnlich wie Kokosmilch aus der Dose)
Vegane Sojasahne zum Aufschlagen

Das Soy Whip kann direkt so aufgeschlagen werden.
(für Desserts und Obstkuchen usw.)

Für die Torte brauchen wir aber Schokosahne.
(vegane Ganache)

Deswegen erhitzen wir die Sojasahne (mit etwas Margarine), um die Schokolade darin zu schmelzen.

300 ml Soy Whip (eine Packung) in einen kleinen Topf geben.
Vegane Sojasahne in einen Topf geben

20 g vegane Margarine zufügen.
Vegane Margarine zufügen

Sahne und Margarine zusammen erhitzen.
Vegane Sahne und Margarine erhitzen

Ganz kurz aufkochen.
Vegane Sahne und Margarine kurz zum Kochen bringen

Wenn es kocht, sofort vom Herd nehmen
und in die Schüssel mit der Schokolade und dem Puderzucker gießen.
Vegane Sahne zu Schokolade und Puderzucker zufügen

Die heiße Sahne schnell mit Schokolade und Puderzucker vermischen.
Heiße vegane Sahne und Schokolade umrühren

Die Schokolade schmilzt.
(Deswegen ist es wichtig, sie schön fein zu hacken)
Die Schokolade schmilzt

Die Schokosahne anderthalb bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schoko-Sahnecreme im Kühlschrank abkühlen

Die gekühlte Schokosahne mit dem Handmixer aufschlagen.
Gekühlte Schoko-Sahnecreme aufschlagen

Das Aufschlagen dauert nur 1 Minute.
Schoko-Sahnecreme eine Minute aufschlagen
Wenn es nicht funktioniert, ist die Sahne noch nicht kühl genug.
Nochmal für 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
(Zu kalt soll die Sahne aber auch nicht werden.)

Die Schoko-Sahnecreme wird beim Aufschlagen heller.
(Erst ist sie dunkelbraun. Aufgeschlagen ist sie mittelbraun.)
Vegane Schoko Sahnecreme wird heller

Den ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen.
Tortenboden mit Tortenretter auf Tortenplatte legen

Torte fertigstellen:

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. ungeteilter Boden (1 Schicht)
  2. Boden in der Mitte durchgeschnitten (2 Schichten)

Die einfachste Variante ist die Torte mit einer Schicht.
Einfache vegane Schokotorte mit einer Schicht

Die gesamte Schoko-Sahnecreme oben auf den Tortenboden geben.
Schoko-Sahnecreme auf dem veganen Tortenboden verteilen

Creme mit einem Spatel, einem Messer oder einer praktischen Winkelpalette gleichmäßig verteilen.
Vegane Sahnecreme am Tortenrand verteilen

Vegane Schokotorte mit Sahnecreme

Nach Wunsch noch mit Schokoraspeln bestreuen.
Schokotorte mit veganer Raspelschokolade bestreuen

Fertige vegane Schokotorte mit einer Schicht
Einschichtige vegane Schokotorte

Super einfach und unglaublich lecker. 🙂
Einfache vegane Schokotorte mit einer Schicht

Für die Variante mit 2 Schichten den gleichen Boden backen.

Nach dem Auskühlen den Tortenboden in der Mitte durchschneiden.

Dafür eignet sich

  • ein großes Messer
  • ein dünner, starker Bindfaden (Zwirn)

Veganen Tortenboden in der Mitte durchschneiden

Den oberen Boden mit einem Tortenretter abheben.
Die obere Hälfte des Tortenbodens abheben

Unterer Tortenboden:
Unterer Tortenboden für vegane Schokotorte

(Evtl. für eine Torte mit 2 Schichten die Menge an Tortencreme leicht erhöhen: siehe Tipp >>)

Einen Teil der Tortencreme auf dem unteren Boden verteilen.
Vegane Schoko-Sahnecreme auf dem unteren Boden verteilen

Sahnecreme verteilen auf der veganen Schokotorte

Den oberen Tortenboden mit dem Tortenretter darauf setzen.
Den oberen Tortenboden auf die Schokotorte setzen

Oberer Tortenboden für einfache vegane Schokotorte

Die Torte mit der restlichen Tortencreme bestreichen.
Schokotorte mit veganer Sahnecreme bestreichen

Schoko-Sahnecreme auf der veganen Torte verteilen

Jetzt noch dekorieren mit veganer Raspelschokolade.
Schokotorte mit veganer Raspelschokolade bestreuen

Die zweischichtige vegane Schokotorte ist fertig.
Zweischichtige vegane Schokotorte

Diese Torte kommt immer sehr gut an. 🙂

Einfache vegane Schokotorte mit zwei Schichten

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

Schau Dir auch das Rezeptvideo an:

AUCH LECKER: Vegane Blaubeermuffins

PROBIER AUCH: Saftiger veganer Karottenkuchen

Tipps für die vegane Tortencreme (Ganache):

  • Die heiße Sahne zur Schokolade in die Schüssel geben.
  • Nicht die Schokolade mit in den Kochtopf geben.
    Die Schokolade könnte am Topfboden zu heiß werden und krümelig werden.
  • Wenn die Schokosahne sich nicht sofort aufschlagen lässt:
    Nicht weiter schlagen.
  • Die Sahne ist wahrscheinlich noch nicht kühl genug.
    Wieder in den Kühlschrank stellen für weitere 15 – 30 Minuten.
  • (Zu kalt ist aber auch nicht gut...)

Für die Torte mit 2 Schichten:

  • Wenn Du den Boden teilst und eine zweischichtige Torte machst:
  • Evtl. die Menge der Schoko-Sahnecreme etwas erhöhen
  • (muss nicht sein, lässt sich aber etwas leichter verteilen)

ERHÖHTE ZUTATENMENGE für Schokosahnecreme:

  • 400 g vegane Schokolade
  • 400 ml (400 g) Soyatoo Soy Whip
  • 25 g vegane Margarine
  • 70 g Puderzucker
  • (Zutatenmenge für den Boden bleibt gleich)

Die vegane Schokotorte kannst du gut vorbereiten:

  • Der Boden kann einen Tag vorher gebacken werden.
  • Die Tortencreme (Ganache) am besten frisch zubereiten.
  • Wenn Du die Schokosahne am Vortag zubereitest:
  • Erst am nächsten Tag aufschlagen, wenn Du sie verwendest.
  • Die Sahne darf zum aufschlagen auch nicht zu kalt sein, sonst wird die Creme zu fest.
  • Die fertige Torte hält sich gut im Kühlschrank.
  • Du könntest also an einem Tag den Boden backen, am nächsten Tag die Torte fertigstellen und am dritten Tag servieren.

Probier auch:

  • Saftiges veganes Bananenbrot >>
  • Vegane Nussecken >>
  • Energiekugeln mit Datteln, Mandeln und Kakao >>


KALORIEN

Nährwerte:
Das Rezept ergibt 1 Torte mit 12 Stücken.

Ein Stück hat 474 Kalorien.

20g Fett | 65 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß

Wie findest Du die vegane Schokotorte?

Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar. 🙂

Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen ♥

9.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,94 from 103 votes (74 ratings without comment)
  1. Ronja meint

    Mai 11, 2025 at 10:15 am

    Hallo, ich würde dieses wunderbare Rezept gerne heute ausprobieren, aber habe leider nur Hafermilch im Haus. Muss es Sojamilch sein? Danke!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 11, 2025 at 10:23 am

      Liebe Ronja

      wie schön, dass Du die Torte backen möchtest! ❤️😃❤️

      Ich backe am liebsten mit Sojamilch, weil das Ergebnis damit besonders gut wird – gerade was die Bindung und Konsistenz angeht.

      Hafermilch kannst Du aber auch nehmen, das klappt auch gut.

      Danke schön und viel Spaß beim Backen!
      Deine Karen 🌻❤️🌻

      Antworten
  2. Inna meint

    März 04, 2025 at 1:38 pm

    Hallo Karen 🙂

    Ich bin absoluter Fan und schaue bei dir immer zu erst nach, wenn ich ein Rezept brauche 🙂 Bitte weitermachen!

    Könntest du mir sagen, ob ich diese Torte in Muffins mit Topping (also in etwa wie Cupcakes) umgestalten kann? Inwieweit müsste ich die Temperatur und die Backzeit anpassen? Ein ungefährer Wert würde mir reichen 🙂

    LG Inna

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 04, 2025 at 2:30 pm

      Hallo Inna,

      vielen herzlichen dank für Deine lieben Worte, das freut mich sehr! ❤️🤗❤️

      Ich habe aus diesem Teig leider noch keine Muffins mit Topping gebacken und kann Dir daher leider keine genauen Angaben machen.

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 💕😃

      Antworten
  3. Maria meint

    Januar 27, 2025 at 1:03 pm

    5 Sterne
    Vielen Dank für diese grandiose Rezept! Ich habe in letzter Zeit so einige Allergien dazubekommen u. A. Soja, Hasel,… und halt auch Eier. In den letzten Wochen habe ich schon einiges an Gewicht verloren, weil man nicht mehr weiß was man essen soll… Nun habe ich an meinem Geburtstag dieses Rezept ausprobiert und ich muss sagen, es hat mich sehr glücklich gemacht:-) Da kann man sehen, was Essen so ausmacht… Danke dafür

    Antworten
    • Ilona Rexer meint

      Januar 27, 2025 at 11:15 pm

      5 Sterne
      Liebe Karen,
      habe heute deine Schoko-Sahnetorte serviert und sie ist megatoll angekommen. Herzlichen Dank dafür.
      Allerdings musste ich etwas tricksen, da mir der Boden nach dem Aufschneiden total 'zerbröselt' ist. Hast du vielleicht eine Idee dazu, was ich falsch gemacht haben könnte? Ich hab das ganze dadurch retten können, dass ich den Boden komplett zerkrümelt und dann in einer großen Auflaufform festgedrückt habe. Die Schokoganache habe ich dann darauf gestrichen und das ganze dann mit der Raspelschokolade garniert und sehr kühl serviert. Es wirkte dann eher wie 'freestyle' Brownies und wie gesagt - geschmacklich sowieso 1A!!!! Herzliche Grüße - Ilona

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 28, 2025 at 8:40 am

        Liebe Ilona,

        es tut mir sehr leid, dass der Boden total zerbröselt ist. 🙏❤️

        Deine Idee, den Boden ganz zu zerkrümeln und in einer Auflaufform zu verwenden, ist total klasse. 😃👍
        Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat! 🩷😊🩷

        Alles Liebe,
        Deine Karen

    • Karen Wilkening meint

      Januar 28, 2025 at 8:35 am

      Liebe Maria,
      vielen Dank! 💕😃💕 Ich freue mich sehr, dass Du die Torte als Geburtstagstorte gebacken hast und sie Dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße und alles Gute,
      Deine Karen 💐😍💐

      Antworten
  4. Marina meint

    November 30, 2024 at 9:47 am

    Guten Morgen Karen!! Erstmal Danke für deine tollen Rezepte. Ich hab gestern schon alles vorbereitet zum 3ten Geburtstag meines Sohnes… habe die Sahne vorbereitet und kühl gestellt, allerdings ist sie jetzt komplett fest!Einfach bei Zimmertemperatur warten!? Dann aufschlagen!? Bin ein bisschen in Panik.

    Danke und ein schönes Wochenende

    Marina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 30, 2024 at 9:59 am

      Liebe Marina,

      ja, die Sahne war wahrscheinlich einfach nur zu lange im Kühlschrank.
      Sie muss nur 1,5 bis 2 Stunden gekühlt werden.

      Genau, ich würde sie jetzt einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen und wenn sie flüssig, aber noch kühl ist aufschlagen.

      Viel Erfolg und eine schöne Feier für euch! 🎉💐🎉

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🫶❤️

      Antworten
  5. Elke meint

    Juli 20, 2024 at 3:01 pm

    5 Sterne
    Ist auf jedem Fest das Highlight! Super Schokolade.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 20, 2024 at 4:25 pm

      Liebe Elke,
      herzlichen Dank! 💕🌞💕
      Wie schön, dass die Torte gut ankommt.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🥰

      Antworten
  6. Nadine Maninger meint

    Juni 06, 2024 at 8:12 am

    5 Sterne
    Suuuuuper Anleitung, sogar mit Nährwerten und Produktbildern.
    Ich bin begeistert!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 06, 2024 at 10:27 am

      Vielen Dank, liebe Nadine! 💗🍀💗

      Antworten
  7. Birthe meint

    Mai 31, 2024 at 7:38 pm

    5 Sterne
    Immer noch die beste und einfachste Schokotorte! Danke für das leckere Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 01, 2024 at 8:46 am

      Herzlichen Dank, liebe Birthe! 🌹🍀🌹

      Antworten
  8. Laura meint

    April 14, 2024 at 11:38 am

    5 Sterne
    Das Rezept ist sehr gut und bei uns schon sehr oft zum Einsatz gekommen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 14, 2024 at 9:27 pm

      Danke schön, liebe Laura! 🌞❤️🌞

      Antworten
  9. Jenny Burger meint

    März 26, 2024 at 2:00 pm

    5 Sterne
    Super lecker und was ich an Veggie-Einhorn so liebe, sind die ganz genauen Schritt-für-Schritt Anweisungen mit Bildern oder Video. Man kann auch als Anfänger nichts falsch machen und mit JEDEM Koch- oder auch Backrezept bin ich bisher gut gefahren. Ich liebe Veggie-Einhorn ❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 26, 2024 at 4:13 pm

      Liebe Jenny,
      vielen herzlichen Dank! 🤗💕🤗
      Ich freue mich wirklich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 🤩😃
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️💐🌷

      Antworten
  10. Céline meint

    März 16, 2024 at 12:08 pm

    5 Sterne
    Diese Torte habe ich seit Jahren schon soooo oft gemacht, und sie ist immer noch ein Favorit bei uns. Danke für das wunderbare Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 17, 2024 at 8:23 am

      Danke schön, liebe Céline! ❤️😍❤️ Ich freue mich sehr, dass die Torte euch schmeckt.

      Antworten
  11. Jacky meint

    März 02, 2024 at 10:28 am

    Hält die Tortencreme auch das Überziehen mit Fondant aus? 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 03, 2024 at 9:59 am

      Hallo Jacky,
      das weiß ich leider nicht.
      Ich habe die Torte noch nicht mit Fondant überzogen.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗❤️

      Antworten
    • Verena meint

      Oktober 10, 2024 at 5:16 pm

      Kann ich die Torte auch mit Schlagfix statt Soyatoo machen?

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Oktober 10, 2024 at 6:08 pm

        Liebe Verena,
        ja, Du kannst auch Schlagfix oder die vegane Schlagsahne von Rama nehmen. 😃👍
        Danke schön und liebe Grüße,
        Deine Karen 🤗😍❤️

  12. Marie meint

    Februar 05, 2024 at 1:27 pm

    5 Sterne
    Habe die Torte am Wochenende mit veganer Schlagsahne gemacht. Sie hat meinen Gästen sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 05, 2024 at 6:54 pm

      Herzlichen Dank, liebe Marie! 💕❤️ Wie schön, dass die Torte bei Deinen Gästen gut angekommen ist.

      Antworten
« Ältere Kommentare
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.