Einfaches Rezept für leckere vegane Amerikaner ohne Ei.
Lockeres Gebäck mit feinem Vanillegeschmack und süßem Zuckerguss.
Als Eiersatz dient Apfelmus.
Die Amerikaner können noch mit Schokolade oder bunten Streuseln verziert werden.
Perfekt für einen veganen Geburtstag.
Du kannst Mini-Amerikaner machen oder auch etwas größere.
Die Amerikaner sind:
✔ vegan
✔ ohne Ei
✔ ohne Butter
✔ ohne Milch (laktosefrei)
✔ sehr lecker
✔ gut vorzubereiten
✔ sehr beliebt auch bei Kindern
✔ mit » VIDEO
✔ mit » Schritt-für-Schritt FOTOS
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Zutaten für die veganen Amerikaner:
Vegane Amerikaner
Zutaten
- 250 g Weizenmehl 550 oder 405
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g vegane Margarine
- 100 g Zucker
- 2 Tütchen Vanillezucker
- 50 g Apfelmus
- 100 ml Vanille-Sojamilch
Zuckerguss:
- 180 g Puderzucker
- 2,5 EL Vanille-Sojamilch
Evtl. zur Deko:
- evtl. vegane Zuckerstreusel
- evtl. vegane Kuvertüre
- evtl. vegane Schokolinsen
Anleitungen
- In einer Schüssel mischen:MehlVanillepuddingpulverBackpulverGut vermischen.
- In einer zweiten Schüssel mischen:Margarine (zimmerwarm, nicht kalt)
ZuckerVanillezuckerApfelmusMit einem Handmixer gut durchmixen. - Zufügen:Vanille-SojamilchUntermixen.
- Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten zufügen.Teig gut mixen.
- Backofen vorheizen auf 170 °C (Umluft).
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Amerikaner auf das Backpapier setzen.Etwas Abstand lassen.Die Amerikaner werden beim Backen etwas größer.Mit Spritzbeutel:Teig in Spritzbeutel füllen.Teighäufchen auf das Backpapier spritzen.Mit den Händen:
Hände mit Wasser befeuchten.Kleine Teigkugeln formen und auf das Backpapier setzen. - Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Umluft) 12 Minuten backen.Die Amerikaner sollen nur ganz leicht anfangen zu bräunen.Sie sollen schön hell bleiben.
- Amerikaner abkühlen lassen.
Zuckerguss:
- Puderzucker mit einem Esslöffel durch ein Sieb sieben.
- Vanille-Sojamilch zufügen und glatt rühren.Der Zuckerguss soll nicht zu flüssig werden.
- Amerikaner auf der flachen Seite mit Zuckerguss bestreichen.
- Eventuell nach Geschmack noch mit bunten Zuckerstreuseln, Schokolade und veganen Smarties weiter verzieren.
Guten Appetit!
Bei 20 Stück hat ein Amerikaner mit Zuckerguss 142 Kalorien.
VEGANE AMERIKANER:
FÜR 16-20 KLEINE AMERIKANER:
(» Nutze den Portions-Umrechner, falls Du mehr oder weniger Amerikaner machen möchtest.)
- 250 g Weizenmehl 550 oder 405 (Dinkelmehl 630 geht auch)
- 1 Packung veganes Vanille-Puddingpulver (ca. 35 g)
- 1 Packung Backpulver (18 g)
- 100 g vegane Margarine
- 100 g Zucker
- 2 Tütchen Vanillezucker( 2 x 8 g)
- 50 g Apfelmus (ca. 2 EL)
- 100 ml Vanille-Sojamilch
Für den Zuckerguss:
- 180 g Puderzucker
- 2,5 EL Vanille-Sojamilch
Eventuell zur Deko:
- vegane bunte Zuckerstreusel
- vegane Kuvertüre
- vegane bunte Schokolinsen
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
In einer Schüssel mischen:
- 250 g Weizenmehl (550 oder 405)
- 1 Packung veganes Vanille-Puddingpulver (ca. 35 g)
- 1 Packung Backpulver (18 g)
In einer zweiten (größeren) Schüssel mischen:
- 100 g zimmerwarme Margarine
- 100 g Zucker
- 2 Tütchen Vanillezucker( 2 x 8 g)
- 50 g Apfelmus (ca. 2 EL)
Mit einem Mixer gut mixen.
Dann 100 ml Vanille-Sojamilch zufügen und weiter mixen.
Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben.
Teig mixen.
Backofen vorheizen.
170 °C | Umluft
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Amerikaner mit etwas Abstand dazwischen auf das Backpapier setzen.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Mit Spritzbeutel Häufchen spritzen
- Mit den Händen Kugeln rollen
Mit Spritzbeutel:
Amerikaner-Teig in den Spritzbeutel füllen.
Teighäufchen auf das Backpapier spritzen.
Etwas Abstand lassen.
(Ca. 16-20 Amerikaner)
Bei 170 °C (Umluft) für 12 Minuten backen.
Der Teig läuft beim Backen etwas auseinander.
Die Amerikaner sollen hell bleiben und nicht stark bräunen.
Ohne Spritzbeutel geht es auch:
Mit den Händen:
Mit angefeuchteten Händen eine kleine Menge Teig nehmen.
Zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen.
Teigkugeln auf das Backpapier setzen.
Etwas Abstand lassen.
(Ca. 16-20 Amerikaner)
Bei 170 °C (Umluft) für 12 Minuten backen.
Der Teig läuft beim Backen etwas auseinander.
Die Amerikaner sollen hell bleiben und nicht stark bräunen.
Zuckerguss:
Für den Zuckerguss 180 g Puderzucker sieben.
(Mit einem Löffel durch ein Sieb streichen)
180 g Puderzucker mit 2½ EL Vanille-Sojamilch anrühren.
(ca. 37 ml)
Der Zuckerguss soll nicht zu flüssig werden.
Die Amerikaner auf der flachen Seite mit Zuckerguss bestreichen.
Eventuell verzieren mit Zuckerstreuseln:
Mit veganen bunten Streuseln verzieren.
(Am besten schöne feine Zuckerstreusel, nicht so grobe harte.)
Eventuell verzieren mit Schokolade:
Vegane Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Die Amerikaner mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Muster:
Auf den feuchten Zuckerguss eine Schlangenlinie aus Schoko auftragen.
Mit einem Stäbchen eine Schlangenlinie durchziehen.
Dabei entsteht ein echt schickes Muster. 🙂
Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.
Auch bunte vegane Schokolinsen eignen sich super zur Deko.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Das Rezept funktioniert super und schmeckt super.
Ich habe bisher schon mehrere deiner Rezepte ausprobiert, die mit einem Eiersatz ( Apfelmus) zubereitet werden. Die waren alle wirklich toll!
Von anderen veganen Websites war ich ehrlich gesagt bisher zu verstört, nochmal einen Kuchen zu testen, der komplett ohne Eiersatz und nur mit Sojamilch zubereitet wird.
Diese Kuchen wurden bei mir bisher immer klitschig, pampig und sind im Müll gelandet.
Aber durch den tollen Erfolg deiner Rezepte, werde ich mich vielleicht mal an ein eiersatzfreies Rezept aus deiner Sammlung wagen.
Liebe Yasemin, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du die Amerikaner gebacken hast und sie Dir schmecken. 😀
Schön zu lesen, dass die Rezepte Dir gefallen. Ich hoffe, es ist noch etwas für Dich dabei. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Superlecker! Die waren der „Renner“ in der Kita.
Hab allerdings nur die Hälfte des Zuckers verwendet
Herzlichen Dank, liebe Jana! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass die Amerikaner in der Kita gut angekommen sind und Euch geschmeckt haben. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Hallo Karen,
deine Seite finde ich ganz toll! Immer, wenn es etwas zu backen gibt, benutze ich deine Rezepte 🙂
Dieses Mal möchte ich für den Geburtstag meines Sohnes unter anderem die Amerikaner machen. Da wir (unter anderem) Fructoseintoleranz haben und ich kein Soja vertrage wollte ich fragen, ob ich das Apfelmus auch weglassen oder mit was ersetzen kann, und anstelle der Sojamilch auch alle anderen Getreidedrinks verwenden kann?
Ich habe z.B. festegestellt, dass Pastinake (aus dem Babygläschen) wie ein mildes Apfelmus schmeckt. Könnte ich das nehmen? Oder ist das für die Konsistenz/das Gelingen eher nicht geeignet?
Könnte ich als Milch Mandel-, Reis-, Dinkel-, Cashew- oder Hirsemilch nehmen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Du kannst jede Pflanzenmilch statt Sojamilch verwenden.
Ich finde Sojamilch am besten zum Backen.
Als Alternative empfehle ich Hafermilch, Mandelmilch, Dinkelmilch oder Cashewmilch.
Reismilch finde ich persönlich am schlechtesten zum Backen.
Aber es funktioniert mit jeder pflanzlichen Milch. 😀
Das Apfelmus mit Gemüsemus wie Pastinakenmus zu ersetzen habe ich noch nie ausprobiert.
Ich glaube, es würde funktionieren, aber ich habe es nicht getestet. 😀
Viel Erfolg und eine schöne Geburtstagsfeier für Deinen Sohn! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Super leckeres Rezept! Schmeckt auch allen „Nicht-Veganern“ die ich kenne, selbst die haben nach dem Rezept gefragt! Vielen Dank 🙂
Liebe Sophie,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die veganen Amerikaner Dir geschmeckt haben und sie gut angekommen sind. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Hallo liebe Karen,
mal wieder ein super leckeres Rezept von dir Die Amerikaner schmecken 1:1 wie die omnivore Variante! Leider sind bei mir zwar alle an der Oberfläche aufgerissen, aber mit dem Zuckerguss war dann nichts mehr zu sehen. Die Amerikaner wird es bei uns auf jeden Fall öfter geben .
Liebe Agnes,
dankeschön! ❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass die Amerikaner Euch geschmeckt haben. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen
Die Amerikaner sind mega lecker und das Rezept schön einfach 🙂
Alle waren begeistert. Danke dafür!
Liebe Nadine,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass alle begeistert waren. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, das Rezept glutenfrei abzuwandeln?