Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Kastenkuchen

Veganer Marzipankuchen

1. Mai 2021 - Update 3. Apr. 2025/ Karen Wilkening

3.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganer Marzipankuchen mit Schokoglasur

Saftiger Marzipan Rührkuchen aus der Kastenform

Veganer Marzipankuchen ohne Ei
Veganer Schoko Marzipan Kuchen

Dieser einfache Rührkuchen mit Marzipan ist super saftig und sehr lecker

Der vegane Schoko Marzipan Kuchen ist schnell gemacht und kommt immer gut an.

Es ist sehr ein beliebter veganer Kuchen für alle Gelegenheiten.

Mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

👍 Der Marzipankuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei und ohne Milch
  • saftig und lecker

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. ✅ REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  4. 🐨 Bittermandelaroma
  5. 🍫 Variante mit Schokotröpfchen
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  8. 📊 Kalorien und Nährwerte
  9. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Marzipankuchen

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Kastenform (30 cm)

  • 350 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 200 g Marzipan Rohmasse
    (1 Packung)
  • 350 g Sojamilch (350 ml)
    (oder andere Pflanzenmilch)
  • 225 g Zucker
  • 75 g neutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 150 g vegane Schokoglasur
    (oder vegane Kuvertüre)
  • 1 Fläschchen Bittermandelaroma
    (2 ml)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ein Viertel Teelöffel Salz
    (2 g)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Bittermandelaroma und Marzipan Rohmasse
Das Bittermandelaroma ist sehr wichtig, damit der Kuchen schön nach Marzipan schmeckt.
Eine Packung Bio Weizenmehl Type 405 und eine Packung Zucker
1. Weizenmehl 405 | 2. Zucker
Eine Flasche Öl und eine Packung Sojamilch
1. Geschmacksneutrales Öl | 2. Sojamilch (andere Pflanzenmilch geht auch)
Weinsteinbackpulver, Kakaoglasur, Salz
1. Backpulver | 2.Vegane Kakaoglasur | 3. Salz

Probier auch:
👉 Veganer Schokokuchen

✅ So wird's gemacht

Vorbereiten

  • Eine 30 cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermischen:
  • 350 g Mehl
  • 225 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
Trockene Zutaten für veganen Marzipankuchen in einer Rührschüssel

👉 Du kannst auch noch 100 g vegane Schokotröpfchen mit unter die trockenen Zutaten mischen.
(Kannst Du auch weglassen.)

Schokotröpfchen

Feuchte Zutaten

In eine zweite Rührschüssel geben:

350 g Sojamilch
(oder andere Pflanzenmilch)

Sojamilch in einer zweiten Rührschüssel

75 g neutrales Öl

Öl zu der Sojamilch zufügen

1 Fläschchen Bittermandelaroma

Bittermandelaroma zufügen

👉 Das Bittermandelaroma ist sehr wichtig für den leckeren Marzipangeschmack.

Marzipan reiben

200 g Marzipan Rohmasse mit einer groben Reibe in die zweite Schüssel reiben.

Grobe Reibe und eine Packung Marzipan Rohmasse
Marzipan mit der Reibe reiben
Das geriebene Marzipan und die Reibe in der Schüssel

👉 Wenn das Marzipan zu weich zum Reiben mit der Reibe ist, kannst Du es erst in den Kühlschrank legen, dann lässt es sich besser reiben.
Du kannst das Marzipan auch einfach mit einem Messer in ganz kleine Stückchen schneiden.
Oder das Marzipan zusammen mit den flüssigen Zutaten im Mixer pürieren (Mini-Mixer oder Standmixer).

Rührschüssel mit Sojamilch, Öl und geriebener Marzipan Rohmasse

Das geriebene Marzipan mit der Sojamilch und dem Öl gut verrühren.

Gut umrühren

Alles mischen

  • Die trockenen Zutaten in die Schüssel zufügen.
Die trockenen Zutaten werden zugefügt
  • Alles mit einem Rührlöffel umrühren.
Teig umrühren
Rührteig mit Marzipan
Rührteig mit Marzipan

In die Backform füllen

Den Teig sofort in die gefettete und mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform (30 cm) füllen.

Rührteig in die Kastenform füllen

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 50 Minuten backen.
Der Kuchen wird in den Backofen geschoben

Veganer Marzipankuchen im Ofen

Abkühlen lassen

  • Den Kuchen in der Backform auf ein Kuchengitter stellen.
  • Ganz abkühlen lassen.
Marzipankuchen in der Backform auf einem Kuchengitter
  • Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.

Vegane Schokoglasur

  • Die vegane Schokoglasur oder vegane Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  • Den Kuchen damit überziehen.
Der vegane Marzipankuchen wird mit Kakaoglasur überzogen

👉 Du kannst den Kuchen auch mit diesem schneidbaren Schokoladenüberzug überziehen.

Der fertige Marzipankuchen in einer Kuchen Transportbox
Transportbox für Kastenkuchen

Du kannst die Glasur an der Seite runterlaufen lassen.
Oder die Glasur überall mit einem Backpinsel verteilen.

💚 Guten Appetit! 💚

👍 Mehr vegane Kuchenrezepte:

  1. Veganer Apfelkuchen
  2. Veganer Käsekuchen
  3. Veganer Zitronenkuchen
Veganer Marzipankuchen mit Schokoglasur

🐨 Bittermandelaroma

Das Bittermandelaroma ist sehr wichtig, damit der Kuchen schön nach Marzipan schmeckt.

Bittermandelaroma von RUF und Dr. Oetker
Das Bittermandelaroma von RUF und von Dr. Oetker ist vegan.

Du kannst auch ein bis zwei Esslöffel Amaretto zum Teig zufügen.

🍫 Variante mit Schokotröpfchen

Du kannst auch noch Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks in den Kuchen geben.

Vegane Schokotröpfchen und Chocolate Chunks
Diese Schokotröpchen und Chocolate Chunks sind vegan.

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Kastenbackform (30 cm)
  • Backpapier zum Auslegen der Backform
  • zwei Rührschüsseln (für die trockenen und für die feuchten Zutaten)
  • Rührlöffel
  • grobe Reibe zum Reiben des Marzipans
  • Kuchengitter zum Abkühlen lassen des Kuchens
  • Backpinsel zum Verteilen der Glasur

✅ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Veganer Marzipankuchen ohne Ei

Veganer Marzipankuchen

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std.
Portionen: 1 Kuchen
Kalorien: 400,4 kcal
Autor: Karen Wilkening
Saftiger veganer Marzipankuchen mit Schokolade. Einfacher Marzipan Rührkuchen ohne Ei aus der Kastenform.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Grobe Reibe
Kastenform 30 cm

Zutaten

  • 350 g Mehl
  • 225 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 350 g Sojamilch
  • 75 g geschmacksneutrales Öl
  • 1 Fläschchen Bittermandelaroma

Glasur

  • 150 g vegane Schokoladenglasur oder vegane Kuvertüre

Anleitung

  • Eine 30 cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten vermischen:
    350 g Mehl
    225 g Zucker
    1 Päckchen Backpulver
    ¼ TL Salz (2 g)
  • In eine zweite Schüssel geben:
    350 g Sojamilch
    75 g neutrales Öl
    1 Fläschchen Bittermandelaroma
  • 200 g Marzipan Rohmasse mit einer Reibe in die zweite Schüssel reiben.
  • Das geriebene Marzipan mit der Sojamilch und dem Öl gut verrühren.
  • Die trockenen Zutaten zufügen.
  • Alles mit einem Rührlöffel umrühren.
  • Den Teig sofort in die gefettete und mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform (30 cm) füllen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 50 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.
  • Die Schokoglasur oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
    Den Kuchen damit überziehen.
Nährwertangaben
Veganer Marzipankuchen
Portionsgröße
 
1 Stück (108 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
400.4
% RM*
Fett
 
17.4
g
27
%
gesättigte Fettsäuren
 
5.96
g
30
%
Kohlenhydrate
 
52.5
g
18
%
Zucker
 
30.5
g
34
%
Eiweiß
 
7.08
g
14
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Weitere Rezepte - genauso gut:

  1. Veganes Bananenbrot
  2. Streuselkuchen

😃 Wie findest Du den veganen Marzipankuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für einen Kastenkuchen mit 12 Stücken.

1 Stück = 108 g (mit Glasur)

1 Stück hat 400,4 Kalorien.
100 g haben 370,8 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganer Marzipankuchen
Portionsgröße
 
1 Stück (108 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
400.4
% RM*
Fett
 
17.4
g
27
%
gesättigte Fettsäuren
 
5.96
g
30
%
Kohlenhydrate
 
52.5
g
18
%
Zucker
 
30.5
g
34
%
Eiweiß
 
7.08
g
14
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Stück (108 g)
Kalorien:370,8 kcal400,4 kcal
Fett:16,1 g17,4 g
gesättigte Fettsäuren:5,52 g5,96 g
Kohlenhydrate:48,6 g52,5 g
Zucker:28,3 g30,5 g
Eiweiß:6,56 g7,08 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Nährwerte Tabelle von Marzipankuchen

Auch lecker:
👉 Veganer Russischer Zupfkuchen

3.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 28 votes (4 ratings without comment)
  1. Inga meint

    Februar 05, 2025 at 12:20 pm

    5 Sterne
    Oh, ist der Kuchen formidabel geworden! Ich habe den Marzipanblock im Thermomix zerkrümelt und darin ebenso die flüssigen Zutaten gemischt, war sehr praktisch. Während des Backens kam mir dann die Idee, den Kuchen mozartkugelig zu verkleiden. Als erste Schicht habe ich ein Päckchen Nougatmasse geschmolzen und aufgestrichen; nach dem Festwerden folgte eine Tafel Zartbitterschokolade, über die ich noch gehackte Pistazien streute. Alle Esser haben's geliebt! DANKE für dieses einfache und trotzdem eindrucksvolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 05, 2025 at 4:35 pm

      Liebe Inga,
      das ist ja fantastisch – eine richtige Mozartkugel-Variante! 😍😍😍
      Deine Idee mit Nougat, Schokolade und Pistazien klingt himmlisch. 👍😋
      Freut mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist!
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 😃💕

      Antworten
  2. Elisabeth meint

    Dezember 14, 2024 at 5:48 pm

    5 Sterne
    Hey, leider ist mein Kuchen in der Mitte noch total flüssig gewesen, trotz Stäbchenprobe… aber lag das vielleicht daran, dass ich ihn nicht habe abkühlen lassen, sondern warm angeschnitten habe? Wir konnten es einfach nicht mehr abwarten 😅 er hat meinen beiden Gästen trotzdem gut geschmeckt und flüssiger Teig ist ja ohne Eier auch nicht so gefährlich 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 15, 2024 at 9:39 am

      Liebe Elisabeth,

      es tut mir sehr leid, dass der Kuchen in der Mitte noch total flüssig war. 🙏❤️

      Das kann vielleicht wirklich daran liegen, dass Du ihn warm angeschnitten hast.
      Es ist wichtig, den Kuchen in der Form ganz abkühlen zu lassen, wie im Rezept beschrieben.

      Schön, dass er trotzdem gut geschmeckt hat! 😃

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 💕🤗💕

      Antworten
  3. Antje meint

    Dezember 13, 2024 at 2:17 pm

    5 Sterne
    ich habe diesen Kuchen schon öfter auf Wunsch meines Mannes gebacken, der seitdem Marzipan Fan ist. Vermutlich liegt das an der genialen Idee, das Marzipan zu reiben, so dass keine Klumpen enthalten sind, das mögen manche ja nicht so gern (mir macht das nichts). Ich habe dann in den Schokoladenüberzug 2 Tropen Bittermandelöl gemacht, das war total lecker. Eine andere Version habe ich auch einmal mit Schokostückchen im Kuchen gemacht, auch das war sehr lecker. Danke für das tolle, ungewöhnliche Rezept, das immer gut ankommt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 14, 2024 at 11:14 am

      Liebe Antje,

      wie schön, dass der Kuchen bei Dir und Deinem Mann gut ankommt. 🤩🩷

      Die Idee mit dem Bittermandelaroma in der Schokoglasur ist wirklich genial, vielen Dank dafür! 👍😃👍
      Das gibt noch mehr leckeren Marzipangeschmack!

      Danke für alles und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🥰❤️

      Antworten
  4. Sara meint

    November 20, 2024 at 12:12 am

    Hallo, ich nochmal. 😁 Ich würde gerne mit diesem Rezept einen Tortenboden für eine Marzipantorte mit Marzipandecke machen. (Vielleicht mit Amaretto getränkt, oder Marzipan"butter"creme gefüllt, oder Aprikosenmarmelade, so weit bin ich noch nicht. ;))
    Nun hast du einer Dame in den Kommentaren für eine Verwendung als Tortenboden vorgeschlagen, eine 26-cm-Form zu nehmen und die Backzeit gleich zu lassen, mir schwebte eine 24-cm-Springform (für die gleiche Teigmenge) vor. Meinst Du, dann besteht die Gefahr, dass der Boden nicht gleichmäßig durchbackt?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 20, 2024 at 7:28 am

      Liebe Sara,

      Marzipan, Amaretto und Aprikosenmarmelade klingt traumhaft, eine tolle Idee!😋👍😋

      Ich selbst habe den Teig noch nicht als Tortenboden verwendet und auch noch nicht in einer Springform gebacken.
      Aber ich denke, es sollte gut funktionieren.

      Ja, mit einer 24-cm-Springform wird der Boden ja etwas höher, was die Backzeit leicht verlängern könnte.

      Ich würde nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen und gegebenenfalls in 5-Minuten-Schritten weiter backen, bis der Boden durch ist.
      Falls der Rand zu dunkel wird, kannst Du die Form mit Alufolie abdecken.

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 🩷😃🩷

      Antworten
      • Sara meint

        November 20, 2024 at 9:47 am

        Vielen lieben Dank! 🙂

      • Sara meint

        Dezember 03, 2024 at 9:41 am

        5 Sterne
        Als Rückmeldung: Ich hab diesen wohlschmeckenden Teig jetzt tatsächlich in einer 24-cm-Form gebacken, er hat unter 45 min. gebraucht, und war perfekt. Zweimal geteilt, die Böden mit Amaretto beträufelt, eine "Buttercreme" gemacht, die noch relativ puddingartig war, diese auf den Böden verteilt, bisschen um das ganze Gebilde als Klebschicht (weil ich zu faul war, extra zu aprikotieren), dann darauf eine gekaufte Marzipandecke. Ging ganz hervorragend. Ich denke, das war die leckerste Torte, die ich je gemacht habe. 😀

      • Karen Wilkening meint

        Dezember 05, 2024 at 10:33 am

        Vielen herzlichen Dank für diese tolle Rückmeldung, liebe Sara! 💕🫶💕
        Das hört sich super lecker an, ich werde das auch testen.
        Danke für die genaue Beschreibung Deiner Torte und dass Du Dir die Zeit dafür genommen hast! 👏👏👏
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 🙏❤️🙏

  5. Sara meint

    Juli 07, 2024 at 7:45 pm

    5 Sterne
    Hoffentlich wird es für dich nicht langweilig, das immer gleiche Lied zu hören, 😉 aber auch ich finde den Kuchen exzellent und habe ihn sicher nicht zum letzten Mal gemacht! Ich habe 40g weniger Zucker verwendet, weil ich ihn gemeinsam mit einer ziemlich süßen Kirschgrütze und veganer Schlagsahne angeboten habe. Hat ihm in Konsistenz und Geschmack keinen Abbruch getan. War ein bisschen wie eine Kirschmarzipantorte im Selbstbausatz. 😜

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 08, 2024 at 11:39 am

      Liebe Sara,

      vielen herzlichen Dank! 😃🤗
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.

      Danke für die tolle Idee, den Kuchen mit Sahne und Kirschgrütze zu servieren!
      Das klingt super lecker! 🍒🍒🍒

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍

      Antworten
  6. Anonym meint

    Juli 05, 2024 at 10:29 am

    Hallo,
    kann auch eine andere Pflanzenmilch statt Sojamilch verwendet werden?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 05, 2024 at 10:36 am

      Ja, Du kannst auch Hafermilch oder Mandelmilch nehmen. 👍😍
      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  7. Jutta meint

    Mai 21, 2024 at 11:52 am

    5 Sterne
    Heute mal wieder gemacht, immer wieder lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 22, 2024 at 8:36 am

      Vielen Dank, liebe Jutta! ❤️🍀❤️

      Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 22, 2024 at 8:37 am

      Herzlichen Dank, liebe Jutta! ❤️🍀❤️

      Antworten
  8. Anja meint

    April 19, 2024 at 12:12 pm

    5 Sterne
    Ich bin begeistert von diesem Rezept. Den Kuchen gibt es jetzt öfter.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 19, 2024 at 6:57 pm

      Herzlichen Dank, liebe Anja! 💐💕💐

      Antworten
  9. Denise meint

    Februar 28, 2024 at 6:45 pm

    5 Sterne
    Ein echt super Kuchen! Das Rezept ist erste Sahne, habe ich schon oft gebacken.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 29, 2024 at 9:21 am

      Danke schön, liebe Denise! ❤️🤗❤️
      Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und Du den Kuchen schon oft gebacken hast.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌞💕🌞

      Antworten
    • Chantal meint

      November 03, 2024 at 6:47 pm

      Huhu,
      wäre es grundsätzlich möglich den Kuchen auch in einer Springform zu backen, um ihn als Tortenboden/Schichten zu verwenden? 😊

      Und was müsste man beachten um das umzusetzen? 😊

      LG

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        November 03, 2024 at 6:54 pm

        Liebe Chantal,

        das habe ich noch nicht ausprobiert.
        Es könnte klappen, denke ich. 😍👍😍

        Ich würde eine 26 cm Backform nehmen und die Mengen, Temperatur und Backzeit gleich lassen.
        (Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 50 Minuten backen.)

        Aber getestet habe ich es noch nicht.

        Danke schön und viel Erfolg!
        Deine Karen 🩷😃

  10. Anonym meint

    Januar 29, 2024 at 1:07 pm

    5 Sterne
    vielen Dank

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 29, 2024 at 2:52 pm

      Danke! ❤️🤗

      Antworten
  11. Katja meint

    Januar 03, 2024 at 8:51 pm

    Schmeckt super lecker

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 04, 2024 at 7:28 am

      Vielen Dank, liebe Katja! 😍❤️😍

      Antworten
  12. Lydia meint

    November 12, 2023 at 8:25 pm

    5 Sterne
    Der Marzipankuchen ist zum Kaffee heute sehr gut angekommen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 13, 2023 at 7:30 am

      Danke schön, liebe Lydia! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist.

      Antworten
  13. Leni meint

    Oktober 16, 2023 at 8:48 am

    5 Sterne
    Ich liebe diesen Kuchen! Richtig lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 16, 2023 at 7:23 pm

      Liebe Leni, vielen Dank!🤗😍 Wie schön, dass Du den Marzipankuchen liebst. 😍❤️

      Antworten
  14. Miriam meint

    August 18, 2023 at 4:46 pm

    5 Sterne
    Wieder ein sehr leckeres Rezept von dir! Der Kuchen schmeckt echt toll und ist schön saftig. So simpel und so lecker. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 18, 2023 at 8:51 pm

      Danke schön, liebe Miriam! 💖💕
      Ich freue mich total, dass der vegane Kuchen Dir schmeckt! 😃😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  15. Lisa meint

    Februar 21, 2022 at 6:20 pm

    5 Sterne
    Ich habe den Kuchen am Wochenende zum Geburtstag einer Freundin mit ganz kleinen Abwandlungen nachgebacken....Einfach nur extrem lecker!
    Ich habe ihn in einer 20cm Springform gebacken (die Menge habe ich angepasst - x0.6) und das Marzipan in der Sojamilch geschmolzen. Statt Öl habe ich Margarine verwendet, da ich kein Öl hatte, und leide rhabe ich auch kein Bittermandelarome bekommen.
    Den Kochen habe ich dann in drei Böden unterteilt und mit einer Himbeersahnecreme als Torte geschichtet. Das hat perfekt gepasst!

    Der Kuchen ist super saftig und weich und schmeckt fantastisch nach Marzipan!

    Ich bin echt total begeistert - den Kuchen wird es sicher nochmal geben!

    Danke für das leckere, einfache Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 21, 2022 at 9:29 pm

      Liebe Lisa,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Den Marzipankuchen als Himbeersahnetorte zu backen ist eine fantastische Idee. 😀 😀 😀
      Das klingt super lecker!
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  16. Petra meint

    Februar 06, 2022 at 11:58 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    der Marzipankuchen ist einfach köstlich! Er ist super saftig und schmeckt richtig schön intensiv nach Marzipan. Ich habe noch einen Schokoladenguss drüber gemacht und konnte es kaum abwarten, bis er getrocknet war. Alle 10 Minuten bin ich zum Kuchen gerannt - aber dann…..hmmm. Danke Dir für Deine immer tollen Rezepte!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 07, 2022 at 7:19 am

      Liebe Petra,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Schön zu lesen, dass der Marzipankuchen Dir gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Das freut mich sehr.
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  17. Astrid meint

    November 18, 2021 at 12:17 am

    5 Sterne
    Super leckerer Kuchen!
    Nach der Kastenform kam das Blech! Unser ganzer Mantrail-Verein ist süchtig nach dem Kuchen! Bei jedem Seminar ist jetzt ein ganzes Blech davon dabei! Darin verschwindet dann die 3 fache Menge!
    In den Guss aus Puderzucker kommt immer etwas Amaretto und obendrauf noch geröstete Mandeln!
    Schade das man keine Fotos mitschicken kann!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 18, 2021 at 6:28 am

      Herzlichen Dank, liebe Astrid! ❤️❤️❤️

      Den Kuchen als Blechkuchen zu backen ist eine echt gute Idee.

      Die Amaretto-Glasur mit gerösteten Mandeln drauf klingt auch fantastisch. 😀 😀 😀

      Das werde ich auch mal probieren. 🙂

      Danke vielmals und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  18. Astrid meint

    September 06, 2021 at 9:35 pm

    5 Sterne
    Super lecker! Unsere ganze Mantrailmanschaft hat es geschafft ein halbes Blech von diesem Kuchen an einem Tag zu verspeisen!
    Der Kastenkuchen war einandermal in 10 Minuten verputzt! Habe unter den Zuckerguss Amaretto gemischt und mit in Zucker karamellisierte Mandeln dekoriert!
    Er wird bei allen Seminaren am Start sein!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 06, 2021 at 9:59 pm

      Liebe Astrid,
      vielen lieben Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir schmeckt und dass er gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  19. Martina meint

    Mai 26, 2021 at 1:45 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen, auch dieses Kuchenrezept findet Einzug in mein Rezeptbuch. Ich habe es als Grundlage für einen Kuchen zu einer Hochzeit verwendet. Das Marzipan habe ich nicht in den Teig geraspelt,sondern in Herzform eingebacken. Also mit etwas Puderzucker verkneten, zu einer Stange gerollt und herzförmig geformt.Hat super geklappt!Beim nächsten Versuch werde ich das Marzipan noch rot einfärben.
    Der Kuchen hat wieder der gesamten Familie geschmeckt. Ein Vorratsglas wurde auch noch abgezweigt.
    Ich persönlich fand ein ganzes Fläschchen Bittermandelaroma etwas viel,aber das ist Geschmackssache.
    Vielen Dank für das Rezept!
    Martina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 26, 2021 at 1:57 pm

      Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich riesig, dass Du den Marzipankuchen als Grundlage für einen Kuchen zu einer Hochzeit verwendet hast und dass der Kuchen Deiner Familie geschmeckt hat. 😀 😀 😀

      Danke vielmals und beste Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  20. Esengül Kahraman meint

    Mai 17, 2021 at 7:56 pm

    5 Sterne
    Einfach gemacht und sehr lecker!
    Zum einen backe ich noch nicht so lange und ich bin auch noch in der Umstellung zur veganen Ernährung. Daher ist es toll, wenn man „dennoch“ etwas so leckeres backen zu können!
    Danke für das gelungene, kinderleichte Rezept. ☺️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 17, 2021 at 8:25 pm

      Liebe Esengül,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und der vegane Marzipankuchen Dir gut geschmeckt hat.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  21. Alex meint

    Mai 10, 2021 at 7:46 am

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    ich wurde von einer lieben Nachbarin mit Deinem veganen Kuchen gelockt.
    Bisher so gut wie nie die Aufmerksamkeit geschenkt - vegan zu backen, wird sich wohl in Zukunft seeeeeehr ändern. (O;
    Freue mich auf DEINE Rezepte.
    Grüße
    alex (O:

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 10, 2021 at 10:00 am

      Hallo Alex,

      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Deine liebe Nachbarin den Marzipankuchen gebacken hat und er Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀

      Ganz liebe Grüße (auch an Deine Nachbarin),
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  22. Maria meint

    Mai 07, 2021 at 9:25 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    der Kuchen ist TOP!!
    Super Konsistenz und schmeckt sehr intensiv nach Marzipan!
    Ich habe die flüssigen Zutaten samt dem Marzipan im Mixer verarbeitet, dadurch wurde das Ganze sehr cremig und hat sich anschließend -mit dem RÜHRLÖFFEL- gut mit den festen Zutaten verbunden.
    DANKE FÜR DAS TOLLE REZEPT!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 08, 2021 at 7:05 am

      Herzlichen Dank, liebe Maria! ❤️❤️❤️
      Ich freue riesig, dass der Kuchen Dir gut schmeckt. 😀
      Die flüssigen Zutaten und das Marzipan im Mixer zu verarbeiten ist eine fantastische Idee! Danke für den super Tipp! 😀 ❤️
      Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
      • Vanessa meint

        Juni 30, 2021 at 11:33 am

        Halli hallo,
        das ist das erste mal gewesen dass ich ein Rezept von deiner Seite ausprobiert habe und ich bin begeistert!

        Den Kuchen wird es bei mir nun öfters geben und ich werde noch Kirschen aus dem Glas zugeben 🙂
        Das war früher nämlich einer meiner Lieblingskuchen Marzipan-Kirsch, Rezept allerdings mit 5 Eiern

        Meine Nachbarn haben neulich Waffeln gebacken, seeehr lecker und das Rezept war von hier...
        die werde ich also demnächst auch nachbacken

        Danke für die Rezepte! LG Vanessa

      • Karen Wilkening meint

        Juni 30, 2021 at 11:48 am

        Liebe Vanessa,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass der vegane Marzipankuchen Dir gut geschmeckt hat und dass Deine Nachbarn die veganen Waffeln gebacken haben. 😀 😀 😀
        Alles Liebe und beste Grüße,
        Deine Karen 😀 ❤️

  23. Anonym meint

    Mai 02, 2021 at 4:58 pm

    Hallo Karen, ich habe heute den Marzipankuchen gebacken und er ist eine
    volle Wucht wie meine Vorgängerin konnte ich es nicht abwarten, bei diesem leckeren Duft,bis die Schokoglasur fest geworden ist!
    Er ist super saftig, fluffig, einfach ein Genuss
    Danke, für dieses Rezept und ich freue mich immer über Deinen Newsletter!
    Herzliche Grüße von Marion Grimm

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 02, 2021 at 5:15 pm

      Danke schön, liebe Marion! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und der Kuchen Dir geschmeckt hat! 😀 😀 😀
      Schön dass Du Dich über den Newsletter freust, das macht mich total happy. ❤️
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
    • Melanie Engelen meint

      Mai 03, 2021 at 8:58 am

      5 Sterne
      Hallo Karen, wie sowas habe ich gesucht, ohne viel Schnickschnack. Zutaten hatte ich alle da. Sie alles deine Rezepte sind sehr beliebt und leite es auch gerne in meinem Umkreis weiter.

      Gruß Melanie

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Mai 03, 2021 at 9:26 am

        Liebe Melanie,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 😀 Einfache Rezepte sind oft die besten, finde ich auch. 😀
        Viele liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️ 😀

      • Karen Wilkening meint

        Mai 03, 2021 at 9:26 am

        Danke für das Weiterleiten der Rezepte. ❤️❤️❤️

  24. Teresa meint

    Mai 02, 2021 at 1:03 pm

    5 Sterne
    Habe gestern diesen Kuchen gebacken und er ist so lecker! Er roch schon so lecker, dass ich nicht mal warten konnte, bis ich eine schokoglasur darauf gemacht habe. War auch nur mit Puderzucker sehr lecker, aber das nächste mal schaff ich es hoffentlich etwas länger zu warten! 😀
    Geht super schnell und ist ein echter Genuss!
    Danke, für ein weiteres tolles Rezept von dir 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 02, 2021 at 1:22 pm

      Liebe Teresa,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du den Marzipankuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe und beste Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
Veganer Marzipankuchen mit Schokoglasur
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Veganer Marzipankuchen mit Schokoglasur
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.