Saftiger Möhrenkuchen ohne Ei mit Mandeln

Möhrenkuchen mit Mandeln auf einer Kuchenplatte
Veganer Möhrenkuchen mit Mandeln

Dieser Möhrenkuchen mit Mandeln ist besonders zu Ostern sehr beliebt.

Der Kuchen kommt zu jedem Anlass und auf jeder Feier immer sehr gut an.

Ein Stück Möhrenkuchen mit Mandeln
Möhrenkuchen mit gemahlenen Mandeln

Das Rezept ist einfach und schnell.

Der saftige Kuchen schmeckt total köstlich. Deine Gäste werden ihn lieben.

👉 Mehr vegane Osterrezepte

👍 Der Möhrenkuchen mit Mandeln ist:

  • vegan
  • ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch
  • einfach und schnell

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT >>>
  4. Benötigte Küchenhelfer
  5. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  6. Kalorien und Nährwerte
  7. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für Möhrenkuchen mit gemahlenen Mandeln

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Springform 26 cm

  • 300 g Möhren
  • 2 Packungen vegane Schlagsahne
    (2 x 200 ml = 400 ml)
  • 300 g gemahlene Mandeln
    (oder gemahlene Nüsse)
  • 275 g Mehl
    (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
  • ein Teelöffel Zimt (3 g)

Außerdem:

Zutaten zum Einfetten der Springform und für die Glasur
  • etwas vegane Margarine oder vegane Butter
    (zum Einfetten der Springform)
  • FÜR DIE GLASUR:
  • 150 g Puderzucker
  • 30 g Zitronensaft

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Vegane Schlagsahne, Zimt, Mehl, Zucker
1. Schlagfix Schlagsahne | 2. Zimt | 3. Mehl | 4. Zucker
Möhren
Möhren
Backpulver, Vanillezucker, gemahlene Mandeln
1. Backpulver | 2. Vanillezucker | 3. Gemahlene Mandeln
Salz und Margarine
1. Salz | 2. Margarine zum Einfetten der Form
Eine Packung Puderzucker und eine Zitrone
Für den Zuckerguss: Puderzucker und Zitrone (Zitronensaft)

Auch lecker:
👉 Veganer Karottenkuchen (mit Joghurt)

✔️ So wird’s gemacht

Für eine 26 cm-Springform:

Vorbereiten

  • Eine 26 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 275 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
  • ein Teelöffel Zimt (3 g)
Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver und Zimt in einer Rührschüssel

Alles gut miteinander vermischen.

Die trockenen Zutaten werden vermischt.

Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Möhren raspeln

Möhren fein raspeln.

Möhren raspeln auf Vierkantreibe

Die Möhren auf der feinen Seite einer Vierkantreibe raspeln.

(Schneller geht’s mit einer Küchenmaschine mit Raspelscheibe.)

Du brauchst 300 g feine Möhrenraspel.

Feine Möhrenraspel in einer Edelstahlschüssel

Sahne schlagen

2 Packungen vegane Schlagsahne(= 400 ml)  in eine große Rührschüssel geben.

Eine große Rührschüssel mit veganer Schlagsahne

Die vegane Schlagsahne mit den Rührhaken eines Mixers aufschlagen.

Die Schlagfix Sahne wird aufgeschlagen

(Das dauert ca. zweieinhalb Minuten.)

Drei Rührschüsseln mit den vorbereiteten Zutaten für den Teig

Alles mischen

Die 300 g geraspelten Möhren und die Mehl-Mandel-Zucker-Mischung zu der geschlagenen Sahne geben.

Möhrenraspel zur Schlagsahne zufügen

Die trockenen Zutaten werden zugefügt

Alles gleichmäßig verrühren.

Zutaten für Kuchenteig in der Rührschüssel

Teig für Möhrenkuchen mit gemahlenen Mandeln

Backen

  • Den Teig in die gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben.
Der Kuchenteig wird in die Springform gefüllt

Teig glatt streichen.

Den Teig in der Backform glatt streichen

In die zweite Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen geben.

Der Möhrenkuchen wird in den Backofen geschoben

Bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.

Der fertig gebackene Möhrenkuchen wird aus dem Ofen geholt

Die Springform auf ein Abkühlgitter stellen.

Springform mit Möhrenkuchen auf einem Abkühlgitter

Abkühlen lassen.

Ring der Springform entfernen.

Der Ring der Springform wurde entfernt

Den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen.

Das geht am besten mit einem Kuchenheber (Tortenretter).

Kuchenheber wird unter den Möhrenkuchen geschoben

Unter den Kuchen schieben und dann auf die Tortenplatte setzen.

Der Möhrenkuchen wird mit dem Kuchenheber auf die Tortenplatte gesetzt

Glasur und Deko

  • Glasur:
  • 150 g Puderzucker sieben.
  • Zitrone auspressen.
  • Den gesiebten Puderzucker mit 30 g Zitronensaft glatt rühren.

Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen.

Glasur wird auf den Möhrenkuchen aufgetragen

(Die Glasur kann auf den lauwarmen oder auf den kalten Kuchen aufgetragen werden.)

Zuckerguss auf dem Möhrenkuchen verteilen
  • Du kannst den Kuchen auch noch dekorieren.
  • Zum Beispiel mit gehackten Pistazien bestreuen oder mit veganen Marzipanmöhren belegen.
Möhrenkuchen dekorieren mit gehackten Pistazien

Der Möhrenkuchen mit Pistazien Dekoration

💚 Guten Appetit! 💚

Möhrenkuchen dekoriert mit gehackten Pistazien
Dekoriert mit Pistazien
Ein Stück Möhrenkuchen mit zwei Marzipanmöhren
Dekoriert mit Marzipanmöhren

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Springform (26 cm)
  • Backpapier
  • Vierkantreibe
    oder Küchenmaschine zum Raspeln der Möhren
  • 3 Schüsseln (für die Möhrenraspel, für die trockenen Zutaten und zum Sahne schlagen)
  • Handmixer zum Sahne schlagen
  • Rührlöffel zum Teig rühren
  • Abkühlgitter
  • Praktisch: Kuchenheber (Tortenretter) zum sicheren Heben des Kuchens auf die Tortenplatte
  • Sieb zum Puderzucker sieben (für die Glasur)
  • Zitruspresse zum Zitrone pressen (für die Glasur)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Möhrenkuchen mit Mandeln auf einer Kuchenplatte

Veganer Möhrenkuchen mit Mandeln

5 von 13 Bewertungen
Saftiger veganer Möhrenkuchen ohne Ei mit gemahlenen Mandeln
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

  • 300 g Möhre
  • 300 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Nüsse
  • 275 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • 1 Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 1 TL Zimt 3 g
  • 2 Packungen vegane Schlagsahne 400 ml vegane Schlagsahne
  • etwas vegane Margarine zum Einfetten der Springform
Glasur
  • 150 g Puderzucker
  • 30 g Zitronensaft

Anleitung
 

  • Eine 26 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    300 g gemahlene Mandeln
    275 g Mehl
    1 Päckchen Backpulver
    200 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker
    ¼ TL Salz (2 g)
    1 TL Zimt
  • Alles gut miteinander vermischen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.
  • Möhren fein raspeln.
    Du brauchst 300 g feine Möhrenraspel.
  • 400 ml vegane Sahne in eine große Rührschüssel geben.
    2 Packungen vegane Schlagsahne (= 400 ml) mit den Rührhaken eines Mixers aufschlagen.
    (Das dauert ca. zweieinhalb Minuten.)
  • Die geraspelten Möhren und die Mehl-Mandel-Zucker-Mischung zu der geschlagenen Sahne geben.
    Alles gleichmäßig verrühren.
  • Den Teig in die gefettete Springform (26 cm) geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.
    (Zweite Schiene von unten.)
  • Nach dem Backen die Springform zum Abkühlen auf ein Abkühlgitter stellen.
  • Glasur:
    150 g Puderzucker sieben.
    Mit 30 g Zitronensaft glatt rühren.
    Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen.
    (Die Glasur kann auf den lauwarmen oder auf den kalten Kuchen aufgetragen werden.)
  • Du kannst den Kuchen auch noch dekorieren.
    Zum Beispiel mit gehackten Pistazien bestreuen oder mit veganen Marzipanmöhren belegen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganer Möhrenkuchen mit Mandeln
Portionsgröße
 
1 Stück 127 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
451.9
% RM*
Fett
 
20.1
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
7.54
g
38
%
Salz
 
0.54
g
9
%
Kohlenhydrate
 
57.5
g
19
%
Zucker
 
38.7
g
43
%
Eiweiß
 
8.9
g
18
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Probier auch diesen veganen Karottenkuchen mit Joghurt. 

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

😃 Wie findest Du den Möhrenkuchen mit Mandeln?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Der Kuchen mit getrockneter Glasur wiegt 1524 g.

Bei 12 Stücken wiegt 1 Stück 127 g.

1 Stück hat 451,9 Kalorien.
100 g haben 355,8 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganer Möhrenkuchen mit Mandeln
Portionsgröße
 
1 Stück 127 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
451.9
% RM*
Fett
 
20.1
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
7.54
g
38
%
Salz
 
0.54
g
9
%
Kohlenhydrate
 
57.5
g
19
%
Zucker
 
38.7
g
43
%
Eiweiß
 
8.9
g
18
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Stück (127 g)
Kalorien:355,8 kcal451,9 kcal
Fett:15,8 g20,1 g
gesättigte Fettsäuren:5,93 g7,54 g
Kohlenhydrate:45,2 g57,5 g
Zucker:30,4 g38,7 g
Eiweiß:7 g8,9 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

.

Probier auch:
👉 Veganer Apfelkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 13 votes (8 ratings without comment)

12 Kommentare

  1. Hallo, kann ich statt sahne auch Pflanzendrink + Öl, Mineralwasser oder Sojajoghurt oder etwas anderes benutzen? Habe leider keine Sahne da :/ Danke!

  2. 5 Sterne
    Hallo Karen,
    wieder mal ein tolles und einfaches Rezept. Vielen Dank. Wir haben etwas weniger Zucker genommen und Pistazienkerne zur Deko oben raufgestreut.
    Der Kuchen war saftig und sättigend.
    Wir freuen uns immer über neue Rezepte .
    Liebe Grüße von Angela

  3. Hallo Karen,
    wieder mal ein einfaches aber dafür super leckeres Rezept!
    Wir haben ein bisschen weniger Zucker genommen und gehackte Pistazien auf den Kuchen gestreut.
    Der war zudem echt saftig und sättigend!
    Wir freuen uns immer wieder über deine tollen Rezepte,
    liebe Grüße
    Angela