Saftiger Zwetschgenkuchen vom Blech

Super leckerer Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
Ein schöner fluffiger Hefeteig.
Belegt mit fruchtigen Zwetschgen und süßen Streuseln.
Schmeckt mit oder ohne vegane Schlagsahne.
Der Zwetschgenkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- mit Hefeteig
- vom Blech
- mit Streuseln
- saftig und lecker
ZUTATEN:
Für 1 großes Blech:
(normales Backofen-Backblech)
Süßer veganer Hefeteig:
- 550 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
- ein halber Würfel Hefe
(oder 1 Tüte Trockenhefe) - 100 g vegane Butter
oder vegane Margarine - 275 ml Sojamilch (= 275 g)
oder andere vegane Milch
Belag:
- ca. 1700 g Zwetschgen
(= ca. 1600 g ohne Kerne)
Streusel:
- 300 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) - 250 g Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker
- 1,5 Teelöffel Zimt
- ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
- 200 g vegane Butter
oder vegane Margarine
Probier auch diesen unglaublich leckeren Zwetschgen Crumble!
Den Pflaumenkuchen kann man auch gut einfrieren.
Der Kuchen kann ohne alles, mit Puderzucker bestreut oder mit veganer Schlagsahne serviert werden.
Mehr vegane Kuchen:
- Veganer Apfelkuchen >>
- Zitronenkuchen >>
- Veganer Schokokuchen >>
- Veganer Maulwurfkuchen >>
- Veganer Käsekuchen >>
Kalorien:
Das Rezept ergibt 1 großes Backblech (normales Backofen-Blech).
24 Stücke.
Ein Stück hat 294 Kalorien.
8.3 g Fett | 49 g Kohlenhydrate | 4.7 g Eiweiß
🙂 Wie findest Du den veganen Zwetschgenkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Backrezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄🙂
Probier auch:
- Vegane Brownies >>
- Vegane Blaubeermuffins >>
- Veganes Bananenbrot >>
- Veganer Karottenkuchen >>
- Veganer Marmorkuchen ohne Ei >>
- Veganer russischer Zupfkuchen >>
Sehr gutes Rezept – hat hier alle überzeugt.
Ich werde das beim nächsten Mal mit Apfel statt Pflaumen probieren.
Danke Dir, liebe Steffi! Freut mich sehr, dass der Kuchen alle überzeugen konnte.😃😃😃
Mit Äpfeln ist auch eine super Idee! 🍏🍏🍏
Alles Liebe,
Deine Karen 💕❤️🩷
Sehr gutes Rezept für veganen Pflaumenkuchen.
Wurde auch von Nicht-Veganern gelobt.
Vielen Dank, liebe Doris! 🩷😍🩷 Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen gut angekommen ist! 🌞💕🌞 Herzliche Grüße, Deine Karen
Ich bin ein Backmuffel, habe aber Zwetschgen geschenkt bekommen und wusste nicht wohin – der Kuchen war wirklich einfach zu machen und ist superlecker und saftig geworden.
Hatte mit deinen Rezepten übrigens immer nur Erfolgserlebnisse!!!!
Vielen Dank für deine Inspiration!
Liebe Ines,
herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! 💕🌺💕
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und dass die Rezepte Dir gefallen. 🌹😃
Liebste Grüße,
Deine Karen 🍀😃💕
Danke Karen, wieder mal ein super Rezept. Der erste Hefeteig, der mir gelungen ist! Danke und viele Grüße, Candice
Liebe Candice,
es freut mich sehr, dass der Hefeteig gut gelungen ist! 👍😍👍
Danke schön und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕🩷💕
Genau so schmeckt mir Zwetschgenstreuselkuchen! Perfekt, danke!
Danke schön, liebe Cathrin! 💐🌺❤️ Wie schön, dass der Kuchen Dir schmeckt.
Mega lecker!!!! Rezept hat gelungen, habe in den Streusel zusätzlich 50gr gemahlen Haselnüsse und es hat super geschmeckt!
Liebe Maria,
vielen herzlichen Dank! ❤️🤗😍 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut gelungen ist.
Danke für den tollen Tipp, die Streusel mit gemahlenen Nüssen zu verfeinern! 😍👍
Alles Liebe,
Deine Karen 🌻🩷
Ich habe den kuchen heute gebacken doch leider war der teig sehr klebrig. Woran könnte das liegen ?
Liebe Frieda,
es tut mir sehr leid, dass der Teig sehr klebrig war. 🩷🙏
Bestreue ihn nach der Gehzeit einfach mit etwas Mehl, bis er sich gut verarbeiten lässt und nicht mehr klebt.
Danke schön und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💐🌺❤️
Leider ist bei mir der Kuchenteig ultra dicht feworden und ich weiß nicht wieso.
Gibt es da einen Tipp für nächstes mal backen?
Liebe Emilia,
es tut mir sehr leid, dass der Teig zu dicht geworden ist. 🩷🙏
Woran es genau lag, ist schwer zu sagen.
Oft hilft es, den Teig wirklich 10 Minuten lang gut durchzukneten und anschließend lange gehen lassen – dann wird der Hefeteig normalerweise schön locker. 😍👍
Danke schön für Deine Rückmeldung und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕😊💕