Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Vegane Zimtschnecken

20. Mai 2020 / Karen Wilkening

23.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Fluffige und saftige vegane Zimtschnecken

Super fluffige Zimtschnecken
selber backen

Saftige vegane Zimtschnecken mit Zuckerguss
Die veganen Zimtschnecken sind fluffig und saftig.

Hier ist das perfekte Rezept für vegane Zimtschnecken nach amerikanischer Art.

Die Cinnamon Rolls aus veganem Hefeteig sind fluffig weich und saftig.

Super lecker.

Das Rezept ist einfach und gelingsicher.

Eine amerikanische Zimtschnecke auf einem Teller mit zwei Zimtstangen
Super fluffige Zimtschnecke mit Glasur

Als Topping nehme ich eine Glasur aus einfachem Zuckerguss.

Die Zimtschnecken sind:

  • vegan
  • ohne Ei
  • ohne Milch
  • einfach und gelingsicher
  • schön saftig und super lecker

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT
  3. Welches Mehl kann ich nehmen?
  4. Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?
  5. Teig rechteckig ausrollen
  6. Damit die Füllung nicht rausläuft
  7. Trockenhefe oder frische Hefe?
  8. Zuckerguss
  9. Kalorien und Nährwerte
  10. Kommentare

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Zimtschnecken

💡 Du kannst jede Pflanzenmilch nehmen (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch).

💡 Als Margarine empfehle ich vegane Butter (Alsan Margarine).

👍 Auch gut:
Vegane Nussecken

🎂 Rezept

Zimtschnecken mit Guss in einer Auflaufform aus Glas

Vegane Zimtschnecken

Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 25 Minuten Min.
Wartezeit: 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Fertig in: 1 Stunde Std. 55 Minuten Min.
Portionen: 12 Zimtschnecken
Kalorien: 304 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches veganes Rezept für fluffige und saftige Zimtschnecken.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Auflaufform (ca. 25 x 35 cm)
Nudelholz

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 50 g vegane Butter Alsan Margarine
  • 250 g vegane Milch = 250 ml (z.B. Sojamilch, Hafermilch...)

Zimtfüllung

  • 60 g vegane Butter Alsan Margarine
  • 60 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL vegane Milch oder Pflanzensahne (Soja Cuisine, Hafer Cuisine...)

Anleitung

Hefeteig vorbereiten

  • In einer Schüssel mischen:
    500 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe
    100 g Zucker
    ½ TL Salz
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • Zufügen:
    250 g Pflanzenmilch (= 250 ml z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
    50 g vegane Butter (Alsan Margarine)
    Die vegane Butter muss weich sein (Zimmertemperatur).
    (Falls Du frische Hefe verwendest: ½ Würfel jetzt mit zufügen.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
    Nicht mehr Flüssigkeit zufügen. Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde gehen lassen.
    (Länger geht auch.)

Füllung vorbereiten

  • 60 g vegane Butter (Alsan Margarine) schmelzen.
    (In einem kleinen Topf oder ganz kurz in der Mikrowelle)
    Nicht zu heiß. Nur so warm, dass es gerade flüssig wird.
  • Zu der geschmolzenen Margarine zufügen:
    60 g Zucker
    2 TL Zimt
    Gut umrühren.
  • Dann die Masse abkühlen lassen, damit sie fester wird.
    Wenn die Füllung zu warm ist, ist sie zu flüssig und läuft leicht aus den Zimtschnecken raus.
    Deswegen abkühlen lassen.
    (Oder den Teig mit weicher Margarine bestreichen und dann mit trockener Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.)

Hefeteig ausrollen und füllen

  • Eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm) einfetten.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
  • Den Hefeteig rechteckig ausrollen.
    Ca. 30 x 42 cm
    Es kommt nicht so ganz genau auf die Maße an.
    Hauptsache es ist ein Rechteck.
    (Nicht oval.)
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen.
    (Oder den Teig mit weicher Margarine bestreichen und dann mit trockener Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.)
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    (Du hast dann eine ca. 42 cm lange Rolle.)
  • Die Rolle in Scheiben schneiden.
    Mit einem scharfen Messer.
    12 Scheiben.
    Ca. 3,5 cm dick.
    (Oder einen Faden darum legen und zuziehen zum Durchschneiden. Das geht z.B. mit Zahnseide. Ich nehme aber immer ein scharfes Messer, das geht schneller.)
  • Die Scheiben in die eingefettete Auflaufform legen.
    (z.B. 3 Reihen mit je 4 Zimtschnecken)
  • Die Auflaufform mit einem feuchten Tuch bedecken.
    Die Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Zimtschnecken backen

  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Zimtschnecken in der Auflaufform mit etwas Wasser besprühen oder bepinseln.
    (Nicht zuviel.)
    Dann sofort in den Ofen schieben (mittlere Schiene).
  • 25 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
    Die Zimtschnecken sollen schön goldbraun sein.
  • Etwas abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • Für den Guss 100 g Puderzucker sieben.
  • Mit 1 EL Pflanzenmilch glatt rühren.
    (Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig).
  • Den Zuckerguss über die lauwarmen Zimtschnecken verteilen.

Guten Appetit!

Die Zimtschnecken am besten warm servieren.
(Sie schmecken aber auch kalt fantastisch.)
Umrechnung: Trockenhefe - Frische Hefe 
Hier findest Du Tipps zum Rezept.

Kalorien pro Stück:
Nährwertangaben
Vegane Zimtschnecken
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
304
% RM*
Fett
 
8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
4
g
20
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Probier auch:
Vegane Plätzchen

Bild von veganen Zimtschnecken für Pinterest

👍 Auch lecker:
Bananenkuchen

💐 Welches Mehl kann ich nehmen?

Du kannst folgende Mehlsorten verwenden:

  • Weizenmehl 550
  • Weizenmehl 405
  • Dinkelmehl 630

🥛 Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?

Du kannst jede pflanzliche Milch nehmen.

Ich nehme immer Sojamilch oder auch gerne Sojamilch mit Vanillegeschmack.

Es eignen sich auch Hafermilch oder Mandelmilch.

✔️ Teig rechteckig ausrollen

Den Teig als Rechteck ausrollen.

Ca. 30 cm x 42 cm.

Es kommt nicht so ganz genau darauf an.

Hauptsache es ist ein Viereck und kein Oval.

Der Teig soll an den Seiten nicht schmaler werden.

Die Breite soll überall ungefähr gleich sein, sonst werden die Zimtschnecken zu unterschiedlich groß.

Dann die Füllung gleichmäßig verteilen und von der langen Seite her aufrollen.

👍 Auch gut:
Vegane Torte

💡 Damit die Füllung nicht rausläuft

Um das Herauslaufen der Zimtfüllung zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Margarine nicht mehr total flüssig ist.

Die Margarine nur leicht erwärmen, nicht super heiß machen.

Nur warm genug, um den Zimt und Zucker gleichmäßig untermischen zu können.

Dann die Mischung aus Margarine, Zimt und Zucker abkühlen lassen, bevor Du sie auf dem ausgerollten Teig verteilst.

Zweite Möglichkeit:

Die zimmerwarme, weiche Margarine auf dem ausgerollten Teig verstreichen.

Zimt und Zucker in einer Schale mischen und dann gleichmäßig über den mit Margarine bestrichenen Teig streuen.

Dann aufrollen und in Scheiben schneiden.

👍 Trockenhefe oder frische Hefe?

Die Zimtschnecken gelingen mit einem Päckchen Trockenhefe oder einem halben Würfel Frischhefe. 

Umrechnung von Trockenhefe und frischer Hefe

Trockenhefe wird mit unter die trockenen Zutaten gemischt (Mehl, Zucker und Salz).

Frische Hefe löse ich nicht auf (kein Anrühren).

Ich füge den halben Würfel Frischhefe zusammen mit den feuchten Zutaten zu (Margarine, Pflanzenmilch).

Einfach die Hefe etwas zerkrümeln und dann den Teig 10 Minuten gut kneten.

Easy und gelingt immer.

Für den Hefeteig ist es wichtig, dass er lange geknetet wird und lange in Ruhe aufgehen kann. 

Auflaufform mit veganen Zimtschnecken
Zimtschnecken mit Zuckerguss

🥄 Zuckerguss

Der Puderzucker für den Zuckerguss sollte auf jeden Fall gesiebt werden, damit der Guss schön glatt wird.

Als Flüssigkeit eignet sich:

  • Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
  • Pflanzensahne (z.B, Soja Cuisine, Hafer Cuisine)
  • Wasser

(Zitronensaft geht auch, aber passt für mich persönlich nicht so zu Zimtschnecken. )

Ich nehme lieber Pflanzenmilch.

Die Flüssigkeit auf jeden Fall vorsichtig zufügen.

Man braucht weniger, als man denkt.

Ein Esslöffel Flüssigkeit reicht für 100 g Puderzucker.

Die Glasur soll nicht zu dünnflüssig werden.

Du kannst Deine Zimtschnecken auch mit veganem Frischkäse Frosting bestreichen.

Hierfür 100 g veganen Frischkäse und 100 g weiche vegane Butter mit einem Mixer mixen. Dann 120 g Puderzucker, 1 bis 2 EL Pflanzenmilch und einen halben TL Vanilleextrakt untermixen.

Das Frosting auf den noch warmen Zimtschnecken verteilen. 

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Veganer Käsekuchen
  2. Veganer Marmorkuchen
  3. Veganer Nusskuchen
  4. Veganer Zitronenkuchen

😃 Wie findest Du die veganen Zimtschnecken?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 12 Zimtschnecken.

Eine Zimtschnecke hat 304 Kalorien.

(mit Sojamilch als Pflanzenmilch berechnet)

Nährwerte pro Stück
Kalorien:304 kcal
Fett:8 g
gesättigte Fettsäuren:4 g
Kohlenhydrate:51 g
Zucker:22 g
Eiweiß:6 g

👍 Auch sehr gut:
Veganer Schokokuchen

23.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,96 from 266 votes (148 ratings without comment)
  1. Sonja Bunnenberg meint

    Mai 18, 2025 at 7:56 pm

    5 Sterne
    Mega köstlich, weich, fluffig & saftig! Absolute "Gelinggarantie"!
    Danke schön für das tolle Rezept!

    Antworten
  2. Rebecca meint

    Mai 04, 2025 at 1:03 am

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    spätestens jetzt ist es offiziell, egal welches Rezept ich von dir backe oder koche, es wird ein Traum.
    Ich habe noch nie, absolut nie einen so tollen Hefeteig hinbekommen. Die Zimtschnecken sind der absolute Wahnsinn. Danke für deine Arbeit ✨✊🏼🫂
    Viele Grüße
    Rebecca

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 04, 2025 at 8:27 am

      Liebe Rebecca,
      was für ein wunderschönes Feedback – vielen lieben Dank! 💕🤗💕
      Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken gut geworden sind und dass die Rezepte Dir gefallen. 😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌷❤️🌷

      Antworten
  3. Nathalie meint

    Mai 03, 2025 at 10:11 am

    5 Sterne
    Liebe Karen, in den letzten Monaten habe ich soooo viele Rezepte von Dir ausprobiert und alles war sehr lecker. Die Zimtschnecken sind auch traumhaft geworden. Ich werde alle Deine Rezepte ausprobieren, vielen Dank dafür! Liebe Grüße, Nathalie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 04, 2025 at 8:22 am

      Liebe Nathalie,
      herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🩷❤️💕
      Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen und die Zimtschnecken Dir gut geschmeckt haben!
      Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🌞💐🌞

      Antworten
  4. Kate meint

    April 23, 2025 at 10:21 pm

    5 Sterne
    Die Zimtschnecken sind ein Traum! Ich habe noch etwas gemahlenen Kardamom in den Teig gegeben, ansonsten alles genau nach Rezept.
    Die Schnecken waren super saftig und schneller aufgegessen, als ich gucken konnte. Nächstes Mal mache ich die doppelte Menge. 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 26, 2025 at 8:22 am

      Herzlichen Dank, liebe Kate! 🩷🫶🩷
      Es freut mich sehr, dass Du die Zimtschnecken gebacken hast und sie schnell aufgegessen wurden.
      Vielen Dank für den Tipp mit dem Kardamom im Teig, das klingt auch super lecker! 😋👍
      Alles Liebe, Deine Karen 🌻🌼💐

      Antworten
  5. Annette meint

    April 19, 2025 at 9:16 pm

    5 Sterne
    Oh mein Gott 🤯…als ich gerade die erste Zimtschnecke verköstigt habe, hatte ich den Geruch der Bäckerei aus meiner Kindheit in der Nase, hatte vor Augen, wie ich die Treppen zur Verkaufsstube rauf bin und vor diesen unglaublich leckeren Zimies stand…😻💕🫶🏻…was für ein himmlisch leckeres Dejavu…Danke für dieses super leckere und doch so einfache Rezept 💕💖

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 20, 2025 at 9:27 am

      Liebe Annette, das ist ja wunderschön! 💕😍💕 Danke für Deine lieben Worte! Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken Dir schmecken und Dich an die Zimtschnecken aus Deiner Kindheit erinnern! 🍀💐🌺 Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
  6. Luisa meint

    April 09, 2025 at 7:00 pm

    5 Sterne
    Genial !!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 10, 2025 at 9:55 am

      Danke Dir, liebe Luisa! 🌞🩷🌞

      Antworten
  7. Astrid D meint

    März 14, 2025 at 12:31 pm

    5 Sterne
    Das Rezept ist genial. Den Hefeteig wandele ich auch für andere Rezepte entsprechend ab. Danke 🙏 🤩

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 14, 2025 at 8:02 pm

      Liebe Astrid, vielen herzlichen Dank! 💞🫶💕 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und Du den Teig auch für andere Rezepte nutzt. 😃🥰👍 Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
      • Emma meint

        März 30, 2025 at 1:55 pm

        4 Sterne
        Ich hab die Zimtschnecken mehrmals gut hingekriegt und fand sie sehr lecker. Jetzt habe ich offenbar plötzlich mein Händchen für Hefeteig verloren. Er wird immer zu matschig und geht nicht richtig auf. Man kann den Teig dann nicht vernünftig ausrollen und aufrollen. Ich weiß aber nicht, was ich falsch mache, weil ich eigentlich immer genau nach Rezept vorgehe, was früher auch geklappt hat.

      • Karen Wilkening meint

        März 30, 2025 at 3:43 pm

        Liebe Emma,

        das tut mir leid, wie schade, dass es diesmal nicht geklappt hat. ❤️🙏

        Wenn der Hefeteig nicht vernünftig aufgeht, würde ich immer erstmal noch eine oder zwei Stunden warten und ihn weiter gehen lassen.

        Irgendwann geht er eigentlich immer auf. 😃
        Außer die Hefe war zu alt oder ist zu heiß geworden.

        Nachdem der Teig aufgegangen ist, mit ganz wenig Mehl bestreuen und nochmal kurz durchkneten, bis sich der Teig gut händeln lässt und nicht mehr an den Händen oder am Nudelholz klebt.

        Falls der Teig sich beim Ausrollen immer wieder zusammenzieht, einfach mal immer wieder ein oder zwei Minuten Pause machen beim Ausrollen.
        Danach hat sich der Teig "entspannt" und es geht viel besser. 😍👍

        Ich drück Dir die Daumen, dass die Zimtschnecken beim nächsten Mal wieder perfekt werden! 🥰😍

        Alles Liebe,
        Deine Karen 🌷❤️

    • Vanessa meint

      März 23, 2025 at 5:16 pm

      Gerade gebacken, soo lecker!

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        März 23, 2025 at 10:05 pm

        Vielen Dank, liebe Vanessa! 🩷😊🩷

« Ältere Kommentare
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.