Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Vegane Pfannengerichte

Gemüse Biryani (Indische Reispfanne mit Gemüse)

16. Juli 2021 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

2.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Indisches Biryani mit Reis und Gemüse

Schnell und lecker

Indisches Biryani mit Gemüse
Gemüse Biryani

Biryani ist ein klassisches indisches Reisgericht.

Dieses Gemüse Biryani ist einfach, schnell und sehr lecker gewürzt.

Vegetarisches Biryani in einer Pfanne
Indisches Biryani mit Reis

Du kannst Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse verwenden.

Jedes Gemüse ist geeignet.
Ich nehme am liebsten eine Gemüsemischung, die Blumenkohl und Brokkoli enthält.

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT
  4. ✨ Welche Gewürze kann ich noch nehmen?
  5. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 📊 Kalorien und Nährwerte
  8. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das Gemüse Biryani ist:

  • einfach und schnell
  • sehr lecker
  • mit viel Gemüse

🌱 Zutaten

Zutaten für vegetarisches Gemüse Biryani mit Reis

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 200 g Basmati Reis
  • 300 g bis 400 g Gemüse
    (tiefgefroren oder frisch)
  • 50 g Rosinen
    (Sultaninen)
    (oder Cranberries)
  • 60 g Cashews
    (geröstet und gesalzen)
  • 100 g Zwiebel
    (1 Zwiebel)
  • 1 Knoblauchzehe
  • ein kleines Stück frischer Ingwer
    (ca. 2 cm)
  • 4 Esslöffel Öl

Gewürze:

  • 1 Esslöffel Curry Pulver
  • 1 Teelöffel Kumin
    (gemahlener Kreuzkümmel)
  • ein halber Teelöffel Kurkuma
    (kannst Du auch weglassen)
  • 2,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Öl, Rosinen, Basmati Reis, geröstete und gesalzene Cashews
1. Öl | 2. Rosinen (Sultaninen) | 3. Basmati Reis | 4. Geröstete und gesalzene Cashews
Tiefgekühlte gehackte Petersilie und eine tiefgefrorene Gemüsemischung
1. Tiefgekühlte Petersilie | 2. Tiefgekühlter Gemüsemix
Gemüsebrühe Pulver, Curry, gemahlener Kreuzkümmel, Kurkuma
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Currypulver | 3. Kreuzkümmel (Kumin) | 4. Kurkuma
Knoblauch, Zitrone, Zwiebel, Ingwer
1. Knoblauch | 2. Zitrone | 3. Zwiebel | 4. Frischer Ingwer

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Vorbereiten

  • 200 g Basmati Reis in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.
  • Abtropfen lassen.
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 100 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und pressen.
  • (Oder ganz fein würfeln.)
  • 2 cm frischen Ingwer schälen und mit einer feinen Reibe reiben.
  • (Oder ganz fein würfeln.)
  • Eine halbe Zitrone auspressen.
  • Du brauchst 1 Esslöffel Zitronensaft.
  • Du brauchst 300 g bis 400 g Gemüse.
  • Tiefgekühlt oder frisch (oder gemischt).
  • Es eignen sich z.B.:
    Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen.
  • Ich nehme am liebsten eine Tiefkühl-Gemüsemischung.
  • Falls Du frisches Gemüse nimmst:
    Klein schneiden.

Braten

  • 4 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel 5 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Kumin
    (Kreuzkümmel)
  • ein halber Teelöffel Kurkuma
    (kannst Du auch weglassen)
  • Die Gewürze 30 Sekunden mit anbraten.
  • Dabei immer umrühren.
  • Zufügen:
  • Den abgetropften Basmati Reis
  • 50 g Rosinen (Sultaninen)
  • Den Reis und die Rosinen 3 Minuten mit anbraten.
  • Dabei immer umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
  • 400 g Wasser (400 ml)
  • 2,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Zum Kochen bringen.
  • (Mit Deckel)
  • Dann bei kleiner bis mittlerer Hitze 5 Minuten kochen.
  • Die 300 bis 400 g Gemüse zufügen.
  • (Tiefgekühlt oder frisch)
  • Weitere 8 Minuten kochen.
  • (Mit Deckel)
  • Das Wasser soll ganz in den Reis eingezogen sein.
  • Falls es noch zu viel Wasser ist:
    Den Deckel abnehmen und Wasser verdampfen lassen.
  • Abschmecken mit:
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
  • Salz und Pfeffer
  • (Nach Geschmack eventuell: Cayennepfeffer oder Chiliflocken)
  • Auf dem Teller mit den gerösteten Cashews bestreuen.
  • 15 g pro Portion.
  • (Oder 60 g Cashews in der Pfanne untermischen.)

💚 Guten Appetit! 💚

💚 Lass es Dir schmecken. 💚

Zu dem Biryani passt diese indische Joghurtsoße (Gurken-Minz-Raita):

  • Löffel mit veganer Gurkenraita mit Joghurt und Minze
    Gurkenraita (Indische Minzsoße mit veganem Joghurt und Gurke)

Probier auch:
👉 Curry Reis Pfanne

Hier findest Du
👉 alle veganen Reisgerichte

Indisches Biryani mit Reis und Gemüse

Ein einfaches, schnelles und gesundes Gericht.
Sehr lecker!

✨ Welche Gewürze kann ich noch nehmen?

Du kannst auch eine Biryani Gewürzmischung verwenden.
(Biryani masala) ⬇️

Eine Packung Bombay Biryani Masala Gewürz
Gewürzmischung für Biryani

Wenn Du eine Biryani Gewürzmischung nimmst, die anderen Gewürze (Curry, Kumin, Kurkuma) weglassen.

Ein Teelöffel reicht schon aus.

Eine weitere Möglichkeit ist die Gewürzmischung Garam Masala. ⬇️

Drei Gewürzdosen mit Garam Masala
Garam Masala von verschiedenen Marken

Wenn Du Garam Masala nimmst, die anderen Gewürze (Curry, Kumin, Kurkuma) weglassen.

Ein Teelöffel Garam Masala reicht.
Nicht zu viel nehmen.

😃 Wie findest Du das Gemüse Biryani?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Tomatenreis
  2. Djuvec Reis
  3. Mujadara (Arabischer Reis mit Linsen und Zwiebeln)

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️


🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Gemüse Biryani

Gemüse Biryani

Gericht: Hauptgericht
Küche: Arabisch, Indisch
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 30 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 517,1 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für ein schnelles Gemüse Biryani. Mit einem Tiefkühl-Gemüsemix steht dieses leckere indische Reisgericht im Handumdrehen fertig auf dem Tisch.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 200 g Basmati Reis
  • 100 g Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 cm frischer Ingwer
  • 4 EL Öl
  • 50 g Rosinen oder Cranberries
  • 400 g Wasser 400 ml
  • 300 bis 400 g Gemüse Tiefgekühlt oder frisch. (z.B. Erbsen, Möhren, Blumenkohl oder Brokkoli)
  • 60 g Cashewkerne (natur, ungeröstet, ungesalzen) geröstet und gesalzen

Gewürze

  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • ½ TL Kurkuma kannst Du auch weglassen
  • 2,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 2 EL gehackte Petersilie Tiefgekühlt oder frisch.
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

Vorbereiten

  • 200 g Basmati Reis in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.
    Abtropfen lassen.
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 100 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und pressen.
    (Oder ganz fein würfeln.)
  • 2 cm frischen Ingwer schälen und mit einer feinen Reibe reiben.
    (Oder ganz fein würfeln.)
  • ½ Zitrone auspressen.
    Du brauchst 1 EL Zitronensaft.
  • Du brauchst 300 g bis 400 g Gemüse.
    Tiefgekühlt oder frisch (oder gemischt).
    Es eignen sich z.B.: Grüne Erbsen, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli.
    (Ich nehme am liebsten eine Tiefkühl-Gemüsemischung.)
  • (Falls Du frisches Gemüse nimmst: Klein schneiden.)

Braten

  • 4 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel 5 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
    Knoblauch
    Ingwer
    1 EL Currypulver
    1 TL Kumin (Kreuzkümmel)
    ½ TL Kurkuma (kannst Du auch weglassen)
  • Die Gewürze 30 Sekunden mit anbraten.
    Dabei immer umrühren.
  • Zufügen:
    Den abgetropften Basmati Reis
    50 g Rosinen (Sultaninen)
  • Den Reis und die Rosinen 3 Minuten mit anbraten.
    Dabei immer umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
    400 g Wasser
    2,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • Dann bei kleiner bis mittlerer Hitze 5 Minuten kochen.
  • Die 300 bis 400 g Gemüse zufügen.
    (Tiefgekühlt oder frisch)
  • Weitere 8 Minuten kochen.
    (Mit Deckel)
    Das Wasser soll ganz in den Reis eingezogen sein.
    (Falls es noch zu viel Wasser ist: Den Deckel abnehmen und Wasser verdampfen lassen.)
  • Abschmecken mit:
    1 EL Zitronensaft
    2 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
    Salz und Pfeffer
    (Nach Geschmack eventuell: Cayennepfeffer oder Chiliflocken)
  • Auf dem Teller mit den gerösteten Cashews bestreuen.
    15 g pro Portion.
    (Oder 60 g Cashews in der Pfanne untermischen.)

Guten Appetit!

Hier findest Du alle veganen Reisgerichte.
Nährwertangaben
Gemüse Biryani
Portionsgröße
 
1 Portion (327 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
517.1
% RM*
Fett
 
23.4
g
36
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
15
%
Kohlenhydrate
 
63.7
g
21
%
Zucker
 
15.2
g
17
%
Eiweiß
 
11.3
g
23
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Auch lecker:

  1. Gemüsepfanne mit Reis und Kichererbsen
  2. Vegane gefüllte Paprika mit Reis

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Feines Sieb zum Reis waschen
  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Knoblauchpresse
  • Feine Reibe zum Ingwer reiben
  • Zitruspresse zum Zitrone auspressen
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 4 Portionen.

1 Portion = 327 g

1 Portion hat 517,1 Kalorien.
100 g haben 158,1 Kalorien.

Nährwertangaben
Gemüse Biryani
Portionsgröße
 
1 Portion (327 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
517.1
% RM*
Fett
 
23.4
g
36
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
15
%
Kohlenhydrate
 
63.7
g
21
%
Zucker
 
15.2
g
17
%
Eiweiß
 
11.3
g
23
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (327 g)
Kalorien:158,1 kcal517,1 kcal
Fett:7,2 g23,4 g
gesättigte Fettsäuren:0,9 g3 g
Kohlenhydrate:19,5 g63,7 g
Zucker:4,6 g15,2 g
Eiweiß:3,5 g11,3 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien von Gemüse Biryani

Rezept Tipp:
👉 Spinat Reis

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

2.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 20 votes (5 ratings without comment)
  1. Ilona meint

    Januar 20, 2025 at 10:04 pm

    5 Sterne
    Das ist ein ganz herrliches Gericht.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 25, 2025 at 10:43 am

      Danke schön, liebe Ilona! 🩷🫶🩷 Das freut mich sehr!

      Antworten
  2. Birgit meint

    Oktober 30, 2024 at 9:25 pm

    5 Sterne
    Ich liebe indisches Essen und habe das Biryani vorgestern für meine Familie gekocht. Es ist aromatisch, würzig aber nicht zu heftig! Einfach lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 31, 2024 at 8:41 am

      Liebe Birgit, vielen Dank! Wie schön, dass Du das Biryani für Deine Familie gekocht hast! 😍❤️😍

      Antworten
  3. Laura meint

    September 28, 2024 at 4:18 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Die Gewürze sind gut abgestimmt. Mit einem veganen Joghurt-Dip war es das perfekte Essen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 29, 2024 at 9:54 am

      Herzlichen Dank, liebe Laura! 🤗😍❤️
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat!

      Antworten
  4. Therese meint

    Juli 17, 2024 at 7:35 pm

    5 Sterne
    Ich habe ein neues Lieblingsessen! Danke schön für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 18, 2024 at 5:22 am

      Vielen Dank, liebe Therese! 😃🩷

      Antworten
  5. Nadine meint

    Mai 01, 2024 at 5:56 pm

    5 Sterne
    Dieses Biryani ist ausgesprochen einfach und lecker! Richtig klasse.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 01, 2024 at 9:14 pm

      Danke schön, liebe Nadine! ❤️🥰❤️

      Antworten
  6. Simone meint

    April 16, 2024 at 7:36 pm

    5 Sterne
    Das Gericht mache ich noch öfter 👍 hatte noch Salatdressing und hab dies anstelle von dem Minzjoghurt dazu gegessen 😋 damit war das Gericht rund.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 16, 2024 at 7:46 pm

      Vielen Dank, liebe Simone! 🌷❤️🌷
      Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp mit dem Salatdressing dazu, das ist eine super Idee! 🤩👍🤩
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕🌞💕

      Antworten
  7. Katharina meint

    März 09, 2024 at 8:08 pm

    5 Sterne
    Gerade gekocht und gegessen. Es hat sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 10, 2024 at 9:17 am

      Herzlichen Dank, liebe Katharina! ❤️🤗❤️

      Antworten
  8. Klara meint

    November 29, 2023 at 11:40 am

    5 Sterne
    Danke für das Rezept, wird es bestimmt nochmal geben bei uns. Alle waren begeistert.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 29, 2023 at 7:50 pm

      Danke schön, liebe Klara! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat.

      Antworten
  9. Ela meint

    August 16, 2023 at 7:18 pm

    5 Sterne
    Gerade zum ersten Mal gekocht - es hat uns sehr lecker geschmeckt. Definitiv eine 5-Sterne-Wertung wert!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 16, 2023 at 7:58 pm

      Liebe Ela, vielen Dank! 💖💕 Wie schön, dass es Euch geschmeckt hat! 😃😍
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  10. Si Na meint

    Februar 14, 2023 at 12:56 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker. Ich liebe dieses Rezept, es schmeckt lecker! Danke 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 14, 2023 at 7:21 pm

      Hallo Si Na,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und das Biryani Dir schmeckt.😍😍😍
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💖💕

      Antworten
  11. Meggie meint

    September 22, 2022 at 1:11 pm

    5 Sterne
    Das ist eine sehr vereinfachte Form ;)…

    Das Besondere beim „echten“ Biryani ist, dass der Reis halb vorgekocht wird (vorher noch angebraten), dann mit dem eigens vorgebratenen Gemüse in 2 Schichten im Topf (mit Joghurt und Passierten Tomaten), den vorher gerösteten Zwiebeln und Mandelstifte (und Safranmilch) noch einmal weiter gedämpft wird.

    Und dann wird aus schnell und einfach - sehr schnell 😉 - eher aufwändig und zeitraubend…

    aber eben indisch, was es ja sein soll ….

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 22, 2022 at 2:11 pm

      Liebe Meggie,
      danke für den Hinweis. ❤️
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  12. Britta meint

    September 13, 2021 at 9:27 pm

    5 Sterne
    Hallo!
    Das war ja mal lecker! Erst habe ich mich gescheut, Rosinen zu verwenden, habe es aber dann doch gemacht. Es schmeckte nicht "rosinig" sondern fruchtig und passte optimal.
    Ging auch prima mit rotem Reis.
    Nur zu empfehlen, gibt es bestimmt wieder!!
    Dankeschön für das super Rezept.
    Britta

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 13, 2021 at 9:44 pm

      Vielen Dank, liebe Britta! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀
      Danke für den Tipp mit dem roten Reis.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  13. Birgül Oez meint

    August 25, 2021 at 6:55 pm

    5 Sterne
    Habe mich genau an das Rezept gehalten und es ist alles gut gelungen. Richtig richtig lecker! Das kommt auf jeden Fall bald noch mal auf den Tisch!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 25, 2021 at 7:11 pm

      Liebe Birgül,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass das Biryani Dir geschmeckt hat und Du es wieder kochen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  14. Stefan Achterberg meint

    August 08, 2021 at 2:45 pm

    5 Sterne
    Ein schönes Sommergericht, sehr lecker, die Zutaten harmonieren im Geschmack perfekt zusammen. Es hat Spaß gemacht, dieses Rezept zu kochen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 08, 2021 at 2:48 pm

      Hallo Stefan, vielen herzlichen Dank! 😀
      Ich freue mich riesig, dass es Dir Spaß gemacht hat und gut geschmeckt hat. 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Herr Bredel Professor für Gastronomie meint

        Juli 06, 2022 at 7:00 am

        5 Sterne
        Es war mega lecker

      • Karen Wilkening meint

        Juli 06, 2022 at 8:11 am

        Vielen Dank! ❤️ Das freut mich sehr. 😀 😀 😀

Indisches Biryani mit Reis und Gemüse
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Indisches Biryani mit Reis und Gemüse
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.