• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen

Brötchen in der Muffinform backen

Apr 30, 2020 / Karen Wilkening

Brötchen aus der Muffinform und ein aufgeschnittenes frisches Brötchen

Total einfach und super lecker

Eine Muffinform mit 12 kleinen Brötchen
Frische Brötchen aus der Muffinform sind super lecker und schnell gemacht.

Die kleinen Brötchen aus der Muffinform sind außen schön knusprig und innen herrlich fluffig.

Diese schnellen Frühstücksbrötchen kannst Du ganz einfach selber machen.

Sie gelingen immer und alle werden begeistert sein.

Ein Abkühlgitter mit Brötchen aus der Muffinform
Die kleinen Brötchen sind außen knusprig und innen locker und fluffig.

Sie sind auch perfekt als kleine Partybrötchen.
Sie kommen immer gut an und sehen gut aus.

Die Brötchen aus der Muffinform sind:

  • einfach
  • schnell
  • lecker
  • sehr beliebt

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Zutaten
  2. Rezept
  3. Brötchen in der Muffinform
  4. Welches Mehl kann ich nehmen?
  5. Frische Hefe geht auch
  6. Kalorien und Nährwerte
  7. 😃 Wie findest Du die Brötchen aus der Muffinform?

Zutaten

Zutaten für Brötchen aus der Muffinform
Ein Brötchen aus der Muffinform bestrichen mit Marmelade
Ofenfrische Frühstücksbrötchen aus dem Muffinblech
Das könnte auch etwas für Dich sein:
Brot backen ohne Hefe >>>

Rezept

Eine Muffinform mit Brötchen

Brötchen in der Muffinform

Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Std. 5 Min.
Portionen: 12 kleine Brötchen
Kalorien: 277 kcal
Autor: Karen Wilkening
Kleine Brötchen in der Muffinform backen: Ofenfrische Brötchen jederzeit schnell selber machen.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • 12er Muffinblech

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 500 g Mehl Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
  • 2 TL Zucker 12 g
  • 1,5 TL Salz 10 g

Feuchte Zutaten

  • 300 g Wasser
  • 25 g neutrales Öl

Anleitungen

Trockene Zutaten gut vermischen

  • In einer Rührschüssel mischen:
    500 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe
    2 TL Zucker
    1,5 TL Salz
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • Zu den vermischten trockenen Zutaten zufügen:
    300 g Wasser
    25 g neutrales Öl

Teig kneten

  • Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Mixers.
    (oder mit den Händen)

Teigkugeln formen und gehen lassen

  • Den Teig in 12 gleich große Teile teilen.
    Ein Teigstück wiegt 70 g.
  • Eine 12er Muffinform gut einfetten.
    (mit Öl einpinseln)
  • Teigstücke zu glatten Kugeln rollen.
    Die Kugeln in die eingefettete Muffinform legen.
  • Mit einem feuchten Baumwolltuch (Geschirrhandtuch) bedecken.
    30 Minuten (oder länger) gehen lassen.
    (Die Teigkugeln dürfen nicht austrocknen dabei.)

Brötchen backen

  • Ofen vorheizen auf 200 °C (Ober-Unterhitze).
    Unten in den Ofen ein hitzefestes Gefäß mit Wasser stellen.
    (Schüssel oder Auflaufform)
    (Für die Luftfeuchtigkeit beim Backen. Gibt eine schöne Oberfläche der Brötchen.)
  • Der Ofen muss gut vorgeheizt sein.
    Dann erst die Brötchen vorbereiten (sie sollen nicht austrocknen).
  • Die Brötchen in der Muffinform mit Wasser bepinseln.
    Dann mit etwas Mehl bestreuen (durch ein Sieb).
    Mit einem scharfen Messer ein Kreuz in den Teig schneiden.
  • Sofort in den gut vorgeheizten Ofen schieben.
    200 °C Ober-Unterhitze
    Mittlere Schiene
    27 bis 30 Minuten backen.
  • Am besten noch warm frisch genießen.

Guten Appetit!

 
Wenn Du nur 6 Brötchen brauchst (6er Muffinform):
Im Rezeptrechner oben 6 kleine Brötchen eingeben.
Dann wird das Rezept halbiert.

Kalorien pro 100 g:
Nährwertangaben
Brötchen in der Muffinform
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
277
% RM*
Fett
 
5
g
8
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.7
g
9
%
Kohlenhydrate
 
50
g
17
%
Zucker
 
1.7
g
2
%
Eiweiß
 
6.7
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
Auch lecker:
Naan Brot >>>

Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken

Brötchen aus der Muffinform und ein aufgeschnittenes frisches Brötchen
⬆️ Merk Dir die Brötchen auf Pinterest. ⬆️
Probier auch:
Bananenpfannkuchen >>>

Welches Mehl kann ich nehmen?

Die Brötchen gelingt mit:

  • Weizenmehl Type 550
  • Dinkelmehl Type 630

(Weizenmehl 405 geht auch.)

Frische Hefe geht auch

Du kannst auch frische Hefe statt Trockenhefe verwenden.

Für 12 Brötchen (500 g Mehl): ein halber Würfel frische Hefe

>> Umrechnen von Trockenhefe und frischer Hefe <<


Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 12 Brötchen.

Ein Brötchen wiegt 60 g.

1 Brötchen hat 166 Kalorien.
100 g haben 277 Kalorien.

Nährwerte pro 100 g pro Brötchen (60 g)
Kalorien:277 kcal166 kcal
Fett:5 g3 g
gesättigte Fettsäuren:1,7 g1 g
Kohlenhydrate:50 g30 g
Zucker:1,7 g1 g
Eiweiß:6,7 g4 g

😃 Wie findest Du die Brötchen aus der Muffinform?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening
WEITERE REZEPTE - GENAUSO GUT!

  1. Hamburger Brötchen
  2. Hefezopf ohne Ei
  3. Bananenwaffeln

👍 Auch lecker zum Frühstück:
Zimtschnecken

Nach oben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Wemme meint

    April 02, 2022 at 9:43 pm

    5 stars
    Die Brötchen sind sehr sehr

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 03, 2022 at 8:17 am

      Herzlichen Dank, liebe Petra! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und die Brötchen Dir schmecken. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  2. Petbos meint

    September 23, 2020 at 7:49 pm

    5 stars
    Ich habe die Brötchen auch über Nacht im Kühlschrank gehabt. Morgens frisch gebacken SUUUPPER lecker Heute probiere ich mit dem gleichen Rezept ein Brot. Danke für das spitzen Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 23, 2020 at 8:43 pm

      Hallo Petbos, danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass die Brötchen Dir geschmeckt haben. 🙂 Herzlichen Dank für die schöne Bewertung und viel Erfolg mit dem Brot. Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
      • Kathrin Meier meint

        Februar 17, 2021 at 7:05 pm

        Kann ich die Brötchen auch einfrieren?

      • Karen Wilkening meint

        Februar 17, 2021 at 7:19 pm

        Liebe Kathrin,
        ja, die Brötchen kannst Du auch einfrieren. 😀
        Viele Grüße,
        Deine Karen ❤️

  3. Anna meint

    Mai 09, 2020 at 10:22 am

    5 stars
    Ganz toll!
    Ich habe den Hefeteig am Abend vorher gemacht, kalt im Kühlschrank gehen lassen (schon in der Muffinform) über Nacht und am Morgen ging’s super schnell. Das wird’s jetzt bei uns öfter geben, Dankeschön!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 09, 2020 at 10:32 am

      Liebe Anna,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2022 Veggie Einhorn