Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Vegane Nudelgerichte » Bolognese

Bolognese mit veganem Hack

6. Juni 2020 / Karen Wilkening

744 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Ein Teller mit Spaghetti und veganer Bolognese Sauce mit Hack

Super lecker

Spaghetti bolognese mit veganem Hack
Die Bolognese Soße mit veganem Hack ist sehr aromatisch.

Ein sehr gutes Rezept für Bolognese mit fertig gekauftem veganem Hackfleisch.

Die Soße ist total köstlich und kommt immer gut an.

Durch viel Gemüse und leckere Gewürze bekommt die Bolognese ein fantastisches Aroma.

Spaghetti mit vegetarischer Bolognese auf einem Teller
Mit fertig gekauftem veganen Hack

Die Soße schmeckt zu Spaghetti und vielen anderen Nudeln (Spirelli, Penne usw.)
Sie eignet sich auch für Lasagne.

👍 Die Bolognese ist:

  • vegetarisch und vegan
  • total aromatisch
  • fruchtig und würzig
  • ohne Fleisch
  • super lecker
  • sehr beliebt

📋 Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT >>>
  4. Welches vegane Hackfleisch kann ich nehmen?
  5. Welche Gewürze kann ich noch nehmen?
  6. Wein weglassen
  7. Sellerie ersetzen
  8. Mit passierten Tomaten statt Dosentomaten
  9. Kalorien und Nährwerte
  10. Kommentare

🌱 Zutaten

Zutaten für die vegetarische Bolognese mit Hack

Für 5 Portionen brauchst Du:

  • 2 Packungen veganes Hackfleisch
  • 350 g Zwiebeln
    (ca. 4 Zwiebeln)
  • 250 g Möhren
    (ca. 2 Möhren)
  • 250 g Sellerie
  • 250 g Champignons
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 3 Dosen Tomaten
    Tomatenstücke oder ganze Tomaten
    (3 x 400 g Dose = 1200 g)
  • 8 Esslöffel Öl
    (Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl wie z.B. Rapsöl)
  • 50 ml veganer Rotwein
    (kannst Du auch weglassen)
Gewürze
  • 2 bis 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Lorbeerblätter
  • anderthalb Esslöffel Zucker
    (oder Ahornsirup, Agavendicksaft)
  • 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 2 Teelöfel Italienische Kräuter Mischung
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell wenn Du es scharf magst Chiliflocken oder Cayennepfeffer
    (wenig)

🛒 Verwendete Produkte

Für Bolognese eignet sich veganes Hack mit Tomatensauce am besten.
Davon gibt es zwei Sorten:
Von Viana (1/2 Pfund Veggie Hack)
oder von Veggie Life (1/2 Pfund Gehacktes).

Zwei Packungen veganes Hackfleisch von Viana und von Veggie Life
Am besten für dieses Rezept ist veganes Hack mit Tomatensauce drin.
Viana 1/2 Pfund Veggie Hack
oder
Veggie Life 1/2 Pfund Gehacktes.
(Du brauchst 2 Packungen.)

Die beiden Marken sind so gut wie identisch.
Du brauchst 2 Packungen Hack.

💡 Welches vegane Hack kann ich noch nehmen?

An Gemüse brauchst Du Zwiebeln & Knoblauch, Champignons (braun oder weiß), Möhren und Knollensellerie.

Zwiebeln, braune Champignons, Knoblauch, Möhren, Knollensellerie
1. Zwiebeln | 2. Champignons | 3. Knoblauch | 4. Karotten | 5. Sellerie (Knollensellerie)

💡 Wie kann ich den Sellerie ersetzen?

Du brauchst 3 Dosen Tomaten
(Gehackte Tomaten = Tomatenstücke oder ganze geschälte Tomaten)
Und eine halbe Tube Tomatenmark.

Drei Dosen mit Tomatenstücken und eine Tube Tomatenmark
Tomaten aus der Dose und Tomatenmark

(Du kannst auch passierte Tomaten statt Dosentomaten nehmen.)

Als Öl eignet sich Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl wie z.B. Rapsöl.

Den Wein kannst Du auch einfach weglassen.

Eine Flasche Olivenöl und eine Flasche veganer Rotwein
Olivenöl und veganer Rotwein. (Den Wein kannst Du auch weglassen.)

Gewürze: Die Lorbeerblätter werden mit der Bolognese mit gekocht.
Dann wieder herausnehmen.

Lorbeerblätter, Paprika edelsüß, Italienische Kräuter, ein Löffel Zucker
1. Lorbeerblätter | 2. Paprika edelsüß | 3. Italienische Kräutermischung | 4. Zucker

Der Zucker verstärkt wunderbar das Aroma der Tomaten.
Du kannst ihn aber auch einfach weglassen.
(Oder durch Ahornsirup, Agavendicksaft, Xylit oder ähnliches ersetzen.)

Du kannst eine fertige Mischung von italienischen Kräutern verwenden.
Oder die getrockneteten Kräuter einzeln zufügen.

💡 Was für Kräuter kann ich nehmen?

Ein Glas Gemüsebrühe und eine Flasche Sojasauce
Gemüsebrühe Pulver und Sojasauce

Die Bolognese wird super würzig mit Gemüsebrühe Pulver und etwas Sojasauce.

Und natürlich Salz und Pfeffer.

Steinsalz Mühle von Rewe Beste Wahl und Pfeffermühle von Carat

Falls Du es scharf magst, kannst Du noch Chiliflocken oder eine kleine Prise Cayennepfeffer nehmen.
(Wenig!)

Chiliflocken und Cayennepfeffer
Wenn Du es scharf magst, kannst Du noch Chiliflocken oder Cayennepfeffer zufügen.

👍 Probier auch:
Linsenbolognese Rezepte

🍝 Rezept

Ein Teller mit Spaghetti bolognese mit veganem Hack

Bolognese mit veganem Hack

Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 454 kcal
Autor: Karen Wilkening
Super leckere Bolognese Soße mit vegetarischem Hackfleisch. Herrlich aromatisch!
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 2 Packungen veganes Hackfleisch
  • 350 g Zwiebel
  • 250 g Möhre
  • 250 g Knollensellerie
  • 250 g Champignons
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 50 ml veganer Rotwein (kannst Du weglassen)
  • 1200 g Tomatenstücke aus der Dose (3 x 400 g Dosen, gehackte oder ganze Tomaten)
  • 100 g Tomatenmark
  • 8 EL Öl

Gewürze:

  • 2-3 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 2-3 Lorbeerblatt
  • 1½ EL Zucker (oder Ahornsirup, Agavendicksaft)
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 2 TL getrocknete italienische Kräutermischung
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer
  • evtl. Chiliflocken Oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel)

Anleitung

Gemüse vorbereiten:

  • Zwiebeln fein würfeln.
    Du brauchst ca. 350 g Zwiebelwürfel.
  • 250 g Möhren und 250 g Knollensellerie auf einer Reibe grob raspeln.
    (oder in sehr feine Würfelchen schneiden)
  • 250 g Champignons fein hacken.
  • 2 - 3 Zehen Knoblauch pressen.

Gemüse anbraten:

  • 8 EL Öl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel, fein gehackte Champignons, Möhrenraspel und Sellerieraspel 15 Minuten bei höherer Hitze anbraten.
    Das Gemüse soll schön bräunen.
    Oft umrühren.

Veggie Hack und Tomatenmark mit anbraten:

  • Zufügen:
    500 g Veggie Hack
    100 g Tomatenmark
    den gepressten Knoblauch
    Untermischen und weitere 3 Minuten schön anbraten.
  • 50 ml Rotwein zufügen und einkochen lassen.
    (ablöschen mit Rotwein)
    Den Rotwein kannst Du auch einfach weglassen.

Bolognese kochen:

  • Zufügen;
    3 Dosen Tomaten (400 g Dosen)
    250 ml Wasser
    2 - 3 EL Gemüsebrühe Pulver
    2 - 3 Lorbeerblätter
    1½ EL Zucker
  • Zum Kochen bringen.
    Dann bei kleiner Hitze mit Deckel köcheln lassen.
    Mindestens 20 - 30 Minuten (gerne länger).
    Ab und zu umrühren.
    (Bei Bedarf evtl. etwas Wasser zufügen. Nicht zu viel).
  • Nach dem Kochen die Lorbeerblätter wieder herausnehmen.
  • Würzen mit:
    1 EL Paprika edelsüß Pulver
    2 TL Italienische Kräutermischung
    2 EL Sojasoße
    Pfeffer und evtl. Salz
    (evtl. nach Geschmack Chiliflocken oder ganz wenig Cayennepfeffer)

Guten Appetit!

 
Du kannst auch noch vor dem Servieren etwas frisches Basilkum (klein geschnitten) darüber streuen.
Dazu passt veganer Parmesan.

Kalorien pro Portion:
Nährwertangaben
Bolognese mit veganem Hack
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
454
% RM*
Fett
 
27
g
42
%
gesättigte Fettsäuren
 
4
g
20
%
Kohlenhydrate
 
31
g
10
%
Zucker
 
17
g
19
%
Eiweiß
 
16
g
32
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Soja Bolognese
  2. Djuvec Reis
  3. Kidneybohnen Burger
Ein Teller mit Spaghetti und veganer Bolognese Sauce mit Hack

💡 Welches vegane Hack kann ich nehmen?

Für die Bolognese empfehle ich vegetarisches Hack mit Tomatensauce drin:

Packungen von veganem Hack mit Tomatensauce
Veganes Hack mit Tomatensauce drin eignet sich perfekt für diese Bolognese.

Du kannst aber genau so gut krümeliges veganes Hackfleisch nehmen.
Z. B. Veganes Mühlen Hack von Rügenwalder
oder Bio Tofu Gehacktes von Berief.

Packungen mit krümeligem veganem Hack

Krümeliges veganes Hack geht auch.
Zum Beispiel veganes Mühlen Hack
oder Berief Bio Tofu Gehacktes.

Beim krümeligen Hack enthalten die Packungen nur 180 g.
Du brauchst 2 - 3 Packungen.
(2 Packungen reichen aber auch.)

Etwas mehr Tomatenmark nehmen, wenn Du krümeliges Hack verwendest.

Rohes veganes Hack geht auch.
Finde ich persönlich aber nicht so perfekt für Bolognese
(eher für Hackbällchen, Bratlinge und Patties).

👉 Hier findest Du alle Sorten von veganem Hackfleisch in der Übersicht.

👉 Super Rezept für Soja Bolognese mit Sojagranulat.

🌿 Welche Gewürze kann ich noch nehmen?

Für die Bolognese ist eine fertig gemischte italienische Kräutermischung ideal geeignet.

Du kannst aber auch die Kräuter einzeln zufügen.

Es eignen sich:

  • Oregano
  • Basilikum
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Majoran
  • Salbei

Insgesamt nicht zu viel Kräuter zufügen.
2 bis maximal 3 Teelöffel genügen.

🍷 Bolognese ohne Wein

Du kannst den Rotwein einfach ersatzlos weglassen.

Du kannst den Wein auch ersetzen mit 2 Esslöffeln braunem Balsamico Essig (Aceto balsamico).

💚 Sellerie ersetzen

Wenn Du keinen Knollensellerie hast, kannst Du statt dessen folgendes Gemüse nehmen:

  1. Staudensellerie (Stangensellerie)
  2. mehr Karotten nehmen
  3. Lauch

(Staudensellerie oder Lauch sehr fein schneiden. )

🍅 Mit passierten Tomaten

Statt Tomaten aus der Dose kannst Du auch passierte Tomaten nehmen
(aus der Flasche oder aus dem Tetrapack)
.

Die gleiche Menge nehmen (1200 g).

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Chili sin Carne
  2. Chinesische gebratene Nudeln
  3. Vegane Burger Soße

😃 Wie findest Du die Bolognese mit veganem Hack?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Auch sehr gut:
Bulgursalat

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 6 Portionen.

1 Portion hat 454 Kalorien.

(Mit Gehacktem von Veggie Life berechnet.)

Nährwerte pro Portion
Kalorien:454 kcal
Fett:27 g
gesättigte Fettsäuren:4 g
Kohlenhydrate:31 g
Zucker:17 g
Eiweiß:16 g

👍 Probier auch:
Vegane Gemüselasagne

744 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 13 votes (6 ratings without comment)
  1. Caroline meint

    Januar 12, 2025 at 1:11 am

    5 Sterne
    Sehr lecker, auch für Lasagne! Mittlerweile mein Go-To Rezept für Bolognese. 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 12, 2025 at 3:53 pm

      Danke Dir, liebe Caroline! 💕❤️🩷 Ich freue mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt.

      Antworten
  2. Daniel meint

    Januar 09, 2025 at 10:38 pm

    5 Sterne
    Mein Leibgericht, die Soße ist einfach nur lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 10, 2025 at 10:05 am

      Vielen Dank, lieber Daniel! 😊😃 Das freut mich total!

      Antworten
  3. Helga meint

    April 09, 2024 at 8:31 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker, auch für nicht Veganer.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 10, 2024 at 8:57 am

      Danke schön, liebe Helga! ❤️🤗❤️

      Antworten
    • Elke meint

      September 08, 2024 at 6:36 pm

      5 Sterne
      Super lecker! Danke für dieses tolle Rezept.

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        September 09, 2024 at 7:29 am

        Vielen Dank, liebe Elke! 🍀❤️🍀 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.

  4. Annabel meint

    März 01, 2024 at 7:12 pm

    5 Sterne
    Heute bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe es direkt ausprobiert. Die Bolo hat super geschmeckt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 02, 2024 at 9:21 am

      Vielen Dank, liebe Annabel! 💕🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat.

      Antworten
  5. Dirk meint

    November 01, 2023 at 3:06 pm

    5 Sterne
    Moin, gerade gekocht. Es schmeckt voll lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 01, 2023 at 5:55 pm

      Vielen Dank, lieber Dirk! 🙏🙏🙏
      Wie schön, dass es Dir schmeckt. 😃😃😃

      Antworten
  6. Katja meint

    April 05, 2021 at 4:54 pm

    Koche gerade zum zweiten Mal nach deinem Rezept. Meine Family liebt es, nun gibt es nur noch Veggie Bolognese, ganz ohne Fleisch 🙂 Wir finden sie alle sehr lecker, danke fürs Rezept!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 05, 2021 at 5:45 pm

      Liebe Katja,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die vegane Bolognese bei Deiner Familie gut ankommt. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.