Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen

Veganes Bananenbrot mit Haferflocken

3. Sep. 2020 - Update 13. Apr. 2025/ Karen Wilkening

1.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Ein angeschnittenes veganes Bananenbrot mit Haferflocken

Ohne Mehl und ohne Ei

Ein veganes Bananenbrot mit Haferflocken und drei geschnittene Scheiben
Super lecker und schnell gemacht

Einfaches Rezept für ein leckeres veganes Bananenbrot mit Haferflocken.

Das Rezept ist ohne Mehl und ohne Ei.

Es ist mit Mandelmus und ohne Soja.

Wenn Du glutenfreie Haferflocken nimmst, ist das Bananenbrot glutenfrei.

Es schmeckt sehr gut zum Frühstück oder nachmittags zum Kaffee.

👉 Hier findest Du ein Rezept für Bananenbrot ohne Zucker.

👍 Das Bananenbrot ist:

  • vegan
  • ohne Ei und ohne Milch
  • ohne Mehl
  • ohne Öl
  • sehr lecker und beliebt

Inhalt

  • 🌱 Zutaten
  • 🛒 Verwendete Produkte
  • 🍌 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  • 🌞 Mit Hafermehl geht es auch
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken
  • 📊 Kalorien und Nährwerte
  • 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für veganes Bananenbrot mit Haferflocken
Zutaten für veganes Bananenbrot mit Haferflocken ohne Mehl

Für 1 Bananenbrot brauchst Du:

Kastenform (25 cm)

  • 250 g zarte Haferflocken
  • 300 g sehr reife Bananen
    geschält gewogen
    (= ca. 3 bis 4 Bananen)
  • 50 g weißes oder braunes Mandelmus
  • 50 g Zucker
  • 3 Esslöffel gemahlener Leinsamen
    (= ca. 18 g)
  • 1 Teelöffel Apfelessig
    (oder Zitronensaft)
  • 1 Teelöffel Natron
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
    (oder ein Viertel Teelöffel gemahlene Vanille)
  • ein Viertel Teelöffel Salz

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Reife Bananen, Zucker, zarte Haferflocken und eine Flasche Apfelessig
1. Reife Bananen | 2. Zucker | 3. Zarte Haferflocken | 4. Apfelessig (Zitronensaft geht auch)
Eine Packung Leinsamen und ein Glas weißes Mandelmus
1. Leinsamen | 2. Weißes Mandelmus
(Du kannst auch gemahlenen Leinsamen kaufen.)
Reinweinstein-Backpulver, Natron von Dr. Oetker, Bourboun Vanillezucker und Salz
1. Backpulver | 2. Natron | 3. Vanillezucker | 4. Salz

Probier auch:
👉 Saftiges veganes Bananenbrot

🍌 So wird's gemacht:

REZEPT

1. Leinsamen mit Wasser mischen (Ei Ersatz)

In einer kleinen Schale 3 Esslöffel gemahlenen Leinsamen (ca. 18 g) mit 125 g kaltem Wasser verrühren.

10 Minuten (oder länger) quellen lassen.

👉 Du kannst ganze Leinsamen selbst mahlen
(in einem kleinen Standmixer)
👉 Oder fertig geschroteten Leinsamen kaufen.
Der selbst gemahlene Leinsamen ist etwas feiner und besser, aber der fertig geschrotete Leinsamen geht auch.

2. Vorbereiten

  • Jetzt den Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Eine Kastenbackform (25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  • 200 g Haferflocken in einen kleinen Standmixer geben und fein mahlen.
  • (Du kannst auch fertig gekauftes Hafermehl nehmen.)

3. Erste Schüssel: Trockene Zutaten mischen

In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:

  • 200 g gemahlene Haferflocken (oder Hafermehl)
  • 50 g zarte Haferflocken (ungemahlen)
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g) oder ein Viertel Teelöffel gemahlene Vanille
  • 2 Teelöffel Backpulver (8 g)
  • 1 Teelöffel Natron (5 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)

Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.

4. Zweite Schüssel: Bananen zerdrücken und feuchte Zutaten unterrühren

In einer zweiten Schüssel 300 g sehr reife Bananen zerdrücken.

(300 g geschält gewogen)

👉 Die Bananen können ruhig schon überreif sein.
Sie müssen braune Punkte auf der Schale haben.
Je reifer die Bananen, desto süßer wird das Bananenbrot.
(Ein super Rezept, um sehr reife Bananen zu verwerten.)

Du kannst die Bananen mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

(Nicht im Mixer pürieren. Dann wird die Konsistenz des Bananenbrots nicht so gut.)

Zu den zerdrückten Bananen kommen jetzt die weiteren feuchten Zutaten mit in die Schüssel:

  • die gequollenen Leinsamen (Eiersatz)
  • 50 g weißes oder braunes Mandelmus
  • 1 Teelöffel Apfelessig oder Zitronensaft

Die feuchten Zutaten gut miteinander verrühren.

5. Teig mischen und in Kastenform füllen

Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben.

Teig gut umrühren.

Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform (25 cm) füllen.

6. Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 bis 60 Minuten backen.

(Wenn das Bananenbrot oben zu dunkel werden sollte, mit etwas Backpapier oder Alufolie abdecken.)

Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.

Das fertige Brot in der Form etwas abkühlen lassen.

Dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.

💚 Guten Appetit! 💚

🍌Genieß eine schöne Scheibe Bananenbrot. 🍌

Zwei Scheiben Bananenbrot mit veganer Nutella Alternative
Das Bananenbrot schmeckt auch gut mit veganer Nuss-Nougat-Creme.

👉 Ist Nutella vegan?

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Veganer Bananenkuchen
  2. Bananen Pancakes ohne Ei

🌞 Mit Hafermehl geht es auch

Du kannst auch fertig gekauftes Hafermehl nehmen, statt die Haferflocken selbst im Mixer zu mahlen.

Zwei Packungen Hafermehl von Bauckhof und Seitz
Hafermehl

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Kastenbackform 25 cm
  • Backpapier (oder die Form einfetten)
  • Kleiner Standmixer zum Mahlen des Leinsamens und der Haferflocken
  • Kleine Schale und Löffel zum Anrühren der Leinsamen mit Wasser
  • Zwei Rührschüsseln (eine für die trockenen Zutaten, eine für die feuchten Zutaten)
  • Gabel oder Kartoffelstampfer zum Zerdrücken der Bananen
  • Rührlöffel zum Rühren des Teiges
  • Stäbchen aus Holz oder Metall für die Stäbchenprobe (Zahnstocher oder Grillspieße gehen z.B. gut dafür)
  • Kuchengitter (Abkühlgitter)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

😃 Wie findest Du das Bananenbrot mit Haferflocken?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Mehr gute Rezepte mit Haferflocken und Banane:

  1. Bananen Haferflocken Pancakes
  2. Bananen Haferflocken Muffins
  3. Bananen Haferflocken Kekse

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Ein angeschnittenes Bananenbrot mit Haferflocken und einigen reifen Bananen

Bananenbrot mit Haferflocken

Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 154 kcal
Autor: Karen Wilkening
Das vegane Bananenbrot mit Haferflocken ist einfach gemacht und sehr lecker. Das Rezept ist ohne Mehl, ohne Öl und ohne Soja.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 250 g zarte Haferflocken
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder ¼ TL gemahlene Vanille
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 1 TL Natron
  • ¼ TL Salz

Feuchte Zutaten

  • 300 g sehr reife Banane geschält gewogen (ca. 3-4 Bananen)
  • 3 EL gemahlener Leinsamen 18 g
  • 125 g Wasser
  • 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 50 g weißes oder braunes Mandelmus

Anleitung

  • 3 EL (18 g) Leinsamen (ganze Körner) in einen kleinen Standmixer geben und mahlen.
    (Du kannst auch geschroteten Leinsamen fertig kaufen. Dieser ist grober als selbst gemahlener Leinsamen, geht aber auch.)
  • In einer kleinen Schüssel 3 EL gemahlenen Leinsamen (18 g) mit 125 g Wasser verrühren.
    Beiseite stellen und 10 Minuten quellen lassen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Eine Kastenbackform (25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • 200 g Haferflocken in einen kleinen Standmixer geben und fein mahlen.
    (Du kannst auch fertig gekauftes Hafermehl nehmen.)
  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    200 g gemahlene Haferflocken (oder Hafermehl)
    50 g zarte Haferflocken (ungemahlen)
    50 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker (oder ¼ TL gemahlene Vanille)
    2 TL Backpulver (8 g)
    1 TL Natron (5 g)
    ¼ TL Salz
  • In einer zweiten Schüssel 300 g sehr reife Bananen zerdrücken.
    (Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.)
  • Zu den zerdrückten Bananen die weiteren feuchten Zutaten zufügen:
    den gequollenen Leinsamen
    50 g weißes oder braunes Mandelmus
    1 TL Apfelessig (oder Zitronensaft)
    Gut verrühren.
  • Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben.
    Den Teig gut umrühren.
  • Teig in die Kastenform (25 cm) füllen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 - 60 Minuten backen.
    Wenn das Brot zu dunkel wird, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
    Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
  • Das fertige Bananenbrot in der Form etwas abkühlen lassen.
    Dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.

Guten Appetit!


Nährwerte pro Stück:
Nährwertangaben
Bananenbrot mit Haferflocken
Portionsgröße
 
1 Stück 54 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
154
% RM*
Fett
 
4.6
g
7
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.59
g
3
%
Kohlenhydrate
 
23.3
g
8
%
Zucker
 
8.9
g
10
%
Eiweiß
 
3.8
g
8
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 1 Bananenbrot (650 g) mit 12 Scheiben (je 54 g).

1 Scheibe (54 g) hat 154 Kalorien.
100 g haben 285 Kalorien.

Nährwertangaben
Bananenbrot mit Haferflocken
Portionsgröße
 
1 Stück 54 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
154
% RM*
Fett
 
4.6
g
7
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.59
g
3
%
Kohlenhydrate
 
23.3
g
8
%
Zucker
 
8.9
g
10
%
Eiweiß
 
3.8
g
8
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwerte pro 100 g pro Stück (54 g)
Kalorien:285 kcal154 kcal
Fett:8,5 g4,6 g
gesättigte Fettsäuren:1 g0,59 g
Kohlenhydrate:43,1 g23,3 g
Zucker:16,5 g8,9 g
Eiweiß:7 g3,79 g
Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Tabelle mit Nährwerten von Bananenbrot mit Haferflocken
Alle Angaben ohne Gewähr.

👍 Probier auch:
Schoko Bananen Kuchen

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

1.9K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 9 votes (7 ratings without comment)
  1. Bianca meint

    März 14, 2024 at 10:24 pm

    5 Sterne
    Das Rezept ist fantastisch! Ich habe es schon drei mal gemacht. Für meinen Geschmack das beste Bananenbrot!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 15, 2024 at 8:51 am

      Vielen Dank, liebe Bianca! 😍❤️😍 Wie schön, dass Du das Bananenbrot schon drei mal gebacken hast.

      Antworten
  2. Anja K. meint

    Mai 19, 2021 at 4:46 pm

    5 Sterne
    Saulecker! Das erste Bananenbrot das mir RICHTIG gut schmeckt. Etwas griffiger und nicht so kuchenlike. Trotz dass ich die Bananen püriert hab (zu fix gewesen 😉 Mache ich auf jeden Fall wieder.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 19, 2021 at 5:22 pm

      Liebe Anja,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Bananenbrot mit Haferflocken Dir gut geschmeckt hat und Du es wieder backen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
Ein angeschnittenes veganes Bananenbrot mit Haferflocken
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce
  • Nahaufnahme einer saftigen Apfel-Zimt-Schnecke in einer weißen Auflaufform mit Glasur.
    Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken

Footer

Ein angeschnittenes veganes Bananenbrot mit Haferflocken
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.