Die Schale der Orange mit einer feinen Reibe abreiben.
Nur das orange abreiben, nicht das weiße.
Danach die Orange auspressen.
FÜR DEN TEIG MISCHEN:
Gemahlene Mandeln
Gemahlene Haselnüsse
Puderzucker
Zimt
Orangenschale
Orangensaft
TEIG IN KÜHLSCHRANK | 1 STUNDE:
Du kannst den Teig auch sofort ausrollen und ausstechen.
Wenn Du den Teig 1 Stunde (oder länger) in den Kühlschrank stellst, lässt er sich leichter verarbeiten.
TEIG AUSROLLEN & STERNE AUSSTECHEN:
Teig zwischen 2 Schichten Frischhaltefolie ausrollen.
6 mm dick
Sterne ausstechen.
Den Ausstecher dabei immer wieder in Puderzucker (oder gemahlene Mandeln) dippen, damit sich der Teig gut aus den Ecken der Sterne löst.
Die Sterne auf ein Backblech legen
10 bis 12 MINUTEN BEI 180°C BACKEN:
Im vorgeheizten Ofen
10-12 Minuten
bei 180 °C (Umluft) backen.
AUF DEM BLECH AUSKÜHLEN LASSEN:
Wichtig: Die fertigen Zimtsterne auf dem Blech auskühlen lassen!
Erst nach dem Auskühlen vom Blech nehmen, vorher zerbrechen sie leichter.
ZUCKERGUSS:
Puderzucker durch ein Sieb sieben und mit wenig Wasser verrühren.
Der Zuckerguss soll schön dick sein, nicht zu flüssig.
Zimtsterne mit einem Backpinsel bestreichen.
Nährwerte
Nährwertangaben
Vegane Zimtsterne
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
78
% RM*
Fett
4
g
6
%
gesättigte Fettsäuren
0.3
g
2
%
Kohlenhydrate
9
g
3
%
Zucker
9
g
10
%
Eiweiß
1
g
2
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Video
⬇ Hier klicken für Video:
Guten Appetit!
Zuckerguss:
Die Zimtsterne schmecken auch ohne Zuckerguss oder mit Puderzucker bestäubt.
Mit Zuckerguss werden sie weicher und saftiger.160 g Zucker mit 30 ml (2 EL) Wasser anrühren.Backzeit:
Die Backzeit richtet sich nach der Dicke und Größe der Sterne.
Meine Sterne sind 6 mm dick und 6,4 cm im Durchmesser.
Sie brauchen bei 180°C (Umluft) 11 Minuten.Die Sterne sollen ganz leicht bräunen, aber nicht knusprig werden.Unbehandelte Bio-Orangen:
Bio-Orangen mit unbehandelter Schale verwenden.
Nicht mehr als 65 ml Orangensaft nehmen, sonst klebt der Teig.Falls der Teig klebt:
Falls der Teig sehr stark klebt, mit gesiebtem Puderzucker oder gemahlenen Mandeln bestäuben.
Das kalt stellen des Teiges und das Ausrollen zwischen Folie funktioniert aber meist sehr gut.Aufgeschnittene Gefrierbeutel:
Statt Frischhaltefolie gehen auch aufgeschnittene Gefrierbeutel zum dazwischen Ausrollen des Teiges.Das Rezept ergibt 30 Zimtsterne (6 mm dick | 6,4 cm Durchmesser).
Ein Zimtstern mit Zuckerguss hat 78 Kalorien.
Ein Zimtstern OHNE Zuckerguss hat 56 Kalorien.
Danke schön, liebe Alexandra! ❤️🤗❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Danke für den Tipp mit dem Zimt in der Glasur! 👌👌👌
Alles Liebe und frohe Weihnachten,
Deine Karen ⭐❤️🎄
Habe das Rezept gestern zum ersten mal ausprobiert. Die Sterne wurden fast etwas hart. Deswegen hab ich das zweite Blech statt Umluft auf Unter-/Oberhitze gebacken. Die würden dann besser 🙂 Hatte wahrscheinlich einen kleineren Ausstecher als vorgesehen 🙂 Danke für die tollen und einfachen Rezepte 👍🏼❄️💫🎄
Hallo Bella,
vielen Dank! 🥰🥰🥰
Ich freue mich sehr, dass Du die Zimtsterne gebacken hat.
Danke für den Tipp mit der Ober-Unterhitze statt Umluft. ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Es ist eine ganz wundervolle Seite,so informativ und auch die tollen Tipps zum gelingen eines Rezeptes,ein dickes Lob.Bin immer wieder gerne da und lebe sehr gerne vegan😄
Liebe Veganfreundin, vielen herzlichen Dank! 😍😍😍 Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀😀😀 Ich lebe auch sehr gerne vegan. ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Hallo Alexa,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Ich freue mich so sehr, dass Du die Zimtsterne noch im Januar machst!!! 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Echt super.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Die Zimtsterne sind sehr lecker geworden.
Vielen Dank, liebe Daniela! 😃😃😃
Alles Liebe und schöne Weihnachten,
Deine Karen 💕🎄💕
sehr gut danke
liebe grüsse Eliane
Tübingen
Herzlichen Dank, liebe Eliane! 🩷🫶🩷 Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt!
Alles Liebe,
Deine Karen 🌟🎅🎄
So ein tolles und einfaches Rezept. Beim zweiten Mal habe ich für die Glasur noch Zimt mitreingegeben. Auch sehr lecker.
Deine Rezepte sind genial.
Danke schön, liebe Alexandra! ❤️🤗❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Danke für den Tipp mit dem Zimt in der Glasur! 👌👌👌
Alles Liebe und frohe Weihnachten,
Deine Karen ⭐❤️🎄
Sehr schöne Rezepte, freu mich auf‘s Backen!
Danke schön, liebe Sonja! 🤗❤️🤗 Ich hoffe, es schmeckt Dir!
Habe das Rezept gestern zum ersten mal ausprobiert. Die Sterne wurden fast etwas hart. Deswegen hab ich das zweite Blech statt Umluft auf Unter-/Oberhitze gebacken. Die würden dann besser 🙂 Hatte wahrscheinlich einen kleineren Ausstecher als vorgesehen 🙂 Danke für die tollen und einfachen Rezepte 👍🏼❄️💫🎄
Hallo Bella,
vielen Dank! 🥰🥰🥰
Ich freue mich sehr, dass Du die Zimtsterne gebacken hat.
Danke für den Tipp mit der Ober-Unterhitze statt Umluft. ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Es ist eine ganz wundervolle Seite,so informativ und auch die tollen Tipps zum gelingen eines Rezeptes,ein dickes Lob.Bin immer wieder gerne da und lebe sehr gerne vegan😄
Liebe Veganfreundin, vielen herzlichen Dank! 😍😍😍 Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀😀😀 Ich lebe auch sehr gerne vegan. ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
THE best Zimtsterne-Rezept ever!
Ich mache sie sogar im Januar noch 😉
Hallo Alexa,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Ich freue mich so sehr, dass Du die Zimtsterne noch im Januar machst!!! 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Echt super.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Super….schnell,einfach und mega lecker
Danke schön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Zimtsterne Dir schmecken. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
die Zimtsterne sind der Hammer!!!
Liebe Dani,
danke schön! ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂