Die Schale der Orange mit einer feinen Reibe abreiben.
Nur das orange abreiben, nicht das weiße.
Danach die Orange auspressen.
FÜR DEN TEIG MISCHEN:
Gemahlene Mandeln
Gemahlene Haselnüsse
Puderzucker
Zimt
Orangenschale
Orangensaft
TEIG IN KÜHLSCHRANK | 1 STUNDE:
Du kannst den Teig auch sofort ausrollen und ausstechen.
Wenn Du den Teig 1 Stunde (oder länger) in den Kühlschrank stellst, lässt er sich leichter verarbeiten.
TEIG AUSROLLEN & STERNE AUSSTECHEN:
Teig zwischen 2 Schichten Frischhaltefolie ausrollen.
6 mm dick
Sterne ausstechen.
Den Ausstecher dabei immer wieder in Puderzucker (oder gemahlene Mandeln) dippen, damit sich der Teig gut aus den Ecken der Sterne löst.
Die Sterne auf ein Backblech legen
10 bis 12 MINUTEN BEI 180°C BACKEN:
Im vorgeheizten Ofen
10-12 Minuten
bei 180 °C (Umluft) backen.
AUF DEM BLECH AUSKÜHLEN LASSEN:
Wichtig: Die fertigen Zimtsterne auf dem Blech auskühlen lassen!
Erst nach dem Auskühlen vom Blech nehmen, vorher zerbrechen sie leichter.
ZUCKERGUSS:
Puderzucker durch ein Sieb sieben und mit wenig Wasser verrühren.
Der Zuckerguss soll schön dick sein, nicht zu flüssig.
Zimtsterne mit einem Backpinsel bestreichen.
Guten Appetit!
Zuckerguss:
Die Zimtsterne schmecken auch ohne Zuckerguss oder mit Puderzucker bestäubt.
Mit Zuckerguss werden sie weicher und saftiger.160 g Zucker mit 30 ml (2 EL) Wasser anrühren.Backzeit:
Die Backzeit richtet sich nach der Dicke und Größe der Sterne.
Meine Sterne sind 6 mm dick und 6,4 cm im Durchmesser.
Sie brauchen bei 180°C (Umluft) 11 Minuten.Die Sterne sollen ganz leicht bräunen, aber nicht knusprig werden.Unbehandelte Bio-Orangen:
Bio-Orangen mit unbehandelter Schale verwenden.
Nicht mehr als 65 ml Orangensaft nehmen, sonst klebt der Teig.Falls der Teig klebt:
Falls der Teig sehr stark klebt, mit gesiebtem Puderzucker oder gemahlenen Mandeln bestäuben.
Das kalt stellen des Teiges und das Ausrollen zwischen Folie funktioniert aber meist sehr gut.Aufgeschnittene Gefrierbeutel:
Statt Frischhaltefolie gehen auch aufgeschnittene Gefrierbeutel zum dazwischen Ausrollen des Teiges.Das Rezept ergibt 30 Zimtsterne (6 mm dick | 6,4 cm Durchmesser).
Ein Zimtstern mit Zuckerguss hat 78 Kalorien.
Ein Zimtstern OHNE Zuckerguss hat 56 Kalorien.