Bananen Haferflocken Pancakes

Einfache Pancakes mit nur 3 Zutaten

Ein Stapel Bananen Haferflocken Pancakes
Gesund und lecker: Bananen Haferflocken Pancakes ohne Mehl

Diese Pfannkuchen sind unglaublich lecker und super schnell gemacht.

Haferflocken werden im Standmixer gemahlen.
(Du kannst auch fertiges Hafermehl nehmen.)

Dann kommt noch Pflanzenmilch und eine reife Banane mit in den Mixer.
🍌🍌🍌

Fertig ist der Teig.

Inhalt

  1. ZUTATEN
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Benötigte Küchenhelfer
  6. Kalorien und Nährwerte
  7. Kommentare

👍 Die Pancakes sind:

  • vegan
  • ohne Ei und ohne Milch
  • ohne Mehl
  • gesund und lecker
  • schnell und einfach

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Haferflocken-Bananen-Pancakes

Für 6 kleine Pfannkuchen brauchst Du:

  • 100 g Haferflocken
  • 200 g Pflanzenmilch (= 200 ml)
    (z.B. Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
  • ca. 130 g Banane
    (ca. 1 große Banane, geschält gewogen)
  • 1 Esslöffel vegane Butter oder Öl
    (zum Backen der Pancakes)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Zutaten für vegane Pfannkuchen mit Haferflocken, Banane und Vanille-Sojamilch

Ich nehme gerne Vanille-Sojamilch.
Du kannst jede Pflanzenmilch verwenden.

Du kannst glutenfreie oder normale Haferflocken nehmen.

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 6 kleine Pancakes

Haferflocken mahlen

100 g Haferflocken in einem Standmixer fein mahlen.

Haferflocken mahlen im Mini-Mixer

👉 Du kannst auch fertig gekauftes Hafermehl nehmen.

Milch und Banane dazu

  • In den Mixer zufügen:
  • 200 g Pflanzenmilch (= 200 ml)
    (z.B. Vanille-Sojamilch, normale Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
  • 130 g Banane
    (ca. 1 große Banane)

Alles pürieren.

Banane, Vanillesojamilch und gemahlene Haferflocken im Standmixer

Pancakes backen

1 Esslöffel Öl in einer antihaft-beschichteten Pfanne erhitzen.

Den Teig einfach aus der Mixer-Flasche in die heiße Pfanne gießen.

Vegane Haferflocken-Bananen-Pancakes in der Pfanne backen


Pfannkuchen von jeder Seite ca. 3 Minuten braten.
Mittlere Hitze (nicht zu heiß).

Vegane Haferflocken-Bananen-Pfannkuchen mit Ahornsirup serviert

Die Pancakes gelingen am besten in einer beschichteten Pfanne.
Bei mittlerer Hitze (nicht zu heiß) backen.


Dadurch garen die Pancakes auch von innen gut durch, ohne außen zu dunkel zu werden.


(Bei zu hoher Hitze bleiben sie innen roh und werden außen zu dunkel.)

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Hier findest Du
👉 alle veganen Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Bananen

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Haferflocken

😃 Wie findest Du die Bananen Haferflocken Pancakes?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Ein Stapel Bananen Haferflocken Pancakes

Bananen Haferflocken Pancakes

4,77 von 65 Bewertungen
Gesunde Pancakes ohne Mehl mit nur 3 Zutaten. Einfach und lecker!
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 6 Pancakes

Kochutensilien

  • Kleiner Standmixer (Personal Blender / Smoothie Maker)
  • Antihaft-beschichtete Pfanne

Zutaten
 

  • 100 g zarte Haferflocken
  • 200 g vegane Milch = 200 ml (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
  • 130 g Banane (1 große Banane, ohne Schale gewogen)
  • 1 EL vegane Butter oder geschmacksneutrales Öl

Anleitung
 

  • 100 g Haferflocken in einem Standmixer fein mahlen.
  • 200 g Pflanzenmilch und 130 g reife Banane mit in den Mixer geben.
    Alles pürieren.
  • In einer antihaft-beschichteten Pfanne 1 EL geschmacksneutrales Öl oder vegane Butter erhitzen.
    Mittlere Hitze.
  • Die Pancakes backen.
    Bei mittlerer Hitze (nicht zu heiß).
    Von jeder Seite ca. 3 Minuten.

Nährwerte

Nährwertangaben
Bananen Haferflocken Pancakes
Portionsgröße
 
1 Pancake
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
99
% RM*
Fett
 
1
g
2
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Kohlenhydrate
 
16
g
5
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

1 Banane = ca. 110 – 130 g
Schau Dir auch die Schritt-für-Schritt Fotos an.
Nährwertangaben ohne Öl. 
 

Die Pancakes gelingen am besten in einer antihaft-beschichteten Pfanne. 
Bei mittlerer Hitze (nicht zu heiß) backen. Dadurch garen die Pancakes auch von innen gut durch, ohne außen zu dunkel zu werden.
(Bei zu hoher Hitze bleiben sie innen roh und werden außen zu dunkel.)

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Kleiner Standmixer (Mini Mixer)
  • Antihaft-beschichtete Pfanne
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 6 kleine Pancakes.

Die Nährwerte sind ohne Öl berechnet.

Ein Pancake hat 99 Kalorien.

Nährwertangaben
Bananen Haferflocken Pancakes
Portionsgröße
 
1 Pancake
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
99
% RM*
Fett
 
1
g
2
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Kohlenhydrate
 
16
g
5
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro Pancake: ⬇️

Nährwertepro Pancake
Kalorien:99 kcal
Fett:1 g
gesättigte Fettsäuren:0,2 g
Kohlenhydrate:16 g
Zucker:5 g
Eiweiß:3 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Probier auch:
👉 Veganes Bananenbrot

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,77 from 65 votes (47 ratings without comment)

46 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hallo,
    da hier zwei kleine dunkel gewordene Bananen gewartet haben, keine Eier im Haus waren, und es Pancakes mit Hafer sein sollten bin ich hier gelandet.
    Grade backt die 2. Hälfte (bei Stufe 4 von 9) noch fertig, die ersten konnte ich schon genießen 😋
    Beim der Festigkeit des Teiges bin ich nach Gefühl gegangen. Da er einige Minuten stand quoll er etwas und brauchte dann nochmal 1-2 Eßl. Flüssigkeit..
    Ergänzen tue ich Pancakes immer mit gehackten/ gemahlenen Nüssen oder Mandeln, die – sobald der Teig in der Pfanne ist oben drauf streue.
    Auch dafür ist reduzierte Hitze sinnvoll.
    Der erste Pancake ist übrigens auch zerrissen, das lag aber am zu frühen Wende-Versuch, als die Hitze in der Pfanne noch nicht ganz passte.
    Bei den folgenden ist es nicht mehr passiert.
    Für alle die unsicher sind, könnte auch ein Probe-Pancake helfen, an dem man merkt, ob man noch etwas verändern sollte (Hitze, Flüssigkeit).
    Liebe Grüße und Dankeschön für dieses einfache und leckere Rezept❣️

    1. Liebe Marie,

      wie schön, dass die Pancakes gut gelungen sind – und danke für Deinen lieben Kommentar mit den vielen hilfreichen Tipps! ❤️😍❤️

      Die Idee mit den Nüssen oder Mandeln oben drauf ist großartig – das probiere ich beim nächsten Mal auch aus.👍😋

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💐🌷

  2. 5 Sterne
    Ich mache gerade eine Darm- und Leberreinigungskur und war auf der Suche nach etwas „Süßem“ OHNE Zucker und OHNE Weißmehl und bin auf diese Pancakes gestoßen.
    Ich hab gekeimte Haferflocken genommen – weil basisch.
    Aus NoMilk 1,5% + Bananen einen Bananenshake gemixt und dann alles verrührt – so gab es keine Klumpen.
    In Kokosöl rausgebraten.
    Was soll ich sagen: MEGA LECKER !!!
    Die werd ich jetzt öfters machen – DANKE für dieses einfache Rezept.

  3. 4 Sterne
    Heute mit meiner Kita Gruppe getestet. Trotz mittlerer Hitze sind sie doch recht braun, aber auch schön knusprig geworden. Allerdings wurden sie einfach nicht fest und darum dauerte es ewig sie zu braten. Schwierig zu wenden, weil sie so weich waren. Aber geschmeckt haben sie.

    1. Liebe Ute,
      wie schön, dass Du die Pancakes mit Deinen Kita Kindern gemacht hast. 🌺❤️🌺
      Es tut mir sehr leid, dass sie nicht fest geworden sind und sich schwer wenden ließen. 💖🙏
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen

  4. 1 Stern
    Das Rezept hat sowas von überhaupt nicht funktioniert! Es war eine einziger Matsch in der Pfanne, der sich nicht wenden lassen konnte.

    1. Hallo Steff,

      es tut mir sehr leid, dass das Rezept nicht funktioniert hat und es sich nicht wenden lassen hat. 🙏❤️

      Die Pancakes gelingen am besten in einer beschichteten Pfanne.

      Bei mittlerer Hitze backen (nicht zu heiß).

      Dadurch garen die Pancakes auch von innen gut durch, ohne außen zu dunkel zu werden.

      Bei zu hoher Hitze bleiben sie innen roh und werden außen zu dunkel.

      Alles Liebe,
      Deine Karen

    1. Liebe Kathi, es tut mir sehr leid, dass die Pancakes sich nicht backen lassen. ❤️🙏

      Sollte der Teig zu dickflüssig sein, kann man noch etwas Pflanzenmilch zufügen, um ihn flüssiger zu machen.

      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕🤗

  5. 5 Sterne
    Ich habe die Pancakes heute zum Frühstück gemacht und zusammen mit Blaubeeren, Bananen und Ahornsirup serviert. Super lecker und einfach!
    Vielen Dank für das Rezept.

    1. Liebe Caro, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die Pancakes zum Frühstück serviert hast und sie Dir geschmeckt haben. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  6. 5 Sterne
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezeptich habe glutenfreie Haferflocken genommen und Sojamilch.
    Etwas Zimt und Agavendicksaft mit hinzu.
    Sehr unkompliziert und schnell zubereitet.
    Super!

  7. Ich habe die Pancakes schon oft nachgebacken, sie sind sehr lecker und eine gute Möglichkeit sehr reife Bananen zu verbrauchen.
    Meiner Familie haben sie auch sehr geschmeckt.
    Liebe Grüße
    Bea