Vegane Mürbeteigplätzchen zum Ausstechen
Einfaches Rezept für zarte, mürbe Ausstechplätzchen.
Super lecker und gelingsicher.
Perfekt auch zum Backen mit Kindern.
Der Plätzchenteig ist:
- vegan
- ohne Ei
- ohne Butter
- ohne Milch
- einfach mit wenigen Zutaten
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
ZUTATEN:
Du brauchst:
für ca. 35 bis 50 Plätzchen
(je nach Größe)
- 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 200 g vegane Margarine
(hier eignet sich am besten die Marke Alsan, sie ist sehr ähnlich wie Butter) - 100 g Puderzucker
(normaler Zucker geht auch) - 1 Tüte Vanillezucker (optional)
- ein Viertel Teelöffel Salz (ca. 2 g)
- Rezept >>
- Tipps für den Teig >>
- Tipps zum Ausrollen und Ausstechen >>
- Tipps zum Backen >>
- Welches Mehl eignet sich? >>
- Kann ich auch normalen Zucker statt Puderzucker nehmen? >>
- Wie kann ich den Teig verfeinern? >>
- Wie kann ich die Plätzchen dekorieren? >>
- Wie lagere ich die Plätzchen? >>
- Kann ich die Plätzchen einfrieren? >>
- Wie kann ich die Plätzchen zum Verschenken schön verpacken? >>
- Wieviel Kalorien hat ein Plätzchen? >>
- Kommentare >>
REZEPT:
Vegane Butterplätzchen
Zutaten
300 g Mehl
1 Tüte Vanillezucker
1 Prise Salz
Anleitungen
- In einer Schüssel mischen:300 g Mehl, 100 g Puderzucker, 1 Tüte Vanillezucker und 1 Prise Salz.
- 200 g Margarine mit in die Schüssel geben und alles verkneten.
- Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Ofen vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze.
- Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.Den gekühlten Teig ca. 5-6 mm dick ausrollen.Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 10 Minuten backen.
- Kurz auf dem Blech etwas abkühlen lassen.Dann die Plätzchen vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und ganz auskühlen lassen.
MEHR VEGANE PLÄTZCHEN:
Tipps für den 1-2-3 Teig:
- Der Teig ist der klassische 1-2-3 Mürbeteig:
- 1 Teil Zucker (100 g Puderzucker), 2 Teile Fett (200 g Margarine) und 3 Teile Mehl (300 g)
- Der Teig enthält kein Ei und kein Backpulver.
- Die Margarine kalt hinzugeben (am besten in Stücke geschnitten).
- Teig kneten: Es sieht erst etwas trocken aus. Einfach weiter kneten.:)
- Du kannst den Teig nur mit der Hand kneten oder erst mit den Knethaken eines Mixers und dann mit der Hand zu einer kompakten Kugel formen.
- Die Zutaten der Teigmasse müssen alle gleichmäßig verbunden sein.
- Aber nur so lange wie nötig kneten, nicht zu lange.
- Wenn der Teig zu lange geknetet wird, wird die Margarine zu warm und verbindet sich mit dem Mehl. Der Teig wird dann "brandig", d.h. er wird brüchig und bröckelt beim Ausrollen. Die fertigen Plätzchen werden zu hart.
- Damit der Teig nicht zu lange geknetet werden muss: Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz) zuerst gut vermischen. Dann die Margarine zufügen und unterkneten.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde kühlen.
- Wenn du eine flachere Kugel (platte Kugel) machst, kühlt der Teig schneller durch.
- Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
- Der Mürbeteig kann auch mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt und dann erst gebacken werden.
Tipps zum Ausrollen und Ausstechen:
- Der Teig lässt sich kalt am besten ausrollen.
- Je wärmer der Teig wird, desto mehr klebt er und lässt sich nicht mehr so gut verarbeiten.
- Zum Ausrollen am besten immer nur einen Teil des Teiges nehmen und den Rest im Kühlschrank lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie ausrollen.
- Nicht zu viel Mehl zum Ausrollen nehmen, das trocknet den Teig aus.
- Alternative: Das Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Den Teig darauf ausrollen und ausstechen. Dann das Backpapier mit den ausgestochenen Keksen drauf auf das Backblech legen.
- Den Teig 5-6 mm dick ausrollen.
- Praktisch: Ein Nudelholz mit einstellbarer Teigdicke zum vollkommen gleichmäßigen ausrollen.
- Falls sich der Teig nicht gut aus den Plätzchenausstechern löst: Ausstechform zwischendurch in eine Schale mit Puderzucker oder Mehl drücken.
Tipps zum Backen:
- Die Plätzchen immer auf ein kaltes Backblech legen.
- Wenn Du filigrane Plätzchen oder Stempelplätzchen mit eingeprägtem Muster machst, kannst Du das Backblech sogar am besten vorher im Kühlschrank oder Gefrierfach abkühlen.
- Die Muster sind dann fertig gebacken besser zu sehen.
- Hierfür eignen sich nur kleinere Backbleche, nicht das große Ofenbackblech. (Außer Du hast eine Gefriertruhe.)
- Die ausgestochenen Plätzchen mit dem Backblech auch nochmal vor dem Backen kalt stellen, wenn die Muster besonders gut rauskommen sollen.
- Die Plätzchen immer in einen gut vorgeheizten Backofen schieben, sonst ändert sich die Backzeit.
- Je nach Größe ca. 9-11 Minuten backen (mittlere Schiene).
- Auf dem Backblech kurz abkühlen lassen.
- Dann auf ein Kuchengitter legen. Vorsichtig, die Plätzchen brechen leichter, wenn sie noch heiß sind.
- Du kannst auch das ganze Backpapier mit den heißen Plätzchen drauf vorsichtig vom Backblech runterziehen.
- Auf dem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
Welches Mehl eignet sich für den Teig?
Für diesen Teig nehme ich fast immer Weizenmehl Type 405.
Weizenmehl 550 und Dinkelmehl 630 eignet sich auch sehr gut.
Kann ich auch normalen Zucker statt Puderzucker nehmen?
Ja, normaler Zucker geht auch.
Mit Puderzucker werden die Plätzchen noch zarter und mürber.
Normaler Haushaltszucker ist etwas gröber und löst sich im Teig nicht so schnell auf.
Die Plätzchen werden aber auch mit ganz normalem Zucker sehr lecker.
Wie kann ich den Teig verfeinern?
- Der Teig schmeckt super ohne weitere Gewürze, nur mit Zucker, Mehl und Margarine und Salz.
- Das Salz nicht weglassen. Nur eine kleine Prise nehmen!
- Ein Viertel Teelöffel Salz (2 Gramm) auf 300 g Mehl ist sehr wichtig für den guten Geschmack der Plätzchen.
- Ich liebe Backaroma aus den kleinen Fläschchen . (Die Backaromen von Dr. Oetker sind vegan).
- Ein halbes Fläschchen Backaroma nach Geschmack eignet sich sehr gut, um den Teig etwas aufzupeppen. (Zitrone, Butter-Vanille, Bittermandel oder Rum Aroma).
- Geriebene Zitronenschale schmeckt auch sehr gut, muss aber sehr fein gerieben werden, damit es an den Plätzchenrändern beim Ausstechen nicht stört.
- Wer mag kann auch etwas Zimt, Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz zufügen. (nicht zu viel nehmen)
- Etwas Kakaopulver für Schokoplätzchen
- Immer lecker: 30 - 50 g des Mehls durch fein gemahlene Nüsse oder Mandeln ersetzen.
Wie kann ich die Plätzchen dekorieren?
Du kannst die Plätzchen vielfältig dekorieren.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier sind einige Ideen:
- Die einfachste Deko sind Plätzchenstempel. Schneller geht's nicht und sieht klasse aus.
- mit Puderzucker bestäuben
- mit geschmolzener Schokolade oder Schokoglasur verzieren oder zur Hälfte darin eintauchen
- Zuckerguß aus gesiebtem Puderzucker und Zitronensaft oder Wasser
- Vegane Zuckerstreusel, Dekoperlen, Schokolinsen usw.
- Nüsse oder Mandeln
Ich habe diese Halloween Ausstechformen mit Prägemotiv >> verwendet.
Wie lagere ich die Plätzchen?
Die Plätzchen bei Raumtemperatur in einer Keksdose lagern.
Sie halten sich ca. 3 bis 4 Wochen.
Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja. Die fertigen Plätzchen am besten in eine Gefrierdose legen. Die einzelnen Lagen mit Backpapier trennen.
Du kannst auch den rohen Mürbeteig (als Kugel) oder die ausgestochenen, ungebackenen Plätzchen einfrieren.
Rohe Plätzchen auf dem Backblech liegend einfrieren, bis sie hart sind. Dann in eine Box oder Tüte geben.
Auftauen bei Zimmertemperatur . Dann kurz geschmeidig kneten und ganz normal ausrollen und backen.
Wie kann ich die Plätzchen zum Verschenken schön verpacken?
Wenn Du die Plätzchen verschenken möchtest, kannst Du sie liebevoll in einer hübschen Papiertüte oder in einer Deko-Keksdose verpacken.
Bestell Dir den Newsletter:
KALORIEN:
Das Rezept ergibt ca. 40 Plätzchen (je 15 g).
Ein Plätzchen (15 g) hat Kalorien
11 g Fett | 40 g Kohlenhydrate | 15 g Eiweiß
Wie findest Du die Plätzchen?
Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept?
Bitte schreib einen Kommentar.
Bitte empfehle das Rezept weiter.🙂
Danke schön! ♥
Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen ♥
Birte meint
Das sind die besten Plätzchen, sie gelingen immer und schmecken allen! Danke für das Rezept.
Liebe Grüße,
Birte
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Birte! 💕😃😍
Ich freue mich sehr, dass die veganen Plätzchen Dir schmecken und sie gut bei allen ankommen! 🥰
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Ingeborg meint
Hallo, liebes VEGGIE Einhorn. Diese Kekse habe ich mit meiner Urenkelin gebacken, sie waren ganz #einhorntastisch.
Viele Grüße, Verehrtes Einhorn
Deine Ingeborg
Karen Wilkening meint
Liebe Ingeborg,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du die Kekse mit Deiner Urenkelin gebacken hast und sie Euch geschmeckt haben.
Das freut mich sehr. 😃😃😃
Alles Liebe,
Dein Veggie Einhorn 🌱🦄
Maria meint
Vielen lieben Dank. Das beste und einfachste Plätzchenrezept der Welt 🙂
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Maria! 🙏🙏🙏 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt! 😍😍😍 Alles Liebe, Deine Karen
Inez meint
Hallo Karen,ich war auf der Suche nach einem leckeren veganen Rezept zum Ausstechen 😉unser Sohn lebt durch eine Krankheit vegan ...und was soll ich sagen ...ich kann gar nicht so schnell nach backen ,wie sie verputzt sind .Total lecker ...auch für uns ,,Normallos,, 😀👍Friedliche und gesunde Weihnachten 🧑🎄
Karen Wilkening meint
Liebe Inez,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass die veganen Plätzchen Deinem Sohn und Euch so gut schmecken.
Das freut mich riesig. 😃😃😃
Alles Liebe und Frohe Weihnachten für Euch,
Deine Karen 🌟🌟🌟🎅🎅🎅🎄🎄🎄
Uta Baumgart meint
Hallo Karen.
Was für Plätzchen 😍, Mega.
Einfach nur Mega. Ich backe seit Jahren Mürbeteig Plätzchen. Aber, diese schlagen alles, was ich bisher gemacht habe.
Nur mit Orangenschale ( Dr. Oetker) und Butter - Vanille - Aroma den Teig verfeinert.
Diese zarte knusprige Konsistenz, unfassbar 🙏. Danke dafür 💯 Punkte.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Uta! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir schmecken. ❤️❤️
Danke für den Tipp mit der Dr. Oetker Orangenschale und dem Butter-Vanille-Aroma.
Das klingt super lecker! 👍👍👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Vero meint
Ich backe das Rezept nun regelmäßig mit meiner Kindergartengruppe, da eines meiner Kinder eine Ei-Unverträglichkeit hat und sehr selten alles mitessen kann. Jeder freut sich auf die Plätzchen und besonders er. Danke auch für die tollen Tipps und das kinderleichte Rezept! Mit Zuckerguss aus frischem Zitronensaft und Puderzucker werden sie bei uns von Groß und Klein geliebt.
Karen Wilkening meint
Hallo Vero,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du die Plätzchen regelmäßig mit den Kindern backst. 😀 😀 😀
Ich freue mich total, dass die Kinder die Plätzchen gerne backen und essen. ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Tonja meint
Liebe Karen, das Rezept ist bei uns das "Muss" für alle Anlässe - es findet sich immer einer. Neben Weihnachten, Ostern, Karneval, Halloween auch der Besuch des Versicherungsvertreters, dass die Sonne scheint, etc.
Die Plätzchen werden von Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen schon erhofft. Ich backe sie regelmäßig in großen Mengen für viele liebe Menschen und bin sehr sehr glücklich über das tolle Rezept ohne Tierleid. Danke für Dein Tun, lieben Gruß, Tonja.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar, liebe Tonja! ❤️❤️❤️
Es ist so schön zu lesen, dass Ihr die Plätzchen oft macht und sie bei allen gut ankommen. 😀 😀 😀
Alles Liebe und herzliche vegane Grüße,
Deine Karen ❤️
Ulrike meint
Liebe Karen,
habe heute die Butterplätzchen gebacken, die sind pur schon so lecker, dass ich sie gar nicht weiter verziert habe. Ich werde sie aber auch nochmal mit Nüssen im Teig ausprobieren.
Danke für das schöne Rezept und die vielen tollen Erläuterungen, das ist oft sehr hilfreich!
Liebe Grüße
Ulrike
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Ulrike!
Ich bin total happy, dass Du so viele Rezepte probierst und es Dir schmeckt! 😀 😀 😀
Danke von Herzen und alles Liebe,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Selina Hocke meint
Hallo!
Da ich kein "Kommentieren" finde, antworte ich mal hier.
Habe die Plätzchen schon in allen möglichen Varianten probiert und sie sind so lecker! Nun eine Frage.
Da ich kaum nen Plan vom Backen habe:
Wieviel Kaba oder Back-Kakao muss ich nehmen um dunklere Plätzchen daraus zu bekommen und wie muss ich dann die anderen Zutaten anpassen?
Liebe vegane Grüße aus Mannheim
:))
Selina
Larissa meint
Hallo, ich heise Larissa und bin 8 Jahre alt.
Als ich das erste mal etwas von dir gebacken habe fand ich es soooo toll das ich immer gleich wenn ich lust auf backen habe bei dir nach kucke.
Leider weiß ich nicht wie ich diese tollen sticker in den text mache sonst wär alles voller Herzchen.
Ich war grade auf der suche nach einem Schwarz Weiss Plätzchen Rezept aber habe leider keins gefunden. Da hatte ich eine super Idee. Ich nahm dein Rezept für den
weißen teig und dann habe ich ihn nochmal gemacht aber mit Kakao dazu. Als der Teig dann fertig war habe ich ihn ausgerollt und auf einander gelegt.
Dann nur noch ausstechen und Backen.
SUPER!
Karen Wilkening meint
Liebe Larissa,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen.
Das ist eine super Idee mit dem Schwarz Weiß Gebäck! 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Lisa meint
Hi 🙂
Ich möchte die Kekse bald ausprobieren, vertrage aber kein Gluten.
Müsste das Mehl also austauschen z.B. mit dem Mehl von Schär (Keks- und Kuchenmehl).
Geht das auch?
Liebe Grüße
Lisa
Karen Wilkening meint
Liebe Lisa,
das habe ich noch nicht ausprobiert, ich weiß es leider nicht.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Sarah meint
Schnelles, einfaches Rezept - perfekt um mit Kindern zu backen!
Und natürlich lecker! 🙂
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Sarah! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Plätzchenrezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen
Alexandra meint
Super toll! Die gelingen echt super, ohne irgendetwas drauf sind sie bereits sehr lecker. Werde mich morgen ans Dekorieren machen, bin aber bereits jetzt sehr zufrieden damit. Danke für das simple Rezept!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Alexandra! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
Alles Liebe und schöne Feiertage,
Deine Karen ❤️ 🙂
Julia meint
Ach du Schande sind die lecker wie soll ich jemals aufhören, die zu essen?! Der einzige Ausstecher, den ich besitze, ist ein Einhorn - dementsprechend hab ich jetzt super viele leckere Einhörnchen zu vernaschen Bestes Rezept ever!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Julia! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du Einhorn-Plätzchen gebacken hast und dass sie Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️:D
Cindy Rusch meint
HILFEEE IN MEINEM GANZEN LEBEN, habe ich noch nieeee so leckere Kekse gegessen. Selbst zu meinen Zeiten wo ich Kekse noch mit Eiern gemacht habe, die waren nicht annähernd so gut. Selbst gekaufte Kekse, können diesem Rezept nicht das Wasser reichen. Wirklich ein super Rezept. Simple, günstig, einfach. Riesen Dankeschön. Wir haben den Teig von 15 Uhr bis 8 Uhr am nächsten Tag im Kühlschrank gelagert. Ausgestochen & nochmal 30 min in den Kühlschrank. Die sind perfekt. Ich werde in den Keksen Baden. & die werden jetzt die ganze Zeit bis Weihnachten gebacken. Ich liebe dieses Rezept. DANKE. ❤️❤️❤️❤️
Karen Wilkening meint
Liebe Cindy,
vielen Dank für Deinen Kommentar! ❤️❤️❤️ 😀 😀 😀
Ich freue mich total, dass Du in den Keksen baden willst! 😀 😀 😀 ❤️❤️❤️
Danke vielmals und beste Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️ 😀 😀 😀
Ramona meint
Ich habe versucht die Plätzchen meiner Mama nach zu backen und mit dem Schuss Vanillearoma sind sie geschmacklich genau so geworden 🙂
Was ich jedem ans Herz legen kann: wie im Rezept auch beschrieben, macht am besten den Teig am Vortag, ab in den Kühlschrank damit, in einem Zipponbeutel ausrollen (auch wenn er auf den ersten Blick zu fest wirkt), ausstechen und noch mal 1/2 Std in den Kühlschrank - ich habe kleine Katzentatzen gemacht, die sind damit sehr sehr schön geworden. Da ich leider keinen Puderzucker da hatte, musste ich auf braunen zurück greifen und hab den kurz durch die Kaffeemühle gejagt, damit er etwas feiner wird. 10/10
Karen Wilkening meint
Liebe Ramona,
vielen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass Du die Plätzchen gebacken hast und dass sie geschmacklich genau so wie die Plätzchen Deiner Mama geworden sind. 😀 😀 😀
Danke für die guten Tipps mit dem Kühlen im Kühlschrank.
Herzliche Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Janine meint
Das ist so ein tolles Rezept! Vielen Dank!!!
Karen Wilkening meint
Liebe Janine,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Plätzchenrezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Martina meint
Hallo Karen, meine Tochter bekam heute eine Baggerausstechform geschenkt. Da Bagger gerade sehr hoch im Kurs stehen, musste die natürlich gleich ausprobiert werden. Mittlerweile schau ich bei solchen Sachen gleich bei Dir. Ich habe Dinkelmehl verwendet und statt Puderzucker selbst gemachten Vanillezucker, den wir in der Kaffeemühle pulverisierten. Die Plätzchen sind herrlich mürbe, leider auch etwas zerbrechlich. Aber egal, werden ja eh gegessen. Wahrscheinlich waren sie einfach etwas zu dünn.
Im Nachhinein habe ich noch alles gelesen und festgestellt, dass es ja das klassische Shortbread-Rezept ist.
Töchterchen hat fleißig beim Backen geholfen und den Teig gleich roh aufgefuttert, dass ich nicht so viel Arbeit beim Ausstechen habe. 🙂
Danke für Deine Rezepte!
Martina
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du die Plätzchen mit Deiner Tochter gebacken hast und dass sie Euch geschmeckt haben. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️ 😀
Olga Matthies meint
Ich habe diese Plätzchen schon oft gebacken, allein jetzt in der Vorweihnachtszeit 3x.
Egal ob pur, mit Christstollen- oder Lebkuchengewürz, abgeriebener Zitronenschale... - die Plätzchen gelingen und schmecken immer.
Sie sind auch ratz fatz gemacht.
Ein ganz tolles Rezept!
Danke liebe Karen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben angenehme Feiertage, passt aufeinander auf und bleibt gesund.
Karen Wilkening meint
Liebe Olga,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Schön dass das Plätzchenrezept Dir gut gefällt, das freut mich sehr. 🙂
Danke für die leckeren Ideen für Variationen mit Stollengewürz, Lebkuchengewürz oder Zitronenschale.
Dir und Deiner Familie auch schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen
Kosyma meint
Backen mit den Rezepten von Veggie Einhorn – ein Erfahrungsbericht
Ich kann mich ganz kurz fassen:
Die Rezepte sind super!
Genau beschrieben, leicht umzusetzen und die Plätzchen sind sooo lecker!
Vor ein paar Tagen habe ich die veganen Ausstechplätzchen ausprobiert und heute die veganen Vanillekipferl – beides ist super geworden.
Wichtig ist, dass man sich das ganze Rezept inklusive der Tipps und Hinweise anschaut – dann klappt alles!
Motiviert durch die Backerfolge, wollte ich noch ein Rezept aus einer anderen Quelle ausprobieren – was ziemlich schiefging.
Dann habe ich mich aber nicht an Karens Tipps gehalten: Ich habe die Margarine geschmolzen, sie war also nicht kalt.
Der Teig wurde total brüchig und es kostete viele Nerven ihn zu verarbeiten…
Mein Fazit: Das nächste Mal verlasse ich mich wieder auf die Rezepte von Veggie Einhorn, die Rezepte mit Erfolgsgarantie!
Und es gibt ja noch so viele zu entdecken, vielleicht probiere ich vor Weihnachten noch die Nussplätzchen aus.
In diesem Sinne: Vielen Dank für die tollen Rezepte und fröhliche Weihnachten!
Karen Wilkening meint
Liebe Kosyma,
dankeschön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass die Ausstechplätzchen und die Vanillekipferl Dir schmecken und die Tipps hilfreich waren. 🙂
Viele liebe Grüße und fröhliche Weihnachten für Dich,
Deine Karen ❤️
Barbara Bode meint
Liebe Karen , die Plätzchen kommen gerade aus dem Ofen.
Wieder ein Gedicht, genau wie Deine Zimtschnecken! Was ich besonders schön finde, ist, daß Du zu jedem Rezept unendlich viele Tipps und Hilfen gibst
Diese leckeren Schätzchen kann man das ganze Jahr essen
Liebe Grüße Barbara
Karen Wilkening meint
Hallo, liebe Barbara! ❤️❤️❤️
Vielen herzlichen Dank!
Ich freue mich riesig, dass Du die Plätzchen gebacken hast und sie Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
Eine schöne Adventszeit und beste Grüße,
Deine Karen ❤️
Anonymous meint
Hallo,
Ich bin 12 Jahre alt und habe die Plätzchen gebacken. Es ist super easy und dauert auch nicht lange. Außerdem sind die Plätzchen mega lecker. Ich werde das Rezept auf jeden fall weiter empfehlen. ❤️
Karen Wilkening meint
Hallo, vielen herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass Du die Plätzchen gebacken hast und dass sie Dir geschmeckt haben. 🙂
Alles Liebe, Deine Karen ❤️
Kathrin meint
Die Plätzchen sind sehr lecker. Ich habe Vanille statt Vanillezucker reingegeben. Auch der Teig ließ sich von zwei 5/6 Jährigen super verarbeiten!
Karen Wilkening meint
Liebe Kathrin,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir schmecken und dass das Backen mit Kindern gut geklappt hat. 🙂 ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen
Nicolas meint
Wirklich Tolle Plätzchen und äußerst lecker! Auch wenn nicht gerade Weihnachten ist kann man doch hin und wieder dieses Rezept vertragen!
Vielen Dank und liebe Grüße
Nicolas
Karen Wilkening meint
Lieber Nicolas,
danke schön! Plätzchen gehen immer. 🙂
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Viele Grüße,
Deine Karen
Nadine meint
Was für ein tolles Rezept! Die Kekse sind super lecker geworden. Wenn man den Teig nach dem Kühlen zügig verarbeitet, funktioniert alles wunderbar. Butter und Eier fehlen weder geschmacklich noch in der Verarbeitung. Danke!
Karen Wilkening meint
Liebe Nadine, herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass die Kekse Dir schmecken. 🙂
Danke schön und schöne Feiertage,
Deine Karen
Jacqueline meint
Sehr schönes Rezept, ich verwende es auch für Kuchenboden und Streusel und es lässt sich sehr gut pimpen. Toll ist auch die Abstreichliste für die Zutaten. Vielen Dank!
Karen Wilkening meint
Liebe Jacqueline, vielen Dank für Deinen Kommentar. ❤️ Super Idee mit dem Kuchenboden und den Streuseln. Liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Jenna meint
DANKE SEHR!!!! In vier Jahren das BESTE Butterplätzchenrezept! Danke danke danke!
Karen Wilkening meint
Liebe Jenna,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂 Ich liebe die Plätzchen auch total. Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Julia meint
Besser als jede nicht-veganen Butterplätzen, die ich je gegessen habe!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass die Plätzchen Dir geschmeckt haben. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Nadine meint
Danke für dieses tolle Rezept! Die Kekse sind so was lecker, geschmacklich und von der Konsistenz her top Butter und Eier vermisst man überhaupt nicht.
Karen Wilkening meint
Liebe Nadine, danke schön! ❤️
Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
Die einfachsten Rezepte sind oft die besten, finde ich.
Alles Liebe,
Deine Karen