Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Brot

Schnelles Brot backen ohne Hefe

28. Sep. 2019 - Update 28. Apr. 2025/ Karen Wilkening

9.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Selbst gebackenes Brot ohne Hefe

Schnelles einfaches Grundrezept.
Gelingt immer!

Angeschnittenes Brot ohne Hefe
Schnelles Brot ohne Hefe einfach selber backen

Dieses schnelle Brot ohne Hefe kannst Du ohne Gehzeit direkt backen.

Es ist innerhalb von einer Stunde fertig.

Das gelingsichere Grundrezept kannst Du in vielen Varianten abwandeln.

Und das Beste bei selbst gebackenem Brot: Du weißt genau, was drin ist.

Das Brot ist:

  • ohne Hefe
  • mit Backpulver
  • einfach und lecker
  • super schnell
  • vielseitig abwandelbar nach Geschmack
  • vegan
Brot ohne Hefe in einer 25 cm langen Kastenbackform
Brot ohne Hefe in einer 25 cm langen Kastenbackform

ZUTATEN:

Für 1 Brot brauchst Du:

Kastenbackform (25 cm oder 30 cm)

Trockene Zutaten:

  • 400 g Mehl
    (Mögliche Mehlsorten >>)
  • 1 Packung Backpulver (18 g)
  • 1 Teelöffel Salz (8 g)
  • 2 Esslöffel geschrotete Leinsamen (22 g)

Feuchte Zutaten:

  • 2 Esslöffel neutrales Öl
    (30 ml = 26 g)
  • 325 ml Wasser
Zutaten für Brot ohne Hefe
Zutaten für Brot ohne Hefe

Inhaltsverzeichnis:

  1. Rezept
  2. Welche Backformen eignen sich?
  3. Welche Mehlsorten kann ich verwenden?
  4. Welches Öl kann ich verwenden?
  5. Leinsamen selber schroten oder geschrotet kaufen
  6. Kann ich das Öl und die geschroteten Leinsamen weglassen
  7. Geht auch normales Backpulver?
  8. Wieviel Salz nimmt man für Brotteig?
  9. Welche Nüsse, Kerne und Samen kann in den Teig mischen?
  10. Mit Röstzwiebeln
  11. Die geniale Variante mit MALZBIER!
  12. Mit welchen Gewürzen und Kräutern kann ich das Brot würzen?
  13. Womit kann ich das Brot bestreuen?
  14. Wofür stellt man das Wasser in den Backofen?
  15. Kalorien und Nährwerte
  16. Kommentare
Brot ohne Hefe

Schnelles Brot ohne Hefe

Gericht: Brot
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std.
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 252 kcal
Autor: Karen Wilkening
Leckeres Brot ganz einfach selber backen. Super schnelles Rezept ohne Hefe. Für eine 25 cm Kastenform (30 cm geht auch).
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Trockene Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 1 TL Salz 8 g
  • 2 EL Leinsamen geschrotet

Feuchte Zutaten:

  • 325 ml Wasser
  • 2 EL geschmacksneutrales Öl

Topping:

  • evtl. Kerne und Samen zum Bestreuen

Anleitung

  • Eine 25 cm Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Ofen vorheizen auf 200 °C (Ober-Unterhitze)
    (Tipp: Unten in den Backofen eine feuerfeste Auflaufform mit Wasser stellen.)

  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
    400 g Mehl
    1 Packung Backpulver
    1 TL Salz (8 g)
    2 EL geschroteter Leinsamen (22 g)
    Alles gut vermischen.
  • Feuchte Zutaten zufügen:
    325 ml Wasser
    2 EL neutrales Öl (26 g)
  • Den Teig 5 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
  • Teig in die Backform füllen und glatt streichen.
    Längs eine Rille (Furche) ziehen.
    Nach Geschmack mit Samen bestreuen.
  • In den vorgeheizten Ofen (200 °C, Ober-Unterhitze) unten eine Auflaufform mit Wasser stellen.
    Das Brot auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen.

Guten Appetit!

  • Das fertige Brot wiegt 700 g.
Nährwertangaben
Schnelles Brot ohne Hefe
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
252
% RM*
Fett
 
5.9
g
9
%
Kohlenhydrate
 
42
g
14
%
Zucker
 
0.2
g
0
%
Eiweiß
 
6.3
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

MEHR EINFACHE BROT REZEPTE:

  • Brot ohne Mehl
  • Life Changing Bread
  • Buchweizen Chia Brot
Brot ohne Hefe backen
Brot ohne Hefe mit Weizenmehl 550. Bestreut mit Sesam und Leinsamen.

Welche Backform?

  • Für dieses Brot brauchst Du eine ca. 25 cm lange Kastenform.
  • (30 cm sind zu lang, das Brot wird zu flach und dünn.)

Ich habe diese (beide sind super geeignet):

  1. Kastenform aus Silikon (23 cm)
  2. Kastenform aus Metall mit Antihaftbeschichtung (25 cm)

Ich fette die Formen leicht mit Rapsöl ein.

Welches Mehl kann ich nehmen?

Weizenmehl:

  • Weizenmehl 550
  • Weizenmehl 405 geht auch (aber ist mehr für Kuchen als für Brot)
  • Weizenvollkornmehl

Dinkelmehl:

  • Dinkelmehl 630
  • Dinkelmehl 1050
  • Vollkorndinkelmehl

Bei Vollkornmehl 2-3 Esslöffel mehr Wasser in den Teig geben.

Du kannst auch einen Teil des Weizen- oder Dinkelmehls ersetzen durch andere Mehle:

  • Hafermehl
  • Buchweizenmehl
  • Reismehl

Nicht mehr als 100 bis 150 Gramm ersetzen.

Welches Öl?

Ich empfehle geschmacksneutrales Öl.

Leinsamen selber schroten oder geschrotet kaufen

  • Du kannst die Leinsamen als ganze Samen kaufen oder bereits fertig geschrotet.
  • Wenn Du einen kleinen (oder großen) Standmixer hast, empfehle ich, sie selbst zu schroten.
  • Dann hast Du immer frischen Schrot und nichts wird ranzig.
  • Einfach Leinsamen in den Mixer geben und kurz pulsieren (ca. 10 Mal).
  • Wenn Du ganzen Leinsamen kaufst, kannst Du auch das Brot damit bestreuen.
Ganzer Leinsamen und geschroteter Leinsamen
Ganzer Leinsamen und geschroteter Leinsamen. [Wenn ich Leinsamen selbst schrote, mache ich ihn noch etwas feiner.]

Kann ich das Öl und die geschroteten Leinsamen weglassen?

  • Ja, aber das ist dann ein anderes Rezept. 🙂
  • Ich empfehle das Öl und die Leinsamen nicht wegzulassen.
  • Sie sind wichtig.
  • Das Brot wird damit sehr viel besser in der Konsistenz.
    (Ich habe es ohne getestet.)
  • Die Kruste wird besser und das Innere des Brotes auch.
  • Vor allem die geschroteten Leinsamen machen den Teig besser.
    Das Brot hält besser zusammen und reißt beim Anschneiden nicht ein.
  • (Außerdem sind Leinsamen gut für die Verdauung durch die Ballaststoffe und enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren)

Geht auch normales Backpulver?

  • Ja, normales Backpulver geht ganz genauso gut.
  • Weinsteinbackpulver kann 1 :1 durch normales Backpulver ersetzt werden.
  • Ich nehme immer Weinsteinbackpulver, da es mir besser schmeckt.
  • Es enthält kein Phosphat.

Wieviel Salz nimmt man für Brotteig?

  • Für Brot nimmt man ca. 20 g Salz pro Kilo Mehl
  • (2 Prozent)
  • Für 400 g Mehl sind das 8 g Salz
  • 8 Gramm sind ca. ein Teelöffel
  • Das Salz ist sehr wichtig für den Geschmack.
  • Das Brot schmeckt mit zu wenig Salz fade.
  • Für eine salzarme Ernährung (z.B. auch für Babys) kannst Du das Salz natürlich reduzieren.

Teig 5 Minuten kneten

Den Teig 5 Minuten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine durchkneten.

Dadurch wird der Teig glatter und das fertige Brot besser.

Was kann ich in den Teig mischen?

Der Grundteig schmeckt köstlich nur mit den geschroteten Leinsamen drin.

Du kannst aber auch noch verschiedene leckere Zutaten untermischen.

  • Nüsse oder Mandeln
  • Cashewkerne
  • Leinsamen (ganz)
  • Sesam
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
Nüsse, Kerne und Samen für Brotteig
Mögliche Nüsse, Kerne und Samen für den Brotteig
  • Die weiteren Zutaten werden nach dem Kneten des Teiges zugefügt.
  • Gut unterrühren und gleichmäßig im Teig verteilen.
  • Du kannst verschiedene Kerne und Nüsse mischen, aber insgesamt nicht zu viel zufügen.
  • Nüsse und Mandeln am besten vorher grob hacken.

Mit Röstzwiebeln

  • Eine weitere köstliche Idee:
  • Röstzwiebeln in den Teig mischen.
  • Das ergibt einen tollen, herzhaften Geschmack.
Röstzwiebeln für Brot ohne Hefe
Du kannst Röstzwiebeln in den Teig geben für ein herzhaftes Zwiebelbrot.

Mit Malzbier

Eine super leckere Variante:

Das Brot mit Malzbier statt Wasser backen.

(Vitamalz ist vegan)

Mit einer kleinen Flasche (330 ml) Malzbier wird das Brot unglaublich gut.

Leicht süß und schön malzig.

(Auch sehr lecker in der Kombination mit Röstzwiebeln.)

Brot ohne Hefe mit Malzbier
Dieses Brot ohne Hefe wurde mit Malzbier gebacken. [Dinkelmehl 630 | Topping Haferflocken] Super malzig! 🙂

Brotgewürze

Das Brot kann auch wunderbar mit Kräutern oder Brotgewürz gewürzt werden.

  • Fertige Brotgewürz-Mischung
  • Fenchelsamen
  • Schabzigerklee
  • Kümmel

Fertige Brotgewürz Mischungen enthalten meist Koriander, Fenchel und Kümmel.
Manchmal auch noch Anis, Ingwer oder weitere Gewürze.

(Ich empfehle: Lieber erstmal weniger Gewürz nehmen als zu viel.)

Brotgewürz von Vitam und Seitenbacher
Das Brotgewürz von Vitam ist etwas feiner gemahlen als das von Seitenbacher.
  1. Brotgewürz von Vitam

Mit einer fertigen Mischung kann man nichts falsch machen.

Auch einzelne Kräuter eignen sich zum Brot würzen.

(Lieber nicht zu viele durcheinander mischen.)

Schabzigerklee von Sonnentor und Fenchelsamen von Herbaria
Schabzigerklee von Sonnentor und Fenchelsamen von Herbaria
  1. Schabzigerklee
  2. Fenchelsamen

Vor dem Backen eine Längsrille in den Teig ziehen:

  • Wenn der Teig in der Form ist, vor dem Bestreuen mit Samen, mit einem Messer eine Längsrille in den Teig ziehen.
  • Einfach ein Messer in der Mitte längs durch den Teig ziehen.
  • Das klebt, und die Rille sieht man auch fast nicht.
  • Aber es ist wichtig, denn dann reißt das Brot beim Backen entlang dieser Rille auf. Sieht schöner aus.
  • Danach mit Körnern bestreuen.
  • Wenn man es vergisst, reißt das Brot einfach irgendwo auf.
  • Das sieht so aus:

OHNE RILLE:

Eingerissenes Brot ohne Hefe
Hier habe ich vergessen, mit dem Messer eine Rille in den Teig zu ziehen. Das Brot ist einfach irgendwo aufgerissen.

MIT RILLE:

Brot ohne Mehl bestreut mit Samen als Topping
Wenn man vor dem Backen eine Rille zieht, reißt das Brot schöner auf.

Womit kann ich das Brot bestreuen?

Das Brot sieht besonders appetitlich aus, wenn Du es mit einigen Samen oder Haferflocken bestreust.

  • Sesam
  • Leinsamen (ganz)
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Haferflocken
  • Mohn
Sesamsamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne
Optional: Kerne und Samen als Topping
  • Die Samen, Flocken und Kerne kannst Du auch mischen.
  • Den feuchten Teig vor dem Backen bestreuen.
  • Bei großen Kernen das Brot eventuell leicht mit Wasser befeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche). Die Kerne halten dann besser.
  • Du kannst auch die gefettete Kastenform mit Samen ausstreuen.
    Dann den Teig einfüllen. Die Körner haften dann unten und außen am Brot.

Wofür ist das Wasser im Backofen beim Brot backen?

  • Durch die höhere Luftfeuchtigkeit bildet sich eine schönere Brotkruste.
  • Ich gebe das Wasser in eine kleine Auflaufform, die ich schon zu Beginn des Vorheizens in den Ofen stelle.
  • Der Ofen muss gut vorgeheizt sein (10 - 15 Minuten).
  • Beim Öffnen des Ofens aufpassen: Es kommt etwas heißer Dampf raus.

Bestell Dir den Newsletter:  

 

KALORIEN:

Das fertig gebackene Brot wiegt 700 g.

100 g haben 252 Kalorien

(mit Weizenmehl 550)

(ohne Körner-Topping)

5,9 g Fett | 42 g Kohlenhydrate | 6,3 g Eiweiß

😃 Wie findest Du das Brot ohne Hefe?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

9.5K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,95 from 214 votes (167 ratings without comment)
  1. Anonym meint

    August 08, 2024 at 7:52 am

    5 Sterne
    Sehr einfach
    Sehr lecker

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 09, 2024 at 3:51 pm

      Vielen Dank! 🤗💕🤗

      Antworten
  2. Anonym meint

    Juli 28, 2024 at 11:51 am

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept, welches ich gleich ausprobieren werde.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 29, 2024 at 7:44 pm

      Herzlichen Dank! 💗💐💗

      Antworten
  3. Annkatrin meint

    März 23, 2024 at 8:43 pm

    5 Sterne
    Das ist mein Favorit unter den Brotrezepten, weil es so schnell und absolut gelingsicher ist.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 24, 2024 at 10:04 am

      Danke schön, liebe Annkathrin! 💐😍💐

      Antworten
  4. Peter Henk meint

    Februar 10, 2024 at 7:40 pm

    5 Sterne
    Sehr leckeres, einfaches Rezept!
    Mit Sesam im Teig untergemischt, köstlich!
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 11, 2024 at 9:17 am

      Vielen Dank, lieber Peter! 😃💕 Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir schmeckt!

      Antworten
  5. Tina meint

    Januar 26, 2024 at 6:23 pm

    5 Sterne
    Habe gestern das Brot gemacht, ist einfach, schnell und lecker.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 27, 2024 at 9:50 am

      Vielen Dank, liebe Tina! ❤️🤗❤️

      Antworten
  6. Rainer F. meint

    Dezember 29, 2023 at 1:22 pm

    5 Sterne
    Hat prima geklappt.
    Mehl: Dinkel 630
    Habe statt Leinsamen geschälten Hanf genommen. Sehr lecker!
    Da ich keine Brotform hatte, habe ich dem Teig noch ein wenig Mehl hinzugefügt, weil er doch recht flüssig war (eben für eine Form gedacht).
    Dann aufs Backpapier in den Ofen geschoben. War am Ende etwas flach (so um die 5cm), aber schön knusprig. Das Brot hat am Ende 650g gewogen.
    Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 30, 2023 at 5:45 pm

      Lieber Rainer,
      vielen Dank! 😃 Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir schmeckt und es gut geklappt hat. 👍
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  7. Anonym meint

    Dezember 05, 2023 at 7:17 pm

    5 Sterne
    Habe das Brot mit Weizenvollkornmehl und mit ganzen Leinsamen und Sonnenblumenkernen gebacken, ist perfekt gelungen. Nächstes Mal mit Schrot und evtl. ein anderes Mehl probieren. Vielen Dank für das tolle, problemlose Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 06, 2023 at 7:30 am

      Vielen Dank! 🫶❤️

      Antworten
  8. Walli meint

    November 18, 2023 at 6:16 pm

    5 Sterne
    Wow, bin echt begeistert,backe nicht so oft und es hat gleich geklappt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 18, 2023 at 8:59 pm

      Hallo Walli, vielen herzlichen Dank! ❤️🫶❤️ Wie schön, dass es geklappt hat! 🤗💕🤗

      Antworten
  9. Christa Wagner-Lutz meint

    Oktober 15, 2023 at 9:30 am

    5 Sterne
    Schnell zubereitet und sehr lecker, habe ich nicht das letzte mal gebacken. Liebe Grüße Christa

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 15, 2023 at 10:52 am

      Liebe Christa,
      vielen herzlichen Dank! 💕❤️🤗 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 😃😃😃
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🥰🤗

      Antworten
  10. Tanja meint

    Oktober 02, 2023 at 9:23 am

    5 Sterne
    Dieses Brot habe ich schon zig mal gebacken. Es schmeckt super ohne großen Aufwand, einfach toll!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 02, 2023 at 4:07 pm

      Liebe Tanja, herzlichen Dank! 😍🥰❤️
      Wie schön, dass Du das Brot schon oft gebacken hast.
      Alles Liebe, Deine Karen 🤗🤗🤗

      Antworten
  11. Anonym meint

    September 13, 2023 at 10:56 am

    5 Sterne
    Hallo, ich habe Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, weißen und schwarzen Sesam, Chiasamen, Flohsamenschalen und Leinsamen rein gemacht... super lecker 😋
    Schnell und einfach, vielen Dank.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 13, 2023 at 12:38 pm

      Danke schön! 😍😍😍 Ich freue mich sehr, dass das Brot ohne Hefe Dir schmeckt! 🍞🍞🍞

      Antworten
  12. Ines meint

    August 19, 2023 at 11:44 am

    5 Sterne
    Sehr, sehr lecker!!! Mein Mann und ich sind total begeistert!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 19, 2023 at 6:26 pm

      Liebe Ines,
      vielen Dank! 💕🥰
      Ich freue mich riesig, dass das Brot Dir und Deinem Mann schmeckt.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  13. Sylvia meint

    Juli 02, 2023 at 8:18 pm

    5 Sterne
    Endlich ein richtig leckeres, schnell gemachtes Brot ohne Hefe ☺️👍 werde nächstes mal die doppelte Menge nehmen für ein größeres Brot.
    Habe noch etwas Koriander und Schwarzkümmel zugefügt und etwas vom Protein-Müsli, super lecker, saftig und schöne Kruste ! Auch Tage danach ist es nicht trocken wie sonst die vom Bäcker .
    Rezept ist gespeichert und wird jetzt sehr oft /regelmäßig gebacken.
    Besten Dank ☺️☺️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 03, 2023 at 8:03 am

      Danke schön, liebe Sylvia! 💕💕💕
      Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und Du das Brot wieder backen möchtest.
      Danke für den Tipp mit dem Müsli, das ist eine super Idee! 👍👍👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍😍😍

      Antworten
  14. Susanne meint

    April 13, 2023 at 2:29 pm

    rezept "schnelles brot backen ohne hefe"
    ist mir sehr gut gelungen. danke für die genauen beschreibungen und erklärungen. ich bin eher eine leidenschaftliche köchin - gerne freies kochen 🙂
    das brot schmeckt wirklich sehr gut.
    ich habe 300 g dinkelvollkorn- und 100 g buchweizenmehl genommen
    ( + 2-3 el extra-wasser). gewürzt habe ich mit koriander, sternanis und fenchelsaat (alles selbst gestösselt und gesiebt - das grobe kommt in das wassertöpfchen auf der heizung). die mengenangaben haben mir sehr geholfen. ich werde davon auf jeden fall varianten ausprobieren. vielen dank für das rezept - ich hätte nie gedacht, dass ich brot selber backen werde, dachte immer. das ist aufwendig.
    liebe grüße, susanne

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 13, 2023 at 8:08 pm

      Liebe Susanne,
      vielen herzlichen Dank!💖💖💖 Ich freue mich total, dass Du das Brotrezept probiert hast.😃😃😃
      Wie schön, dass das Brot gut geworden ist! 👍👍👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
    • Angelika meint

      Juni 06, 2023 at 9:37 am

      5 Sterne
      Ich habe immer Pech beim Brot backen mit Hefe....aber diese super gut beschriebenen Rezepte sind so einfach, gut und in allen Variationen lecker..... ich backe immer gleich mehrere verschiedene Brote, meine Kinder, (alle schon aus dem Haus) lieben meine Brote und freuen sich, wenn Mutter anruft und fertig geschnittene, verschiedene Brotscheiben abgepackt zum abholen bereit liegen.....lg Angelika

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Juni 06, 2023 at 12:12 pm

        Danke schön, liebe Angelika! 💕💕💕
        Ich freue mich sehr, dass das Brot ohne Hefe Dir und Deinen Kindern gut schmeckt! 🥰🥰🥰
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😃

  15. Tina meint

    Januar 28, 2023 at 10:46 am

    Gerade deine Seite entdeckt und dieses tolle Rezept, vielen Dank für die vielen Tipps!!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 28, 2023 at 8:26 pm

      Herzlichen Dank, liebe Tina! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt. 🍞🍞🍞
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😃😃

      Antworten
  16. Anka meint

    Februar 16, 2022 at 9:19 am

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    kann ich auch z.B. Weizenbier verwenden oder geht das nur mit Malzbier?
    Ich liebe dieses Brotrezept mit Malzbier und Röstzwiebeln.
    Liebe Grüße
    Anka

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 16, 2022 at 9:37 am

      Liebe Anka,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich habe es zwar bisher nur mit Malzbier probiert, aber ich glaube, es geht mit jedem Bier, auch mit Weizenbier. 😀
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  17. Schweizerin meint

    Februar 15, 2022 at 8:33 pm

    5 Sterne
    ❤️!!! 100% gelingsicher! Das feine Brot ist auch nach 2 Tagen noch köstlich!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 15, 2022 at 8:38 pm

      Vielen Dank, liebe Schweizerin! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir auch nach 2 Tagen noch gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Beste Grüße in die Schweiz,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  18. Carole meint

    Januar 20, 2022 at 5:09 pm

    5 Sterne
    Ich mag es sehr!

    Ich finde es passt gut zu süssen Aufstrichen, weil es ein wenig weicher ist als sonst Brot und daher ein bisschen an Kuchen erinnert.

    Danke für das tolle Rezept

    (PS: Hab Kürbiskerne draufgetan, die haben jedoch nicht gehalten).

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 20, 2022 at 6:04 pm

      Liebe Carole,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Brot gebacken hast und es Dir schmeckt. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Doris meint

        Januar 22, 2022 at 3:44 pm

        Hallo Karen
        Kann ich dieses Brot auch im Brotbackautomat backen ?

        GLG

      • Karen Wilkening meint

        Januar 22, 2022 at 4:04 pm

        Liebe Doris,

        ich habe leider keinen Brotbackautomaten, aber Kerstin Borger hat folgendes kommentiert:

        ----------------------------
        "KERSTIN BORGER
        27. NOVEMBER 2019 UM 12:37

        Es funktioniert im Brotbackautomat.

        Je nach Automat und Größe der Backform muss man die Zutaten evtl. anpassen (steht in der Bedienungsanleitung).

        Ich persönlich mag es aber lieber aus dem Backofen, weil im Backautomat die Kruste nicht so schön knusprig wird, aber das ist natürlich Geschmackssache.

        Der Vorteil beim Automaten ist, dass man die Zutaten einfüllt und den Rest macht das Gerät."
        ----------------------------

        Danke schön und liebe Grüße,
        Deine Karen 😀

  19. Anonym meint

    Januar 17, 2022 at 3:09 pm

    5 Sterne
    gerade gebacken,bin gespannt

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 17, 2022 at 3:21 pm

      Danke schön! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probierst. 😀

      Antworten
  20. Uschi meint

    November 01, 2021 at 12:07 pm

    Karen, das Brot ist einfach nur super.
    Ich backe es öfters,mal mit Kümmel , mal mit Röstzwiebeln oder auch mit Sonnenblumenkerne.Chiasamen mache ich immer hinein.Lecker und gesund
    Es ist superschnell gemacht,dafür gebe ich volle 5 Sterne.

    Antworten
  21. Heike meint

    Juli 15, 2021 at 8:53 pm

    Das Brot ist super einfach in der Herstellung und ist mega lecker !
    Anfangs dachte ich beim rohen Teig “Hilfe“ der zieht sich ja wie Kaugummi aber dieser Geschmack und die perfekte lockere Konsistenz des Brotes hat mich nach dem Backen voll überzeugt. 10 von 10

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 15, 2021 at 9:30 pm

      Vielen Dank, liebe Heike! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir gut schmeckt und die Konsistenz Dich überzeugt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
    • Teresa Rosenkranz meint

      August 25, 2021 at 6:45 pm

      5 Sterne
      Hallo Karen,

      vielen Dank für das tolle und einfache Rezept! Ich möchte es gerne diese Woche mal ausprobieren und habe mich gefragt, wie lange das Brot haltbar ist? Und muss es im Kühlschrank aufbewahrt werden oder reicht ein Brotkasten aus?

      Herzlichen Dank und viele Grüße
      Teresa

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        August 25, 2021 at 6:53 pm

        Liebe Teresa,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probieren möchtest. 😀
        Das Brot kann ganz normal im Brotkasten aufbewahrt werden.
        Es hält sich 3 bis 4 Tage.
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀 ❤️

  22. Miriam meint

    Juli 01, 2021 at 2:50 pm

    5 Sterne
    Ich backe dieses Brot nun schon zum 2. Mal! Ich fand es superlecker und überraschenderweise gar nicht trocken oder krümelig. Habe 50g des Mehls durch zarte Haferflocken ersetzt, das war auch gut. Da ich eine Histamin-Unverträglichkeit habe, komme ich mit Hefe und Sauerteig nicht gut zurecht - dieses Brot wird in der nächsten Zeit mein treuer Begleiter sein!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 01, 2021 at 3:03 pm

      Liebe Miriam,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Brot schon zum zweiten Mal gebacken hast und es gut verträgst. 😀
      Vielen Dank für den Tipp, 50 g des Mehls durch Haferflocken zu ersetzen. Super Idee! 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  23. Karin meint

    Juni 07, 2021 at 7:05 pm

    5 Sterne
    Ein mega klasse Rezept. Ich nahm halb Emmer-Vollkornmehl und halb Weizen 550. Zusätzlich dann ca. 2 EL Malzbier, 1 EL gehackte Pekannüsse, 1 EL Pinienkerne und etwas geröstete Zwiebeln. Nun noch Brotgewürz und gemahlenen Kümmel.
    Das war lecker.
    Danke für das tolle Rezept!!!
    Liebe Grüße Karin

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 07, 2021 at 7:47 pm

      Vielen Dank, liebe Karin! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Brot Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Danke für die Tipps mit dem Emmermehl, den Nüssen und Kernen und den Gewürzen.
      Das klingt wirklich sehr lecker.
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  24. Alla meint

    Mai 14, 2021 at 12:06 pm

    Vielen Dank für unkomplizierte Rezept und klare sehr gute Erklärung.
    Ich habe heute den Brot nach ihre Rezept gebacken. Der Brot ist sehr gut geworden, schmeckt auch köstlich.
    Viele Erfolg und alles Gute!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 14, 2021 at 12:16 pm

      Liebe Alla,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass das Brot Ihnen geschmeckt hat und das Rezept Ihnen gefällt.
      Alles Liebe,
      Ihre Karen 😀 😀 😀

      Antworten
  25. Michelle Bergemann meint

    April 26, 2021 at 12:20 pm

    5 Sterne
    Bei mir will Hefe einfach nicht so wie ich will, als Alternative mega gut Brot wird selten gekauft, lieber mach ich das schnell Zuhause fertig
    Super Rezept und geht wirklich sehr schnell und der Geschmack ist erstklassig
    Danke für das tolle Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 26, 2021 at 1:04 pm

      Liebe Michelle, danke schön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept zum Brot backen ohne Hefe Dir gefällt und es Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
« Ältere Kommentare
Neuere Kommentare »
Selbst gebackenes Brot ohne Hefe
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Selbst gebackenes Brot ohne Hefe
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.