Gesundes Brot einfach selber backen
Dieses Brot ist nur aus gesunden Zutaten:
Haferflocken, Samen und Kerne.
Es ist sehr lecker und super sättigend.
Das Brot versorgt Dich langanhaltend mit gesunden Nährstoffen.
So vermeidest Du Heißhunger und das Mittagstief.
Das Brot lässt sich sehr gut schneiden.
Die Scheiben halten gut zusammen und fallen nicht auseinander.
Das Brot ist perfekt für eine gesunde Ernährung.
Mit glutenfreien Haferflocken wird das Rezept auch glutenfrei.
Das Brot ist:
- ohne Mehl
- ohne Hefe
- gesund und lecker
- eiweißreich und sättigend
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Zutaten
Du kannst ganze Leinsamen oder geschrotetete Leinsamen nehmen.
Für 1 Brot brauchst Du:
Kastenform 30 cm
- 300 g Haferflocken
- 250 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Leinsamen
(ganze Leinsamen oder geschrotete Leinsamen) - 50 g Flohsamenschalen
- 25 g Chia Samen
- 50 g Sesam
- 50 g Kürbiskerne
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Agavendicksaft
(oder Reissirup) - 6 Esslöffel neutrales Rapsöl
(oder neutrales Sonnenblumenöl)
Rezept
Brot ohne Mehl
Equipment
- Kastenform 30 cm
- Standmixer
Zutaten
- 300 g Haferflocken
- 250 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Leinsamen
- 50 g Flohsamenschalen
- 25 g Chia Samen
- 50 g Sesam
- 50 g Kürbiskerne
- 2 TL Salz
- 2 EL Agavendicksaft oder Reissirup
- 6 EL Rapsöl
- 800 ml Wasser warm
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen:300 g Haferflocken 250 g Sonnenblumenkerne200 g Leinsamen50 g Flohsamenschalen25 g Chia Samen50 g Sesam50 g Kürbiskerne2 TL Salz(Die Zutaten vor dem Mahlen mischen. Gemischt lassen sich die Zutaten besser mahlen.)
- Portionsweise im Standmixer grob mahlen (schroten).
- Ofen vorheizen auf 175 °C (Umluft).
- Eine Kastenform (30 cm) mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel mischen:Die gemahlenen trockenen Zutaten2 EL Agavendicksaft (oder Reissirup)6 EL Rapsöl800 ml warmes Wasser
- Die Zutaten sehr gut mischen.Mit den Knethaken eines Mixers oder mit den Händen.(Mit den Händen geht es besser.)Es dürfen keine trockenen Stellen mehr im Teig sein.
- Den Teig in die Backform füllen.Sehr gut festdrücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Umluft) auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen.(Die Form steht dabei auf einem Backblech mit Backpapier.)
- Nach 35 Minuten das Brot aus der Form auf das Backblech stürzen.(Das Brot wird dabei umgedreht – die Unterseite kommt nach oben.)
- Das Brot ohne Form auf dem Backblech weitere 40 Minuten backen.
Guten Appetit!
Kalorien pro 100 g:
Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken
Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt 1 Brot mit ca. 1540 g.
Eine durchschnittliche Scheibe wiegt etwa 70 g, das entspricht 22 Scheiben.
100 g haben 347 Kalorien.
Eine Scheibe mit 70 g hat 243 Kalorien.
Nährwerte | pro 100 g | pro Scheibe (70 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 347 kcal | 243 kcal |
Fett: | 24 g | 16,9 g |
gesättigte Fettsäuren: | 2,8 g | 2 g |
Kohlenhydrate: | 14,9 g | 10,4 g |
Zucker: | 2,9 g | 2 g |
Eiweiß: | 12,3 g | 8,6 g |
Wie findest Du das Brot ohne Mehl?
Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.
Bitte teile das Rezept auf Facebook.
Danke schön! ♥
Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen
Danke, Danke, Danke für das Rezept. Da ich Diabetes habe, suchte ich ein Brot ohne Mehl, hier bin ich fündig geworden, das Brot erhöht meine Zucker Werte nicht und schmeckt, erstaunlich! Heute schon zweite mal gebacken, es ist noch warm und duftet. Das erste mal habe ich die Kürbiskerne vergessen, war auch gut. Heute habe ich 100 Gr. Haferflocken durch Hirseflocken ersetzt, da bin ich gespannt wie es schmeckt. Danke noch mal und LG, Anna
Liebe Anna,
vielen Dank! ❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass das Brot Dir gut schmeckt. 🙂
Danke für den Tipp mit den 100 g Hirseflocken statt Haferflocken, das werde ich auch probieren.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Ein Herzliches Dankeschön für das wirklich, mega leckere Brot. Selbst meine Kinder lieben dieses Brot und Ihre Freunde fragen schon nach dem Rezept. Schnell zubereitet und bleibt lange frisch.
Liebe Corinna,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Brot Euch so gut schmeckt und das Rezept Dir gefällt. 🙂
Alles Liebe, Deine Karen 🙂
Hallo Karen,erstmal ein großes Dankeschön an deine wirklich tollen,alltagstauglich Rezepte.Ich habe schon einige ausprobiert und sie sind immer gelungen jetzt möchte ich das Brot probieren,meine Frage: kann ich auch geschrotete Leinsamen verwenden? Ich würde sie dann natürlich nicht mehr zerkleinern.
Vielen Dank und liebe Grüße Simone
Liebe Simone,
ja, Du kannst auch geschrotete Leinsamen nehmen.
Das geht genauso gut. 🙂
Danke schön und lass es Dir schmecken.❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen
Hallo Karen,
da ich z.Z. kein Brot mit Hefe und Getreide essen darf, habe ich heute mal dein „Brot ohne Mehl“ gebacken. Es hat prima geklappt, und es schmeckt sehr gut. Ich würde vielleicht noch etwas Brotgewürz oder etwas mehr Salz hinzugeben. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Mich würde interessieren, ob du auch ähnliche Rezepte für den Pampered Chef hast.
Hallo, ich freue mich sehr, dass Dein Brot gut geworden ist und Dir geschmeckt hat. 🙂
Ich habe keinen Pampered Chef, das tut mir sehr leid.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Super lecker danke