Schnelles einfaches Grundrezept.
Gelingt immer!
Dieses schnelle Brot ohne Hefe kannst Du ohne Gehzeit direkt backen.
Es ist innerhalb von einer Stunde fertig.
Das gelingsichere Grundrezept kannst Du in vielen Varianten abwandeln.
Und das Beste bei selbst gebackenem Brot: Du weißt genau, was drin ist.
Das Brot ist:
- ohne Hefe
- mit Backpulver
- einfach und lecker
- super schnell
- vielseitig abwandelbar nach Geschmack
- vegan
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
ZUTATEN:
Für 1 Brot brauchst Du:
Kastenbackform (25 cm oder 30 cm)
Trockene Zutaten:
- 400 g Mehl
(Mögliche Mehlsorten >>) - 1 Packung Backpulver (18 g)
- 1 Teelöffel Salz (8 g)
- 2 Esslöffel geschrotete Leinsamen (22 g)
Feuchte Zutaten:
- 2 Esslöffel neutrales Öl
(30 ml = 26 g) - 325 ml Wasser
Inhaltsverzeichnis:
- Rezept
- Welche Backformen eignen sich?
- Welche Mehlsorten kann ich verwenden?
- Welches Öl kann ich verwenden?
- Leinsamen selber schroten oder geschrotet kaufen
- Kann ich das Öl und die geschroteten Leinsamen weglassen
- Geht auch normales Backpulver?
- Wieviel Salz nimmt man für Brotteig?
- Welche Nüsse, Kerne und Samen kann in den Teig mischen?
- Mit Röstzwiebeln
- Die geniale Variante mit MALZBIER!
- Mit welchen Gewürzen und Kräutern kann ich das Brot würzen?
- Womit kann ich das Brot bestreuen?
- Wofür stellt man das Wasser in den Backofen?
- Kalorien und Nährwerte
- Kommentare
Schnelles Brot ohne Hefe
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 400 g Mehl
- 1 Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- 1 TL Salz 8 g
Feuchte Zutaten:
- 325 ml Wasser
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
Topping:
Anleitungen
- Eine 25 cm Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Ofen vorheizen auf 200 °C (Ober-Unterhitze)(Tipp: Unten in den Backofen eine feuerfeste Auflaufform mit Wasser stellen.)
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen:400 g Mehl1 Packung Backpulver 1 TL Salz (8 g)2 EL geschroteter Leinsamen (22 g)Alles gut vermischen.
- Den Teig 5 Minuten kneten.Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
- Teig in die Backform füllen und glatt streichen.Längs eine Rille (Furche) ziehen.Nach Geschmack mit Samen bestreuen.
- In den vorgeheizten Ofen (200 °C, Ober-Unterhitze) unten eine Auflaufform mit Wasser stellen.Das Brot auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen.
Guten Appetit!
- Das fertige Brot wiegt 700 g.
MEHR EINFACHE BROT REZEPTE:
Welche Backform?
- Für dieses Brot brauchst Du eine ca. 25 cm lange Kastenform.
- (30 cm sind zu lang, das Brot wird zu flach und dünn.)
Ich habe diese (beide sind super geeignet):
Ich fette die Formen leicht mit Rapsöl ein.
Welches Mehl kann ich nehmen?
Weizenmehl:
- Weizenmehl 550
- Weizenmehl 405 geht auch (aber ist mehr für Kuchen als für Brot)
- Weizenvollkornmehl
Dinkelmehl:
- Dinkelmehl 630
- Dinkelmehl 1050
- Vollkorndinkelmehl
Bei Vollkornmehl 2-3 Esslöffel mehr Wasser in den Teig geben.
Du kannst auch einen Teil des Weizen- oder Dinkelmehls ersetzen durch andere Mehle:
- Hafermehl
- Buchweizenmehl
- Reismehl
Nicht mehr als 100 bis 150 Gramm ersetzen.
Welches Öl?
Ich empfehle geschmacksneutrales Öl.
Leinsamen selber schroten oder geschrotet kaufen
- Du kannst die Leinsamen als ganze Samen kaufen oder bereits fertig geschrotet.
- Wenn Du einen kleinen (oder großen) Standmixer hast, empfehle ich, sie selbst zu schroten.
- Dann hast Du immer frischen Schrot und nichts wird ranzig.
- Einfach Leinsamen in den Mixer geben und kurz pulsieren (ca. 10 Mal).
- Wenn Du ganzen Leinsamen kaufst, kannst Du auch das Brot damit bestreuen.
Kann ich das Öl und die geschroteten Leinsamen weglassen?
- Ja, aber das ist dann ein anderes Rezept. 🙂
- Ich empfehle das Öl und die Leinsamen nicht wegzulassen.
- Sie sind wichtig.
- Das Brot wird damit sehr viel besser in der Konsistenz.
(Ich habe es ohne getestet.) - Die Kruste wird besser und das Innere des Brotes auch.
- Vor allem die geschroteten Leinsamen machen den Teig besser.
Das Brot hält besser zusammen und reißt beim Anschneiden nicht ein. - (Außerdem sind Leinsamen gut für die Verdauung durch die Ballaststoffe und enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren)
Geht auch normales Backpulver?
- Ja, normales Backpulver geht ganz genauso gut.
- Weinsteinbackpulver kann 1 :1 durch normales Backpulver ersetzt werden.
- Ich nehme immer Weinsteinbackpulver, da es mir besser schmeckt.
- Es enthält kein Phosphat.
Wieviel Salz nimmt man für Brotteig?
- Für Brot nimmt man ca. 20 g Salz pro Kilo Mehl
- (2 Prozent)
- Für 400 g Mehl sind das 8 g Salz
- 8 Gramm sind ca. ein Teelöffel
- Das Salz ist sehr wichtig für den Geschmack.
- Das Brot schmeckt mit zu wenig Salz fade.
- Für eine salzarme Ernährung (z.B. auch für Babys) kannst Du das Salz natürlich reduzieren.
Teig 5 Minuten kneten
Den Teig 5 Minuten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine durchkneten.
Dadurch wird der Teig glatter und das fertige Brot besser.
Was kann ich in den Teig mischen?
Der Grundteig schmeckt köstlich nur mit den geschroteten Leinsamen drin.
Du kannst aber auch noch verschiedene leckere Zutaten untermischen.
- Nüsse oder Mandeln
- Cashewkerne
- Leinsamen (ganz)
- Sesam
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Die weiteren Zutaten werden nach dem Kneten des Teiges zugefügt.
- Gut unterrühren und gleichmäßig im Teig verteilen.
- Du kannst verschiedene Kerne und Nüsse mischen, aber insgesamt nicht zu viel zufügen.
- Nüsse und Mandeln am besten vorher grob hacken.
Mit Röstzwiebeln
- Eine weitere köstliche Idee:
- Röstzwiebeln in den Teig mischen.
- Das ergibt einen tollen, herzhaften Geschmack.
Mit Malzbier
Eine super leckere Variante:
Das Brot mit Malzbier statt Wasser backen.
(Vitamalz ist vegan)
Mit einer kleinen Flasche (330 ml) Malzbier wird das Brot unglaublich gut.
Leicht süß und schön malzig.
(Auch sehr lecker in der Kombination mit Röstzwiebeln.)
Brotgewürze
Das Brot kann auch wunderbar mit Kräutern oder Brotgewürz gewürzt werden.
- Fertige Brotgewürz-Mischung
- Fenchelsamen
- Schabzigerklee
- Kümmel
Fertige Brotgewürz Mischungen enthalten meist Koriander, Fenchel und Kümmel.
Manchmal auch noch Anis, Ingwer oder weitere Gewürze.
(Ich empfehle: Lieber erstmal weniger Gewürz nehmen als zu viel.)
Mit einer fertigen Mischung kann man nichts falsch machen.
Auch einzelne Kräuter eignen sich zum Brot würzen.
(Lieber nicht zu viele durcheinander mischen.)
Vor dem Backen eine Längsrille in den Teig ziehen:
- Wenn der Teig in der Form ist, vor dem Bestreuen mit Samen, mit einem Messer eine Längsrille in den Teig ziehen.
- Einfach ein Messer in der Mitte längs durch den Teig ziehen.
- Das klebt, und die Rille sieht man auch fast nicht.
- Aber es ist wichtig, denn dann reißt das Brot beim Backen entlang dieser Rille auf. Sieht schöner aus.
- Danach mit Körnern bestreuen.
- Wenn man es vergisst, reißt das Brot einfach irgendwo auf.
- Das sieht so aus:
OHNE RILLE:
MIT RILLE:
Womit kann ich das Brot bestreuen?
Das Brot sieht besonders appetitlich aus, wenn Du es mit einigen Samen oder Haferflocken bestreust.
- Sesam
- Leinsamen (ganz)
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Haferflocken
- Mohn
- Die Samen, Flocken und Kerne kannst Du auch mischen.
- Den feuchten Teig vor dem Backen bestreuen.
- Bei großen Kernen das Brot eventuell leicht mit Wasser befeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche). Die Kerne halten dann besser.
- Du kannst auch die gefettete Kastenform mit Samen ausstreuen.
Dann den Teig einfüllen. Die Körner haften dann unten und außen am Brot.
Wofür ist das Wasser im Backofen beim Brot backen?
- Durch die höhere Luftfeuchtigkeit bildet sich eine schönere Brotkruste.
- Ich gebe das Wasser in eine kleine Auflaufform, die ich schon zu Beginn des Vorheizens in den Ofen stelle.
- Der Ofen muss gut vorgeheizt sein (10 - 15 Minuten).
- Beim Öffnen des Ofens aufpassen: Es kommt etwas heißer Dampf raus.
Bestell Dir den Newsletter:
KALORIEN:
Das fertig gebackene Brot wiegt 700 g.
100 g haben 252 Kalorien
(mit Weizenmehl 550)
(ohne Körner-Topping)
5,9 g Fett | 42 g Kohlenhydrate | 6,3 g Eiweiß
😃 Wie findest Du das Brot ohne Hefe?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
M meint
Hört sich sehr interessant an
Werde ich mal versuchen
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️ 😀
Sabine meint
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es mit verschiedenen Mehlkombinationen probiert, z.B. halb Dinkelmehl, halb Roggenvollkornmehl, mit Malzbier, mit Gewürzen, mit gemahlenen Nüssen, es ist jedesmal super megaköstlich!
🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Sabine,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass Du so viele schöne Varianten von dem Brot gebacken hast und dass es Dir gut schmeckt. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Anonym meint
Super lecker auch als Muffins z.B. mit Kräuterbutter! Allerdings essen zwei Kinder dann auch mal eben schnell ein halbes Brot zum Abendessen!
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️❤️❤️
Das ist eine super Idee, das Brot als Muffins zu backen. 😀
Ich freue mich total, dass es Deinen Kindern schmeckt. ❤️ 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Iris Fasse meint
Danke endlich kann ich als Allergiker wieder ein Brot genießen
Karen Wilkening meint
Liebe Iris,
vielen Dank! ❤️❤️❤️ Das freut mich sehr. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Denise meint
So ein feines Brot!
Und endlich, nach unzähligen Versuchen mit Hefe ein Brot perfekt zu backen, gelingt es mir mit deinem Rezept auf Anhieb und es ist locker, leicht, durchgebacken und schmeckt mega!
Danke danke danke (-;
Gott segne Dich
Karen Wilkening meint
Liebe Denise,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Brot gut geworden ist und Dir gut schmeckt! 😀 😀 😀
Herzliche Grüße,
Deine Karen 😀
Angelika Suchfort meint
Moin liebe Karen,
ich bin so begeistert von deinem Brot Rezept!
Endlich habe ich ein veganes, Hefe freies Rezept
gefunden. Es macht richtig Spaß und ist wirklich
ruck zuck gemacht und super beschrieben. Vielen Dank!
Ich habe Weizenmehl 1050 genommen und in die
Backform vorher Sonnenblumen Kerne gestreut.
Vielen Dank LG von Angelika
Karen Wilkening meint
Liebe Angelika,
danke schön! 😀 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und das Brot backen Dir Spaß macht. ❤️❤️❤️
Viele Grüße,
Deine Karen 🙂
Anonym meint
Super
Karen Wilkening meint
Vielen Dank! 😀
Ursula Popp meint
Dein Brot ist der Hammer.Ruckzuck gemacht,schmeckt sehr lecker.Ich habe es schon mit verschiedenen Zutaten gebacken(Kümmel,Sonnenblumenkerne,Dinkelmehl usw.)ist immer sehr gut geworden.
Ich backe es jede Woche,auch 2 mal.
Lieben Dank Karen
Karen Wilkening meint
Liebe Ursula,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und das Brot immer gut geworden ist. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Anna meint
Liebe Karen,
was für ein tolles Rezept! Danke dafür!
Es schmeckt wunderbar und diese Kruuuusteee! 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Anna,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Brot ohne Hefe Dir gut schmeckt. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Alexandra meint
Hallo Karen, dein Rezept klingt super und sehr einfach, werde es heute ausprobieren.
Kann ich das Brot auch bei Umluft backen? Ober-Unterhitze ist bei uns leider kaputt.
Liebe Grüße Alexandra
Karen Wilkening meint
Liebe Alexandra,
ja, Du kannst das Brot auch bei 180 °C Umluft backen.
(Ober-Unterhitze in Umluft umrechnen)
Das Brot neigt dann eher zum trocken werden.
Auf jeden Fall die Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen.
Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Alexandra meint
Hallo Karen, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich habe sie erst gesehen, nachdem ich das Brot gebacken habe. Ich habe es einfach 20 Grad weniger als bei O/U-Hitze gebacken. Bisher ist mir noch kein Brot so gut gelungen wie dieses Könnte man daraus auch eine süße Variante machen? Und kann ich das Wasser beliebig austauschen, z.B. durch Sprudel (also Wasser mit Kohlensäure) oder Reismilch (oder andere Getreidedrinks)?
Vielen Dank und liebe Grüße Alexandra
Karen Wilkening meint
Liebe Alexandra,
herzlichen Dank für die Rückmeldung.❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Dein Brot so gut gelungen ist. 🙂
Eine süße Variante oder eine Variante mit Sprudelwasser oder Pflanzenmilch habe ich noch nie getestet.
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Kerstin Schäfer meint
Mir gefällt das Rezept sehr gut.
Da ich keinen Leinsamen im Haus hatte hab ich Chiasamen in den Teig getan.
Von dem Brot (400g Mehl) bekamen mein Mann und ich nicht viel ab.
Unseren Kinder schmeckt es zu gut.
Eben habe ich den Teig mit der doppelten Menge an Zutaten angerührt.
Nun backt es und ist schon höher als meine Form.
Ich habe eine rechteckige Brotbackform mit Deckel.
Allerdings backe ich Brot mit Backpulver immer ohne Deckel.
Wenn ich mit Sauerteig backe kommt der Deckel drauf.
Vielen Dank für das einfache, aber sehr gute und sehr gut erklärte Rezept
Karen Wilkening meint
Liebe Kerstin,
herzlichen Dank! Ich freue mich sehr, dass das Brot Deinen Kindern so gut schmeckt. ❤️
Danke schön für die gute Bewertung. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Helli meint
Danke liebe Karen, ein tolles Rezept, habe es gestern gebacken, das werde ich jetzt öfter backen, Hefe ist nicht so meins.
Toll, daß man auch so einfach ein so schmackhaftes Brot backen kann.
Demnächst unbedingt noch mit Malzbier ausprobieren.
Karen Wilkening meint
Liebe Helli,
danke schön! ❤️
Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und das Brot Dir gut schmeckt.
Ja, mit Malzbier kann ich auch sehr empfehlen. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Anonym meint
Hallo.. hast du zufällig ein Rezept für ein Sauerteig Brot?
Ich möchte keine Hefe..
heute gibt’s dieses mit Backpulver… 🙂
Anonym meint
Danke für das tolle Rezept,ich habe Malzbier und Dinkelmehl genommen. Es schmeckt meinem Mann und mir wirklich sehr gut. Wir kaufen jetzt kein fertiges Brot mehr. 😉
Liebe Grüße Heidi
Karen Wilkening meint
Liebe Heidi,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich total, dass das Brot Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 🙂
Danke für die gute Bewertung und ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Heide Witzka meint
Musste gestern abend ein schnelles Brot ohne stundenlanges gehen lassen backen für heute morgen auf Arbeit- MEGA lecker und schnell!! Habe die Basisvariante gemacht, aber werde es definitiv öfter backen mit anderen Zusatzzutaten! Danke für das schnelle und dazu leckere Rezept!!
Karen Wilkening meint
Vielen lieben Dank! ❤️
Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und das Brot Dir gut geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Angela Schwerdtfeger meint
Liebe Karen, hört sich echt lecht lecker an. Ich werde es probieren.
Wenn ich zwei Kastenformen mit einem mal backen möchte, wie verändert sich die Backzeit ???
Jessica meint
Hallo, heute ist Sonntag und musste abends feststellen, dass ich vergessen habe Brot zu kaufen.
Habe es eben gebacken und es schmeckt einfach sehr lecker
habe Sonnenblumenkerne her genommen.
Da wird mein Sohn ein leckeres Brot mit in den Kindergarten bekommen danke für das tolle und schnelle Rezept
Karen Wilkening meint
Liebe Jessica,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir gut schmeckt und das Rezept Dir gefällt. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen
Sarah meint
Kann man das Brot denn auch einfrieren? Ich würde gerne mehrere auf einmal backen ☺️
Karen Wilkening meint
Liebe Sarah,
ja, das Brot kannst Du auch gut einfrieren. 🙂
Am besten als ganzes oder halbes Brot in einem Gefrierbeutel einfrieren.
In Scheiben geschnitten einfrieren geht auch, dann Backpapier zwischen die Scheiben legen.
Dann kannst Du die Scheiben einzeln entnehmen.
Als ganzer oder halber Laib bleibt das Brot meist etwas saftiger als in Scheiben eingefroren.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Janina meint
Hallo!
Hatten für heute Dips gekauft, aber kein Brot.
Also schnell dein Rezept gebacken und nach einer Stunde haben wir fast das ganze Brot noch warm gegessen. Hatten noch geschnittene Getrocknete Tomaten mit rein geknetet, hat man aber kaum raus geschmeckt. Aber sonst sehr saftig und chewy, nicht krümelig und mega knusprige Kruste.
Karen Wilkening meint
Liebe Janina,
danke schön! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Brot Euch so gut geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Friedel meint
Hallo Karen, ich habe keine Maschine zum Kneten. Wie lange muss ich denn dann mit der Hand kneten?
Gruß
Friedel
Karen Wilkening meint
Hallo Friedel,
mit der Hand ca. 8 - 10 Minuten kneten. 🙂
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen
Viola Laura Spataro meint
Ich habe das Rezept heute morgen gefunden (da ich keine Hefe zuhause hatte) und spontan nachgebacken:
Wirklich super lecker und einfach zu machen...
Hatte aber "nur" eine 30cm Kastenform zuhause.
Wenn ich es vorher nicht gelesen hätte, dann wäre es mir gar nicht aufgefallen....
Pefekte Größe für ein Singlehaushalt
Danke, wunderbares Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Viola Laura,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass das Brot Dir schmeckt. 🙂
Danke für die Info, dass es auch mit einer 30 cm Form geht.
Ich habe es mit ins Rezept dazu geschrieben.
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Viola laura meint
... und weil es soooo lecker war (und heute komplett verputzt wurde ) habe ich heute nochmal eines gemacht.
Diesmal mit 310g Dinkelmehl und 90g Roggenvollkornmehl...
Genau so lecker wie das 1te, die Kruste ist himmlisch
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️ Ich bin total happy, dass das Rezept Dir so gut gefällt. 🙂
Nahat meint
Liebe Karen,
Hammer-Rezept, habe eigentlich zwei linke Hände beim Backen, aber das Brot ist SUPER geworden. So einfach, so schnell, VIELEN DANK!
Karen Wilkening meint
Hallo Nahat,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Dein Brot super geworden ist. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Sabine K. meint
Hallo Karen,
Habe bisher immer nur Brot mit Hefe gebacken und wollte nun dieses mal ein Brot ohne Hefe ausprobieren.
Dachte nicht dass es funktioniert. Habe 300g Dinkelvollkornmehl und 100g Buchweizenmehl gemischt, sowie noch Brotgewürz und 1 Eßl. Sonnenblumenkerne dazugegeben.
Hammer lecker geworden. Mein Mann will, dass ich das nochmal backe.
Lieben Dank...
Karen Wilkening meint
Liebe Sabine,
vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Dein Brot gut geworden ist.
Danke für die Variante mit Dinkelvollkornmehl und Buchweizenmehl. 🙂
Das werde ich auch probieren, ich liebe Buchweizen.
Liebe Grüße,
Deine Karen
Christiane S. meint
Liebe Karen,
Danke, danke, danke.... dieses Rezept ist wirklich genial. Ich habe zwei Kinder (9+5) und bin daher immer dankbar wenn es mit Kinder machbar und schnell geht. Das Brot ist ganz hervorragend. Wir haben es statt mit Leinsamen mit Chia gemacht und dann mal mit Oliven. Beides ein absoluter Gaumenschmaus und sehr knusprig. Das erste Brot war innerhalb eines Tages vertilgt.
Ich habe es auch bereits an Familie und Freunde weiter empfohlen.
Vielen Dank
Christiane
Karen Wilkening meint
Liebe Christiane,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Brotrezept Dir gefällt.
Vielen Dank für die Tipps mit den Variationen mit Chia und mit Oliven. Super Idee! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Sonja meint
Kompliment! Das Brot ist der Wahnsinn! Ich habe die Hoffnung schon aufgegeben, dass ich irgendwann mal ein „durchgebackenes“ Brot auf den Tisch bringe, aber es hat funktioniert!!! Vielen Dank für die Tipps! Spitze 🙂
Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Sonja,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass Dein Brot gut geworden ist. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Julia meint
Das Brot war supereinfach zuzubereiten. Schmeckt hervorragend, vor allem unser 3-jähriger war hellauf begeistert.
Danke für das tolle Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Julia,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass das Brot Euch geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Christine meint
Prima Rezept.Wenig Aufwand und Super Produkt
Karen Wilkening meint
Liebe Christine, danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Brotrezept Dir gefällt. 🙂
Liebe Grüße,
Karen
Mari meint
Liebe Karen und Brotbäcker / innen,
werde das Brot heute noch backen. Darf keine Hefe.
Ich mag es sehr gern. Freue mich doll über das Brotrezept ohne Hefe. Dankeschön dafür.
Werde berichten, herzliche Grüße, Mari
Karen Wilkening meint
Liebe Mari,
vielen Dank. ❤️ Ich hoffe, Dein Brot wird super und Du verträgst es gut. 🙂
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen
Vanessa meint
Vielen Dank für das Rezept.
War auf der Suche nach einem Brot Rezept ohne Hefe. Dein Rezept hat super geklappt und schmeckt sehr lecker 🙂 Hab Weizenvollkornmehl benutzt und 50 g davon mit Hafermehl ersetzt. Bin begeistert.
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Vanessa,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass Dein Brot super geklappt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Kathrin meint
Kann man die Zuraten einfach auf ne 30 er Form hoch rechnen?
Karen Wilkening meint
Liebe Kathrin, Du kannst die gleichen Mengen auch in einer 30 cm langen Kastenform backen. Liebe Grüße, Karen 🙂
S. Karg meint
Wirklich einfach und schnell zu backen...schmeckt dazu noch sehr lecker ! Super toll alles erklärt, ich bin begeistert! !!
Herzlichen Dank für dieses Rezept!
Karen Wilkening meint
Danke schön!❤️ Ich freue mich sehr, dass das Brot Dir schmeckt. Ich backe das Brot auch oft, weil es so einfach und schnell ist. 🙂 Danke und liebe Grüße, Deine Karen
Monana meint
Geht dieses Rezept auch im Brotbackautomaten?
Ich freue mich über deine Seite, mit 100 Sternchen :=) Danke, für soviel Know How
Liebe Grüße
Monana
Karen Wilkening meint
Liebe Monana,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar!❤️
Ich freue mich total. 🙂
Ich weiß es nicht, denn ich habe keinen Brotbackautomaten.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen
Kerstin Borger meint
Es funktioniert im Brotbackautomat.
Je nach Automat und Größe der Backform muss man die Zutaten evtl. anpassen (steht in der Bedienungsanleitung).
Ich persönlich mag es aber lieber aus dem Backofen, weil im Backautomat die Kruste nicht so schön knusprig wird, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Der Vorteil beim Automaten ist, dass man die Zutaten einfüllt und den Rest macht das Gerät.
Karen Wilkening meint
Liebe Kerstin,
danke schön! ❤️ Das ist sehr hilfreich.
Ich habe immer noch keinen Brotbackautomat. 🙂
Die Kruste finde ich auch wichtig, also vielleicht doch besser beim Backofen bleiben...
Liebe Grüße,
Deine Karen
Susanne Maas meint
Habe ein schnelles Rezept für ein Brot ohne Hefe gesucht.
Musste dementsprechend auch nehmen was ich zu Hause habe, je 200 g Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl 405, dazu zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen und Rapsöl.
Schmeckt wirklich superlecker.
Habe ich auch garantiert nicht das letzte Mal gebacken. Das nächste Mal gibt es dann ein Brot komplett aus Dinkelvollkornmehl oder wieder eine Mischung mit einem anderen Weizenmehl. Und wenn ich so überlege, dann fallen mir noch mehr Kombinationsmöglichkeiten ein.
Außerdem habe ich jetzt ein wenig in der Homepage gestöbert und tolle Rezepte gefunden. Die Pancakes habe ich mir schon fürs Wochenende vorgenommen.
Mir gefällt, dass da nichts abgehobenes ist, also auch keine Zutaten, die ich nur mit großer Mühe einkaufen kann.
Alles ist richtig toll erklärt.
Ich freue mich, wenn ich auch mal Hintergrundwissen bekomme. So wie hier beim Brot.
Super. Vielen Dank.
Karen Wilkening meint
Liebe Susanne,
vielen Dank! ❤️❤️
Schön dass das Brot Dir so gut schmeckt, das freut mich riesig. 🙂
Ich bin auch froh, dass die anderen Rezepte Dir gefallen.
Ich nehme immer gerne möglichst normale Zutaten. 🙂
Danke und alles Liebe,
Deine Karen