Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Veganes Rosinenbrot mit Kokosmilch

4. Mai 2018 / Karen Wilkening

1.6K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganes Rosinenbrot mit Kokosmilch Pinterest

Einfaches Rezept für saftiges veganes Rosinenbrot mit Kokosmilch.

Leckeren süßen Rosinenstuten aus veganem Hefeteig backen.

Super saftig, locker und fluffig.

Das beste Rosinenbrot Rezept zum Frühstück.

Das Rosinenbrot ist:

✔ vegan
✔ ohne Ei und ohne Milch
✔ ohne Butter und ohne Margarine
✔ saftig und fluffig
✔ einfach und lecker

Zutaten für den veganen Rosinenstuten mit Kokosmilch:
Veganes Rosinenbrot ohne Ei

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Veganer Hefezopf


Veganer Rosinenstuten saftig | Rosinenbrot backen ohne Ei mit Kokosmilch

Veganes Rosinenbrot mit Kokosmilch

Gericht: Brot
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
Gehzeit: 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Fertig in: 1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 358 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches saftiges Rosinenbrot mit Kokosmilch. Locker und fluffig zum Frühstück oder nachmittags zum Kaffee. Mit VIDEO.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 EL geschmacksneutrales Öl
  • ½ TL Salz
  • 125 g Rosinen

Anleitung

  • In eine Rührschüssel geben:
    300 g Mehl
    75 g Zucker
    ½ Würfel Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)
    250 ml Kokosmilch
    3 EL neutrales Öl
    ½ TL Salz
  • Gut durchkneten.
    (Knethaken des Mixers verwenden.)
  • 125 g Rosinen zufügen.
    Gut unterrühren und gleichmäßig im Teig verteilen.
  • Schüssel mit einem feuchten Tuch oder mit Frischhaltefolie abdecken.
    Teig 45 Minuten (oder länger) gehen lassen.
  • Den Teig in eine eingefettete Kastenform geben.
  • Die Rosinen an der Oberfläche in den Teig reindrücken.
    (Damit sie beim backen nicht zu dunkel werden)
  • Den Teig in der Backform nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft) 30 Minuten backen.

Video

➜ Hier klicken für Video:

Guten Appetit!

  • Kalorien & Nährwerte:
    Das fertige Rosinenbrot wiegt ca. 700 g.
    100 g haben 358 Kalorien.Eine Scheibe wiegt ca. 70 g.
    Eine Scheibe hat ca. 250 Kalorien.
Nährwertangaben
Veganes Rosinenbrot mit Kokosmilch
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
358
% RM*
Fett
 
13
g
20
%
gesättigte Fettsäuren
 
6
g
30
%
Kohlenhydrate
 
53
g
18
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Auch gut:
Baked Oatmeal

Rosinenstuten

Für 1 Rosinenstuten:

  • 300 g Weizenmehl 550 (oder Dinkelmehl 630)
  • 75 g Zucker z.B. Rohrzucker
  • ½ Würfel frische Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
  • 250 ml Kokosmilch (die cremige Kokosmilch, nicht Kokosdrink zum Trinken)
  • 3 EL neutrales Öl
  • ½ TL Salz
  • 125 g Rosinen

Hier findest Du alles zur Umrechnung von Trockenhefe und frischer Hefe

Veganer Rosinenstuten

Auch lecker: Veganes Bananenbrot

Empfehlung: Apfelbrot

Probier auch: Veganer Milchreis mit Kokosmilch und Mango

Probier auch: Veganer Babka mit Nutella

Alle veganen Rezepte

Wie findest Du das Rosinenbrot mit Kokosmilch?

Bitte schreib einen Kommentar. 🙂

1.6K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 22 votes (16 ratings without comment)
  1. Tanja meint

    Februar 16, 2022 at 11:41 am

    Liebe Karen,
    ich werde das Rezept heute mal testen. Schmeckt man die Kokosmilch raus?
    Liebe Grüße,
    Tanja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 16, 2022 at 11:53 am

      Liebe Tanja,

      ja, beim Rosinenbrot mit Kokosmilch kann man die Kokosmilch rausschmecken.

      Falls Du keinen Kokosgeschmack magst, könntest Du dieses Vegane Rosinenbrot ohne Kokosmilch probieren.
      (Das Rezept ist mit Vanille-Sojamilch, es geht jede Pflanzenmilch).

      Herzlichen Dank ❤️❤️❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Anonym meint

        Februar 16, 2022 at 12:21 pm

        Danke für die schnelle Antwort, Karen! Dann werde ich mich mal an der Alternative ohne Kokosmilch versuchen. 🙂

      • Karen Wilkening meint

        Februar 16, 2022 at 12:39 pm

        Danke schön! ❤️ Ich hoffe, es schmeckt Dir! 😀

  2. Jessica meint

    September 22, 2021 at 4:24 pm

    5 Sterne
    Sehr sehr lecker , werde ich nun öfter backen .. vielen Dank 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 22, 2021 at 5:57 pm

      Herzlichen Dank, liebe Jessica! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass das Rosinenbrot mit Kokosmilch Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  3. Peter Wattendorff meint

    Oktober 04, 2020 at 4:04 pm

    5 Sterne
    Mein erster Rosinenstuten, hervorragend. Die Kinder finden es super!
    Peter Wattendorff

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 04, 2020 at 4:32 pm

      Lieber Peter,
      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Rosinenstuten Euch schmeckt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Janine juillet meint

    August 04, 2020 at 1:07 am

    5 Sterne
    Sooo lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Anstatt Rosinen habe ich Schokostückchen genommen. Wirklich gut gelungen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 04, 2020 at 7:15 am

      Liebe Janine Juillet, herzlichen Dank! ❤️ Super Idee mit den Schokostückchen! 🙂 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  5. Susanne meint

    Mai 22, 2020 at 1:05 pm

    5 Sterne
    Einfach nur spitze

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 22, 2020 at 1:10 pm

      Liebe Susanne,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass das Rosinenbrot Dir schmeckt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.