• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Veganer Nutella Babka

Okt 13, 2021 / Karen Wilkening

Nutella Babka vegan

Einfacher Hefezopf aus der Kastenform

Veganer Nutella Babka
Veganer Babka mit Nuss Nougat Creme

Babka ist ein osteuropäischer Hefekuchen.

Dieser Nutella Babka ist ein Hefezopf aus der Kastenbackform.

Er ist ganz einfach zu machen und kommt immer gut an.

Super lecker mit veganer Nutella.

Veganer Babka mit Nuss-Nougat-Creme

Der Babka ist einfach köstlich: Locker, fluffig und saftig.

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

📋 Inhalts-
verzeichnis

  • 🌱 ZUTATEN
  • 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  • 😃 Kommentare

👍 Der Nutella Babka ist:

  • vegan
  • fluffig und locker
  • sehr beliebt

🌱 Zutaten

Zutaten für den veganen Nutella Babka

Für 1 Babka brauchst Du:

Kastenbackform 25 cm

  • 375 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
    (oder ein halber Würfel frische Hefe)
  • 125 g Zucker
  • ein Viertel Teelöffel Salz
    (2 g)
  • 40 g vegane Butter
    (vegane Margarine)
  • 185 g Pflanzenmilch
    (z.B. Sojamilch oder Hafermilch)

Füllung:

  • 125 g vegane Nutella
    (Nuss Nougat Creme)
  • 25 g gehackte Haselnüsse
    (oder gehackte Mandeln)

Außerdem:

  • 2 bis 3 Esslöffel Soja Cuisine oder Hafer Cuisine
    (zum Bestreichen)
  • 1 Esslöffel vegane Butter
    (zum Einfetten der Backform)

👇 REZEPT 👇

Für einen Babka aus der 25 cm Kastenform

So wird's gemacht:

  • Als erstes vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen (Zimmertemperatur).
  • Du brauchst 40 g vegane Butter für den Teig.
  • Und ca. 1 Esslöffel zum Einfetten der Backform.

Hefeteig

  • In einer Schüssel mischen:
  • 375 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 125 g Zucker
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)

Die trockenen Zutaten gut vermischen.

  • Zufügen:
  • 185 g Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
  • 40 g vegane Butter (weich, Zimmertemperatur)

👉 Falls Du frische Hefe statt Trockenhefe verwendest:
Jetzt einen halben Würfel frische Hefe mit zufügen.
(Hefe in kleine Stücke brechen und einfach mit dazu geben.)

  • Den Teig 10 Minuten kneten.
  • Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
    (Oder auch mit der Hand)

👉 Nicht mehr Flüssigkeit zufügen.
(Es dauert ca. 3 bis 4 Minuten, bis sich alles gut verbindet.)

  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
  • Den Teig eine Stunde gehen lassen.
  • Bei Zimmertemperatur.

👉 Du kannst den Teig auch gerne länger gehen lassen.
2 bis 4 Stunden.
Der Teig darf nicht austrocknen.



Vorbereiten

Eine 25 cm lange Kastenbackform mit veganer Butter gut einfetten.

  • 25 g Haselnüsse fein hacken.
  • In einer Pfanne ohne Fett anrösten.

👉 Oder fertig gehackte und geröstete Haselnüsse verwenden.

(Du kannst auch Mandeln statt Nüssen nehmen.)


Teig ausrollen

  • Die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen.
  • Ca. 25 x 30 cm.
  • 125 g vegane Nutella auf dem Teig verteilen.
  • Das geht gut mit einem Esslöffel.
    (Oder mit einem Messer oder einer kleinen Winkelpalette.)
  • Am Rand rundherum 1,5 cm bis 2 cm frei lassen.

Die gehackten, gerösteten Haselnüsse gleichmäßig darauf verteilen.

  • Den Teig zu einer Rolle aufrollen.
  • Von der langen Seite her.
  • (Du hast dann eine 30 cm lange Rolle.)
  • Die Rolle mit einem scharfen Messer der Länge nach durchschneiden.
  • (Du hast dann zwei 30 cm lange, aufgeschnittene Stücke.)
  • Die beiden Stränge vorsichtig umeinander schlingen.
  • (= mehrfach umeinander drehen, miteinander verzwirbeln)

👉 Die Schnittflächen, wo man die Nutella-Füllung sieht, möglichst viel nach oben zeigen lassen.
Das sieht dann nach dem Backen schick aus.

  • Die verschlungene Teigrolle in die eingefettete Kastenbackform (25 cm) legen.
  • Die Backform mit einem feuchten Tuch bedecken.
  • Den Babka in der Form nochmal eine Stunde gehen lassen (bei Zimmertemperatur).

Backen

  • Den Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Wenn der Ofen fertig vorgeheizt ist:
    Direkt vor dem Backen den Babka mit Soja Cuisine (oder Hafer Cuisine) bestreichen.
  • Dazu einen Backpinsel nehmen.
  • (Nur den Teig bepinseln, nicht Stellen, wo die Nutella oben ist.)
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 35 Minuten backen.
  • Zweite Schiene von unten.

👉 Falls der Babka beim Backen zu dunkel wird:
Nach 20 Minuten Backzeit die Form mit Alufolie bedecken und mit der Folie drauf zu Ende backen.
(Du kannst auch Backpapier statt Alufolie nehmen.)

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Babka mit veganer Nutella in einer Kastenbackform

Der Babka ist total lecker.

Gefällt Dir das Rezept?
👇👇👇

⭐⭐⭐⭐⭐
KLICK HIER, um das Rezept zu bewerten.
❤️ Danke! ❤️
Veganer Babka mit Nuss-Nougat-Creme

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Vegane Zimtschnecken
  • Veganer Hefezopf ohne Ei
  • Veganes Rosinenbrot
  • Neujahrsbrezel

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte für süßes Hefegebäck

Hier findest Du
👉 alle veganen Backrezepte

Babka mit veganer Nuss-Nougat-Creme auf einer Kuchenplatte

😃 Wie findest Du den veganen Nutella Babka?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.


👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
  • Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
  • Veganer dunkler Obstboden
  • Schnellster Kirsch Streuselkuchen (Sehr einfach)
Nach oben

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Babka brauchst Du:

  • Kastenbackform (25 cm lang)
  • Rührschüssel für den Teig
  • Handmixer oder Küchenmaschine mit Knethaken zum Teig kneten
  • Baumwolltuch (Küchenhandtuch) oder Frischhaltefolie zum Bedecken der Schüssel und der Backform, während der Teig geht
  • Nudelholz
  • Ein Esslöffel, ein Messer oder eine kleine Winkelpalette zum Verteilen der veganen Nutella auf dem Teig
  • Scharfes Messer zum Durchschneiden der Teigrolle
  • Backpinsel zum Bestreichen des Babkas mit Soja Cuisine
  • Alufolie oder Backpapier zum Bedecken des Babkas, damit er beim Backen nicht zu dunkel wird

Falls Du die Nüsse selber hackst und röstest, brauchst Du ein Messer, Schneidebrett und eine Pfanne.
(Du kannst auch fertig gehackte und geröstete Nüsse nehmen.)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer
Nach oben

👍 Mehr leckere Rezepte - alles vegan!

  • Einfacher veganer Fantakuchen aus der Kastenform
  • Einfachster veganer Apfelkuchen vom Blech
  • Einfacher veganer Johannisbeerkuchen mit Pudding
  • Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
Nach oben

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganer Nutella Babka

Veganer Nutella Babka

Gericht: Backen
Küche: bulgarisch, polnisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 3 Stdn.
Portionen: 1 Babka (25 cm)
Autor: Karen Wilkening
Leckerer Hefezopf aus der Kastenbackform. Mit veganer Nuss-Nougat-Creme.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Kastenform 25 cm

Zutaten

Hefeteig

  • 375 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 125 g Zucker
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 40 g vegane Butter
  • 185 g Pflanzenmilch z.B. Sojamilch oder Hafermilch

Füllung

  • 125 g vegane Nuss-Nougat-Creme
  • 25 g gehackte Haselnüsse oder gehackte Mandeln

Außerdem

  • 2 bis 3 EL Soja Cuisine oder Hafer Cuisine zum Bestreichen
  • 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Backform

Anleitungen

  • Als erstes vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen (Zimmertemperatur).
    Du brauchst 40 g vegane Butter für den Teig.
    Und ca. 1 EL zum Einfetten der Backform.

Hefeteig

  • In einer Schüssel mischen:
    375 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
    125 g Zucker
    ¼ TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • Zufügen:
    185 g Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
    40 g vegane Butter (weich, Zimmertemperatur)
  • (Falls Du frische Hefe verwendest: Jetzt ½ Würfel frische Hefe mit zufügen.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    (Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.)
  • Nicht mehr Flüssigkeit zufügen.
    Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder mit Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
    (Länger geht auch, umso besser. 2 bis 4 Stunden. Der Teig darf nicht austrocknen.)

Vorbereiten

  • Eine 25 cm lange Kastenform mit veganer Butter gut einfetten.
  • 25 g Haselnüsse fein hacken.
    In einer Pfanne ohne Fett anrösten.
    (Oder fertig gehackte und geröstete Nüsse verwenden.)

Teig ausrollen

  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
    Den Teig auf 25 cm x 30 cm ausrollen.
  • 125 g vegane Nuss-Nougat-Creme auf dem Teig verteilen.
    Am Rand rundherum 1,5 bis 2 cm frei lassen.
  • Die gehackten, gerösteten Haselnüsse gleichmäßig darüber streuen.
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    (Du hast dann eine 30 cm lange Rolle.)
  • Die Rolle mit einem scharfen Messer der Länge nach durchschneiden.
    (Du hast dann zwei 30 cm lange, aufgeschnittene Stücke.)
  • Die beiden Stränge mehrfach umeinander zwirbeln (miteinander verschlingen).
    (Die Schnittflächen mit der Nutella zeigen möglichst nach oben.)
  • Die verschlungene Teigrolle in die eingefettete Kastenform (25 cm) legen.
  • Die Backform mit einem feuchten Tuch bedecken.
    In der Backform nochmal 1 Stunde gehen lassen.

Backen

  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Direkt vor dem Backen den Babka mit Soja Cuisine (oder Hafer Cuisine) einpinseln.
    (Mit einem Backpinsel)
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 35 Minuten backen.
    (2. Schiene von unten)
  • Falls der Babka im Ofen zu dunkel wird:
    Nach 20 Minuten Backzeit mit Alufolie (oder Backpapier) bedecken und zu Ende backen.

Guten Appetit!

Alle veganen Rezepte für süßes Hefegebäck
Ale veganen Backrezepte
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Veganes Spritzgebäck mit Mandeln
  • Vegane Donauwelle
  • Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
  • Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln
  • Der beste vegane Karottenkuchen
  • Vegane amerikanische Pancakes mit Ei Ersatz
  • Grundrezept für Rührkuchen mit Eiersatz und veganer Butter
  • Veganer Käsekuchen ohne Soja (Mit Kokosjoghurt)
  • Vegane Muffins mit Schokotropfen
  • Schneller veganer Schoko Blechkuchen
  • Saftiger Nusskuchen in Kastenform
  • Waffeln ohne Ei
  • Kaffeeglasur für Kuchen (Kaffeeguss)
  • Veganer Nusskuchen vom Blech
  • Vegane Lütticher Waffeln
  • Dönerbrot einfach selber machen
  • Waffeln mit Kokosmilch
  • Vegane Schoko Cookies
  • Einfache vegane Schokomuffins
  • Veganer Topfkuchen mit Rosinen - einfach und saftig
  • Vegane Hefewaffeln
  • Veganer Marzipankuchen
  • Vegane Waffeln
  • Veganes Osterlamm backen
Nach oben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne meint

    November 18, 2021 at 9:44 pm

    Liebe Karen,

    ich nutze deine Rezepte super gerne und bin dir sehr dankbar, dass du sie teilst und so wunderbar einfach und verständlich gestaltest.
    Ich habe eine Frage zu dem Hefeteigrezept: Hast du eventuell die Angabe für Zucker vergessen? In deinem Instagram Post steht Zucker im Rezept, hier aber finde ich es nicht. Oder ist das Absicht, damit es nicht zu süß wird?
    Liebe Grüße,
    Anne

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 18, 2021 at 9:50 pm

      Liebe Anne,

      vielen herzlichen Dank für Deinen Hinweis. ❤️❤️❤️
      Ich habe den Zucker vergessen.

      Ich habe es jetzt berichtigt. 😀
      Ich weiß auch nicht, wie das passieren konnte.

      Danke nochmal ❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  2. Susanne meint

    November 13, 2021 at 8:06 am

    Liebe Karen,
    der Babka ist super lecker und dazu nicht schwer zu machen . Vielen lieben Dank für Deine vielen tollen Rezepte.
    Viele liebe Grüsse
    Susanne 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 13, 2021 at 9:47 am

      Dankeschön, liebe Susanne! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Babka Dir geschmeckt hat und die Rezepte Dir gefallen. 😀
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 😀 😀 😀

      Antworten
  3. Jenny meint

    Oktober 27, 2021 at 10:11 am

    5 stars
    Hallo, der Babka ist total lecker.
    Das erste Rezept für einen Teig mit Hefe der nicht trocken wurde. Sehr saftig und locker.
    Ich konnte mich rein setzten

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 27, 2021 at 11:14 am

      Liebe Jenny,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du den Babka gebacken hast und er saftig und locker geworden ist. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn