Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte

Veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken

11. Jan. 2022 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

283 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganes Gulasch mit Gewürzgurken und Soja Schnetzeln

Einfaches und leckeres veganes Gulasch

Teller mit veganem Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken
Veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken

Einfaches und leckeres veganes Rezept.

👍 Das Gulasch ist:

  • vegetarisch und vegan
  • sehr beliebt
  • einfach und lecker

Das Gulasch ist inspiriert von diesem gut bewerteten Rezept auf Chefkoch.

Inhalt

  1. 🌱 ZUTATEN
  2. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. 🌞 Was passt dazu?
  4. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  5. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  6. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Für 4 Portionen brauchst Du:

Zutaten für veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken
  • 125 g grobe Sojaschnetzel
    (oder Sojawürfel)
  • 2 Paprika Schoten
    (1 rote und 1 grüne)
  • 1 Knoblauchzehe
    (Kannst Du auch weglassen.)
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 100 g Gewürzgurken
  • 50 g Gurkenflüssigkeit
    (aus dem Gewürzgurken Glas)
  • 40 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Dose Tomatenstücke
    (400 g)
  • 100 g Tomatenmark
  • 3 Esslöffel Bratöl
    (zum Anbraten)
  • 150 g veganer Rotwein
    (Kannst Du auch weglassen.)
Gewürze für veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken

Gewürze:

  • ca. 3 Esslöffel veganes Gemüsebrühe Pulver
  • 1 bis 2 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf Pulver
  • 2 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
  • ein halber Teelöffel Thymian
    (getrocknet)
  • ein halber Teelöffel Majoran
    (getrocknet)
  • Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem Topf 2 Liter Wasser mit 2 bis 2,5 Esslöffeln Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 125 g grobe Sojaschnetzel (oder Sojawürfel) zufügen und 12 Minuten kochen.
  • Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag (Seiher) oder in ein Sieb abgießen.
  • (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)
  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.

👉 Einfach stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.

Gemüse vorbereiten

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.

👉 Du kannst den Knoblauch auch weglassen.

  • 2 Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.
  • Du brauchst ca. 360 g bis 420 g Paprikawürfel oder Streifen

👉 Ich nehme gerne eine rote und eine grüne Paprika.

  • 100 g Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.

Sojaschnetzel anbraten

  • In einer großen Pfanne (oder einem Bräter) 3 Esslöffel Bratöl erhitzen.
  • Die Sojaschnetzel zufügen.
  • 15 Minuten heiß anbraten.
  • (Ohne Deckel)

👉 Die Sojaschnetzel sollen schön stark bräunen
(aber nicht anbrennen).

Gemüse mit anbraten

  • Zufügen:
  • Die Zwiebelwürfel
  • Die Paprikawürfel oder -streifen
  • 10 Minuten mit anbraten

👉 Ohne Deckel.
Mittlere bis hohe Hitze.

  • Zufügen:
  • 100 g Tomatenmark
  • Den gepressten Knoblauch
  • 3 Minuten mit anbraten.

👉 Dabei alles gut vermischen.

Mehl zufügen

  • 40 g Mehl darüber streuen und unterrühren.
  • 2 Minuten mit anbraten.

Gulasch kochen

  • In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:
  • 150 g veganer Rotwein (= 150 ml)
  • 200 g Wasser (= 200 ml)
  • 50 g Gurkenwasser (Flüssigkeit aus dem Gewürzgurkenglas)
  • 400 g Tomatenstücke (= 1 Dose)
  • einen halben bis einen Esslöffel Gemüsebrühe Pulver

👉 Du kannst den Wein auch weglassen und dafür 150 g mehr Wasser nehmen.

  • Alles zum Kochen bringen.
  • Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • (Mit Deckel)
  • Ab und zu umrühren.

👉 Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.

  • 100 g gewürfelte Gewürzgurken zufügen

Würzen

  • Würzen mit:
  • 1 bis 2 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf Pulver
  • 2 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
  • ein halber Teelöffel Thymian
  • ein halber Teelöffel Majoran
  • Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer

👉 Wenn Du es da hast, kannst Du das Gulasch noch mit einem Teelöffel Sambal Oelek abschmecken.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken auf einem Teller mit Kartoffeln

🌞 Was passt dazu?

Du kannst das Gulasch servieren mit:

  1. Nudeln
  2. Kartoffeln
  3. Kartoffelbrei
  4. Kartoffelknödel
  5. Semmelknödel
  6. Pommes

Probier auch dieses vegane Gulasch:

  • Veganes klassisches Gulasch mit Sojawürfeln
    Veganes Gulasch

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Auflaufform mit veganem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf.
    Einfacher veganer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

Hier findest Du
👉 alle veganen Hauptgerichte

😃 Wie findest Du das vegane Gulasch mit Paprika und Gewürzgurken?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Vegane Spitzkohl Hack Pfanne mit Kartoffeln in einer schwarzen Pfanne
    Vegane Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln
  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Nahaufnahme einer veganen Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Paprika, Zucchini und Möhren in einer aromatischen Tomatensoße, serviert in einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.
    Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu
  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für das Gulasch brauchst Du:

  • Topf mit Deckel zum Kochen der Sojaschnetzel
  • Durchschlag (Seiher) oder Sieb zum Abgießen der Sojaschnetzel
  • Messer und Schneidebrett zum Schneiden des Gemüses
  • Knoblauchpresse
  • Große beschichtete Pfanne mit Deckel
  • (oder ein Bräter)
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Mehr leckere Rezepte - alles vegan!

  • Nahaufnahme von einem Teller Nudeln mit veganem Leberkäse.
    Vegane Leberkäse Nudeln
  • Nahaufnahme von veganem Tomatenrisotto mit Kirschtomaten und frischen Basilikumblättern, serviert in einer weißen Schale.
    Veganes Tomatenrisotto mit Mandelmus
  • Einfacher Plov mit veganem Fleisch, Möhren und Rosinen.
    Einfacher Plov mit veganem Fleisch und Möhren
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganes Gulasch mit Gewürzgurken und Sojaschnetzeln

Veganes Gulasch mit Paprika und Gewürzgurken

Gericht: Hauptgericht
Küche: Ungarisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit: 1 Stunde Std.
Fertig in: 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Karen Wilkening
Mit groben Sojaschnetzeln oder Sojawürfeln.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 125 g grobe Sojaschnetzel oder Sojawürfel
  • 2 bis 2,5 EL Gemüsebrühe Pulver für die Brühe zum Sojaschnetzel kochen

Außerdem

  • 1 bis 2 Zwiebeln ca. 150 g
  • 2 Paprikaschote 1 rote und 1 grüne
  • 1 Zehe Knoblauch Kannst Du auch weglassen
  • 400 g Tomatenstücke aus der Dose 1 Dose
  • 3 EL Bratöl zum Anbraten
  • 100 g Tomatenmark
  • 40 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g Gewürzgurken
  • 50 g Gurkenwasser (Flüssigkeit aus Gewürzgurken-Glas) = Flüssigkeit aus dem Gewürzgurken Glas
  • 150 g veganer Rotwein Kannst Du auch weglassen.

Gewürze

  • ½ bis 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 1 bis 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Paprika rosenscharf Pulver
  • 2 TL Paprika edelsüß Pulver
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ TL getrockneter Majoran
  • schwarzer Pfeffer Oder Cayennepfeffer oder Chiliflocken (Nicht zu viel)

Anleitung

Sojaschnetzel kochen

  • In einem Topf 2 Liter Wasser mit 2 bis 2,5 EL Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 125 g grobe Sojaschnetzel (oder Sojawürfel) zufügen und 12 Minuten kochen.
  • Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag (Seiher) oder in ein Sieb abgießen.
    (Die Brühe weggießen.)
  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
    (Einfach stehen lassen und vollständig abkühlen lassen. Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.)

Gemüse vorbereiten

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
    (Du kannst den Knoblauch auch weglassen.)
  • 2 Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.
    (Ich nehme gerne 1 rote und 1 grüne Paprika.)
    Du brauchst ca. 360 g bis 420 g Paprikawürfel oder Streifen.
  • 100 g Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.

Sojaschnetzel anbraten

  • In einer großen Pfanne (oder einem Bräter) 3 EL Bratöl erhitzen.
  • Die Sojaschnetzel zufügen.
    15 Minuten heiß anbraten.
    (Ohne Deckel)
    Sie sollen schön stark bräunen (aber nicht anbrennen).

Gemüse mit anbraten

  • Zufügen:
    Die Zwiebelwürfel
    Die Paprikawürfel oder -streifen
    10 Minuten mit anbraten
    (Ohne Deckel)
    (Mittlere bis hohe Hitze)
  • Zufügen:
    100 g Tomatenmark
    Den gepressten Knoblauch
    3 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.

Mehl zufügen

  • 40 g Mehl darüber streuen und unterrühren.
    2 Minuten mit anbraten.

Gulasch kochen

  • In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:
    150 g veganer Rotwein (150 ml)
    200 g Wasser (200 ml)
    50 g Gurkenwasser (Flüssigkeit aus dem Gewürzgurkenglas)
    400 g Tomatenstücke (1 Dose)
    ½ bis 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • (Du kannst den Wein auch weglassen und 150 g mehr Wasser nehmen.)
  • Alles zum Kochen bringen.
    Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    (Mit Deckel)
    Ab und zu umrühren.
    Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.
  • 100 g gewürfelte Gewürzgurken zufügen

Würzen

  • Würzen mit:
    1 bis 2 EL Sojasoße
    1 TL Paprika rosenscharf
    2 TL Paprika edelsüß
    ½ TL Thymian
    ½ TL Majoran
    Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer

Guten Appetit!

Wenn Du es da hast, kannst Du das Gulasch noch mit einem Teelöffel Sambal Oelek abschmecken.
 
Alle veganen Hauptgerichte
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl und Salat
    Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl, Salat und zwei Soßen
  • Schnelles veganes Kichererbsencurry mit cremiger Paprikasoße
    Schnelles Kichererbsen Curry mit cremiger Paprika Soße
  • Teller mit afrikanischem Stew
    Afrikanisches Stew - einfach, gesund und lecker
  • Vegane Miniknödel Pfanne mit veganen Bratwürstchen und Sauerkraut
    Deftige Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen

👉 Alle veganen Rezepte

283 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,91 from 11 votes (6 ratings without comment)
  1. Nadine meint

    April 15, 2024 at 12:34 pm

    5 Sterne
    Mittlerweile schon ein paar mal gekocht. Immer sehr lecker geworden!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 16, 2024 at 8:12 am

      Herzlichen Dank, liebe Nadine! 💐💕💐

      Antworten
  2. Merle meint

    März 18, 2024 at 2:54 pm

    5 Sterne
    Sehr gutes Rezept! Das Gulasch ist herrlich würzig.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 19, 2024 at 8:48 am

      Danke schön, liebe Merle! 💐❤️💐

      Antworten
  3. Birgit meint

    Oktober 31, 2023 at 9:21 pm

    5 Sterne
    Heute habe ich dieses Rezept getestet. Daumen hoch!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 01, 2023 at 7:18 am

      Vielen Dank, liebe Birgit! ❤️😍❤️

      Antworten
  4. Alexandra S meint

    August 26, 2023 at 6:15 pm

    5 Sterne
    Sehr gut, bereits mehrfach gekocht. Wirklich ein sehr leckeres Essen! Mit den Gewürzgurken ist es unbeschreiblich genial! LG Alex

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2023 at 7:08 pm

      Liebe Alex,
      vielen Dank! 🙏🙏🙏 Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken schon mehrfach gekocht hast und es Dir schmeckt! 😃😃😃
      Alles Leibe,
      Deine Karen 💕💕💕

      Antworten
  5. Minervva meint

    März 01, 2023 at 9:35 pm

    Liebe Karen!
    Das ist ein super leckeres Gulasch!
    Ich mag deine Seite sehr und habe schon viele Rezepte probiert. Alle waren schnell und einfach zu kochen, keine komplizierten Lebensmittel und vom Geschmack her durchweg bestens!
    Liebe Grüße
    Minervva

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 01, 2023 at 9:53 pm

      Hallo Minervva,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen und das Gulasch Dir geschmeckt hat.
      Das freut mich total. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕💕💕

      Antworten
  6. Claudia meint

    Dezember 02, 2022 at 6:33 pm

    4 Sterne
    Hallo Karen,
    ich habe dieses Rezept nachgekocht weil mir so nach etwas Deftigem war... Mit dem nicht veganen Gulasch von früher ist es nicht zu vergleichen (schon weil ich früher nie Tomatenstücke im Gulasch hatte), aber es hat mir gut geschmeckt. Als ich den Rest am nächsten Tag gegessen habe fand ich es noch besser! Und wenn ich das nächste Mal auch noch die Gewürzgurken zur Hand habe wird es noch besser 😀 Aber ich werde auch Dein anderes Gulaschrezept ausprobieren und bin gespannt, welches mir am Ende besser schmeckt. Danke für Deine ganzen Rezepte! Da ich nicht "frei nach Schnauze" kochen kann bin ich sehr dankbar, dass es diese Seite gibt!!! 🤗

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 02, 2022 at 7:10 pm

      Liebe Claudia,

      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch probiert hast und es Dir geschmeckt hat. ❤️❤️❤️
      Ich bin gespannt, ob Dir das andere vegane Gulasch auch schmeckt.

      Danke für Deine Kommentare, das motiviert mich immer sehr. 🙏🙏🙏

      Alles Liebe und ein schönes Adventswochenende,
      Deine Karen 🎄🎅 ✨

      Antworten
  7. Gabriele meint

    Mai 06, 2022 at 10:24 am

    Hallo,
    habe das vegane Gulasch gemacht. Allerdings die Version ohne Gurke.
    Nun würde ich gerne einen Teil einfrieren. Geht das?
    Vielen Dank, Gabriele

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 06, 2022 at 10:29 am

      Liebe Gabriele,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch gekocht hast. 😀 😀 😀

      Ich habe es selbst noch nicht eingefroren.
      Ich denke, es lässt sich einfrieren, aber ich habe es noch nicht getestet.

      Danke und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
Veganes Gulasch mit Gewürzgurken und Soja Schnetzeln
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Veganes Gulasch mit Gewürzgurken und Soja Schnetzeln
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.