Herzhaft und deftig
Ein einfaches veganes Rezept für Linsensuppe mit Räuchertofu.
Es ist ein sehr leckeres Mittag- oder Abendessen.

Wenn Du auf der Suche nach einer köstlichen veganen Hauptmahlzeit voller Geschmack und Nährstoffe bist, ist dieser Linseneintopf mit geräuchertem Tofu genau das Richtige für Dich.
Durch die Linsen und den Räuchertofu enthält das Gericht sehr viel pflanzliches Eiweiß.
Der Räuchertofu bringt ein wunderbar deftiges Aroma in die Linsensuppe.
Inspiriert wurde der leckere vegane Eintopf von diesem Rezept auf Chefkoch. Das Besondere an diesem Rezept ist das Tomatenmark.
Dieser deftige Linseneintopf mit geräuchertem Tofu ist eine herzhafte Mahlzeit, die Dich stundenlang satt macht.
Das Rezept ist sehr einfach und schmeckt wirklich gut – probier es mal aus. 😃
Inhalt
- Zutaten
- REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - Benötigte Küchenhelfer
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
👍 Der Linseneintopf mit Räuchertofu ist:
- vegetarisch und vegan
- deftig und herzhaft
- einfach zu kochen und sehr lecker
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 250 g Berglinsen
oder Tellerlinsen, braune Linsen - Ein Block Räuchertofu
ca. 175 g bis 200 g - 350 g Kartoffeln
geschält gewogen - 2 bis 3 Zwiebeln
ca. 200 g bis 250 g - 2 Möhren
ca. 200 g bis 250 g - 50 g Tomatenmark
- 4 Esslöffel Öl
- 30 g Gemüsebrühe Pulver
(ca. 2 Esslöffel) - Ein Lorbeerblatt
(Kannst Du auch weglassen, falls Du keine da hast.) - 2 Esslöffel veganer Essig
(normaler Essig oder Aceto balsamico) - Schwarzer Pfeffer
REZEPT
So wird’s gemacht:
Für 4 Portionen
Vorbereiten
- Einen Block Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
- Je nach Marke 175 g bis 200 g
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Du brauchst ca. 350 g Kartoffelwürfel.
- 2 Möhren eventuell schälen (nach Geschmack).
👉 Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden.
- Die Möhren in kleine Würfel schneiden.
- Du brauchst ca. 200 g bis 250 g Möhrenwürfel.
- 2 bis 3 Zwiebeln schälen und fein würfeln
- Du brauchst ca. 200 g bis 250 g Zwiebelwürfel.
Anbraten
- In einem großen Topf 4 Esslöffel Bratöl erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin 10 Minuten anbraten.
- Zufügen:
- Räuchertofu
- Möhren
- 5 Minuten anbraten
- 50 g Tomatenmark zufügen.
- Anderthalb Minuten mit anbraten (1,5 Minuten).
- Dabei alles gut umrühren und vermischen.
Kochen
- In den Topf zufügen:
- 1500 g Wasser
(1,5 Liter) - Kartoffeln
- 250 g Berglinsen
(oder Tellerlinsen, braune Linsen) - 1 Lorbeerblatt
(Kannst Du auch weglassen.)
- Zum Kochen bringen.
- (Mit Deckel)
- Dann bei kleiner Hitze 45 Minuten köcheln lassen.
- (Mit Deckel)
- Ab und zu umrühren.
👉 Bei Bedarf eventuell noch etwas Wasser zufügen,
falls Du Deinen Linseneintopf dünnflüssiger magst.
(Nicht zu viel.)
- Nach dem Kochen das Lorbeerblatt wieder rausnehmen.
Würzen
- Die Suppe würzen mit:
- 30 g Gemüsebrühe Pulver
(ca. 2 Esslöffel) - Pfeffer
- 2 Esslöffel Essig
(normaler Essig oder dunkler Balsamico Essig) - 3 bis 4 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch)
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
😃 Wie findest Du die einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏
Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter! 😍😍😍🙏🙏🙏
Benötigte Küchenhelfer
Für die Linsensuppe brauchst Du:
- Messer und Schneidebrett zum Gemüse und Räuchertofu schneiden
- Sparschäler zum Schälen von Kartoffeln und Möhren
- Großer Topf mit Deckel
- Kochlöffel
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Schon probiert?
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)
Zutaten
- 1 Block Räuchertofu ca. 175 g bis 200 g
- 200 bis 250 g Zwiebeln ca. 2 bis 3 Zwiebeln
- 200 bis 250 g Möhre ca. 2 Möhren
- 350 g Kartoffeln geschält gewogen
- 250 g Berglinsen oder Tellerlinsen, braune Linsen
- 4 EL geschmacksneutrales Öl Bratöl
- 50 g Tomatenmark
- 1,5 Liter Wasser 1500 g
- 1 Lorbeerblatt Kannst Du auch weglassen.
- 30 g Gemüsebrühe Pulver ca. 2 EL
- schwarzer Pfeffer
- 2 EL Essig (normaler Essig oder Aceto balsamico)
- 3 bis 4 EL gehackte Petersilie tiefgekühlt oder frisch
Anleitung
- 1 Block Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.(Je nach Marke 175 g bis 200 g)
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.Du brauchst ca. 350 g Kartoffelwürfel.
- 2 Möhren eventuell schälen (nach Geschmack).Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden.
- Die Möhren in kleine Würfel schneiden.Du brauchst ca. 200 g bis 250 g Möhrenwürfel.
- 2 bis 3 Zwiebeln schälen und fein würfelnDu brauchst ca. 200 g bis 250 g Zwiebelwürfel.
- In einem großen Topf 4 EL Bratöl erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel zufügen und 10 Minuten anbraten.
- Zufügen:RäuchertofuMöhren5 Minuten anbraten
- 50 g Tomatenmark zufügen.1,5 Minuten mit anbraten.Dabei alles gut umrühren und vermischen.
- In den Topf zufügen:1500 g Wasser (1,5 Liter)Kartoffeln250 g Berglinsen (oder Tellerlinsen, braune Linsen)1 Lorbeerblatt (Kannst Du auch weglassen.)
- Zum Kochen bringen.(Mit Deckel)
- Dann bei kleiner Hitze 45 Minuten köcheln lassen.(Mit Deckel)Ab und zu umrühren.
- Bei Bedarf eventuell noch etwas Wasser zufügen, falls Du Deinen Linseneintopf dünnflüssiger magst.(Nicht zu viel.)
- Nach dem Kochen das Lorbeerblatt wieder rausnehmen.
- Die Suppe würzen mit:30 g Gemüsebrühe Pulver (ca. 2 EL)Pfeffer 2 EL Essig (normaler Essig oder dunkler Balsamico Essig)3 bis 4 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
Guten Appetit!
👍 Rezept Empfehlungen:
- Vegane Pizza Salami
- Leckere Pizzasoße aus passierten Tomaten und Tomatenmark
- Veganer Pizzateig für runde Pizzen
- Orzo-Pfanne mit veganem Zitronenhähnchen
- Veganer Gyrosauflauf mit Kritharaki
- Ganz einfacher Eisbergsalat mit Tomaten
- Mie Nudeln mit Möhren, Gurke und veganem Hähnchen
- Kichererbsensalat mit Avocado und veganem Feta
- Cremige vegane Joghurtsoße mit veganer Crème fraîche
- Couscous-Pfanne mit Gemüse
- Schnelles Spinat-Kichererbsen-Curry
- Mediterranes Ofengemüse mit Kartoffeln und veganem Feta
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️
Diese Suppe gab es vorgestern bei uns und sie war perfekt. Der Tofu war durch das längere köcheln weich und erinnerte meinen Nicht veganen Mann an Speck in der Linsensuppe, er war total begeistert. Die Suppe war herrlich cremig und ‚linsig‘, genau wie früher bei der Oma. Daumen hoch- und schnell gemacht war sie auch. DANKE für das tolle Rezept und die Idee mit dem Räuchertofu.
Liebe Antje,
vielen Dank für Deinen Kommentar! ❤️🫶
Ich freue mich sehr, dass die Suppe Dir und deinem Mann geschmeckt hat.
Zu dem weichen Tofu: Meine Schwester brät den Räuchertofu für ihre Linsensuppe gar nicht an.
Sie gibt ihn einfach gewürfelt in die Suppe, und der Tofu ist schön weich, es schmeckt echt super.
Das Anbraten ist also gar nicht unbedingt nötig.
Ich werde ihr Rezept auch mal aufschreiben und veröffentlichen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Deine Karen 💕🍀💕
Sehr lecker! Ich hatte nur Naturtofu im Kühlschrank. Aber mit Räucherpaprika und einen Schuss Sojasoße angebraten geht das auch.
Vielen Dank für deine Arbeit!
Danke für den guten Tipp, liebe Gabi! 👏👏👏 Deine Idee mit geräuchertem Paprikapulver und Sojasoße ist genial – so zaubert man auch mit Naturtofu einen rauchigen Geschmack. Danke fürs Teilen! ❤️🙏🤗
Das war eine der leckersten Suppen, die ich je gekocht habe. Richtiges Soulfood, das Herz und Seele und wärmt – mein neues Lieblingsgericht. Habe allerdings ab der Hälfte des Kochens den Deckel abgenommen, damit die Suppe schön dickflüssig und Eintopfartig wird. So simpel und soooooo lecker!
Liebe Valentina,
danke schön für Deinen Kommentar! 🤗❤️ Es freut mich total, dass die Suppe Dir gut geschmeckt hat.
Danke auch für den guten Tipp, für die zweite Hälfte der Kochzeit den Deckel abzunehmen, damit der Eintopf dickflüssiger und sämiger wird! 👍😍👍
Alles Liebe,
Deine Karen 💕🙏
Ich habe schon viele Linsensuppen ausprobiert, aber diese hier ist definitiv die beste! Sie wärmt von innen und ist dabei so schön sämig und aromatisch. Ich habe sie direkt zweimal in einer Woche gekocht – meine Familie ist genauso begeistert!
Vielen herzlichen Dank, liebe Corina! 🩷😊🩷
Wie schön, dass die Linsensuppe Dir und Deiner Familie gut schmeckt.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💐💗💐
Ich habe dein Rezept mangels Räuchertofu und zum „Rauchgeschmackausgleich“ mit etwas geräuchertem Paprika nachgekocht und uns hat absolut nichts daran gefehlt. Es war eine ausgesprochen leckere Linsensuppe. Das ist das erste herzhafte Rezept von deiner Seite, das ich nachgebastelt habe und es freut mich, dass es genauso erfolgreich war, wie die bisherigen (süßen) Backerfahrungen. 🤩👩🍳👍
Liebe Sara,
vielen herzlichen Dank! Ich freue mich sehr, dass sie Suppe euch geschmeckt hat. 😃❤️😃
Danke für den Tipp mit dem geräucherten Paprikapulver und dass man dann den Räuchertofu sogar auch weglassen kann. 🤩👍🤩
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Ein sehr leckerer, schneller und gesunder Eintopf. Ich habe die Kartoffeln weggelassen und separat als Pellkartoffeln gekocht.
Ich habe schon früher gerne auf diese Art Linsen zubereitet, aber hier gibt das Tomatenmark noch eine zusätzliche pikante Note. Ein schönes Rezept. 🙂
Danke schön, liebe Andrea! ❤️🤗❤️
Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt.
Ein toller Eintopf, schmeckt absolut gut!
Herzlichen Dank, liebe Silke! ❤️🤗
Da die passende Zeit ist, gerade gekocht. Sehr lecker.
Habe zusammen mit den Kartoffeln noch etwas Rosenkohl dazu getan.
Vielen Dank für die super Rezepte!
Lieber Benjamin,
vielen Dank für den Tipp mit dem Rosenkohl! 😃😃😃
Das klingt super lecker. 👍👍👍
Viele Grüße,
Deine Karen
Genau so mögen wir Linsensuppe. Super Rezept!
Danke schön, liebe Anne! ❤️🤗❤️
Die Suppe werde ich auf jeden Fall wieder kochen. Richtig leckere Linsensuppe!
Danke schön, liebe Tina! ❤️🫶❤️ Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat!
Dieses Rezept ist ein Highlight! Kommt direkt in meine Favoritenliste!
Liebe Julia,
vielen Dank! 💕💕💕 Ich freue mich total, dass der vegane Linseneintopf in Deine Favoritenliste kommt! 😃😃😃
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Super Rezept, extrem lecker!
Habe mich von den Zutaten größtenteils genau dran gehalten, allerdings etwas mehr Möhren genommen und zusätzlich ein paar Stangen Sellerie kleingeschnitten und mit den Möhren zusammen hineingegeben (auch etwas Sellerie-Blattgrün klein gehackt und verwendet).
Der Räuchertofu passt super zu der Suppe und gibt ein toll würziges Aroma.
Die Linsen habe ich vorher separat in doppelter Menge Wasser gekocht. Alle anderen Zutaten nach Rezept verarbeitet und mit dem Wasser direkt die Gemüsebrühe dazu, damit alles schon die Würze aufnehmen kann.
Die vorgegarten Linsen habe ich dann am Schluss noch 10 Minuten mitgeköchelt.
Habe die Suppe gestern abend gekocht und heute schmeckt sie nochmal besser, schön durchgezogen. Mhhhh! Danke für das tolle Rezept!
Danke schön, liebe Manuela! 💖💕
Ich freue mich sehr, dass die vegane Linsensuppe Dir schmeckt!
Danke für den Tipp mit dem Stangensellerie und dem Blattgrün vom Sellerie, das klingt sehr lecker. 👌👌👌
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Schmeckt echt super, vielen vielen Dank! Jederzeit wieder! 🙂
Liebe Si Na,
vielen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass die Linsensuppe Dir schmeckt.
Alles Liebe,
Deine Karen 😃😃😃
Klasse Rezept, richtig lecker! Ich habe anstatt den Möhren eine Süßkartoffel verwendet, das passt auch sehr gut. Liebe Grüße😊
Hallo Lian,
danke schön! Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat.😃😃😃
Die Möhren durch eine Süßkartoffel zu ersetzen ist eine super Idee, vielen Dank! 👏👏👏
Alles Liebe,
Deine Karen 💖💕
Lecker, wie immer beim 🦄! Die Berglinsen lagen schon länger in meiner Vorratsecke, ohne dass ich ein gutes Rezept hatte. Daher war ich sehr froh über die Suppe.
Ich habe lediglich die Reihenfolge etwas umgestellt: Zwiebeln mit Kartoffeln zusammen angebraten, die Möhren dafür erst ganz am Ende in den Topf gegeben, so bleiben sie frisch und knackig. Außerdem habe ich mal wieder tief in die Gewürzkiste gelangt und zusätzlich Räucherpaprika, etwas Kreuzkümmel, Bockshornklee und Ingwer zugegeben. Und 🌶.
Also, ein halbes Pfund Linsen ist ja noch da, die nächste Suppe kommt bestimmt 😃.
Liebe Annette,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😃😃😃
Danke für den Tipp mit den verschiedenen Gewürzen. 👍👍👍
Beste Grüße,
Deine Karen 💖💖💖