Diese vegane Apfeltarte ist einfach gemacht und kommt immer sehr gut an! Knuspriger Mürbeteig, saftige Äpfel und ein Hauch Zimt, einfach unwiderstehlich. Perfekt mit veganer Schlagsahne oder einer Kugel veganem Vanilleeis!
120gvegane Butterplus 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Backform
15gSojamilch oder andere vegane Milchoder kaltes Wasser
Belag
150gApfelmus
3 bis 4Äpfelca. 430 g bis 450 g geschält und entkernt
1TLZimt
2TLZucker
Aprikosen-Glasur (Kannst Du auch weglassen)
100gAprikosenmarmelade ohne Stücke
20gWasser
Anleitung
Mürbeteig
In einer Schüssel vermischen:240 g Mehl95 g Puderzucker0,125 TL Salz(= 1 g)
Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Dann zufügen:120 g vegane Butter15 g Sojamilch oder andere vegane Milch(= ca. 1 EL. Ersatzweise kaltes Wasser, aber Sojamilch ist am besten für die Bindung des Teiges.)
Alles zu einem Teig verkneten.(Mit den Händen kneten oder mit den Knethaken eines Handmixers.)
Eine Teigkugel formen.In Frischhaltefolie einwickeln.30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
(Du kannst den Teig auch sehr gut am Vortag vorbereiten und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank legen. Dann wird der Teig fester und muss mit den Händen etwas durchgeknetet und dadurch angewärmt und weicher gemacht werden, bevor er ausgerollt werden kann.)
Vorbereiten
Eine Tarteform (28 cm) mit veganer Butter einfetten.(Oder eine 28 cm Springform)
3 bis 4 Äpfel schälen.In Viertel schneiden und entkernen.(Du brauchst ca. 430 g bis 450 g geschälte und entkernte Äpfel.)
Teig ausrollen
Den Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.Falls er zu fest ist, mit den Händen kurz durchkneten, damit er etwas weicher wird und sich ausrollen lässt.
Die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit etwas Mehl bestreuen.
Den Teig rund ausrollen.Ca. 29 bis 30 cm Durchmesser.
Den ausgerollten Teig in die eingefettete 28 cm-Tarteform legen.Am Boden und am Rand vorsichtig leicht andrücken.
Überstehenden Teig abschneiden.Mit dem abgeschnittenen Teig Lücken am Rand ausfüllen.
Tarte belegen
Auf dem Teig 150 g Apfelmus verteilen.
Die geschälten und entkernten Apfelviertel längs in dünne Spalten schneiden.
Die Apfelspalten von einem Viertel auffächern und zusammen auf die Tarte legen.Dabei außen am Rand anfangen.Dann das nächste Apfelviertel auffächern und daneben legen.(Einmal außen am Rand herum)
Dann die Mitte der Tarte mit aufgefächerten Apfelspalten füllen.
In einer kleinen Schale oder Tasse 1 TL Zimt mit 2 TL Zucker vermischen.
Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Äpfel streuen.
Tarte backen
Die Tarte im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) backen.Mittlere Schiene.40 Minuten.
Aprikosen-Glasur (Kannst Du auch weglassen.)
Du kannst die fertige Tarte auch noch mit einer Aprikosen-Glasur überziehen (aprikotieren),Kannst Du auch einfach weglassen.
In einen kleinen Topf geben:100 g Aprikosenmarmelade ohne Stücke20 g Wasser
Zum Kochen bringen.Dabei die ganze Zeit rühren.
Ca. 2 bis 3 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die heiße Apfeltarte direkt nach dem Backen mit der heißen Aprikosenmarmelade bestreichen.(Mit einem Backpinsel)
Das ist eine superfeine Tarte geworden. Sie wurde mit Vanilleeis serviert und mit Begeisterung vertilgt.
Das hört sich wirklich wunderbar an! 🩷🌻🌷 Danke schön, liebe Stephie!
Habe gestern deinen Äpfel Kuchen gebacken…soooo lecker!!
Vielen Dank, liebe Brigitte! 🌷💖🌷 Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat.
super leicht zu backen und sehr lecker!
Das freut mich sehr! 💕😃💕 Danke schön, liebe Katja!
Es ist Zeit, danke zu sagen. Auch dieses Rezept ist wieder einfach und lecker. Ich liebe Veggie Einhorn!
Danke schön, liebe Kathrin! 💕😃💕 Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen.
Die beste Apfeltarte, die ich je gemacht habe! Der Belag mit Äpfeln und Apfelmus ist so unkompliziert und wunderbar aromatisch.
Herzlichen Dank, liebe Sabine! 🍏❤️🍏 Das freut mich riesig!
Der Knaller! Die Apfeltarte ist super einfach zu machen und schmeckt fantastisch!
Vielen Dank, liebe Olga! 🤗💕🤗
Ich freue mich sehr, dass die Tarte Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Deine Karen 🍀💐🌺
Das sieht sehr lecker aus! Kann ich die Tarte auch am Tag vorher zubereiten oder schmeckt er nur frisch ?
Liebe Nancy,
die Tarte schmeckt am besten frisch, aber sie schmeckt auch am Tag danach noch sehr gut. 🩷🫶🩷
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🥰💕😃