Schneller veganer Rührkuchen mit Kirschen

Saftiger veganer Kirsch Kuchen
Veganer Kirschkuchen

Dieser saftige vegane Kirschkuchen ist super schnell gemacht mit sehr einfachen Zutaten.

Perfekt, wenn du spontan Lust auf etwas Süßes hast oder schnell einen leckeren veganen Kuchen für Gäste brauchst.

Schneller Kirschkuchen ohne Ei

In kürzester Zeit hast du einen leckeren Kuchen, der immer gut ankommt, egal ob beim Kaffeeklatsch oder als kleiner Snack zwischendurch. Einfach, lecker und garantiert ein Hit bei allen!

Zutaten:

Zutaten für schnellen veganen Kirschkuchen
Saftiger veganer Rührkuchen mit Kirschen
Veganer Kirschkuchen

Saftiger veganer Kirschkuchen – einfach und super lecker

5 von 10 Bewertungen
Leckeres Rezept für einen super saftigen veganen Rührkuchen mit Kirschen. Einfach und schnell!
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 1 Kuchen (Rohrboden-Springform 26 cm)

Kochutensilien

Zutaten
 

Trockene Zutaten:
  • 375 g Mehl
  • 185 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 12 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 3 TL
  • ¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
  • 115 g geschmacksneutrales Öl (125 ml) oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 180 g Sojamilch oder andere vegane Milch (180 ml)
  • 125 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) (125 ml)
Außerdem
  • 1 Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen 350 g Abtropfgewicht
  • 2 EL Mehl zum Bestreuen der abgetropften Kirschen (ca. 30 bis 35 g)
  • etwas geschmacksneutrales Öl oder vegane Butter zum Einfetten der Springform
  • evtl. Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 1 Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen abgießen.
    In ein Sieb oder einen kleinen Durchschlag (Seiher).
    Gut abtropfen lassen.
    Du brauchst 350 g abgetropfte Kirschen.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.
  • Eine Rohrboden-Springform (26 cm) einfetten. (Oder eine normale 26 cm Springform)
    (Einfetten mit etwas neutralem Öl, veganer Butter oder veganer Margarine.)
  • Die eingefettete Form mit etwas Mehl ausstreuen.
    Oder mit Paniermehl (Semmelbröseln).
Trockene Zutaten mischen
  • In einer großen Rührschüssel mischen:
    375 g Mehl
    185 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    12 g Backpulver (3 TL)
    ¼ TL Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
  • 115 g neutrales Öl (= 125 ml) (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
    180 g Sojamilch oder andere vegane Milch (= 180 ml)
    125 g Mineralwasser mit Kohlensäure (= 125 ml)
  • Die Zutaten sehr kurz verrühren.
    (Mit einem Rührlöffel.)
Kirschen zufügen
  • Die abgetropften Kirschen mit 2 EL Mehl bestreuen (ca. 30 bis 35 g)
    So verteilen, dass alle Kirschen mit etwas Mehl bedeckt sind.
    Durch das Mehl sinken die Kirschen im Kuchen nicht alle nach unten.
    Und sie werden nicht matschig.
  • Die mit Mehl bedeckten Kirschen zum Teig geben.
    Kurz untermischen.
    (Mit einem Rührlöffel.)
  • Teig in die Rohrboden-Springform (26 cm) füllen.
Backen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze backen.
    Mittlere Schiene.
    60 Minuten.
  • Den Kuchen in der Form ganz abkühlen lassen.
    Dann aus der Form nehmen.
    Nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Beliebte vegane Kirschkuchen:

  1. Veganer Kirschkuchen vom Blech
    (Schnelles Rezept mit gemahlenen Nüssen und Schokoraspeln)
  2. Veganer Feuerwehrkuchen
    (Ein super leckerer Kirschkuchen, der auch als Torte durchgeht)
  3. Veganer Maulwurfkuchen mit Kirschen
    (Einfaches Rezept mit einem Becher fertig gekaufter Kirschgrütze)

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 10 votes

24 Kommentare

  1. 5 Sterne
    danke, ein einfaches rezept für einen leckeren kuchen! hatte noch etwas schokolade übrig, die ich in groben stücken am ende noch in den teig gedrückt hatte. auch gut 🙂

  2. 5 Sterne
    Von einem Tag auf den anderen wurden Pläne geändert und es musste ein Last-Minute-Kuchen her. Da ich noch ein Glas Kirschen hatte, habe ich dieses Rezept hier ausprobiert. Phantastisch! Super schnell und super lecker und super schnell weg.
    Wenn ich das mit frischen Blaubeeren machen möchte, kann ich dann die Gramm-Angaben der Kirschen so übernehmen? Ich weiß, es gibt noch einen Blaubeerrührkuchen unter deinen Rezepten, aber mir gefällt die Menge für die Rohrbodenform, weshalb ich gerne dieses Rezept hier variieren würde. 🙂

    1. Liebe Sara,

      vielen Dank! ❤️🙏 Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat! 🩷🤗🩷

      Ich habe ihn heute direkt mit 350 g frischen Blaubeeren getestet.
      (gleiche Mengen, gleiche Backzeit, gleiche Backform)
      Das hat gut geklappt, ein super leckerer Kuchen, aber es sind schon fast etwas zu viele Blaubeeren.

      Den nächsten Test mache ich mit 300 g oder 325 g frischen Blaubeeren. 👍😍

      Danke für die tolle Idee und alles Liebe,
      Deine Karen 😃💕

      1. Juchhu! Vielen Dank! 😃 Dann werde ich das auch mit 300g probieren, oder mit weniger, falls meine „Ob die Blaubeeren immer noch frisch sind?“-Tests etwas zu umfangreich ausfallen. 😁

      2. 5 Sterne
        Fünf Sterne nochmal für die Blaubeerabwandlung mit den empfohlenen 300g frischen Heidelbeeren. Ich hatte zusätzlich noch Claudias Idee mit der Schokolade geklaut. Meine Güte, was für ein leckerer, blaubeeriger, saftiger Kuchen. 🤩🤩🤩 Liebe Grüße

  3. 5 Sterne
    Der Teig ist unglaublich lecker – ein Traum! Habe den Kuchen mit frischen Kirschen gebacken und die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank für das einfach Rezept!

  4. 5 Sterne
    Ich habe das erste Mal einen veganen Kuchen gebacken und wir haben ihn zu viert probiert und waren einfach begeistert. Ich habe noch einen Tl. Spekulatiusgewürz und 50g gemahlene Nüsse wegen Weihnachten zugefügt.

    1. Liebe Barbara,

      vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar. 🤗❤️ Ich freue total, dass der Kuchen euch geschmeckt hat.

      Danke für den guten Tipp mit dem Spekulatiusgewürz und den gemahlenen Nüssen.
      Das ist eine super Idee! 👍😍👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🩷💕

  5. Ihr Lieben 🥰, dieser Kirschkuchen ist sehr lecker und einfach zu machen. Vielen lieben Dank für das Rezept, ist auch nicht das erste, das ich von euch habe und alle sind immer begeistert von den Kuchen und wenn ich sage, der ist vegan glauben sie es nicht🤗.
    Gerade ist er wieder im Ofen🙋‍♀️🙌

    1. Oh, wie schön, das freut mich riesig zu hören! 💕🙏❤️ Vielen herzlichen Dank, liebe Claudia!
      Es ist immer toll, wenn es allen schmeckt.
      Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
      Deine Karen 🎄🎄🎄🎅🎅🎅

  6. 5 Sterne
    Der Kuchen ist super saftig und richtig fruchtig geworden. Ich habe ihn gestern gebacken, und heute ist fast nichts mehr übrig! Danke für das tolle einfache Rezept!