• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen

Veganer Feuerwehrkuchen

Mrz 14, 2023 / Karen Wilkening

Rezept für veganen Feuerwehrkuchen

Ein veganes Rezept für den sehr beliebten Feuerwehrkuchen

Veganer Feuerwehrkuchen
Veganer Feuerwehrkuchen

Ein Feuerwehrkuchen ist ein Streuselkuchen mit Kirschen und einer Sahneschicht drauf.
Das Rezept ist ganz einfach zu veganisieren und schmeckt fantastisch.

Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen

Der Feuerwehrkuchen ist schnell gemacht, gut vorzubereiten und kommt sehr gut an.

Dieser leckere vegane Kuchen ist inspiriert von dem klassischen Rezept für Feuerwehrkuchen auf Chefkoch.

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

👍 Der Feuerwehrkuchen ist:

  • vegan
  • fruchtig und saftig
  • sahnig und lecker

Zutaten

Zutaten für veganen Feuerwehrkuchen

Für eine 26 cm Springform

Mürbeteigboden:

  • 200 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g Zucker
  • ein Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
  • ein Teelöffel Backpulver (3 g)
  • 120 g vegane Butter

Streusel:

  • 200 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
    oder gemahlene Haselnüsse
  • ein halber bis ein Teelöffel Zimt
  • 90 g vegane Butter

Kirschfüllung:

  • 2 Gläser Schattenmorellen (Sauerkirschen)
    (Ein Glas enthält 350 g oder 370 g Abtropfgewicht, je nach Marke. Also insgesamt 700 g bis 740 g abgetropfte Kirschen.)
  • 250 g Kirschsaft (= 250 ml)
    (Flüssigkeit aus dem Glas)
  • Ein Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g)
  • 2 Esslöffel Kirschwasser (30 ml)
    (= Kirschschnaps. Kannst Du auch weglassen.)

Sahnehaube:

  • 400 g vegane Schlagsahne
    = 2 Becher Rama Schlagcreme
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif (= Sahnefest)

Außerdem:

  • Ein Esslöffel vegane Butter zum Einfetten der Springform
  • 50 g vegane Raspelschokolade zum Bestreuen
  • oder Kakaopulver zum Bestreuen

REZEPT

So wird's gemacht:

Vorbereiten

  • Zwei Gläser Schattenmorellen (Sauerkirschen) in ein Sieb oder einen kleinen Durchschlag (Seiher) abgießen.

👉 Ein Glas enthält 350 g oder 370 g Abtropfgewicht, je nach Marke.

  • Dabei den Kirschsaft (Flüssigkeit aus den Kirschgläsern) in einer Schüssel auffangen.
  • Die Kirschen gut abtropfen lassen.

👉 Du brauchst 700 g bis 740 g abgetropfte Kirschen und 250 g Kirschsaft.

  • Eine 26 cm Springform einfetten.
  • Ich lege den Boden der Form zusätzlich mit Backpapier aus.

Mürbeteig Boden

  • In einer Schüssel mischen:
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • Ein Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • Ein Teelöffel Backpulver (3 g)
  • ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 120 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
  • (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
  • Festdrücken.
  • Dabei einen Rand formen (ca. 1 cm hoch).

👉 Die Springform mit dem Teig drin erstmal beiseite stellen und jetzt die Streusel und die Kirschfüllung vorbereiten.

Streuselteig vorbereiten

  • In einer Schüssel mischen
  • 110 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
    (oder gemahlene Haselnüsse)
  • ein halber bis ein Teelöffel Zimt
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 90 g vegane Butter zufügen.
  • Mit den Händen oder mit den Knethaken zu einem Teig kneten und zu Streuseln zerkrümeln.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Kirschfüllung

  • 250 g Kirschsaft in einen Topf geben.
  • (Flüssigkeit aus dem Kirschglas)
  • Ein Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g) in eine kleine Schüssel geben.
  • 6 Esslöffel von dem Kirschsaft zufügen.
  • Gut umrühren (glatt rühren, ohne Klümpchen).
  • Den restlichen Kirschsaft im Topf zum Kochen bringen.
  • Wenn der Kirschsaft kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver zufügen.
  • Dabei mit einem Schneebesen sehr gut umrühren.
  • Wieder auf den Herd stellen und den Pudding 1 Minute kochen lassen.
  • Dabei die ganze Zeit mit dem Schneebesen rühren.

  • Zu dem heißen Pudding in den Topf geben:
  • Die abgetropften Kirschen
    (700 g bis 740 g)
  • 2 Esslöffel Kirschwasser
    (30 ml. Kannst Du auch einfach weglassen.)

In die Springform geben

  • Den heißen Pudding mit den Kirschen drin in die Springform auf den Mürbeteig geben.
  • Die Streusel auf den Kirschen verteilen.

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen.
  • Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

👉 Du kannst den Kuchen auch am Vortag backen und dann am nächsten Tag die Sahneschicht drauf machen.

Sahneschicht

  • In einer kleinen Schale 2 Päckchen Sahnesteif mit 3 Päckchen Vanillezucker mischen.
  • 400 g vegane Schlagsahne (zwei Becher Rama Schlagcreme) in einen Rührbecher oder eine Rührschüssel geben.
  • Mit den Rührhaken des Mixers ca. 30 Sekunden mixen.
  • Dann beim Mixen die Sahnesteif-Vanillezucker-Mischung einrieseln lassen.
  • Weiter mixen.
  • (Insgesamt ca. 2,5 bis 3 Minuten mixen)
  • Die geschlagene Sahne auf dem vollständig ausgekühlten Kuchen verteilen.
  • (Mit einem Esslöffel, einem Messer oder einer kleinen Winkelpalette)
  • Dann mit 50 g veganer Raspelschokolade oder Kakaopulver bestreuen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Obstkuchen

❤️ Beliebte vegane Kuchen:

  1. Veganer Apfelkuchen
  2. Veganes Bananenbrot
  3. Veganer Fantakuchen

Weitere vegane Kirschkuchen – genauso gut!

  • Ein Stück schneller Kirsch Streuselkuchen
    Schnellster Kirsch Streuselkuchen (Sehr einfach)
  • Donauwelle vegan
    Vegane Donauwelle
  • Kirschkuchen mit Schoko auf einem Teller
    Schoko Kirsch Kuchen
  • Kirschkuchen mit Pudding Füllung
    Kirschkuchen mit Pudding

Wie findest Du den veganen Feuerwehrkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel

Benötigte Küchenhelfer

Für den Feuerwehrkuchen brauchst Du:

  • 26 cm Springform
  • Backpapier
  • Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Kirschen
  • Schüssel zum Auffangen des Kirschsaftes
  • Zwei Rührschüsseln für den Mürbeteig und für den Streuselteig
  • Eventuell ein Handmixer mit Knethaken oder eine Küchenmaschine.
    (Oder die Teige mit der Hand kneten, das geht sehr gut.)
  • Kleiner Topf zum Kochen der Kirschfüllung
  • Kleine Schale zum Anrühren des Puddingpulvers
  • Schneebesen zum Rühren des angedickten Kirschsaftes
  • Kleine Schale zum Mischen von Sahnesteif und Vanillezucker
  • Handmixer mit Rührhaken zum Sahneschlagen
  • Eventuell eine kleine Winkelpalette zum Verteilen der geschlagenen Sahne auf dem Kuchen (Nicht nötig, aber praktisch. Es geht auch mit einem Esslöffel oder einem Messer.)
  • Eventuell ein Sieb, zum Bestäuben des Kuchens mit Kakaopulver (Nicht nötig, falls Du den Kuchen mit Raspelschokolade bestreust.)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Apfelkuchen einfach mit veganer Butter
    Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
  • Ein Stück veganer Apfel Streuselkuchen mit Mürbeteig
    Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
  • Nahaufnahme eines veganen dunklen Obstbodens
    Veganer dunkler Obstboden

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganer Feuerwehr Kuchen

Veganer Feuerwehrkuchen

Gericht: Kuchen, Torte
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Zubereitungszeit: 1 Std.
Abkühlzeit: 3 Stdn.
Fertig in: 4 Stdn.
Portionen: 1 Kuchen
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für einen echt leckeren Kuchen, der immer gut ankommt und sich sehr gut vorbereiten lässt.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Springform 26 cm

Zutaten

Mürbeteigboden

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ⅛ TL Salz 1 g
  • 1 TL Backpulver 3 g
  • 120 g vegane Butter

Streusel

  • 110 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
  • ½ bis 1 TL Zimt
  • 90 g vegane Butter

Kirschfüllung

  • 2 Gläser Sauerkirschen oder Schattenmorellen abgetropft gewogen 700 g bis 740 g
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 37 g
  • 250 g Kirschsaft = 250 ml Flüssigkeit aus dem Kirschenglas
  • 2 EL Kirschwasser = 30 ml Kirsch-Schnaps. Kannst Du auch weglassen.

Sahnehaube

  • 400 g vegane Schlagsahne 2 Becher Rama Schlagcreme
  • 3 Päckchen Vanillezucker 3 x 8 g = 24 g
  • 2 Päckchen Sahnesteif = Sahnefest

Außerdem

  • 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Springform
  • 50 g vegane Raspelschokolade zum Bestreuen
  • oder Kakaopulver zum Bestreuen

Anleitungen

Vorbereiten

  • 2 Gläser Schattenmorellen (Sauerkirschen) in ein Sieb oder einen kleinen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    Dabei den Kirschsaft (Flüssigkeit aus den Kirschgläsern) in einer Schüssel auffangen.
    Die Kirschen gut abtropfen lassen.
    Du brauchst 700 g bis 740 g abgetropfte Kirschen und 250 g Kirschsaft.
  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege den Boden der Form zusätzlich mit Backpapier aus.)

Mürbeteig Boden

  • In einer Schüssel mischen:
    200 g Mehl
    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    1 TL Backpulver (3 g)
    0,125 TL Salz (1 g)
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 120 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
    Festdrücken.
    Dabei einen Rand formen (ca. 1 cm hoch).
    (Die Springform mit dem Teig drin erstmal beiseite stellen und die Streusel und die Kirschfüllung vorbereiten.)

Streusel vorbereiten

  • In einer Schüssel mischen
    110 g Mehl
    100 g Zucker
    100 g gemahlene Mandeln (oder gemahlene Haselnüsse)
    0,5 bis 1 TL Zimt
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 90 g vegane Butter zufügen.
  • Mit den Händen oder mit den Knethaken zu einem Teig kneten und zu Streuseln zerkrümeln.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Kirschfüllung

  • 250 g Kirschsaft in einen Topf geben.
    (Flüssigkeit aus den Kirschengläsern)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g) in eine kleine Schüssel geben.
    6 EL von dem Kirschsaft zufügen.
    Gut umrühren (glatt rühren, ohne Klümpchen).
  • Den restlichen Kirschsaft im Topf zum Kochen bringen.
  • Wenn der Kirschsaft kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver zufügen.
    Mit einem Schneebesen gut umrühren.
  • Wieder auf den Herd stellen und den Pudding 1 Minute kochen lassen.
    Dabei die ganze Zeit mit dem Schneebesen rühren.
  • Zu dem heißen Pudding in den Topf geben:
    Die abgetropften Kirschen (700 g bis 740 g)
    2 EL Kirschwasser (30 ml. Kannst Du auch einfach weglassen.)

In die Springform geben

  • Den heißen Pudding mit den Kirschen drin in die Springform auf den Mürbeteig geben.
  • Die Streusel auf den Kirschen verteilen.

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen.
  • Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
    (Du kannst den Kuchen auch am Vortag backen und dann am nächsten Tag die Sahneschicht drauf machen.)

Sahneschicht

  • In einer kleinen Schale 2 Päckchen Sahnesteif mit 3 Päckchen Vanillezucker mischen.
  • 400 g vegane Schlagsahne (2 Becher Rama Schlagcreme) in einen Rührbecher oder eine Rührschüssel geben.
    Mit den Rührhaken des Mixers ca. 30 Sekunden mixen.
    Dann beim Mixen die Sahnesteif-Vanillezucker-Mischung einrieseln lassen.
    Weiter mixen.
    (Insgesamt ca. 2,5 bis 3 Minuten mixen)
  • Die geschlagene Sahne auf dem vollständig ausgekühlten Kuchen verteilen.
    (Mit einem Esslöffel, einem Messer oder einer kleinen Winkelpalette)
  • Dann mit 50 g veganen Schokoraspeln oder Kakaopulver bestreuen.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegan Backen
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Obstkuchen
  • Vegane Springform Kuchen

Mehr gute Rezepte:

  • Abkühlgitter mit veganem Spritzgebäck
    Veganes Spritzgebäck mit Mandeln
  • Veganer Fantakuchen als Kastenkuchen
    Einfacher veganer Fantakuchen aus der Kastenform
  • Teller mit veganem Apfelkuchen vom Blech
    Einfachster veganer Apfelkuchen vom Blech
  • Veganer Johannisbeer Kuchen mit Vanillepudding
    Einfacher veganer Johannisbeerkuchen mit Pudding
  • Veganer Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillepudding
    Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
  • Ein Stück veganer Käsekuchen mit Erdbeeren auf einem Tortenheber
    Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
  • Veganer Butter-Zuckerkuchen auf einer Kuchenplatte
    Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln
  • Veganer Karottenkuchen mit Apfelmus und Nüssen
    Der beste vegane Karottenkuchen
  • Vegane amerikanische Pancakes mit Eiersatz
    Vegane amerikanische Pancakes mit Ei Ersatz
  • Rührkuchen mit veganer Butter und Eiersatz
    Grundrezept für Rührkuchen mit Eiersatz und veganer Butter
  • Kuchenplatte und Kuchenteller mit veganem Käsekuchen ohne Soja
    Veganer Käsekuchen ohne Soja (Mit Kokosjoghurt)
  • Vegane Muffins mit Schokotropfen
    Vegane Muffins mit Schokotropfen
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Kochbücher
  • Geschenke

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anke meint

    März 24, 2023 at 8:21 pm

    5 stars
    Jetzt will ich auch einmal ein großes Lob aussprechen! Die Backrezepte auf dieser Seite sind absolut gelingsicher und der Feuerwehrkuchen ist der 🔨 ! 🤗 Vielen Dank auch für Käsekuchen, Waffeln, Apfelkuchen, Muffins, Zitronenkuchen, Schokoladenkuchen, etc. etc. . Standardspruch meiner Gäste: "Das ist vegan ?" 🤣

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 24, 2023 at 8:26 pm

      Liebe Anke,
      vielen herzlichen Dank für den ersten Kommentar zum veganen Feuerwehrkuchen! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir gefällt. 😃😃😃
      Wie schön, dass die veganen Kuchen auch bei Deinen Gästen gut ankommen.
      Danke vielmals für Deine lieben Worte, das motiviert mich sehr.❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Teller mit Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
    Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn