Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu

Einfach gemacht und super aromatisch.

Vegane Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Zucchini, Paprika und Möhren, serviert auf einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.

Diese vegane Kritharaki-Gemüsepfanne ist ein einfaches Wohlfühlgericht, das mit seinen intensiven Aromen und der harmonischen Kombination aus Nudeln, Gemüse und Räuchertofu überzeugt.

Ein unkompliziertes veganes Kritharaki Rezept, das einfach lecker schmeckt und satt macht.

Vegane Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu und Gemüse in einer Pfanne.

Zutaten:

Zutatenübersicht für eine vegane Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu und Gemüse: Kritharaki, Zucchini, Räuchertofu, Möhren, Zwiebeln, rote Paprika, Knoblauch, Soja-Sauce, neutrales Speiseöl, passierte Tomaten, Pfeffer, Gemüsebrühepulver und Kräuter der Provence. Jede Zutat ist mit einem beschrifteten Label versehen.

Das Rezept für dieses leckere vegane Pfannengericht habe ich auf Chefkoch entdeckt.

Vegane Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu und Gemüse in einem weißen Teller, garniert mit frischer Petersilie.

Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu

5 von 4 Bewertungen
Eine einfache und sehr leckere Kritharaki Pfanne mit aromatischem Gemüse und würzigem Räuchertofu.
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 1 Block Räuchertofu ca. 175 bis 200 g
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Zucchini ca. 200 bis 300 g
  • 200 g Möhren
  • 1 rote Paprika ca. 150 bis 225 g
  • 1 bis 2 Zwiebeln ca. 125 bis 150 g
  • 1 bis 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 500 g passierte Tomaten = 1 Tetrapack
  • 200 g Kritharaki Nudeln = Orzo Nudeln
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver = 15 g
  • 1 TL Kräuter der Provence oder italienische Kräutermischung
  • Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chiliflocken

Anleitung
 

Räuchertofu
  • 1 Block Räuchertofu (175 g bis 200 g) in kleine Würfel schneiden.
  • In eine kleine Schüssel geben:
    Die Räuchertofuwürfel
    2 EL Sojasoße
  • Den Räuchertofu in der Sojasoße ziehen lassen (marinieren).
Gemüse vorbereiten
  • 1 Zucchini in kleine Würfel schneiden.
    (Du brauchst ca. 200 bis 300 g Zucchini.)
  • Möhren schälen und klein schneiden.
    In viertel Scheiben, dünne Streifen oder kleine Würfel.
    Du brauchst ca. 200 g Möhren.
  • 1 rote Paprika entkernen.
    In kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
    (Du brauchst ca. 150 bis 225 g Paprikawürfel oder -streifen.)
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und in kleine Würfelchen schneiden.
    Du brauchst ca. 125 bis 150 g Zwiebelwürfelchen.
Anbraten
  • In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    7 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
    Räuchertofuwürfel
    Möhren
    5 Minuten mit anbraten.
  • Zufügen:
    Paprika
    Zucchini
    5 Minuten mit anbraten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
    1 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.
Kochen
  • Zufügen:
    500 g passierte Tomaten
    500 g Wasser (= 500 ml)
    200 g Kritharaki Nudeln (= Orzo)
    1 TL Kräuter der Provence (oder italienische Kräutermischung)
    1 EL Gemüsebrühe Pulver (= 15 g)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
  • Würzen mit Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chiliflocken (nicht zu viel).

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃

Noch mehr Rezepte:

Das könnte Dir auch schmecken:

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 4 votes

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich bin kein Fan von Paprika Möhre und Zucchini aber wollte mal ausprobieren, ob ich mir diese doch mal schmackhaft machen kann. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen und ich bin überwältigt! Unglaublich lecker und unglaublich simpel. Ich habe den Tofu über Nacht marinieren lassen und noch eine extra Knoblauchzehe und schön viel Chili benutzt. Es ist eine wärmende herzhafte ausgewogene Mahlzeit, die im Herbst vermutlich noch ganz oft gekocht wird.

    1. Hallo Fio,
      danke schön für Deinen tollen Kommentar! ❤️🌺😊 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und es Dir geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp, den Tofu über Nacht marinieren zu lassen. 👏😋
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌻🌞🩷