Einfach gemacht und super aromatisch.

Diese vegane Kritharaki-Gemüsepfanne ist ein einfaches Wohlfühlgericht, das mit seinen intensiven Aromen und der harmonischen Kombination aus Nudeln, Gemüse und Räuchertofu überzeugt.
Ein unkompliziertes veganes Kritharaki Rezept, das einfach lecker schmeckt und satt macht.

Zutaten:

Das Rezept für dieses leckere vegane Pfannengericht habe ich auf Chefkoch entdeckt.
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen zum Rezept teilst.
Gib das Rezept gerne weiter! 😃
Noch mehr Rezepte:
Das könnte Dir auch schmecken:
Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.










Ich bin kein Fan von Paprika Möhre und Zucchini aber wollte mal ausprobieren, ob ich mir diese doch mal schmackhaft machen kann. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen und ich bin überwältigt! Unglaublich lecker und unglaublich simpel. Ich habe den Tofu über Nacht marinieren lassen und noch eine extra Knoblauchzehe und schön viel Chili benutzt. Es ist eine wärmende herzhafte ausgewogene Mahlzeit, die im Herbst vermutlich noch ganz oft gekocht wird.
Hallo Fio,
danke schön für Deinen tollen Kommentar! ❤️🌺😊 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und es Dir geschmeckt hat.
Danke für den Tipp, den Tofu über Nacht marinieren zu lassen. 👏😋
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌻🌞🩷
Hallo, ich habe ein Räuchertofu Rezept gesucht und das hier probiert. Es ist echt lecker und leicht zu machen. Lieben Dank!
Liebe Helena,
herzlichen Dank! ❤️🙏 Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 🩷😃
Alles Liebe, Deine Karen 🌷🌺
Habe ich vor ein paar Tagen gekocht, ich fand es sehr gut! Werde ich wieder kochen. Viele Grüße, Beate
Liebe Beate, vielen Dank! 💕😊💕 Ich freue mich sehr, dass Du es wieder kochen möchtest. Alles Liebe, Deine Karen
Schmeckt sehr lecker. Habe noch Chicoree etc. dazu. Viel Schnippelarbeit.
Danke schön, liebe Claudia! 🩷🫶🩷 Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat.
>Ich habe leider für meine große Wokpfanne keinen Deckel, aber es geht sicherlich auch ohne
Liebe Marion,
ja, es geht auch ohne Deckel. 😃👍 Bei Bedarf einfach etwas mehr Wasser zufügen.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen 🤗💕