Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Vegane Nudelgerichte » Kritharaki Rezepte

Cremiges veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch

18. Okt. 2024 / Karen Wilkening

630 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch

Leckeres veganes One-Pot-Gericht mit Orzo und frischen Cherry Tomaten

One Pot Tomaten Orzo
Cremiges Tomaten Orzo mit Kokosmilch

One Pot Orzo ist ein beliebtes veganes Gericht mit kleinen, reisförmigen Nudeln, auch bekannt als Orzo, Kritharaki oder Risoni.

Das Tomaten Orzo mit Kokosmilch ist nicht nur sehr einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker.

One Pot Orzo mit Tomaten und Kokosmilch

Frische Cherrytomaten verleihen dem Gericht eine schöne fruchtige Note, während die Kokosmilch es wunderbar cremig macht.

Abgerundet wird das Ganze mit reichlich frischem Basilikum und einem herzhaften, veganen Pasta-Topping (geriebener Hartkäse-Ersatz).

Das Tomaten Orzo ist eine leckere vegane Beilage oder auch ein einfaches Hauptgericht, wie ein Risotto.

Zutaten

Für das Rezept brauchst Du folgende Zutaten:

Zutaten für veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch
Cremiges One Pot Tomaten Orzo mit Kokosmilch

Cremiges veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch

Gericht: Beilage, Hauptgericht
Küche: Mediterran
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 30 Minuten Min.
Portionen: 2
Autor: Karen Wilkening
One Pot Orzo ist ein beliebtes veganes Gericht mit kleinen, reisförmigen Nudeln, auch bekannt als Orzo, Kritharaki oder Risoni.
Das Tomaten Orzo mit Kokosmilch ist nicht nur sehr einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 2 EL Öl Olivenöl oder geschmacksneutrales Bratöl
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 250 g Kritharaki Nudeln = Orzo, Risoni
  • 200 ml Kokosmilch = 1 kleine Dose oder 1 Tetrapack
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 EL Tomatenmark = 30 g
  • 400 g Wasser = 400 ml

Gewürze

  • 2 TL Gemüsebrühe Pulver 2 x 5 g = 10 g
  • 1 TL Zucker 5 g (Kannst Du auch weglassen)
  • ⅛ TL Chiliflocken
  • schwarzer Pfeffer
  • 8 Zweige frisches Basilikum
  • 40 g vegane Parmesanalternative (veganes Pasta-Topping, geriebene Hartkäse-Alternative)

Anleitung

Vorbereiten

  • 4 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • 250 g Kirschtomaten halbieren.
  • Die Blätter von 8 Zweigen frischen Basilikum klein schneiden.
    (Mit der Schere oder mit einem Messer)

Anbraten

  • In einer Pfanne oder einem Topf 2 EL Öl erhitzen.
    (Olivenöl oder geschmacksneutrales Bratöl)
  • Zufügen:
    2 EL Tomatenmark (30 g)
    Den gepressten Knoblauch
  • 1 Minute mit anbraten (nicht zu heiß).
    Dabei alles gut vermischen.
  • Zufügen:
    Die halbierten Kirschtomaten
  • 4 Minuten mit anbraten.
    Ab und zu umrühren.
  • Zufügen:
    250 g Orzo Nudeln (= Kritharaki)
  • 2 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.

Kochen

  • Zufügen:
    450 g Wasser (= 450 ml)
    200 ml Kokosmilch
    2 TL Gemüsebrühe Pulver (2 x 5 g = 10 g)
    1 TL Zucker (5 g) (Kannst Du auch weglassen)
  • (Der Zucker verstärkt das fruchtige Aroma der Tomaten. Du kannst ihn auch einfach weglassen.)
  • Zum Kochen bringen (ohne Deckel).
  • Dann 12 Minuten köcheln lassen.
    Ohne Deckel.
    Ab und zu umrühren.
  • Dann zufügen:
    Das klein geschnittene frische Basilikum
    40 g veganes Pasta-Topping (geriebene Hartkäse-Alternative)
  • Nach Geschmack würzen mit:
    0,125 TL Chiliflocken (nicht zu viel!)
    Schwarzer Pfeffer
    Salz (falls nötig)

Guten Appetit!

Hier findest Du mehr vegane Orzo Rezepte.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Beliebte vegane Orzo Rezepte:

Orzo = Kritharaki

  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Nahaufnahme einer veganen Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Paprika, Zucchini und Möhren in einer aromatischen Tomatensoße, serviert in einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.
    Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu
  • Teller mit Tomaten Kritharaki mit veganem Tzatziki und veganen Cevapcici
    Tomaten Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki (Schnell und lecker)
  • Vegane Gyrosnudeln auf einem Teller
    Schnelle vegane Gyrosnudeln mit Kritharaki
  • Vegane Beilagen
  • Vegane 30 Minuten Rezepte
  • Vegane Kritharaki Rezepte
  • Vegane Rezepte mit Kokosmilch

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

630 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 4 votes
  1. Birgit meint

    März 06, 2025 at 10:11 am

    Hallo Karen,
    dein veganes Tomaten Orzo als Hauptgericht war wirklich sehr, sehr lecker, cremig und vor allem sättigend. Ich habe jedoch die Menge vorsorglich verdoppelt und konnte gerade so 3 Bowls eines schwedischen Möbelhauses damit ausfüllen. Nun, der "vegane" Gast sowie mein Mann und ich waren eben sehr hungrig ... 🙂
    Deine zahlreichen Rezepte durchstöbere ich sehr gerne und koche seit Entdeckung deiner Website immer öfter mal "fleischfrei".
    Lieben Dank für's Teilen ...

    Birgit

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 06, 2025 at 11:46 am

      Liebe Birgit,

      danke schön für Deinen Kommentar! 🩷🤗🩷 Ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat.

      Vielen Dank für den Hinweis, dass die Portionen etwas zu klein angegeben waren.
      Ich habe die Portionsanzahl jetzt von 3 auf 2 geändert. 👍😃

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💕🌞

      Antworten
  2. Angi meint

    Januar 26, 2025 at 4:28 pm

    5 Sterne
    Ein tolles Rezept, so einfach und so lecker! Machen wir wieder.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 26, 2025 at 7:47 pm

      Vielen Dank, liebe Angi! 😃💕😃 Das freut mich sehr.

      Antworten
  3. Claudi meint

    November 16, 2024 at 3:23 pm

    5 Sterne
    Heute gab es bei uns Dein Tomaten Orzo zum ersten Mal. Und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal ☺️ Es war super einfach zuzubereiten und hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Ich freue mich schon, Deine anderen Rezepte auszuprobieren. Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 16, 2024 at 6:10 pm

      Liebe Claudi,
      vielen herzlichen Dank für Dein schönes Feedback! 🩷🫶🩷
      Es freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat. ❤️🤗😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Sonja meint

    November 09, 2024 at 6:48 pm

    5 Sterne
    Ich habe das Rezept auch gleich mit der doppelten Menge ausprobiert, also mit einer 400 ml Dose Kokosmilch. Es hat am nächsten Tag sogar noch besser geschmeckt, als die Aromen schön durchgezogen waren.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 10, 2024 at 11:08 am

      Danke schön, liebe Sonja! 🤗❤️
      Wie schön, dass Du auch gleich eine große Portion gekocht hast und es Dir geschmeckt hat. 👍😃👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  5. Marion meint

    Oktober 21, 2024 at 6:51 pm

    5 Sterne
    Wieder mal ein köstliches Feel-Good-Food von dir, liebe Karen! 😋

    Ich habe noch vegane Paprikawurst auf Erbsenproteinbasis in Scheiben geschnitten mitgebraten. Das hat sehr gut gepasst. Heute gab es dann die aufgewärmte Version und es war an diesem herbstlichen Tag geradezu noch besser und ein wahrer Seelenwärmer 😊

    Danke für dieses überaus einfache und sehr leckere Gericht. Bei deinen Rezepten ist Gelingsicherheit, Genuss und eine saubere Küche gewiss. Ich freue mich immer sehr, wenn du wieder was Neues online stellst 🙌

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 22, 2024 at 6:33 am

      Liebe Marion,

      vielen herzlichen Dank! 🩷🙏🩷 Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat.

      Danke für den Tipp mit der veganen Paprikawurst. Das klingt super lecker! 👍😍👍

      Ich esse es auch gerne am nächsten Tag nochmal aufgewärmt. Deswegen mache ich gerne die doppelte Menge, dann kann man eine 400 ml Dose Kokosmilch und eine ganze 500 g Packung Kritharaki nehmen.

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💐❤️

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.