Leckeres veganes One-Pot-Gericht mit Orzo und frischen Cherry Tomaten

One Pot Tomaten Orzo
Cremiges Tomaten Orzo mit Kokosmilch

One Pot Orzo ist ein beliebtes veganes Gericht mit kleinen, reisförmigen Nudeln, auch bekannt als Orzo, Kritharaki oder Risoni.

Das Tomaten Orzo mit Kokosmilch ist nicht nur sehr einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker.

One Pot Orzo mit Tomaten und Kokosmilch

Frische Cherrytomaten verleihen dem Gericht eine schöne fruchtige Note, während die Kokosmilch es wunderbar cremig macht.

Abgerundet wird das Ganze mit reichlich frischem Basilikum und einem herzhaften, veganen Pasta-Topping (geriebener Hartkäse-Ersatz).

Das Tomaten Orzo ist eine leckere vegane Beilage oder auch ein einfaches Hauptgericht, wie ein Risotto.

Zutaten

Für das Rezept brauchst Du folgende Zutaten:

Zutaten für veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch
Cremiges One Pot Tomaten Orzo mit Kokosmilch

Cremiges veganes Tomaten Orzo mit Kokosmilch

5 von 5 Bewertungen
One Pot Orzo ist ein beliebtes veganes Gericht mit kleinen, reisförmigen Nudeln, auch bekannt als Orzo, Kritharaki oder Risoni.
Das Tomaten Orzo mit Kokosmilch ist nicht nur sehr einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker.
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten
 

  • 2 EL Öl Olivenöl oder geschmacksneutrales Bratöl
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 250 g Kritharaki Nudeln = Orzo, Risoni
  • 200 ml Kokosmilch = 1 kleine Dose oder 1 Tetrapack
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 EL Tomatenmark = 30 g
  • 400 g Wasser = 400 ml
Gewürze
  • 2 TL Gemüsebrühe Pulver 2 x 5 g = 10 g
  • 1 TL Zucker 5 g (Kannst Du auch weglassen)
  • TL Chiliflocken
  • schwarzer Pfeffer
  • 8 Zweige frisches Basilikum
  • 40 g vegane Parmesanalternative (veganes Pasta-Topping, geriebene Hartkäse-Alternative)

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 4 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • 250 g Kirschtomaten halbieren.
  • Die Blätter von 8 Zweigen frischen Basilikum klein schneiden.
    (Mit der Schere oder mit einem Messer)
Anbraten
  • In einer Pfanne oder einem Topf 2 EL Öl erhitzen.
    (Olivenöl oder geschmacksneutrales Bratöl)
  • Zufügen:
    2 EL Tomatenmark (30 g)
    Den gepressten Knoblauch
  • 1 Minute mit anbraten (nicht zu heiß).
    Dabei alles gut vermischen.
  • Zufügen:
    Die halbierten Kirschtomaten
  • 4 Minuten mit anbraten.
    Ab und zu umrühren.
  • Zufügen:
    250 g Orzo Nudeln (= Kritharaki)
  • 2 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.
Kochen
  • Zufügen:
    450 g Wasser (= 450 ml)
    200 ml Kokosmilch
    2 TL Gemüsebrühe Pulver (2 x 5 g = 10 g)
    1 TL Zucker (5 g) (Kannst Du auch weglassen)
  • (Der Zucker verstärkt das fruchtige Aroma der Tomaten. Du kannst ihn auch einfach weglassen.)
  • Zum Kochen bringen (ohne Deckel).
  • Dann 12 Minuten köcheln lassen.
    Ohne Deckel.
    Ab und zu umrühren.
  • Dann zufügen:
    Das klein geschnittene frische Basilikum
    40 g veganes Pasta-Topping (geriebene Hartkäse-Alternative)
  • Nach Geschmack würzen mit:
    0,125 TL Chiliflocken (nicht zu viel!)
    Schwarzer Pfeffer
    Salz (falls nötig)

Guten Appetit!

Hier findest Du mehr vegane Orzo Rezepte.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Beliebte vegane Orzo Rezepte:

Orzo = Kritharaki

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 5 votes

12 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Das is ein Meisterwerk von einem Rezept! Es ist für mich der Inbegriff von comfort food. So cremig, süß, intensiv tomatig- die beste Art, Kithraki zuzubereiten, wenn ihr mich fragt 😍😍😍

  2. Hallo Karen,
    dein veganes Tomaten Orzo als Hauptgericht war wirklich sehr, sehr lecker, cremig und vor allem sättigend. Ich habe jedoch die Menge vorsorglich verdoppelt und konnte gerade so 3 Bowls eines schwedischen Möbelhauses damit ausfüllen. Nun, der „vegane“ Gast sowie mein Mann und ich waren eben sehr hungrig … 🙂
    Deine zahlreichen Rezepte durchstöbere ich sehr gerne und koche seit Entdeckung deiner Website immer öfter mal „fleischfrei“.
    Lieben Dank für’s Teilen …

    Birgit

    1. Liebe Birgit,

      danke schön für Deinen Kommentar! 🩷🤗🩷 Ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat.

      Vielen Dank für den Hinweis, dass die Portionen etwas zu klein angegeben waren.
      Ich habe die Portionsanzahl jetzt von 3 auf 2 geändert. 👍😃

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💕🌞

  3. 5 Sterne
    Heute gab es bei uns Dein Tomaten Orzo zum ersten Mal. Und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal ☺️ Es war super einfach zuzubereiten und hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Ich freue mich schon, Deine anderen Rezepte auszuprobieren. Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept!

  4. 5 Sterne
    Ich habe das Rezept auch gleich mit der doppelten Menge ausprobiert, also mit einer 400 ml Dose Kokosmilch. Es hat am nächsten Tag sogar noch besser geschmeckt, als die Aromen schön durchgezogen waren.

  5. 5 Sterne
    Wieder mal ein köstliches Feel-Good-Food von dir, liebe Karen! 😋

    Ich habe noch vegane Paprikawurst auf Erbsenproteinbasis in Scheiben geschnitten mitgebraten. Das hat sehr gut gepasst. Heute gab es dann die aufgewärmte Version und es war an diesem herbstlichen Tag geradezu noch besser und ein wahrer Seelenwärmer 😊

    Danke für dieses überaus einfache und sehr leckere Gericht. Bei deinen Rezepten ist Gelingsicherheit, Genuss und eine saubere Küche gewiss. Ich freue mich immer sehr, wenn du wieder was Neues online stellst 🙌

    1. Liebe Marion,

      vielen herzlichen Dank! 🩷🙏🩷 Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat.

      Danke für den Tipp mit der veganen Paprikawurst. Das klingt super lecker! 👍😍👍

      Ich esse es auch gerne am nächsten Tag nochmal aufgewärmt. Deswegen mache ich gerne die doppelte Menge, dann kann man eine 400 ml Dose Kokosmilch und eine ganze 500 g Packung Kritharaki nehmen.

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💐❤️