Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Obstkuchen » Pflaumenkuchen

Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

21. Aug. 2024 / Karen Wilkening

63 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Ein Stück veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Super fruchtiger veganer Obstkuchen mit köstlichen frischen Zwetschgen

Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln
Veganer Rührkuchen mit Zwetschgen und Streuseln

Dies ist ein ganz tolles Rezept für einen leckeren veganen Rührkuchen mit Obst.

Der Spätsommer bringt frische Zwetschgen, und was könnte besser passen als ein schneller Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln?

Saftig, fruchtig und mit knusprigen Streuseln obendrauf – dieser köstliche vegane Kuchen ist einfach gemacht und perfekt für eine gemütliche Kaffeepause.

Zutaten

Du brauchst nur wenige ganz einfache Zutaten:

Zutaten für den veganen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Das Öl muss geschmacksneutral sein.

Veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Gericht: Backen, Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Portionen: 1 Kuchen (26 cm)
Kalorien: 260 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für saftigen und fruchtigen Zwetschgenkuchen. Sehr lecker!
Für eine 26 cm Springform
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Springform 26 cm

Zutaten

  • 500 bis 550 g Zwetschgen entkernt gewogen

Streuselteig

  • 100 g Mehl
  • 65 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 1 kleine Prise Salz 0,5 g
  • ½ TL Zimt 1,5 g
  • 60 g vegane Butter plus etwas vegane Butter zum Einfetten der Backform

Rührteig für den Boden

  • 225 g Mehl
  • 115 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 10 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 2,5 TL
  • ¼ TL Salz 2 g
  • ½ TL Zimt 1,5 g
  • 100 g Sojamilch oder andere vegane Milch = 100 ml
  • 70 g geschmacksneutrales Öl = ca. 75 ml
  • 70 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) = 70 ml

Anleitung

Streusel vorbereiten

  • In einer Rührschüssel mischen:
    100 g Mehl
    65 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    1 kleine Prise Salz (0,5 g)
    0,5 TL Zimt (1,5 g)
  • Alles sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann 60 g vegane Butter zufügen.
    Alles zu einem Teig verkneten.
  • (Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
  • Den Streuselteig am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    (Nicht unbedingt nötig. Aber der Teig lässt sich dann besser zu Streuseln zerkrümeln.)

Springform vorbereiten

  • Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.

Zwetschgen vorbereiten

  • Zwetschgen entkernen und halbieren.
    Du brauchst 500 bis 550 g entkernte Zwetschgen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.

Rührteig für den Boden

  • In einer Rührschüssel mischen:
    225 g Mehl
    115 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    10 g Backpulver (2,5 TL)
    0,25 TL Salz (2 g)
    0,5 TL Zimt (1,5 g)
  • Alles gut vermischen.
  • Dann zufügen:
    100 g Sojamilch (oder andere vegane Milch) (= 100 ml)
    70 g geschmacksneutrales Öl (ca. 75 ml)
    70 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure (75 ml)
  • Die Zutaten kurz gut verrühren.
    (Mit einem Rührlöffel.)
    Nicht lange rühren.

Fertig stellen und backen

  • Den Rührteig in die Springform Ø 26 cm füllen und glatt streichen.
  • Die Zwetschgen darauf verteilen.
    Von außen nach innen.
  • Den Streuselteig darüber krümeln.
  • Bei 180 °C Ober-Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
    Mittlere Schiene.
    55 Minuten.
Nährwertangaben
Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
260
% RM*
Fett
 
9.9
g
15
%
gesättigte Fettsäuren
 
2.6
g
13
%
Salz
 
0.2
g
3
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
19.8
g
22
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst.

Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening
  • Kuchenteller mit veganem Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
    Veganer Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln
  • Veganer Pflaumenkuchen mit Streuseln und Pudding wird serviert
    Veganer Pflaumenkuchen mit Pudding
  • Veganer Hefeteig Zwetschgenkuchen mit Sahne
    Veganer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Pflaumenkuchen

Beliebte vegane Kuchen:

  1. Einfacher veganer Apfelkuchen mit Rührteig
    (Schnell und einfach)
  2. Veganer Zitronenkuchen
    (Saftig und lecker)
  3. Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
    (Sehr beliebter Kuchen)

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Ein Stück veganer Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln
63 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 4 votes
  1. Elvira meint

    September 30, 2024 at 9:16 pm

    5 Sterne
    Ich bin kein Backprofi, aber dieser Kuchen war wirklich ziemlich leicht zu machen und der Hit bei allen am Kaffeetisch! Schmeckte auch allen Nicht-Veganern sehr gut.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 01, 2024 at 9:19 am

      Vielen Dank, liebe Elvira! 🤗💕🤗
      Wie schön, dass der Zwetschgenkuchen bei allen gut angekommen ist.

      Antworten
  2. Jutta meint

    September 05, 2024 at 7:34 pm

    5 Sterne
    Der Kuchen schmeckt sehr lecker und ist einfach und schnell in der Zubereitung! Wenn ich ehrlich bin, habe ich nichts anderes erwartet, da mir bisher ausnahmslos alles von dir sehr gut geschmeckt hat!
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte, liebe Karen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 06, 2024 at 8:25 am

      Danke schön, liebe Jutta! 💕🌞💕
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🩷🫶🩷

      Antworten
  3. Anne-Marie meint

    August 25, 2024 at 11:38 pm

    5 Sterne
    Ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Da ich die Zwetschgen frisch gepflückt hatte und erst nach dem entsteinen gewogen habe, hatte ich dann mehr als 750g, die ich auch alle verwendet habe. Ich dachte mir, dass der Kuchen dann extra saftig wird. Ich hatte dann aber Probleme beim Lösen aus der Springform, da der Teig zwar durchgebacken, aber durch die vielen Zwetschgen ein bisschen matschig geworden ist. Die Streusel sahen auch etwas blass aus. Er war trotzdem sehr lecker. Ich habe ihn heute noch einmal gebacken. Diesmal mit 550g Zwetschgen und zur Sicherheit mit 200 Grad und er ist diesmal perfekt gelungen und die Streusel sind schön golden geworden.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2024 at 9:38 am

      Liebe Anne-Marie,

      herzlichen Dank für Dein Feedback! 🩷🙏🩷 Es freut mich sehr, dass Dir der Kuchen geschmeckt hat und Du ihn sogar ein zweites Mal gebacken hast.

      Es kann tatsächlich passieren, dass der Teig etwas matschig wird, wenn man mehr Zwetschgen verwendet.
      Gut, dass Du beim zweiten Versuch die Menge reduziert hast und der Kuchen gut gelungen ist. 🤗😍

      Danke für den Tipp, die Temperatur für schöne goldbraune Streusel auf 200 Grad zu erhöhen. 😍👍😍

      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Sven meint

    August 25, 2024 at 3:44 pm

    5 Sterne
    Der Kuchen ist sehr lecker, locker und saftig. Wir haben den Kuchen ohne Aufheizen bei 160° und Umluft gebacken.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2024 at 9:34 am

      Lieber Sven,
      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass ihr den Kuchen gebacken habt und er euch geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp, dass der Kuchen auch ohne Aufheizen bei 160 Grad Umluft gelingt! 👍🤩👍
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌞💕🌞

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.