Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Torten

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte - super beliebt und total lecker

20. Sep. 2024 / Karen Wilkening

669 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Leckere vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Sehr gutes veganes Rezept für den beliebten Tortenklassiker

Angeschnittene vegane Schwarzwälder Kirschtorte
Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Die vegane Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker unter den Torten und wird von allen geliebt. Mit ihren saftigen Schokoladenböden, einer cremigen Schicht Sahne und den fruchtigen Kirschen ist sie ein echter Genuss.

Typisch ist auch die Dekoration: Schokoraspeln und ganze Kirschen verleihen der Torte ihren unverwechselbaren Look.

Egal ob zum Geburtstag oder einfach so – die vegane Schwarzwälder Kirschtorte ist immer das Highlight auf dem Kaffeetisch.

Eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte und ein Tortenstück auf einem Tortenheber

Zutaten:

Zutaten für die vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Als vegane Schlagsahne kann ich die Rama Schlagcreme empfehlen.

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte auf einer Tortenplatte

Dieser leckeren Torte kann keiner widerstehen.

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Gericht: Backen, Torte
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 6 Stunden Std.
Portionen: 1 Torte (26 cm)
Autor: Karen Wilkening
Sehr gutes veganes Rezept für den beliebten Tortenklassiker. Alle lieben diese Torte, damit liegst Du immer richtig!
Für eine Torte ohne Alkohol kannst Du den Kirschsaft aus dem Glas nehmen statt Kirschwassser (Kirschschnaps).
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Kochutensilien

Springform 26 cm
Tortenring
Spritzbeutel mit Sterntülle (12 mm bis 16 mm)
Torteneinteiler mit Einteilung für 12 oder 14 Stücke
Backpapier
langes Messer

Zutaten

Tortenboden:

  • 400 g Mehl
  • 325 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g = 16 g
  • 18 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 55 g Kakaopulver (Backkakao) Backkakao
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 445 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) Sprudelwasser mit Kohlensäure (= 445 ml)
  • 115 g geschmacksneutrales Öl = 125 ml
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma

Kirschfüllung

  • 500 g Schattenmorellen oder Sauerkirschen (abgetropft, aus dem Glas)
  • 250 g Kirschsaft aus dem Glas = 250 ml
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 37 g
  • 25 g Zucker
  • 75 g Kirschwasser (Kirsch-Schnaps) 25 g für die Kirschfüllung und jeweils 25 g zum Tränken der beiden Tortenböden

Sahne

  • 800 ml vegane Schlagsahne = 4 Becher vegane Schlagsahne von Rama
  • 5 Päckchen Sahnesteif 5 x 8 g = 40 g
  • 5 Päckchen Vanillezucker 5 x 8 g = 40 g

Deko

  • 100 g vegane Raspelschokolade
  • 12 oder 14 Kirschen (abgetropft, aus dem Glas)

Anleitung

Backform einfetten:

  • Backform einfetten (mit Öl oder mit veganer Butter).

Ofen vorheizen:

  • Backofen vorheizen auf 180 °C
    Ober-Unterhitze

Trockene Zutaten mischen:

  • In eine Schüssel geben:
    400 g Mehl
    325 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g = 16 g
    18 g Backpulver
    55 g Kakao
    ¼ TL Salz (2 g)
    Gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen:

  • 115 g neutrales Öl (= 125 ml)
    3 Tropfen Bittermandelaroma
    445 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure (445 ml)
  • Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.
    (Nicht lange rühren)

In Backform füllen:

  • Teig in die Backform füllen.
    Sofort backen.

Backen:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 57 Minuten backen.
  • Dann den Boden vollständig abkühlen lassen.
    (Den Boden am besten am Vortag backen und dann am nächsten Tag die Torte fertig machen.)

Kirschfüllung:

  • 2 Gläser Sauerkirschen oder Schattenmorellen in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    Den Kirschsaft (= Flüssigkeit aus dem Glas) dabei auffangen.
  • Du brauchst 500 g abgetropfte Kirschen für die Füllung.
    Und 12 bis 14 Kirschen für die Deko (erstmal beiseite stellen).
  • 250 g Kirschsaft (= 250 ml) abwiegen oder abmessen.
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g) und 25 g Zucker in eine kleine Schale oder Tasse geben,
    Gut vermischen.
    4 EL von dem abgemessenen Kirschsaft zufügen und glatt rühren.
  • Den restlichen Kirschsaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  • Wenn der Kirschsaft kocht, den Topf kurz vom Herd nehmen.
    Die angerührte Speisestärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und eine Minute kochen lassen.
    Dabei die ganze Zeit gut mit dem Schneebesen umrühren.
    (Es ist eine ziemlich dicke, zähe Masse. Das ist normal, es kommen ja noch die Kirschen dazu. Immer sehr gut umrühren!)
  • Den Topf ganz vom Herd nehmen.
    Zufügen:
    Die 500 g abgetropften Kirschen
    25 g Kirschwasser (Kirsch-Schnaps) (Nach Geschmack auch mehr. Für eine Torte ohne Alkohol kannst Du den Kirschsaft aus dem Glas nehmen statt Kirschwassser.)
    Mit einem Löffel umrühren.
  • Die Kirschfüllung im Topf stehen lassen und etwas abkühlen lassen.

Torte zusammen bauen

  • Den Ring der Springform abnehmen.
  • Den Tortenboden oben begradigen = mit einem langen Messer den Hügel abschneiden.
    So dass oben eine gerade Fläche entsteht.
    (Aus dem abgeschnittenen Teig ein Schicht-Dessert oder Cake Pops machen.)
  • Den Tortenboden waagerecht durchschneiden (mit einem langen Messer), so dass zwei Böden entstehen.
  • Den obersten Boden mit der Oberseite nach unten auf eine Tortenplatte setzen.
    (So dass die Schnittfläche nach oben zeigt und die begradigte Oberseite nach unten.)
  • Unter die Ränder des Tortenbodens mehrere Streifen von Backpapier schieben.
    (Die Backpapierstreifen werden nach dem Dekorieren der Torte weggezogen, so dass die Tortenplatte sauber bleibt.)
  • Jetzt einen Tortenring darum legen.
  • Den Boden mit 25 g Kirschwasser (Kirsch-Schnaps) beträufeln.
    (Oder mit 25 g Kirschsaft / Flüssigkeit aus dem Kirschenglas.)
  • Die Kirschmasse auf dem Boden verteilen.
  • Dann die Torte erstmal in den Kühlschrank stellen.
    (Die Kirschmasse muss kalt sein, bevor die Schlagsahne drauf kommt.)

Sahne schlagen

  • In einer kleinen Schale mischen:
    2 Päckchen Sahnesteif (2 x 8 g = 16 g)
    2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g = 16 g)
  • 400 ml gut gekühlte vegane Schlagsahne in eine Rührschüssel oder einen Rührbecher geben.
    (= 2 Becher vegane Schlagsahne von Rama)
  • Mit den Rührhaken eines Handmixers 30 Sekunden mixen.
  • Dann während des Mixens die Sahnesteif-Vanillezucker-Mischung einrieseln lassen.
  • Weiter mixen, bis die Sahne richtig steif geschlagen ist.
    (Insgesamt ca. 2 bis 3 Minuten mixen.)
  • Die Sahne in den Kühlschrank stellen bis zur weiteren Verwendung.

Torte weiter zusammen bauen

  • Ca. die Hälfte der veganen Schlagsahne auf der Kirschmasse verteilen.
    (Mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber.)
  • Den zweiten Boden darauf setzen.
    Mit 25 g Kirschwasser (Kirsch-Schnaps) beträufeln.
    (Oder mit 25 g Kirschsaft / Flüssigkeit aus dem Kirschenglas.)
  • Die restliche vegane Schlagsahne oben auf der Torte verteilen.
    (Mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber.)
    (Falls nötig dazu den Tortenring vorher etwas höher ziehen.)
  • Die Torte erstmal wieder in den Kühlschrank stellen.

Restliche Sahne schlagen

  • In einer kleinen Schale mischen:
    2 Päckchen Sahnesteif (2 x 8 g = 16 g)
    2 Päckchen Vanillezucker (2 x 8 g = 16 g)
  • 400 ml gut gekühlte vegane Schlagsahne in eine Rührschüssel oder einen Rührbecher geben.
    (= 2 Becher vegane Schlagsahne von Rama)
  • Mit den Rührhaken eines Handmixers 30 Sekunden mixen.
  • Dann während des Mixens die Sahnesteif-Vanillezucker-Mischung einrieseln lassen.
  • Weiter mixen, bis die Sahne richtig steif geschlagen ist.
    (Insgesamt ca. 2 bis 3 Minuten mixen.)
  • Jetzt den Spritzbeutel vorbereiten:
    Eine große Sterntülle (12 mm bis 16 mm) in einen Spritzbeutel geben.
    Ca. 10 EL geschlagene vegane Schlagsahne in den Spritzbeutel geben.
    (Zur Dekoration der fertigen Torte)
  • Die Sahne in der Rührschüssel und im Spritzbeutel in den Kühlschrank stellen bis zur weiteren Verwendung.

Torte fertig stellen und dekorieren

  • Den Tortenring langsam nach oben hochziehen und vorsichtig ganz abnehmen.
  • Den Rand der Torte mit Schlagsahne bestreichen.
    (Mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber.)
  • Mit einem Torteneinteiler die Oberseite der Torte in 12 oder 14 Stücke einteilen.
    (= die Einteilung in die Sahne drücken. Nicht unbedingt nötig.)
  • Mit dem Spritzbeutel 12 oder 14 Sahnetupfen an den Rand der Torte spritzen.
  • 100 g vegane Schokoraspeln am Rand und oben auf der Torte verteilen.
    (Für das Verteilen der Schokoraspeln am Rand: Die Torte am besten leicht schräg halten und die Streusel einfach möglichst gut darauf werfen oder streuen. Es werden viele runter fallen, das macht nichts. Bei Bedarf ganz leicht andrücken. Nicht zu viel dran rumfummeln, dadurch wird es leicht alles mit Sahne verschmiert.)
  • 12 oder 14 Kirschen auf die Sahnetupfen setzen.
  • Die fertige Torte in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit!

Für eine Torte ohne Alkohol kannst Du den Kirschsaft aus dem Glas nehmen statt Kirschwassser (Kirschschnaps).
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegan Backen
  • Vegane Torten

Beliebte vegane Torten:

  1. Vegane Donauwellen Torte
    (Mit fruchtigen Kirschen und zarter veganer Buttercreme)
  2. Veganer Feuerwehrkuchen
    (Ein super leckerer Kuchen, der als Torte durchgeht)
  3. Vegane Schokotorte
    (Einfach und sehr lecker)
  • Runde vegane Donauwellentorte und ein Stück vegane Donauwelle
    Vegane runde Donauwellen Torte aus der Springform
  • Kuchenteller mit veganem Maulwurfkuchen mit Kirschen
    Einfacher veganer Maulwurfkuchen mit Kirschen
  • Kuchenteller mit veganem Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
    Veganer Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen wird mit einem Tortenheber angehoben.
    Veganer Feuerwehrkuchen

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

669 shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 6 votes
  1. Leonie meint

    März 06, 2025 at 3:59 pm

    5 Sterne
    Meine erste Schwarzwälder Kirschtorte und alle waren begeistert! Danke, liebe Karen, für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 07, 2025 at 4:13 pm

      Liebe Leonie, herzlichen Dank! 🩷❤️💕 Wie schön, dass Du die Torte gebacken hast und sie allen geschmeckt hat. 💕😃 Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
  2. Bente meint

    Februar 09, 2025 at 4:05 pm

    5 Sterne
    Ich habe diese Torte gestern das erste mal gebacken. Sie ist perfekt geworden und hat fantastisch geschmeckt. Ich kann allen nur empfehlen, die Torte nachzubacken.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 10, 2025 at 8:56 am

      Das freut mich sehr! 💕😃💕 Danke schön, liebe Bente!

      Antworten
  3. Antonia meint

    Januar 12, 2025 at 6:14 pm

    Hallo Karen,

    dieses Rezept sieht einfach traumhaft aus! Ich weiß, dass die Kinder unbedingt mitessen wollen 😄 hast du den schon mal ohne Kirschwasser probiert? Oder wäre es eine bessere Idee einfach einen weiteren ohne Kirschwasser für die Kinder zu backen und den originalen für uns ? 😄

    Danke, für all die wundervollen Rezepte!

    Antonia

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 12, 2025 at 6:38 pm

      Liebe Antonia,

      vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! 💞🫶💕

      Für eine Torte ohne Alkohol kannst Du das Kirschwasser ganz einfach durch den Kirschsaft aus dem Glas ersetzen.
      (Flüssigkeit aus dem Kirschenglas) 🍒👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Noah meint

        März 30, 2025 at 12:36 am

        5 Sterne
        Als 23 jähriger Back-neuling (noch nie mehr als einfache cookies oder einfache Kuchen, wobei ich zeitgleich auch deinen Bienenstich gemacht habe, auch sehr lecker) habe ich definitiv länger als 6 Stunden gebraucht 😅, die Zeit hat sich aber zu 100% gelohnt. Alle Schritte waren sehr gut erklärt, dadurch war es gar nicht schwer, sondern nur zeitintensiv zu backen! Allen Freund*innen hat der Kuchen gefallen und es hat mich richtig glücklich gemacht zu sehen wie sehr alle den Kuchen mochten!

      • Karen Wilkening meint

        März 30, 2025 at 10:00 am

        Hallo Noah,
        wie schön, dass Du die Torte und auch den Bienenstich gemacht hast und es gut gelungen ist. 😃😃😃
        Ich freue mich sehr, dass es allen geschmeckt hat!
        Danke schön und liebe Grüße,
        Deine Karen 🤗💕

  4. Cathrin meint

    Dezember 18, 2024 at 8:48 pm

    5 Sterne
    Mann, diese Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Traum! Ich habe sie gestern für einen Geburtstag heute gebacken, und alle waren voll aus dem Häuschen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 20, 2024 at 12:42 pm

      Liebe Cathrin, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🙏❤️ Es freut mich total, dass die Torte auf dem Geburtstag gut angekommen ist! 😃🤗😃 Alles Liebe, Deine Karen 🩷💕

      Antworten
  5. Frauke meint

    November 19, 2024 at 8:18 pm

    5 Sterne
    Die Torte war ein voller Erfolg! Meine Familie war begeistert. Die Anleitung war leicht verständlich und das Ergebnis einfach köstlich. Danke, danke, danke für dieses tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 19, 2024 at 8:52 pm

      Herzlichen Dank, liebe Frauke! 🩷🫶🩷 Wie schön, dass Du die Torte gebacken hast und sie bei Deiner Familie gut angekommen ist!
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😍😃🤗

      Antworten
  6. Denise meint

    Oktober 02, 2024 at 9:58 am

    5 Sterne
    Ich werde die Schwarzwälder Kirschtorte für eine große Familienfeier im Oktober backen und habe sicherheitshalber schon mal ein Testbacken gemacht. Die Torte ist wahnsinnig lecker geworden und dank der guten Erklärung war es auch gar nicht so kompliziert! Ich bin sicher, die Torte wird sehr gut ankommen, ich freue mich schon drauf.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 02, 2024 at 12:09 pm

      Vielen Dank, liebe Denise! 🤗❤️🤗
      Ich freue mich sehr, dass Du die Torte getestet hast und sie gut gelungen ist.
      Ich hoffe, sie kommt auf der Familienfeier gut an! 🍒🍫
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  7. Sara meint

    September 20, 2024 at 11:25 pm

    Ich bin so begeistert, dass du dieses Rezept veröffentlicht hast. Vor drei Tagen hatte ich eine Mail an dich verfasst, mit der Bitte eine "Schwarzwälder Kirschtorte" aufzunehmen. Dann hab ich sie nicht abgeschickt. Und nun ist das Rezept da. Wird bei nächster Gelegenheit nachgebastelt! Hach, ist das toll. 😀

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 21, 2024 at 7:52 am

      Liebe Sara,
      das ist ja toll, das kann kein Zufall sein! ❤️😃
      Ich hoffe, die Torte schmeckt Dir.
      Danke schön und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😍💐

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.