Cremiger Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit Spinat

Mit Kartoffeln, Kokosmilch und gelber Currypaste

Ein weißer Teller ist mit einem cremigen veganen Kürbis Kichererbsen Eintopf gefüllt, in dem Spinat und Kartoffeln zu sehen sind. Daneben liegt ein gestreiftes Küchentuch.


Ein ganz tolles Rezept für einen cremigen und aromatischen Eintopf mit viel Gemüse.

Der leckere vegane Eintopf vereint alles, was ein echtes Wohlfühlgericht ausmacht: Süßlicher Hokkaido Kürbis, cremige Kokosmilch, würzige Currypaste und zarter Spinat.

Die Kartoffeln und die Kichererbsen sättigen und die gelbe Currypaste bringt ein total leckeres, mildes Aroma.

Ein großer Topf steht auf dem Herd und ist gefüllt mit einem cremigen Kürbis Kichererbsen Eintopf mit Spinat, in dem ein Schöpflöffel steckt.

Eine harmonische, wärmende Mahlzeit, die einfach richtig gut tut.

Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Mehrere Zutaten liegen auf einer hellen Arbeitsfläche, darunter eine Flasche Rapsöl, ein Hokkaidokürbis, Zwiebeln, Kartoffeln, eine Dose Kichererbsen, eine Dose Kokosmilch und eine Packung gefrorener Blattspinat.
1. Geschmacksneutrales Rapsöl | 2. Hokkaido Kürbis | 3. Tiefgekühlter Blattspinat | 4. Kichererbsen | 5. Kokosmilch | 6. Zwiebeln | 7. Kartoffeln
Auf einer hellen Arbeitsfläche stehen geöffnete Packung Gemüsebrühe, eine Pfeffermühle, eine gelbe Currypaste, eine Knoblauchknolle und eine Zitrone neben einer weißen Einhornfigur.
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Schwarzer Pfeffer | 3. Milde gelbe Currypaste | 4. Knoblauch | 5. Zitrone

(Wenn Du es schärfer magst, kannst Du auch rote Currypaste statt gelber Currypaste nehmen.)

Eine weiße Schüssel ist mit einem cremigen Kürbis Kichererbsen Eintopf gefüllt, in dem Spinat, Kartoffeln und orangefarbene Kürbisstücke zu sehen sind.

Kürbis-Kichererbsen-Eintopf mit Spinat und Kokosmilch

Noch keine Bewertungen
Dieser leckere vegane Eintopf ist wunderbar wärmend und sättigend. Durch die Currypaste bekommt der Gemüseeintopf ein herrliches Aroma und wird schön cremig dank der Kokosmilch.
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 700 g Hokkaido-Kürbis entkernt gewogen
  • 300 bis 350 g Kartoffeln geschält gewogen
  • 150 g Zwiebeln geschält gewogen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Dose Kichererbsen 265 g Abtropfgewicht mit der Flüssigkeit *
  • 3 EL Öl
  • 300 ml Wasser = 300 g
  • 1 Dose Kokosmilch = 400 ml
  • 400 g Blattspinat tiefgekühlt
Gewürze
  • 1 EL vegane gelbe Currypaste = 18 g **
  • 15 g Gemüsebrühe Pulver 1 EL
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

Vorbereiten
  • Hokkaido Kürbis halbieren, dann vierteln.
    Mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herausschaben.
    In kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 700 g Kürbiswürfelchen (ca. 2 cm).
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 300 bis 350 g Kartoffelwürfelchen (ca. 2 cm).
  • 1 bis 3 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfelchen.
  • 2 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • 0,5 Zitrone mit einer Zitruspresse auspressen.
    Du brauchst 1 EL Zitronensaft.
Anbraten
  • In einem großen Topf 3 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfelchen zufügen.
    5 Minuten anbraten.
  • Die Kürbis- und Kartoffelwürfelchen zufügen.
    5 Minuten mit anbraten.
    Nicht zu heiß. Oft umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Zufügen:
    Den gepressten Knoblauch
    1 EL gelbe Currypaste (= 18 g)
    1 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut vermischen.
Kochen
  • Zufügen:
    300 ml (300 g) Wasser (Du kannst kaltes Wasser nehmen oder das Wasser vorher im Wasserkocher zum Kochen bringen.)
    1 EL (15 g) Gemüsebrühe Pulver
    1 Dose Kichererbsen (265 g Abtropfgewicht) mit der Flüssigkeit *
    400 g Blattspinat (tiefgefroren)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
    Gelegentlich umrühren.
  • In den Topf zufügen:
    1 Dose Kokosmilch (400 ml)
    1 EL Zitronensaft
  • Mit schwarzem Pfeffer abschmecken (und bei Bedarf Salz).
  • Ohne Deckel noch 5 Minuten köcheln lassen.

Guten Appetit!

* Bei Gerichten wie Eintöpfen und Currys gebe ich gerne die Flüssigkeit aus der Dose mit dazu, weil sie Stärke und Eiweiß enthält und das Gericht sämiger macht. Du kannst sie aber auch abgießen und mit etwas Wasser ersetzen.
** Wenn Du es scharf magst, kannst Du auch rote Currypaste nehmen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung